Hallo mikeleb,
jetzt weiss ich auch warum mein Kopf in den letzten Tagen so verrückt gespielt hat. Der Winter klopft an die Tür, Nass-Kalte 2° C, blöder Wind und Schneefall. *grrrr*
Bäck tho toppik.
gleichverteilte Zufallszahlen
Auch wenn diese Aussage irgendwie seine Berechtigung hat, besonders wenn man sich das hier durchliest:
https://www.mathematik.tu-clausthal.de/ ... llszahlen/ , so denke ich mir mal das wir die Kirche im Dorfe lassen wollen. Für mich ist Zufall schlicht ergreifend einfach Zufall. Und wenn der Zufall gleichverteilt ist, oder wie auch immer, dann ist das für mich kein Zufall mehr sondern ein berechenbares System. Aber da können wir uns bei einem heißen Pott Glühwein unterhalten, nur nicht hier.
Du bleibst bei deiner Methode die im Grunde so aussieht.
Du lässt dir nicht den "Zufallsbereich" (ich nenne das jetzt mal so) ausrechnen, sondern Du gibst einen festen Wert vor. Und das mag ja auch wohl irgendwie funktionieren, weil es ja nur um den Zahlenbereich von inklusive 1 bis einschließlich 6 geht. Aber wie sieht das denn aus, wenn der Zahlenbereich von 97-123 geht?
Und deshalb hatte ich meine Methode vorgeschlagen, die wie folgt aussieht.
An dieser Stelle eine andere Frage.
Kennst Du eigentlich meinen "Passwortgenerator" schon (Er genriert ein 8 Stelliges "Passwort")?
Den findest Du in diesem Thread:
viewtopic.php?t=62016
Da steht auch warum ich meine Methode angewendet habe.
Ich zieh mich wieder zurück. Ich werd einfach nicht warm. Ab in meine "Brummelhöhle"
Gruß
balu