Wie auf *.95 Preis automatisch auf-/oder abrunden ?
Moderator: Moderatoren
Re: Wie auf *.95 Preis automatisch auf-/oder abrunden ?
Hallo Gast,
runde auf volle Beträge und ziehe davon 0,05 ab.
Bitte
Eddy
runde auf volle Beträge und ziehe davon 0,05 ab.
Bitte
Eddy
Re: Wie auf *.95 Preis automatisch auf-/oder abrunden ?
Jetzt antworte ich mal ganz frech:
Was ist kaufmännisch fair (Definition)?
Das ist nicht allgemein bekannt.
Was ist kaufmännisch fair (Definition)?
Das ist nicht allgemein bekannt.
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Wie auf *.95 Preis automatisch auf-/oder abrunden ?
Es brauchte imho eine Begründung der Zweckmäßigkeit Deiner Art der Verwendung kaufmännischen Rundens im Konkreten, denn eigentlich geht es beim kaufmännischen Runden um das Intervall 0,01 und es scheint mir völlig unüblich das auf 0,95 zu übertragen, auch wenn es mir rechen-formal verständlich ist.Bin gespannt, ob Du es jetzt überprüfst und ich nicht noch einmal schreiben muss, oder ob ich für Dich noch mit einem Beispiel kommen muss.
Natürlich ist bei Geldbeträgen das kaufmännische Runden relevant, aber doch in normaler Form und nicht in abstrakter Übertragung auf 0,95. Du hast hier eine interessante Variante des Rundens angesprochen, aber es bedarf imho doch keines Streits welche hier die 'bessere' oder 'relevantere' Art des Rundens ist.
Gruß
Stephan
Re: Wie auf *.95 Preis automatisch auf-/oder abrunden ?
Moin moin.
Wer wird denn sich hier gleich wieder in die Haare kriegen wollen?
Ich sehe da nämlich folgendes kleines Problem.
Wenn immer auf *.95 gerundet werden soll, was geschieht denn beispielsweise bei einem Betrag von 6,01 €? Soll dann
- auf 5,95 €
oder
- auf 6,95 €
gerundet werden?
Oder wie sieht das bei 6,49 € aus?
Will 'Gast oli' dann kaufmännisch Runden, dann wäre wohl
mit dem Ergebnis von 6,95 € Okay.
Oder will er "nach eigenem Gusto" auf 5,95 € Runden, dann wäre
angesagt.
Ab welchen Nachkommastellenwert soll also Auf- beziehungsweise Abgerundet werden?
Gruß
balu
Wer wird denn sich hier gleich wieder in die Haare kriegen wollen?

Das sagt wohl so einiges, aber es sagt auch nicht alles. Und erst wenn 'Gast oli' sich wirklich festgelegt hat, könnt ihr Euch um die passende Formel streiten.Gast (oli) hat geschrieben: möchte diese immer auf *.95 euro auf- oder abrunden lassen.
Ich sehe da nämlich folgendes kleines Problem.
Wenn immer auf *.95 gerundet werden soll, was geschieht denn beispielsweise bei einem Betrag von 6,01 €? Soll dann
- auf 5,95 €
oder
- auf 6,95 €
gerundet werden?
Oder wie sieht das bei 6,49 € aus?
Will 'Gast oli' dann kaufmännisch Runden, dann wäre wohl
Code: Alles auswählen
=RUNDEN(A1+0,05;0)-0,05
Oder will er "nach eigenem Gusto" auf 5,95 € Runden, dann wäre
Code: Alles auswählen
=RUNDEN(A1;0)-0,05
Ab welchen Nachkommastellenwert soll also Auf- beziehungsweise Abgerundet werden?
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Wie auf *.95 Preis automatisch auf-/oder abrunden ?
z.B. siehe:Ab welchen Nachkommastellenwert soll also Auf- beziehungsweise Abgerundet werden?
https://de.wikipedia.org/wiki/Rundung
Gruß
Stephan
Re: Wie auf *.95 Preis automatisch auf-/oder abrunden ?
Hallo Stephan,
mir gehts nicht darum wie man ab wann Rundet, sondern wie 'Gast oli' das haben will. Er hat sich nicht dazu geäußert ob er es kaufmännisch oder Mathematisch korrekt haben will, oder nach seiner eigenen Regel.
Gruß
balu
mir gehts nicht darum wie man ab wann Rundet, sondern wie 'Gast oli' das haben will. Er hat sich nicht dazu geäußert ob er es kaufmännisch oder Mathematisch korrekt haben will, oder nach seiner eigenen Regel.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Wie auf *.95 Preis automatisch auf-/oder abrunden ?
Natürlich nicht deinerseits. Verzichte auf solche Behauptungen.Auch der Moderator und der Mogli-Kuschelbär wittern gleich wieder Streit - natürlich meinerseits.
Schade das Du inhaltlich ohnehin nicht diskutieren willst, denn meine Argumente liegen auf dem Tisch und lauten, Dein Hinweis auf kaufmännisches Runden war gut, aber ich erkenne dessen Relevanz hier nicht, obwohl ich als Selbstständiger täglich mit kaufmännischem Rechnen zutun habe.
Gruß
Stephan
Re: Wie auf *.95 Preis automatisch auf-/oder abrunden ?
Und Dein Finanzamt akzeptiert das bei der Berechnung der Umsatzsteuer, in der konkreten Anwendung mit 'Intervall 0,95'? Spätestens dann wenn sich gerundet mindesten 1 Cent Umsatzsteuer-Unterschied ergibt, also bei ca. 106 Euro Preis (wenn ich bei Deinen 5% Durchschnittsunterschied bleibe) würde ich Probleme erwarten, denn die Fiskalritter sind gerne pingelig.Ich hingegen schenke denen nichts und lasse maschinell neutral runden.
Im Zweifel kommt es auch da auf den Einzelfall an, denn weil 'irgendwer' die Umsatzsteuer letztlich bezahlt hebt sich das in den meisten Fällen auf, imho aber nicht in allen.
Gruß
Stephan
Re: Wie auf *.95 Preis automatisch auf-/oder abrunden ?
Genauso sehe ich das auch, denn das ist mir gut verständlich.Und die beantworte ich nicht, weil ich das Wort "fair" ("interessenausgleichend") nicht erläutern muss.
Deine Antwort ist im Übrigen nicht falsch, aber sie ist imho nicht automatisch die Bessere - sie wäre dann die Bessere wenn es um normales kaufmännisches Runden ginge, nicht jedoch um ein Intervall von 0,95.Die ganze Gemeinde hier hat sich - peinlicherweise - nicht von der Edding-Antwort distanziert, die einfach falsch ist
Gruß
Stephan
Re: Wie auf *.95 Preis automatisch auf-/oder abrunden ?
im Gegenteil, in ständiger Wiederholung (in früheren Diskussionen). Selbst im Thread hier übersiehst Du warum ich meinen ersten Post erst eingestellt hatte nachdem "quotsi" um 10:18 gepostet hatte.Dein Versuch der Mäßigung in allen Ehren - endlich mal hier in diesem Forum.
Gerade bei Umsatzsteuer liegen die Dinge mit der Rundung klar und die Notwendigkeit zu runden ist kein Rundungsproblem (oder ich verstehe miss was Du mir sagen möchtest)Aber ich finde kein "Intervall von 0,95", und das mit der Umsatzsteuer ist absoluter Mumpitz (denn Umsatzsteuer führt, egal was man tut, immer zu Rundungsproblemen.
Das kann doch nur ein Missverständnis bezüglich irgendeiner Formulierung sein?Außerdem hat noch nie jemand Preise an der Umsatzsteuer ausgerichtet.
Solche Preisüberlegungen sind im Einzelhandel der Normalfall, denn alle Preisüberlegungen zu Lockpreisen für Endkunden müssen zwangsläufig die Mehrwertsteuer berücksichtigen um passend zu sein den Kunden in seinem Kaufverhalten zu beeinflussen.
??Dein Finanzamt möchte ich sehen!).
doch, sowohl kaufmännisch wie mathematischDu scheinst das Thema nicht verstanden zu haben.
Natürlich weiß ich das, nur ein Schnitzel Wiener Art ist kein Wiener Schnitzel und eine mathematisch richtige Rechnung auf Basis kaufmännischen Rundens ist nicht dasselbe wie kaufmännisches Runden ansich.Sagt mal, Leute: Habt Ihr noch nie was vom Shiften mitbekommen? Das macht man doch regelmäßig bei REST, damit es keine Nullen gibt ... Innerhalb der Funktion in die eine Richtung, außerhalb in die Gegenrichtung.
Von Anfang an finde ich Deine Rundung korrekt und wehre mich nur gegen die angedeutete Schlussfolgerung das man sie hier im konkreten Fall anwenden muss, weil ich es im Geschäftsverkehr völlig unüblich ist auf 0,95 genau zu runden, wohingegen kaufmännisches Runden ansich, im Geschäftsverkehr natürlich völlig üblich ist.
Und über all das bin ich offen für eine Diskussion, aber nicht auf der Basis das ich, weil ich anderer Meinung bin, ich keine Ahnung hätte.
ich habe Chemie und BWL studiert und gehöre zu denen die Mathematik liebenMathematik: Nicht ausreichend.
Gruß
Stephan
Re: Wie auf *.95 Preis automatisch auf-/oder abrunden ?
Was sollen STÄNDIG solcherart Formulierungen? Immer und immer wieder. Trägt das zur Lösung bei?Wenn Du es denn einfach nicht verstehen möchtest,
...
auch wenn Ihr hier so klebrig seid, wie eine GLUE-TRAP (Mausefalle)
...
Hätte ich nicht recht, wäre ich freier Mensch genug, es freimütig zuzugeben, im Gegensatz zu Euch. Ihr weicht übrigens dann, wenn es schwierig für Euch wird, immer vom jeweiligen Thema ab; ist Euch das schon mal aufgefallen?
Deine Berechnung ist von Anfang an verstanden und niemand sieht sie als falsch an.wandeln wir die Fragestellung mal ab:
Das Thema ist das in Praxis niemand stillschweigend diese Art Berechnung im Geschäftsverkehr akzeptieren wird, sehr wohl aber die gewöhnliche kaufmännische Rundung.
Nein, sie ist "fair" im Wortsinne und sie ist genauer als die andere Rundung. Korrekt ansich hingegen ist jede Rechnung die den gegebenen Regeln genügt, denn eine mathematische Rundung ist, auch wenn man das nicht jedesmal dazu sagt, natürlich 'nur' eine mathematische Rundung und eine kaufmännische Rundung 'nur' eine Kaufmännische.Damit ist meine shift-Formel maximal fair, und da keine Anweisung des TE's bestand, eine Seite beim Runden zu benachteiligen, ist diese Rundung korrekt und alle anderen nicht.
Gruß
Stephan
Re: Wie auf *.95 Preis automatisch auf-/oder abrunden ?
hallo an alle! viiiielen dank für das tolle feedback. aber ganz klar ist mir das leider doch nicht. ich möchte gerne noch ein paar infos dazu geben.
ich muss preise an einen ausländischen vertrieb weitergeben (er rechnet das dann in seine landeswährung um). allerding möchte er am ende nur "*.95" preise haben.
habe ich also einen preis von z.b. 20,50 euro wird dieser z.b. in dollar umgerechnet. am ende soll der dollarpreis dann aber in *.95 dollar stehen.
beispielt: 20,95 euro = 23,32 dollar ----> dies soll dann gerundet werden auf 22,95 dollar. es soll bei all den preisen mgl. fair zugehen, d.h. heißt also, es wird ab- UND aufgerundet. dass am ende die abweichung von seinen zu meinen preisen mgl. gering ist.
runden generell: beispiel: 20,95 sollen aufgerundet werden (ab *,50 soll aufgrrundet werden). kostet etwas z.b. 21,40 soll auf 20,95 abgerundet werden.
daher reicht ein reines "aufrunden" leider nicht auf - es wird ja auch abgerundet.
ich bräuchte also eine formel, die zahlen immer auf *.95 ausgibt - mit auf-und abrunden.
habt ihr einen tip für mich ?
vielen dank!
oli
ich muss preise an einen ausländischen vertrieb weitergeben (er rechnet das dann in seine landeswährung um). allerding möchte er am ende nur "*.95" preise haben.
habe ich also einen preis von z.b. 20,50 euro wird dieser z.b. in dollar umgerechnet. am ende soll der dollarpreis dann aber in *.95 dollar stehen.
beispielt: 20,95 euro = 23,32 dollar ----> dies soll dann gerundet werden auf 22,95 dollar. es soll bei all den preisen mgl. fair zugehen, d.h. heißt also, es wird ab- UND aufgerundet. dass am ende die abweichung von seinen zu meinen preisen mgl. gering ist.
runden generell: beispiel: 20,95 sollen aufgerundet werden (ab *,50 soll aufgrrundet werden). kostet etwas z.b. 21,40 soll auf 20,95 abgerundet werden.
daher reicht ein reines "aufrunden" leider nicht auf - es wird ja auch abgerundet.
ich bräuchte also eine formel, die zahlen immer auf *.95 ausgibt - mit auf-und abrunden.
habt ihr einen tip für mich ?
vielen dank!
oli
Re: Wie auf *.95 Preis automatisch auf-/oder abrunden ?
ah, sorry - die lösung stand schon hier:
=RUNDEN(A1;0)-0,05
das ist klasse! perfektes ergebnis!
viiiiiielen dank an alle! ich war hier schon am verzweifeln
lg
oli
=RUNDEN(A1;0)-0,05
das ist klasse! perfektes ergebnis!
viiiiiielen dank an alle! ich war hier schon am verzweifeln

lg
oli
Re: Wie auf *.95 Preis automatisch auf-/oder abrunden ?
?? Was soll das nur alles?Deine Klebrigkeit lässt nicht nach, aber hier habe ich Dich erwischt:
Das sehe ich grundsätzlich anders, weil es hier nicht um Wissenschaft, sondern Praxis geht und dort gilt 'es wird so genau gearbeitet wie nötig und nicht wie möglich', übersetzt also: Es bekommt üblicherweise der den Auftrag der toleranzbehafte DIN-Normen zuverlässig einhält und nicht der der maximale Genauigkeit jenseits von Normen bietet.TE hat keinerlei Ge- oder Verbote bezüglich des Rundens abgegeben, und daher ist meine nicht nur genauer, sondern auch die genauest mögliche.
Deine ganze Argumentation basiert aber darauf, DU SELBST schriebst: "B1: =RUNDEN(A1+5%;0)-5% tut es kaufmännisch fair. Mathematisch fair wird vermutlich nicht verlangt.", denn Dein Rundungsverfahren ansich steht ja überhaupt nicht in Streit, was ich jetzt zum wiederholten Male schreibe.Was in der Praxis rumgehampelt wird (kaufmännisch, mathematisch, praktisch, unreflektiert), interessiert mich einen feuchten.
Gruß
Stephan
Re: Wie auf *.95 Preis automatisch auf-/oder abrunden ?
Verzichte einfach auf solche Behauptungen. Ich habe Dir neulich, nachdem Du Deinen Account gelöscht hast, weil Du angeblich befürchtetest man beabsichtige Dir den Account zu sperren, klipp und klar gesagt das ich überhaupt keinen Grund sah, Deinen Account sperren zu wollen oder zu müssen. Rede also nicht mir gegenüber von Zensur.Wollen wir noch mehr reden, oder kommt gleich wieder Deine Zensurschere, so wie neulich?
Mir warst Du hier im Forum herzlich willkommen, gerade weil Du viel Ahnung hast, das schrieb ich Dir bereits vor Jahren in der Hoffnung Du könntest verstehen das es auch an Dir liegt mit etwas Gelassenheit mit Kritik anderer umzugehen, statt ständig die Leute vor den Kopf zu stoßen wenn Du Dich missverstanden fühlst.
Gruß
Stephan