Grafik/Bild/Form sperren
Moderator: Moderatoren
Grafik/Bild/Form sperren
Hallo! Ich möchte in einer Vorlage graue Rechtecke, die hinter dem Text liegen, fixieren, sodass man beim Ausfüllen der Textfelder nicht unabsichtlich die Rechtecke anklickt.
Re: Grafik/Bild/Form sperren
Danke für deine Antwort! Das hab ich schon gemacht, man kann das Rechteck, aber dann trotzdem noch anklicken. Ich möchte, dass man es gar nicht mehr anwählen/auswählen kann. Gibt es da eine Möglichkeit? Ich habe etwas von gesperrten Bereichen gelesen, nur kann man "über" diesen Bereichen dann auch keinen Text einfügen... 

- Dateianhänge
-
- steckbrief_vorlage.pdf
- So sollte es aussehen...
- (59.69 KiB) 205-mal heruntergeladen
-
- steckbrief_vorlage.doc
- (75.5 KiB) 198-mal heruntergeladen
Re: Grafik/Bild/Form sperren
nicht das ich wüsste, das Rechteck ist immer auswählbar, lediglich lässt sich festlegen das es weder verschiebbar noch in der Größe ändrbar ist.Gibt es da eine Möglichkeit?
Ich verstehe aber auch nicht wozu diese Art der Gestaltung nötig ist, da ein Textrahmen ohne jedes Rumgefummel genau das Gleiche liefert und dort der Hintergrund als Teil des Textrahmens erst garnicht gegen ihn verschoben werden kann. Beispiel anhängend, den Rahmen gelb gekennzeichnet.
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- steckbrief_vorlage.odt
- (77.04 KiB) 232-mal heruntergeladen
Re: Grafik/Bild/Form sperren
Hab ich mir auch schon überlegt. Und gibt es dann die Möglichkeit den Abstand zwischen Text und Rahmen einzustellen?
Re: Grafik/Bild/Form sperren
ja, siehe Beispieldatei. Der Abstand entsteht durch eine Umrandung in gleicher Farbe des Hintergrunds und deren Abstandseinstellung zum Rahmeninhalt.Und gibt es dann die Möglichkeit den Abstand zwischen Text und Rahmen einzustellen?
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- Abstand.gif (58.18 KiB) 8385 mal betrachtet
Re: Grafik/Bild/Form sperren
Hey Cccarina,
also, wenn ich mir die Datei so ansehe.... vielleicht solltest Du Dich mal mit "Formularen" beschäftigen? Dort gibt es ein Textfeld, dass du beliebig platzieren kannst und dabei:
- eine Hintergrundfarbe zuweisen kannst
- ein- oder mehrzeilige Eingaben erlauben
- Schriften etc vordefinieren kannst.
Baust Du das ganze dann noch in einen "Bereich", den Du bsp sperrst, können die Formuarfelder dennoch ausgefüllt werden, der Rest des Textes aber kann nicht geändert werden.
Und wenn Du die Datei als PDF exportierst, so bleibe die Eingabefelder erhalten ( und können in fast jedem PDF-Viewer auch ausgefüllt und gedruckt werden!).
Dies halte ich für dieses Formular auf jeden Fall für die bessere und korrekte Lösung.
Ansonsten... Stephan hat ja schon alles beschrieben;)
VG
Tom
also, wenn ich mir die Datei so ansehe.... vielleicht solltest Du Dich mal mit "Formularen" beschäftigen? Dort gibt es ein Textfeld, dass du beliebig platzieren kannst und dabei:
- eine Hintergrundfarbe zuweisen kannst
- ein- oder mehrzeilige Eingaben erlauben
- Schriften etc vordefinieren kannst.
Baust Du das ganze dann noch in einen "Bereich", den Du bsp sperrst, können die Formuarfelder dennoch ausgefüllt werden, der Rest des Textes aber kann nicht geändert werden.
Und wenn Du die Datei als PDF exportierst, so bleibe die Eingabefelder erhalten ( und können in fast jedem PDF-Viewer auch ausgefüllt und gedruckt werden!).
Dies halte ich für dieses Formular auf jeden Fall für die bessere und korrekte Lösung.
Ansonsten... Stephan hat ja schon alles beschrieben;)
VG
Tom
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Re: Grafik/Bild/Form sperren
Danke für das Feedback!
Ich versuche es gerade mit den Formular-Elementen. Wie kann ich das Aussehen des Formular-Textfeldes anpassen? Die Anpassung von Hintergrundfarbe etc. funktioniert bei mir nur bei "normalen Textfeldern", die Textfelder aus der Formular-Symbolleiste sind automatisch im 3D-Design...
Ich versuche es gerade mit den Formular-Elementen. Wie kann ich das Aussehen des Formular-Textfeldes anpassen? Die Anpassung von Hintergrundfarbe etc. funktioniert bei mir nur bei "normalen Textfeldern", die Textfelder aus der Formular-Symbolleiste sind automatisch im 3D-Design...
Re: Grafik/Bild/Form sperren
Formularfeld markieren, rechte Maustaste Kontextmenü aufrufen -> Kontrollfeld.
Im Dialog kannst Du alle Eigenschaften ändern, auch den 3-D Rahmen.
VG Tom
Im Dialog kannst Du alle Eigenschaften ändern, auch den 3-D Rahmen.
VG Tom
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Re: Grafik/Bild/Form sperren
Super, hat soweit jetzt alles geklappt. Nur im Word lässt sich die Datei nicht bearbeiten... Ist das Problem bekannt?
Re: Grafik/Bild/Form sperren
Hey,
Zwei verschiedene Programme - zwei völlig andere Vorgehnsweisen - zwei unterschiedliche Dateiformate.
Ich würde Dir keinesfalls empehlen, dies zu mischen... das wird nix. Simple Texte kannst Du problemlos in allen Varianten bearbeiten - sobald etwas komplexeres dazu kommt, einige Dich auf ein Programm - und bleibe dabei. Das erspart Dir jede Menge Probleme...
VG Tom
Wieso "Word" ?? Dies hier ist ein AOO/LO Forum und diese Programme sind kein Klon von MS Word. Meines Wissens hat Word diese Formularfunktionen wie AOO/LO nicht - da wird es völlig anders realisiert.Nur im Word lässt sich die Datei nicht bearbeiten...
Zwei verschiedene Programme - zwei völlig andere Vorgehnsweisen - zwei unterschiedliche Dateiformate.
Ich würde Dir keinesfalls empehlen, dies zu mischen... das wird nix. Simple Texte kannst Du problemlos in allen Varianten bearbeiten - sobald etwas komplexeres dazu kommt, einige Dich auf ein Programm - und bleibe dabei. Das erspart Dir jede Menge Probleme...
VG Tom
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Re: Grafik/Bild/Form sperren
Es geht darum, dass diese Vorlage an Vereinsmitglieder ausgeschickt wird. Ich kann dann nicht sagen ob die mit Mac/PC oder Word/OO/LO arbeiten... Es soll halt nur für alle ausfüllbar sein.
Re: Grafik/Bild/Form sperren
Es ist bekannt das solche Dokumente (also ja wohl *.doc) nicht völlig kompatibel sind, worauf Dich OO beim Speichern auch hinweist.Nur im Word lässt sich die Datei nicht bearbeiten... Ist das Problem bekannt?
Andererseits hingegen solltest Du einmal erklären (oder ein Beispiel hochladen) was genau sich nicht bearbeiten lässt, denn Textdokumente sind sicherlich zu 95+% kompatibel und auch Formularsteuerelemente lassen sich in Word grundsätzlich bearbeiten (in Word 2003 über Ansicht-Symbolleisten-Steuerelement Toolbox), ich habe es gerade kurz geprüft.
Hinzu kommt das modernere MS Word Versionen (so ab 2010) auch mit *.odt umgehen können, so das man prüfen könnte ob sich dieses Format im Konkreten vielleicht besser eignet. Allgemein kann man das imho nicht sagen bzw. im Allgemeinen hielte ich weiterhin *.doc für das zu bevorzugende Format wenn denn unbedingt ein Dokument in Writer und Word gleichzeitig bearbeitet werden muss (wohlgemerkt, meine ich damit nicht das *.doc als Format generell zu bevorzugen wäre, sondern es geht mir nur um das Szenario das wechselseitig bearbeitet werden muss)
Am Rande: in Kombination von LO/MS Office könnte vielleicht *.docx ebenbürtig zu *.doc für wechselseitige Bearbeitung geeignet sein, ich glaube das aber eigentlich nicht. Für OO/MS Office ist in jedem Falle *.doc das geeignetere Format.
Gruß
Stephan
Re: Grafik/Bild/Form sperren
Danke für die ausführlichen Hinweise!
Hier das Dokument - ein Mal mit geschützten Bereichen, ein Mal ohne.

- Dateianhänge
-
- bewerbung_kooperationsteam_vorlage_geschuetzt.odt
- (81.67 KiB) 189-mal heruntergeladen
-
- bewerbung_kooperationsteam_vorlage.odt
- (81.61 KiB) 173-mal heruntergeladen
Re: Grafik/Bild/Form sperren
Vielleicht solltest Du dann überhaupt nachdenken was wichtig ist und was nicht. Ist Kompatibilität wichtig oder irgendwelche optischen Spielereien.Es geht darum, dass diese Vorlage an Vereinsmitglieder ausgeschickt wird. Ich kann dann nicht sagen ob die mit Mac/PC oder Word/OO/LO arbeiten... Es soll halt nur für alle ausfüllbar sein.
Wenn Du den Post von Thomas genau liest, siehst Du auch das er nicht vorbehaltlos Formularsteuerelemente empfiehlt.
Ohne Formularsteuerelemente ist es aber auch nicht problemlos weil z.B. zur Texteingabe in den Rahmen geklickt werden muss (und nicht der Rahmen markiert) was für einige Nutzer eine Hürde ist. Wenn es also möglichst für alle geeignet sein soll würde ich auf jede Spielerei verzichten und nur die Stellen punktieren wo etwas eingefügt werden soll.
Alternative mit OO/LO, WENN sicher ist das der Austausch per Email erfolgt, wären PDF-Formulare die sehr gut funktionieren. Missverständnis dabei ist aber anwenderseitig häufig die Erwartung das man PDF-Formulare abspeichern will und nicht nur die Daten per Email versenden.
Gruß
Stephan
Re: Grafik/Bild/Form sperren
ich kann keine Probleme erkennen das Dokument in MS Word auszufüllen wenn ich das erste angehängte odt in OO nach doc exportiere und dann das erzeigte doc in MS Word 2003 öffne.Hier das Dokument - ein Mal mit geschützten Bereichen, ein Mal ohne.
Du wirst also konkretisieren müssen was sich nicht bearbeiten lässt und wohl auch die Wordversion nennen in welcher das geschieht.
Einzig gehen beim Export nach doc (in OO) die Inhalte der Textrahmen verloren, was aber nur der Fall ist Weikl Du, entgegen meiner Darstellung, mit den "T"-Textrahmen aus der Zeichen-Symbolisten arbeitest und nicht mit gewöhnlichen Textrahmem (Einfügen-Rahmen) welche ich beschrieben hatte.
Gruß
Stephan