Einem Dokument eine neue Dokumentvorlage zuordnen?
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do, 14.03.2019 16:54
Einem Dokument eine neue Dokumentvorlage zuordnen?
Hallo!
Ist es möglich einem Dokument eine neue Dokumentvorlage zuzuordnen?
Wir möchten von Word auf OpenOffice umsteigen und haben eine ganze Masse an Word-Dokumenten, die ohne Dokumentvorlage erstellt wurden. Ich habe eine .ott Dokumentvorlage in OpenOffice erstellt, die alle Formatvorlagen enthält, die wir von nun an nutzen wollen.
Ich öffne nun eines der Word-Dokumente, speichere es als .odt ab und sehe in den Dokumenteneigenschaften, dass es auf Normal.dotm als Vorlage basiert.
Kann ich diesem Dokument nun meine neue OpenOffice Dokumentvorlage zuordnen und so alle Formatvorlagen, die ich dort angelegt habe, in dem Dokument zur Verfügung haben, um sie den Texten zuzuordnen?
(Oder muss ich tatsächlich alle Dokumente nochmal neu, basierend auf der neuen .ott Dokumentvorlage, anlegen und die Inhalte aus den Word-Dokumenten rüber koperen?)
Besten Dank!
Ist es möglich einem Dokument eine neue Dokumentvorlage zuzuordnen?
Wir möchten von Word auf OpenOffice umsteigen und haben eine ganze Masse an Word-Dokumenten, die ohne Dokumentvorlage erstellt wurden. Ich habe eine .ott Dokumentvorlage in OpenOffice erstellt, die alle Formatvorlagen enthält, die wir von nun an nutzen wollen.
Ich öffne nun eines der Word-Dokumente, speichere es als .odt ab und sehe in den Dokumenteneigenschaften, dass es auf Normal.dotm als Vorlage basiert.
Kann ich diesem Dokument nun meine neue OpenOffice Dokumentvorlage zuordnen und so alle Formatvorlagen, die ich dort angelegt habe, in dem Dokument zur Verfügung haben, um sie den Texten zuzuordnen?
(Oder muss ich tatsächlich alle Dokumente nochmal neu, basierend auf der neuen .ott Dokumentvorlage, anlegen und die Inhalte aus den Word-Dokumenten rüber koperen?)
Besten Dank!
Re: Einem Dokument eine neue Dokumentvorlage zuordnen?
Hey Michel,
Also: Es gibt keine "Zuordnung":))
Was Du aber machen kannst: Du kannst alle Formatvorlagen (Seiten-, Absatz-, Zeichen-, Rahmen und Aufzählungsvorlagen) aus einem anderen Dokument (auch einer Vorlage) in Dein aktuelles kopieren. Dann sind sie alle dort vorhanden ud können verwendet werden. Dabei können auch Formatvorlagen mit gleichen Namen entsprechen überschrieben werden - Ausnahme: Die Vorlagenmit Namen "standart" - die lassen sich weder kopieren noch überschreiben.
Wenn also Dein Dokument sauber formatiert wurde (keine direkten Formatierungen) und die Formatvorlagen alle entsprechende Namen haben, kannst Du diese aus einer neuen Vorlage überschreiben. Schätze, das ist, was Du sucht.
Viele Grüße
Tom
Nein. ein Dokument wird auf der Basis eines Dokumentes erstellt (Vorlage) und erhält dabei alle Formatvorlagen der Vorlage. Diese werden fest in das Dokument kopiert. Zu Informationszwecken wird der Name der Vorlage in die Dokumenteneigenschaften kopiert. Ansonsten besteht keine Verbindung mehr zu der ursprünglichen Vorlage.Ist es möglich einem Dokument eine neue Dokumentvorlage zuzuordnen?
Also: Es gibt keine "Zuordnung":))
Was Du aber machen kannst: Du kannst alle Formatvorlagen (Seiten-, Absatz-, Zeichen-, Rahmen und Aufzählungsvorlagen) aus einem anderen Dokument (auch einer Vorlage) in Dein aktuelles kopieren. Dann sind sie alle dort vorhanden ud können verwendet werden. Dabei können auch Formatvorlagen mit gleichen Namen entsprechen überschrieben werden - Ausnahme: Die Vorlagenmit Namen "standart" - die lassen sich weder kopieren noch überschreiben.
Wenn also Dein Dokument sauber formatiert wurde (keine direkten Formatierungen) und die Formatvorlagen alle entsprechende Namen haben, kannst Du diese aus einer neuen Vorlage überschreiben. Schätze, das ist, was Du sucht.
Viele Grüße
Tom
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do, 14.03.2019 16:54
Re: Einem Dokument eine neue Dokumentvorlage zuordnen?
Hallo Tom,
auch hier vielen Dank für Deine Erläuterungen.
Wenn ich das mache, was Du vorschlägst:
Wir verwalten ca 300 Dokumente und ich möchte gerne in Zukunft vermeiden, dass wir 300x z.B. die Schriftgrösse anpassen müssen, wenn wir das Design der Dokumente verändern wollen. Ich dachte mir das ganz chick, dass ich dann die Änderung in der .ott-Dokumentenvorlage mache, auf der alle 300 Dokumente basieren und diese dann nur öffen muss, um die neue Formatierung dann automatisch zu übernehmen. – Deshalb denke ich, dass ich vielleicht doch die Dokumente neu anlege (mit der .ott Dokumentvorlage) und dann die Inhalte aus den Word-Dokumente rein kopiere...
Beste Grüsse,
.michele
auch hier vielen Dank für Deine Erläuterungen.
Wenn ich das mache, was Du vorschlägst:
Dann könnte ich aber nicht mehr eine automatische Änderung in den Dokumenten bewirken, indem ich die .ott-Dokumentvorlage verändere, richtig?Du kannst alle Formatvorlagen (Seiten-, Absatz-, Zeichen-, Rahmen und Aufzählungsvorlagen) aus einem anderen Dokument (auch einer Vorlage) in Dein aktuelles kopieren.
Wir verwalten ca 300 Dokumente und ich möchte gerne in Zukunft vermeiden, dass wir 300x z.B. die Schriftgrösse anpassen müssen, wenn wir das Design der Dokumente verändern wollen. Ich dachte mir das ganz chick, dass ich dann die Änderung in der .ott-Dokumentenvorlage mache, auf der alle 300 Dokumente basieren und diese dann nur öffen muss, um die neue Formatierung dann automatisch zu übernehmen. – Deshalb denke ich, dass ich vielleicht doch die Dokumente neu anlege (mit der .ott Dokumentvorlage) und dann die Inhalte aus den Word-Dokumente rein kopiere...
Denn diese Verbindung zwischen der ott-Dokumentvorlage und den .odt-Dokumenten besteht ja irgendwie, sonst würde ja keine Veränderungen der .ott bemerkt werden, oder?Zu Informationszwecken wird der Name der Vorlage in die Dokumenteneigenschaften kopiert. Ansonsten besteht keine Verbindung mehr zu der ursprünglichen Vorlage.
Beste Grüsse,
.michele
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2228
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: Einem Dokument eine neue Dokumentvorlage zuordnen?
Ich denke, das ist schon richtig. Auf der Basis einer neuer Dokumentenvorlage (Toxitom beschrieb die Vorgehensweise) "Mutter" werden alle "Tochterdokumente" generiert. Wie schon ausgeführt: Die Verbindung geht dann verloren, die in der "Tochter" enthaltenen Absatzvorlagen sind dann selbstständig.michelegauler hat geschrieben: Do, 14.03.2019 22:47Dann könnte ich aber nicht mehr eine automatische Änderung in den Dokumenten bewirken, indem ich die .ott-Dokumentvorlage verändere, richtig?
Es gäbe vielleicht hierzu eine Ausnahme: Bei der Übernahme von verlinkten Bereichen werden die im Original gespeicherten Formate übernommen; wenn es bei den Vorlagenbezeichnungen keine Duplikate (z.B. Textkörper und Textkörper2 als Absatzformat) gibt, dann werden bei der Auflösung der Bereiche die zunächst verlinkten Formate im neuen Dokument gespeichert. Es gäbe hier also die Möglichkeit, durch eine zentrale Änderung alle weiteren Dokumente zu beeinflussen, soweit sie noch verlinkt sind oder neu erstellt werden. Der Benutzer (man entschuldige mein generisches Maskulinum) müsste also höchstens den Bereich löschen und gut ist...
Wenn die Namen der Seitenvorlagen unterschiedlich sind, dann werden auch die Kopf-/Fußzeilen übernommen (verlinkte Bereiche).Toxitom hat geschrieben:Siehe auch anderer Thread. Die automatische Übernahme überschreibt alle Formatvorlagen - und Kopf- und Fußzeile sind Elemente der Seitenvorlagen. Also werden Deien soch geändertn im Dokument erneut überschrieben:)
Ob mein Vorschlag praktikabel ist, wäre auszuprobieren. Viel Erfolg dabei.
Re: Einem Dokument eine neue Dokumentvorlage zuordnen?
Ja, das geht. Genau dafür gibt es schon seit OOo-Zeiten eine Extension von Andre Schnabel:Kann ich diesem Dokument nun meine neue OpenOffice Dokumentvorlage zuordnen und so alle Formatvorlagen, die ich dort angelegt habe, in dem Dokument zur Verfügung haben, um sie den Texten zuzuordnen?
https://extensions.openoffice.org/en/pr ... te-changer
Ich sehe die dortigen Meldungen zur AOO 4.x KOmpatiblität sind negativ, deshalb lade Dir bitte die Extension herunter und probiere sie kurz aus.
Wenn es Probleme gibt dann melde Dich und wir werden sehen das wir das behoben kriegen. Das kann eigenlich kein großer Aufwand sein, denn die EXtension hat früher (='OOo-Zeiten') immer sehr gut funktioniert.
(Mir ist aber auch so, das diese Extension vor Kurzen auf einer der Mailinglisten von LibreOffice im Gespräch war und es schon eine aktualisierte Version gibt. Aber das wird sich klären lassen.)
Es gibt im xml der odt-Datei irgendeinen XML-Tag der das regelt. Ich müsste erst nachsehen welcher genau. Das Wichtige ist das die ott-Vorlage in die Vorlagenverwaltung "integriert" sein muss, bevor die Dokumente erstellt werden, sonst wird das beim Erstellen des Dokuments nicht richtig eingetragen. Eine Vorlage ist dann "integriert" wenn sie unter Datei-neu-Vorlagen enthalten ist.Denn diese Verbindung zwischen der ott-Dokumentvorlage und den .odt-Dokumenten besteht ja irgendwie, sonst würde ja keine Veränderungen der .ott bemerkt werden, oder?
Gruß
Stephan
Re: Einem Dokument eine neue Dokumentvorlage zuordnen?
Hallo Michele,
Und ja, theoretisch geht das wie beschrieben, solange Du nicht die Grundschrift ändern möchtest (in der Vorlage "Standard" zu finden) - die wird nicht übertragen!
Aber Dir ging es ja um die Überschriften. Bei Dreihundert Dokumenten wäre wohl ein Makro ein ein geeignetes Mittel - ansonsten: Sie eanderen Tread - manuelle Handarbeit.
VG
Tom
Nachsatz: OK, Stephan hat parallel geschrieben - und ein passendes Makro schon erwähnt
)
Bei bereits bestehenden Dokumenten (300 st??) nachträglich die Schriftgröße ändern? na ja, da wäre ich eh sehr vorsichtig. Das ändert ja schlagartig auch das Layout aller Dokumente.Wir verwalten ca 300 Dokumente und ich möchte gerne in Zukunft vermeiden, dass wir 300x z.B. die Schriftgrösse anpassen müssen, wenn wir das Design der Dokumente verändern wollen.
Und ja, theoretisch geht das wie beschrieben, solange Du nicht die Grundschrift ändern möchtest (in der Vorlage "Standard" zu finden) - die wird nicht übertragen!
Aber Dir ging es ja um die Überschriften. Bei Dreihundert Dokumenten wäre wohl ein Makro ein ein geeignetes Mittel - ansonsten: Sie eanderen Tread - manuelle Handarbeit.
VG
Tom
Nachsatz: OK, Stephan hat parallel geschrieben - und ein passendes Makro schon erwähnt

Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Re: Einem Dokument eine neue Dokumentvorlage zuordnen?
Hallo,
was Du auf die Dauer wohl suchst, sind die hierarchischen Dokumentenvorlagen, Punkt 5 im alten Wiki
http://www.ooowiki.de/DokumentVorlagen.html
Aber Vorsicht, man hat damit auch schnell neue Briefköpfe in 5 Jahre alten Briefen. Beim Logo nur lästig, bei Ansprechpartner/Telefonnummer evtl. unerwartet.
Also Schreibschutz im Archiv!
Ob ich das mit der automatischen Konvertierung von Word kombinieren würde weiss ich nicht.
Als ich damals umgestiegen bin, habe ich aus den alten Vorlagen aus Word 97 nur den Text übernommen und das Layout neu erzeugt um keine Altlasten unsichtbar mitzuschleppen.
MfG, Jörn
was Du auf die Dauer wohl suchst, sind die hierarchischen Dokumentenvorlagen, Punkt 5 im alten Wiki
http://www.ooowiki.de/DokumentVorlagen.html
Aber Vorsicht, man hat damit auch schnell neue Briefköpfe in 5 Jahre alten Briefen. Beim Logo nur lästig, bei Ansprechpartner/Telefonnummer evtl. unerwartet.
Also Schreibschutz im Archiv!
Ob ich das mit der automatischen Konvertierung von Word kombinieren würde weiss ich nicht.
Als ich damals umgestiegen bin, habe ich aus den alten Vorlagen aus Word 97 nur den Text übernommen und das Layout neu erzeugt um keine Altlasten unsichtbar mitzuschleppen.
MfG, Jörn
Libre Office 6.3.1 (Win 10 Pro) / Libre Office 6.0.7 (Win8.1 Pro, Win 7 Pro) / AOO (Win 7)
Re: Einem Dokument eine neue Dokumentvorlage zuordnen?
Ich habe die Extension gerade unter AOO 4.1.6 getestet und sie funktioniert bei mir.Ich sehe die dortigen Meldungen zur AOO 4.x KOmpatiblität sind negativ, deshalb lade Dir bitte die Extension herunter und probiere sie kurz aus.
Wenn es Probleme gibt dann melde Dich und wir werden sehen das wir das behoben kriegen. Das kann eigenlich kein großer Aufwand sein, denn die EXtension hat früher (='OOo-Zeiten') immer sehr gut funktioniert.
Möglicherweise haben die Nutzer nur das Makro nicht gefunden, weil es keine Symbolleiste (o.ä.) hat? Das zu startende Makro (nach Installation der Extension) ist:
Bibliothek: TemplateChanger
Modul: TemplateChanger
Makro: Main
Gruß
Stephan
Re: Einem Dokument eine neue Dokumentvorlage zuordnen?
Es gibt doch einen Starteintrag für die Extension, siehe:
Datei-Dokumentvorlage-Vorlage zuweisen (aktuelles Dokument)...
Gruß
Stephan
Datei-Dokumentvorlage-Vorlage zuweisen (aktuelles Dokument)...
Gruß
Stephan