Einfügen von Dateien in Calc - wie kann man das am besten machen!?
Moderator: Moderatoren
Einfügen von Dateien in Calc - wie kann man das am besten machen!?
Hallo und guten Abend zusammen,
ich möchte gerne verschiedene Dokumente in ein CALC-Dokuemt einfügen.
PDF
JPG
etc.
Also -ich hab schon einiges ausprobiert
Das mit den Bildern geht schon einigemaßen:
M.a.W: Bilder bekomme ich mittlerweile hin, nur andere Dokumente will CALC nicht einbinden.
Es geht nicht über "Einfügen..." und auch nicht über die Zwischenablage.
Es stellt sich mir da die Frage: Was muss ich tun, damit das funktioniert?
Über einen Tipp - wie ich vorgehen kann - da wäre ich Dankbar.
ich möchte gerne verschiedene Dokumente in ein CALC-Dokuemt einfügen.
JPG
etc.
Also -ich hab schon einiges ausprobiert
Das mit den Bildern geht schon einigemaßen:
M.a.W: Bilder bekomme ich mittlerweile hin, nur andere Dokumente will CALC nicht einbinden.
Es geht nicht über "Einfügen..." und auch nicht über die Zwischenablage.
Es stellt sich mir da die Frage: Was muss ich tun, damit das funktioniert?
Über einen Tipp - wie ich vorgehen kann - da wäre ich Dankbar.
Interessen: knowlede hubs :: Linux & SBC https://www.allaboutcircuits.com :: die neuen Knowledge-Base: AFFiNE auf affine.pro :: WordPress Ressourcen Entwicklung: auf make.wordpress.org/core/
Re: Einfügen von Dateien in Calc - wie kann man das am besten machen!?
hallo Holger hallo Peter,
ich will in dem Kalenderprojekt jetzt ncoh eine DATEI einfügen die dann auf der ausdruckbaren Datei eine exttra Seite darstellt
Druckt man das dann aus dann soll hierdurck ein Vorderseiten / Rückseitenbezug hergestellt werden.
Hänge das mal an als Anhang - ihr seht dass da ein Anfang gemacht ist -allerdings geht es noch nicht richtig auf.
das soll eingebaut werden... in b 9 und in b 18
hier die beiden Dateien:
es soll eingebaut werden... in b 9 und in b 18 usw. usf... jeweils ein Bild.
freeu mich auf einen Tipp. vg
ich will in dem Kalenderprojekt jetzt ncoh eine DATEI einfügen die dann auf der ausdruckbaren Datei eine exttra Seite darstellt
Druckt man das dann aus dann soll hierdurck ein Vorderseiten / Rückseitenbezug hergestellt werden.
Hänge das mal an als Anhang - ihr seht dass da ein Anfang gemacht ist -allerdings geht es noch nicht richtig auf.
das soll eingebaut werden... in b 9 und in b 18
hier die beiden Dateien:
es soll eingebaut werden... in b 9 und in b 18 usw. usf... jeweils ein Bild.
freeu mich auf einen Tipp. vg
Interessen: knowlede hubs :: Linux & SBC https://www.allaboutcircuits.com :: die neuen Knowledge-Base: AFFiNE auf affine.pro :: WordPress Ressourcen Entwicklung: auf make.wordpress.org/core/
Re: Einfügen von Dateien in Calc - wie kann man das am besten machen!?
hallo Peter,
vielen Dank für deine schnelle Antwort - freue mich sehr darüber - und ja: du begleitest das Kalenderprojekt wirklich supersuper nachhaltig.
Für mich ist das ein Ritt duch ganz viele Felder und ich merke dass ich sehr viele Dinge in LO und auch v.a. in Calc dazulerne.
Bei dem Einfügen der Extradatei (es ist für den Planer das komplementäre Blatt - also links haben wir dir Text-Woche (mit den Losungstexten) und rechts in der Ansicht kommt dann der Planerteil der Woche - vgl Anhang - auf dem dann Eintragungen vorgenommen werden können).
Es kommt mit darauf an dass ich das alles in eine (einzige Datei bekomme) die ich dann so dem Drucker anbieten kann.
Hier die Ansicht bzw. die DATEI die ich einfügen will - und ich glaube dass ich hierzu noch in dem bereits bekannten Texte-Kalendarium jeweils noch einen Seitenumbruch einfügen muss.
ggf- macht es am meisten Sinn wenn die Einfügungen der Grafiken jeweils in die Zeilen kommmen wo die Wochen drinnen stehen:
Das untenstehende4 ist die Datei die eingefügt werden soll und die dann - bei einem aufgeschlagenen Planer dann immer rechts sichtbar sein soll. Also - es wird die Aufgabe sein, das alles in eine einzige Datei einzubinden - und ich denke dass es am sinnvollsten ist - wenn ich die Grafiken ( der Planerwoche) einfach alle jeweils in die CALC-Datei einbinde. Und zwar so dass ich dann in eine (einzige Datei bekomme) die ich dann so dem Drucker anbieten kann - wie oben schon erwähnt....
hier
und hier
Viele Grüße
vielen Dank für deine schnelle Antwort - freue mich sehr darüber - und ja: du begleitest das Kalenderprojekt wirklich supersuper nachhaltig.
Für mich ist das ein Ritt duch ganz viele Felder und ich merke dass ich sehr viele Dinge in LO und auch v.a. in Calc dazulerne.
Bei dem Einfügen der Extradatei (es ist für den Planer das komplementäre Blatt - also links haben wir dir Text-Woche (mit den Losungstexten) und rechts in der Ansicht kommt dann der Planerteil der Woche - vgl Anhang - auf dem dann Eintragungen vorgenommen werden können).
Es kommt mit darauf an dass ich das alles in eine (einzige Datei bekomme) die ich dann so dem Drucker anbieten kann.
Hier die Ansicht bzw. die DATEI die ich einfügen will - und ich glaube dass ich hierzu noch in dem bereits bekannten Texte-Kalendarium jeweils noch einen Seitenumbruch einfügen muss.
ggf- macht es am meisten Sinn wenn die Einfügungen der Grafiken jeweils in die Zeilen kommmen wo die Wochen drinnen stehen:
Das untenstehende4 ist die Datei die eingefügt werden soll und die dann - bei einem aufgeschlagenen Planer dann immer rechts sichtbar sein soll. Also - es wird die Aufgabe sein, das alles in eine einzige Datei einzubinden - und ich denke dass es am sinnvollsten ist - wenn ich die Grafiken ( der Planerwoche) einfach alle jeweils in die CALC-Datei einbinde. Und zwar so dass ich dann in eine (einzige Datei bekomme) die ich dann so dem Drucker anbieten kann - wie oben schon erwähnt....
hier
und hier15. - 21. April 2019
29. April - 5. Mai 2019
und hier
oder ich schaffe hier nochmals eine extra kleine Zelle....13. - 19. Mai 2019
Viele Grüße
Zuletzt geändert von lin am Do, 11.04.2019 18:18, insgesamt 2-mal geändert.
Interessen: knowlede hubs :: Linux & SBC https://www.allaboutcircuits.com :: die neuen Knowledge-Base: AFFiNE auf affine.pro :: WordPress Ressourcen Entwicklung: auf make.wordpress.org/core/
Re: Einfügen von Dateien in Calc - wie kann man das am besten machen!?
guten Abend Peter
vielen Dank für deine rasche Antwort.
ja- für mich auch.
werde das später nochmals ausprobieren. Viele grüße
vielen Dank für deine rasche Antwort.
für mich ist das ein Bild.07_.jpg (150.03 KiB) 18 mal betrachtet
ja- für mich auch.
werde das später nochmals ausprobieren. Viele grüße
Interessen: knowlede hubs :: Linux & SBC https://www.allaboutcircuits.com :: die neuen Knowledge-Base: AFFiNE auf affine.pro :: WordPress Ressourcen Entwicklung: auf make.wordpress.org/core/
Re: Einfügen von Dateien in Calc - wie kann man das am besten machen!?
hallo und guten Abend
also - ich versuch das als Bidl einzufügen
Ein Problem bzw eine Aufgabe die hier noch wichtig ist - ich muss Seitenumbrüche noch einfügen - damit ich alles in einer DATEI drinne hab die ich dann am Ende ledikglch ausdrucken muss
Aber - so wie erste Tests ergeben haben, geht es immmer noch cht. die eingefügte DATEI - sie erscheint meines Erachtens immer dort wo sie will. Ichkann nicht erkennen dass sie auf einer extra / also auf einer eigenen Seite erscheint
Das macht das oben beschriebene Zielverhalten unmoeglich.... ]
also - ich versuch das als Bidl einzufügen
Ein Problem bzw eine Aufgabe die hier noch wichtig ist - ich muss Seitenumbrüche noch einfügen - damit ich alles in einer DATEI drinne hab die ich dann am Ende ledikglch ausdrucken muss
Aber - so wie erste Tests ergeben haben, geht es immmer noch cht. die eingefügte DATEI - sie erscheint meines Erachtens immer dort wo sie will. Ichkann nicht erkennen dass sie auf einer extra / also auf einer eigenen Seite erscheint
Das macht das oben beschriebene Zielverhalten unmoeglich.... ]
Zuletzt geändert von lin am Sa, 13.04.2019 23:57, insgesamt 2-mal geändert.
Interessen: knowlede hubs :: Linux & SBC https://www.allaboutcircuits.com :: die neuen Knowledge-Base: AFFiNE auf affine.pro :: WordPress Ressourcen Entwicklung: auf make.wordpress.org/core/
Re: Einfügen von Dateien in Calc - wie kann man das am besten machen!?
hallo und guten Tag ihr beiden
vielen Dank für Eure Beiträge die sehr sehr wertvoll sind:
by the way: Das ist m.E. sehr sehr interessant:
Aber vorweg noch ein wichtiger Befund: jetzt sehe ich dass in dem o.g. Beispiel ja die zugegfügten Bilder auf einer anderen Position landeten als ich das immer dachte.
Ich war der Annahme ich muss das fortlaufend (in einer Spalte ) herstellen u. hab dann die folgenden Schritte bemüht.
engl. Libreoffice
sheet-add-pagebreak-new row ....
Und ja: ich dachte dass ich alles in der (ich glaube es war Spalte b) einrichtern muss - alle Seiten die ich organisiere - sollten in Spalte b sein.
Aber (und das sehe ich erst jetzt....) das ist bei dem von dir oben gezeigten Beispiel mitnichten so . du hast es anders gemacht.
Also - jetzt seh ich dass du das anders - nämlich so gemacht hast:
Wie gesagt ich verwende Libreoffice
- im Büro eine Version: 6.2.2.2 (x64) auf Windows
- zu Hause auf Manjaro eine LO Version in engl.
Jetzt versuche ich mich mal durchzuwurschteln u. das von dir erreichte nachzuvollziehen..
vgl. die Anhänge...
update - update - update : konnte nun die Einstellungen nachvollziehen - und auch an dem von dir Peter gezeigten Beispiel zeigen wie die Seitennummern im Layout sichtbar werden. Was mich noch etwas gewundert hat ist die FRAGE wie denn bei der Laout-Verwendung u. Seitennfortlauf-Technik;
Links oben - Rechts oben dann
Links unten u Rechts unten
wie denn hierbei die UMBRUECHE eingebaut werden - also ob die einer / bzw. dergleichen Logik folgen wie jene Fortlaufende Technik die
OBEN
UNTEN
Weiter UNTEN
noch weiter unten
usw usf. folgt: Das muss ich noch genauer herauskriegen!
ich hab in den Anhang hierfür auch noch ein Bild - als Beispiel - des setups gehängt:
wie auch immer: Jedenfalls ist es gut zu sehen - dass in dem Beispiel von dir Peter, die Seiten im Layout benannnt werden.
vgl das Bild
update2 - am 15.04: was mich wundert ist dass ich auf der unten gezeigten darstellung nicht hinbekomme dass sich - in der SEITENUMBRUCH-ANSICHT - diese ist wichtig wenn man hier weiterkommen will - nicht wie bei Dir Peter - die Einfügungen auf einer neuen Seite habe (und das obwohl ich die Umbrüche u. die Seitenfolge so gewählt habe wie du ... oben vorschlägst...
Frage: warum gelingt mir das nicht... - ich krieg hier keine images rein - und auch nix angezeigt - und die Seitennummerierung ist schlicht auch nciht passend.... !!?!?!
vielen Dank für Eure Beiträge die sehr sehr wertvoll sind:
by the way: Das ist m.E. sehr sehr interessant:
- ich werde das mal hier versuchen nachzu vollziehehnMir ist aufgefallen, dass der Seitenumbruch bei LO 6.1.4.2 und LO 6.2.1.1 nicht stimmt. Nach Zeile 7 (5. Jan) wird z.B. schon umgebrochen. Bei AOO 4.1.6 und LO 6.0.7.3 passt es.
Aber vorweg noch ein wichtiger Befund: jetzt sehe ich dass in dem o.g. Beispiel ja die zugegfügten Bilder auf einer anderen Position landeten als ich das immer dachte.
Ich war der Annahme ich muss das fortlaufend (in einer Spalte ) herstellen u. hab dann die folgenden Schritte bemüht.
engl. Libreoffice
sheet-add-pagebreak-new row ....
Und ja: ich dachte dass ich alles in der (ich glaube es war Spalte b) einrichtern muss - alle Seiten die ich organisiere - sollten in Spalte b sein.
Aber (und das sehe ich erst jetzt....) das ist bei dem von dir oben gezeigten Beispiel mitnichten so . du hast es anders gemacht.
Also - jetzt seh ich dass du das anders - nämlich so gemacht hast:
und merkst dabei die folgenden Dinge noch an:Format→ Seite→ Tabelle→ Seitenreihenfolge→ Von links nach rechts, dann nach unten.
zusammengefasst:das Einbauen von Bildern wird nicht das Problem sein, dass Anpassen der Seiten mit dem Text wird schon schwieriger.
Ich will das auch so machen wie du - also die Grafik so einbauen dass die dann nicht in Spalte B landet sondern in einer andern Spalte.Mondblatt24 hat geschrieben: Mi, 10.04.2019 09:41 Hallo lin,
das Einbauen von Bildern wird nicht das Problem sein, dass Anpassen der Seiten mit dem Text wird schon schwieriger.
Format→ Seite→ Tabelle→ Seitenreihenfolge→ Von links nach rechts, dann nach unten.
Beispiel Tabelle.ods
Normale Seitenansicht: Menü: Ansicht→ Normal
Gruß Peter
Wie gesagt ich verwende Libreoffice
- im Büro eine Version: 6.2.2.2 (x64) auf Windows
- zu Hause auf Manjaro eine LO Version in engl.
Jetzt versuche ich mich mal durchzuwurschteln u. das von dir erreichte nachzuvollziehen..
vgl. die Anhänge...
update - update - update : konnte nun die Einstellungen nachvollziehen - und auch an dem von dir Peter gezeigten Beispiel zeigen wie die Seitennummern im Layout sichtbar werden. Was mich noch etwas gewundert hat ist die FRAGE wie denn bei der Laout-Verwendung u. Seitennfortlauf-Technik;
Links oben - Rechts oben dann
Links unten u Rechts unten
wie denn hierbei die UMBRUECHE eingebaut werden - also ob die einer / bzw. dergleichen Logik folgen wie jene Fortlaufende Technik die
OBEN
UNTEN
Weiter UNTEN
noch weiter unten
usw usf. folgt: Das muss ich noch genauer herauskriegen!
ich hab in den Anhang hierfür auch noch ein Bild - als Beispiel - des setups gehängt:
wie auch immer: Jedenfalls ist es gut zu sehen - dass in dem Beispiel von dir Peter, die Seiten im Layout benannnt werden.
vgl das Bild
update2 - am 15.04: was mich wundert ist dass ich auf der unten gezeigten darstellung nicht hinbekomme dass sich - in der SEITENUMBRUCH-ANSICHT - diese ist wichtig wenn man hier weiterkommen will - nicht wie bei Dir Peter - die Einfügungen auf einer neuen Seite habe (und das obwohl ich die Umbrüche u. die Seitenfolge so gewählt habe wie du ... oben vorschlägst...
Frage: warum gelingt mir das nicht... - ich krieg hier keine images rein - und auch nix angezeigt - und die Seitennummerierung ist schlicht auch nciht passend.... !!?!?!
Interessen: knowlede hubs :: Linux & SBC https://www.allaboutcircuits.com :: die neuen Knowledge-Base: AFFiNE auf affine.pro :: WordPress Ressourcen Entwicklung: auf make.wordpress.org/core/
Re: Einfügen von Dateien in Calc - wie kann man das am besten machen!?
hallo und guten Abend,
Konnte nun also in den Einstellungen nachvollziehen - und auch an dem von dir Peter gezeigten Beispiel zeigen wie die Seitennummern im Layout sichtbar werden. Was mich noch etwas gewundert hat ist die FRAGE wie denn bei der Laout-Verwendung u. Seitennfortlauf-Technik;
Links oben - Rechts oben dann
Links unten u Rechts unten
wie denn hierbei die UMBRUECHE eingebaut werden - also ob die einer / bzw. dergleichen Logik folgen wie jene Fortlaufende Technik die
OBEN UNTEN
Weiter UNTEN
Das mich wundert ist dass ich auf der unten gezeigten darstellung nicht hinbekomme dass sich
- in der SEITENUMBRUCH-ANSICHT - diese ist wichtig wenn man hier weiterkommen will - nicht wie bei Dir Peter -
die Einfügungen auf einer neuen Seite habe (und das obwohl ich die Umbrüche u. die Seitenfolge so gewählt habe wie du ... oben vorschlägst...
warum gelingt mir das nicht... - ich krieg hier keine images rein - und auch nix angezeigt - und die Seitennummerierung ist schlicht auch nciht passend.... !!?!?!
interessant ist dass ich alles eingestellt habe wie du, Peter auch...
noch interssanter - du hast eine Ansicht die hier noch nachvollziehbar ist - denn auf S 1 bis 4 hast du Grafiken dinne - und es werden uns von dir Peter fortluafend links dann rechts d ann wieder
links unten - und rechts unten angegezeigt... überall sind auch Grafiken drinne.
und hier - gewissermaßen zum Vergleich - das kann ich nun nicht mehr nachvollziehe -
- denn auf S 5 bis 8 hast du keine Grafiken dinne - und dennoch werden uns von dir Peter fortluafend links die Inhalte und dann rechts Blankoseiten angezeigt - ganz so als hättest du je gewissermaßen zwei Seiten pro Reihe wieder eingerichtet.
m.a.W: auf der rechten Seite ist praktisch - wie wenn es hier einen Platzhalter gibt - noch eine Seitennummerierung - auch dann wenn kein Content - oder in unserem Falle - keine Grafik drinne ist. Das wundert mich wie du das hinbekommen hast!?
bei mir hingegen ist das nicht so.
Hier glaube ich liegt ggf. auch ein Fehler bei mir - - So basal - so grundlegend kann ich die vorbereitenden Arbeiten ___nicht___ nachvollziehen.
Ich mach hier wohl noch etwas falsch... !?!? mit den Operationen
a. Einfügen
b. Seitenanordung...
was meinst du, mache ich noch nicht ganz so wie es sein sollte!?
Konnte nun also in den Einstellungen nachvollziehen - und auch an dem von dir Peter gezeigten Beispiel zeigen wie die Seitennummern im Layout sichtbar werden. Was mich noch etwas gewundert hat ist die FRAGE wie denn bei der Laout-Verwendung u. Seitennfortlauf-Technik;
Links oben - Rechts oben dann
Links unten u Rechts unten
wie denn hierbei die UMBRUECHE eingebaut werden - also ob die einer / bzw. dergleichen Logik folgen wie jene Fortlaufende Technik die
OBEN UNTEN
Weiter UNTEN
Das mich wundert ist dass ich auf der unten gezeigten darstellung nicht hinbekomme dass sich
- in der SEITENUMBRUCH-ANSICHT - diese ist wichtig wenn man hier weiterkommen will - nicht wie bei Dir Peter -
die Einfügungen auf einer neuen Seite habe (und das obwohl ich die Umbrüche u. die Seitenfolge so gewählt habe wie du ... oben vorschlägst...
warum gelingt mir das nicht... - ich krieg hier keine images rein - und auch nix angezeigt - und die Seitennummerierung ist schlicht auch nciht passend.... !!?!?!
interessant ist dass ich alles eingestellt habe wie du, Peter auch...
noch interssanter - du hast eine Ansicht die hier noch nachvollziehbar ist - denn auf S 1 bis 4 hast du Grafiken dinne - und es werden uns von dir Peter fortluafend links dann rechts d ann wieder
links unten - und rechts unten angegezeigt... überall sind auch Grafiken drinne.
und hier - gewissermaßen zum Vergleich - das kann ich nun nicht mehr nachvollziehe -
- denn auf S 5 bis 8 hast du keine Grafiken dinne - und dennoch werden uns von dir Peter fortluafend links die Inhalte und dann rechts Blankoseiten angezeigt - ganz so als hättest du je gewissermaßen zwei Seiten pro Reihe wieder eingerichtet.
m.a.W: auf der rechten Seite ist praktisch - wie wenn es hier einen Platzhalter gibt - noch eine Seitennummerierung - auch dann wenn kein Content - oder in unserem Falle - keine Grafik drinne ist. Das wundert mich wie du das hinbekommen hast!?
bei mir hingegen ist das nicht so.
Hier glaube ich liegt ggf. auch ein Fehler bei mir - - So basal - so grundlegend kann ich die vorbereitenden Arbeiten ___nicht___ nachvollziehen.
Ich mach hier wohl noch etwas falsch... !?!? mit den Operationen
a. Einfügen
b. Seitenanordung...
was meinst du, mache ich noch nicht ganz so wie es sein sollte!?
Interessen: knowlede hubs :: Linux & SBC https://www.allaboutcircuits.com :: die neuen Knowledge-Base: AFFiNE auf affine.pro :: WordPress Ressourcen Entwicklung: auf make.wordpress.org/core/
Re: Einfügen von Dateien in Calc - wie kann man das am besten machen!?
Hallo Peter,
guten Morgen, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe während der letzten Tage versucht, hinter diese Einstellungs / Konfigurations-Details zu kommen u. sie a. zu verstehen und b. nachzuvollziehen. Aber bis gestern Abend ist mir das nur teilweise gelungen. Ich hab einige Details gesehen, insbes. auch dass du in der Lage bist so einen Kalender mit zwei Seiten anzulegen
Mit anderen Worten: Das besondere ist, dass du dabei auch vorab schon leere Seiten mit einbinden kannst. Genaus so wie du das im PDF auch machst.
Zu deinem aktuellen Beispiel - dem PDF: Leider kann ich aus dem PDF lediglich sehen wie das im Ergebnis aussieht, nicht jedoch - wie das gemacht ist? Kann, m.a.W. auch nicht in die Details reinsehen ...;
- in die Einstellungen / Konfigurationen
- Seitenformatierung
- Anlage des Blattes
- Gestaltung von Seitenumbrüchen,
- Details der Ansicht / ob es ggf. eine Rolle spielt welche Ansicht man wählt (!?: wohl eher nicht).
- und wie man zu dieser Doppelseite gelangt.
Werde also versuchen, das heute nachtzuvollziehen und hierfür nochmals die älteren / früheren Beispiele von dir heranziehen.
Dir nochmals Danke für deine fortgesetzte Hilfe u. Geduld in diesem Projekt.
viele Grüße
Lin
guten Morgen, vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe während der letzten Tage versucht, hinter diese Einstellungs / Konfigurations-Details zu kommen u. sie a. zu verstehen und b. nachzuvollziehen. Aber bis gestern Abend ist mir das nur teilweise gelungen. Ich hab einige Details gesehen, insbes. auch dass du in der Lage bist so einen Kalender mit zwei Seiten anzulegen
wie gesagt: die Seiten liegen sich gegenüber - und du schaffst es, so ein Arrangement schon per Default - also als Basiseinstellung vorbereitend für einen großen Jahreskalender herzustellen. Das ist das Besondere. In diese Basis hinein kannst du dann nach Belieben auch Grafiken oder Inhalte reinbringen. Das ist klasse - und dies scheit mir im Moment noch nicht zu gelingen.Seite 1 / Seite 2
Seite 3 / Seite 4
Seite 5 / Seite 6
Seite 7 / Seite 8
Mit anderen Worten: Das besondere ist, dass du dabei auch vorab schon leere Seiten mit einbinden kannst. Genaus so wie du das im PDF auch machst.
Zu deinem aktuellen Beispiel - dem PDF: Leider kann ich aus dem PDF lediglich sehen wie das im Ergebnis aussieht, nicht jedoch - wie das gemacht ist? Kann, m.a.W. auch nicht in die Details reinsehen ...;
- in die Einstellungen / Konfigurationen
- Seitenformatierung
- Anlage des Blattes
- Gestaltung von Seitenumbrüchen,
- Details der Ansicht / ob es ggf. eine Rolle spielt welche Ansicht man wählt (!?: wohl eher nicht).
- und wie man zu dieser Doppelseite gelangt.
Da du aber gezeigt hast, dass es grundsätzlich möglich ist, will ich es auch probieren.
Werde also versuchen, das heute nachtzuvollziehen und hierfür nochmals die älteren / früheren Beispiele von dir heranziehen.
Dir nochmals Danke für deine fortgesetzte Hilfe u. Geduld in diesem Projekt.

viele Grüße
Lin

Zuletzt geändert von lin am Di, 16.04.2019 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Interessen: knowlede hubs :: Linux & SBC https://www.allaboutcircuits.com :: die neuen Knowledge-Base: AFFiNE auf affine.pro :: WordPress Ressourcen Entwicklung: auf make.wordpress.org/core/
Re: Einfügen von Dateien in Calc - wie kann man das am besten machen!?
Hallo Peter,
vielen herzlichen Dank!!! Super....
GLG
Lin
vielen herzlichen Dank!!! Super....
GLG
Lin

Interessen: knowlede hubs :: Linux & SBC https://www.allaboutcircuits.com :: die neuen Knowledge-Base: AFFiNE auf affine.pro :: WordPress Ressourcen Entwicklung: auf make.wordpress.org/core/
Re: Einfügen von Dateien in Calc - wie kann man das am besten machen!?
Hallo guten Abend Peter,
vielen Dank für deine neue Nachricht mit den neuen Ideen & Tipps.
ich will mit dir noch teilen was ich jetzt noch herausgefunden habe... - nämlich den FUND der Seiten die ich gesucht habe - in der Anordnung
Seite 1 /// Seite 2
Seite 3 /// Seite 4
Seite 5 /// Seite 6
Diese hab ich doch in den gestern u. vorgestern geposteten Beiträgen immer wieder vermisst - und gesucht.
Sieh dir die beiden Bilder an - die einen einzigen UNTERSCHIED aufweisen... - das Aufziehen /(bzw. Verschieben der rechten Seitenlinie.)
Voila - da sind die weiteren Seiten.. - und auf einmal ändern sich die Vertikalen Zahlen.../(der linken Spalte) - vgl. die Bilder
By the way: ich hab damit noch nicht mal die Formeln des von dir heute morgen geposteten Ewigkeitskalenders gebraucht. Ich werde also mal weiterarbeiten. Denke aber dass ich einen wichtigen Schritt jetzt vorangekommen bin...
bild 1 - im alten u. fehlerhaften / unvollständigen layöut bild 2 - im neuen u. vollständigen und besseren layöut Also: Ich werde also mal weiterarbeiten. Denke aber dass ich einen wichtigen Schritt jetzt vorangekommen bin...
Dir u. allen die hier helfen /geholfen haben vielen vielen Dank!!!!
Lin
vielen Dank für deine neue Nachricht mit den neuen Ideen & Tipps.
ich will mit dir noch teilen was ich jetzt noch herausgefunden habe... - nämlich den FUND der Seiten die ich gesucht habe - in der Anordnung
Seite 1 /// Seite 2
Seite 3 /// Seite 4
Seite 5 /// Seite 6
Diese hab ich doch in den gestern u. vorgestern geposteten Beiträgen immer wieder vermisst - und gesucht.
Sieh dir die beiden Bilder an - die einen einzigen UNTERSCHIED aufweisen... - das Aufziehen /(bzw. Verschieben der rechten Seitenlinie.)
Voila - da sind die weiteren Seiten.. - und auf einmal ändern sich die Vertikalen Zahlen.../(der linken Spalte) - vgl. die Bilder
By the way: ich hab damit noch nicht mal die Formeln des von dir heute morgen geposteten Ewigkeitskalenders gebraucht. Ich werde also mal weiterarbeiten. Denke aber dass ich einen wichtigen Schritt jetzt vorangekommen bin...
bild 1 - im alten u. fehlerhaften / unvollständigen layöut bild 2 - im neuen u. vollständigen und besseren layöut Also: Ich werde also mal weiterarbeiten. Denke aber dass ich einen wichtigen Schritt jetzt vorangekommen bin...
Dir u. allen die hier helfen /geholfen haben vielen vielen Dank!!!!
Lin
Interessen: knowlede hubs :: Linux & SBC https://www.allaboutcircuits.com :: die neuen Knowledge-Base: AFFiNE auf affine.pro :: WordPress Ressourcen Entwicklung: auf make.wordpress.org/core/