Feldbefehle (bsp Seitennummern) nur für bestimmte Seiten ...
Moderator: Moderatoren
Feldbefehle (bsp Seitennummern) nur für bestimmte Seiten ...
Hi
habe es schon über die Suche probiert, aber nichts passendes gefunden. Und zwar schreibe ich momentan meine Dokumentation zu meinem Abschlussprojekt und suche eine Lösung unter OOo, mit der ich z.B. erst auf Seite 2 anfange die Seiten zu zählen (in der Fußzeile). Standardmäßig übernimmt OOo es für alle Seiten, aber z.B. das Deckblatt wird als Seite ja nicht mitgezählt. Ich könnte das Deckblatt zwar zur Not aus dem Dokument herausnehmen, aber das bringt mir trotzdem keine Möglichkeit näher, wie man so ein Problem unter OOo löst. Unter Word kann man die Feldbefehle für nachfolgende Seiten aktivieren/deaktivieren etc.
Gibt es das auch unter OOo ?
thx schonmal
FutureBSD
habe es schon über die Suche probiert, aber nichts passendes gefunden. Und zwar schreibe ich momentan meine Dokumentation zu meinem Abschlussprojekt und suche eine Lösung unter OOo, mit der ich z.B. erst auf Seite 2 anfange die Seiten zu zählen (in der Fußzeile). Standardmäßig übernimmt OOo es für alle Seiten, aber z.B. das Deckblatt wird als Seite ja nicht mitgezählt. Ich könnte das Deckblatt zwar zur Not aus dem Dokument herausnehmen, aber das bringt mir trotzdem keine Möglichkeit näher, wie man so ein Problem unter OOo löst. Unter Word kann man die Feldbefehle für nachfolgende Seiten aktivieren/deaktivieren etc.
Gibt es das auch unter OOo ?
thx schonmal
FutureBSD
Hallo FutureBSD,
zunächst einmal solltest Du in diesem Fall mit Seitenvorlagen arbeiten ... vielleicht tust Du dies ja auch.
Die Seitenzahlen auf den nachfolgenden Seiten kann man wie folgt korrigieren:
[entweder: wenn nur 1 Seite nicht nummeriert werden soll]
- anstatt der Seitennummer die "vorherige Seitennummer" einfügen
- Einfügen / Feldbefehl / Andere
- Reiter: Dokument
- Feldtyp: Seite
- Auswahl: vorherige Seite
[oder: wenn mehrere Seiten nicht nummeriert werden sollen]
- Einfügen / Feldbefehl / Andere
- Reiter: Dokument
- Feldtyp: Seite
- Auswahl: Seitennummer
- im Feld "Korrektur" z. B. -2 (geht auch mit "-1", ist dann dasselbe wie oben)
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Gruß,
Csongor
zunächst einmal solltest Du in diesem Fall mit Seitenvorlagen arbeiten ... vielleicht tust Du dies ja auch.
Die Seitenzahlen auf den nachfolgenden Seiten kann man wie folgt korrigieren:
[entweder: wenn nur 1 Seite nicht nummeriert werden soll]
- anstatt der Seitennummer die "vorherige Seitennummer" einfügen
- Einfügen / Feldbefehl / Andere
- Reiter: Dokument
- Feldtyp: Seite
- Auswahl: vorherige Seite
[oder: wenn mehrere Seiten nicht nummeriert werden sollen]
- Einfügen / Feldbefehl / Andere
- Reiter: Dokument
- Feldtyp: Seite
- Auswahl: Seitennummer
- im Feld "Korrektur" z. B. -2 (geht auch mit "-1", ist dann dasselbe wie oben)
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Gruß,
Csongor
Zuletzt geändert von Csongor am Mi, 12.04.2006 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
Nachtrag:
Nachtrag:
Du kannst mit der rechten (Linkshänder: linken) Maustaste auf das Feld mit der Seitennummer klicken und den Menüpunkt "Feldbefehl" aufrufen. Dann kommst Du sofort in den Dialog. Hier kannst Du z. B. den Korrekturwert eingeben.
Gruß,
Csongor
Du kannst mit der rechten (Linkshänder: linken) Maustaste auf das Feld mit der Seitennummer klicken und den Menüpunkt "Feldbefehl" aufrufen. Dann kommst Du sofort in den Dialog. Hier kannst Du z. B. den Korrekturwert eingeben.
Gruß,
Csongor
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Csongor,
- - Am Ende des Titelblattes einen manuellen Seitenumbruch einfügen.
- Im Bildschirmfenster Umbruch einfügen bei Vorlage die folgende Seitenvorlage angeben. Checkbox Seitennummer ändern aktivieren und darunter die entsprechende Seitennummer (1) angeben.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Hey
danke für die Antworten.
Arbeite aber in diesem Falle nicht mit Vorlagen, da mir der "normale" Modus eigentlich genügt für meine Arbeit.
Problem ist leider mit allen Hinweisen nicht gelöst.
Es gäbe auch nicht nur das Problem mit der Seitenzahl, sondern auch mit einem Namen und einer Beschreibung, die in Kopf- und Fußzeile geschrieben worden ist. All das soll natürlich auf dem Deckblatt nicht erscheinen. Gibt es keine Möglichkeit, einfach Kopf- und Fußzeilen auf Seite 1 verschwinden zu lassen.
Wenn ihr wirklich zu einer Vorlagenerstellung ratet, wie sollte diese am besten aufgebaut sein (natürlich wird Format + Schrift etc. entsprechend angepasst)
thx
danke für die Antworten.
Arbeite aber in diesem Falle nicht mit Vorlagen, da mir der "normale" Modus eigentlich genügt für meine Arbeit.
Problem ist leider mit allen Hinweisen nicht gelöst.
Es gäbe auch nicht nur das Problem mit der Seitenzahl, sondern auch mit einem Namen und einer Beschreibung, die in Kopf- und Fußzeile geschrieben worden ist. All das soll natürlich auf dem Deckblatt nicht erscheinen. Gibt es keine Möglichkeit, einfach Kopf- und Fußzeilen auf Seite 1 verschwinden zu lassen.
Wenn ihr wirklich zu einer Vorlagenerstellung ratet, wie sollte diese am besten aufgebaut sein (natürlich wird Format + Schrift etc. entsprechend angepasst)
thx
Hallo FutureBSD,
Dein Problem lässt sich ganz simpel lösen: benutze Vorlagen!
Öffne mit [F11] den Formatvorlagenkatalog und schau Dir mal die Seitenvorlagen an (fahre mit der Maus über die Symbole, es erscheint ein Tooltip).
Wähle z. B. "Erste Seite" für die ... genau!
In dieser Vorlage ist eingestellt, dass keine Kopfzeile erscheint; als nächste Vorlage ist "Standard" eingestellt, hier können wieder Kopfzeilen erscheinen, wenn gewünscht.
Tut mir leid für Dich, aber Du kommst um Vorlagen nicht herum.
Gruß,
Csongor
Dein Problem lässt sich ganz simpel lösen: benutze Vorlagen!
Öffne mit [F11] den Formatvorlagenkatalog und schau Dir mal die Seitenvorlagen an (fahre mit der Maus über die Symbole, es erscheint ein Tooltip).
Wähle z. B. "Erste Seite" für die ... genau!

In dieser Vorlage ist eingestellt, dass keine Kopfzeile erscheint; als nächste Vorlage ist "Standard" eingestellt, hier können wieder Kopfzeilen erscheinen, wenn gewünscht.
Tut mir leid für Dich, aber Du kommst um Vorlagen nicht herum.
Gruß,
Csongor
Entschuldigung 
Ich hatte deine Vorlagen vom Verständnis wie eine *.dot unter Word aufgenommen. Habe natürlich mit Vorlagen gearbeitet, alleine schon um später das Inhaltsverzeichnis etc erstellen zu können.
Aber wie du das sagtest, passt alles. Ich danke dir
Damit die Hauptseite nicht mitgezählt wird, reichte es, das Ganze auf -1 anstelle von 0 zu setzen und was soll ich sagen, *g* momentan bin ich somit wunschlos glücklich. Ich danke nochmal recht herzlich.
Sollte ich noch ein paar Fragen haben, die wärend der Dokumentation auftreten, greife ich gerne auf diese fachlichen Ratschläge zurück.
By the way, woher erlangst du dein Wissen? Arbeitest du soviel mit OOo oder gibt es ein besonders gutes Buch, was man empfehlen könnte (OOo 2.0)?
danke nochmal

Ich hatte deine Vorlagen vom Verständnis wie eine *.dot unter Word aufgenommen. Habe natürlich mit Vorlagen gearbeitet, alleine schon um später das Inhaltsverzeichnis etc erstellen zu können.
Aber wie du das sagtest, passt alles. Ich danke dir

Damit die Hauptseite nicht mitgezählt wird, reichte es, das Ganze auf -1 anstelle von 0 zu setzen und was soll ich sagen, *g* momentan bin ich somit wunschlos glücklich. Ich danke nochmal recht herzlich.
Sollte ich noch ein paar Fragen haben, die wärend der Dokumentation auftreten, greife ich gerne auf diese fachlichen Ratschläge zurück.
By the way, woher erlangst du dein Wissen? Arbeitest du soviel mit OOo oder gibt es ein besonders gutes Buch, was man empfehlen könnte (OOo 2.0)?
danke nochmal

Vielen Dank für die BlumenBy the way, woher erlangst du dein Wissen? Arbeitest du soviel mit OOo oder gibt es ein besonders gutes Buch, was man empfehlen könnte (OOo 2.0)?

Ja, ich arbeite sehr viel mir dem Writer; in der Arbeit sozusagen "schwarz" oder "heimlich", weil hier MS-Office vom Arbeitgeber eingesetzt wird, und zu Hause habe ich zwar Word (war auf dem Rechner), habe dieses aber noch nie benutzt. Läuft auch nicht so gut auf Linux, dass ich hier hauptsächlich verwende

Durch die meisten Fragen hier lerne ich selbst ja auch, weil ich versuche, das geschilderte Problem nachzuvollziehen und dann eine Lösung zu finden. Manchmal mit Erfolg.
Zum Thema Bücher: ja, gibt es ... auf de.OpenOffice.org sollten dazu Links zu finden sein. Ab und zu gehe ich auch in unsere Stadtbücherei und blättere easyLinux durch; da sind meistens auch ein paar OOo-Tipps enthalten, die ich noch nicht kannte.
Ich schau mal nach, wie dieses Buch heißt, dass ich gelesen hatte. Trage ich nach.
Gruß,
Csongor
Nachtrag:
wusste ich's doch: ein Buch dass "Toxitom" scheinbar geschrieben hat: "OpenOffice.org 2.0 - Einstieg und Umstieg"; unter seinen Beiträgen verlinkt auf http://www.galileocomputing.de/900?GPP=ooo
Die Doku ist jetzt soweit fertig, aber im Inhaltsverzeichnis gibt es nun ein Problem.
Das Inhaltsverzeichnis bzw die Seite danach wird als Seite 1 geführt. Das Inhaltsverzeichnis fängt aber bei zwei an, weil das Deckblatt mitgezählt wird. Habe schon verschiedene Vorlagen probiert, kam aber nirgends zum gewünschten Ergebnis. Auch die Suche hat mich noch nicht wirklich weitergebracht.
Zweites Problem ist, dass ich das Glossar + Anhang im Dokument nicht mehr über die normale Seitennummerierung laufen lassen möchte. Sondern soll ab da in römischen Zahlen gezählt werden. Hat man jemand noch ne Lösung.
thx
edit: Lösung habe ich gefunden
Habe einfach die Vorlage dupliziert und um die römischen Zahlen im Inhaltsverzeichnis zu haben, einfach in die Formateinstellung der Vorlage auf römische Zahlen umstellen. Aktualisieren und glücklich werden.
Ausserdem müssen manuelle Umbrüche gesetzt werden und kein STRG+Enter
Das Inhaltsverzeichnis bzw die Seite danach wird als Seite 1 geführt. Das Inhaltsverzeichnis fängt aber bei zwei an, weil das Deckblatt mitgezählt wird. Habe schon verschiedene Vorlagen probiert, kam aber nirgends zum gewünschten Ergebnis. Auch die Suche hat mich noch nicht wirklich weitergebracht.
Zweites Problem ist, dass ich das Glossar + Anhang im Dokument nicht mehr über die normale Seitennummerierung laufen lassen möchte. Sondern soll ab da in römischen Zahlen gezählt werden. Hat man jemand noch ne Lösung.
thx
edit: Lösung habe ich gefunden

Ausserdem müssen manuelle Umbrüche gesetzt werden und kein STRG+Enter