Abstand zwischen Fußnote und Text / Trenntlinie in Kopfzeile
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo, 29.07.2019 11:12
Abstand zwischen Fußnote und Text / Trenntlinie in Kopfzeile
Hallo ihr Lieben,
ich schreibe meine Abschlussarbeit und bei mir ist der Abstand zwischen Text und Fußnoten nicht auf jeder Seite gleich. Was kann der Grund sein? Habe schon einiges ausprobiert bei Fußnote und Seite einrichten, aber komme nicht zum gewünschten Ziel, dass die Abstände einheitlich sind.
Des Weiteren habe ich ein Problem mit einer Trennlinie in der Kopfzeile (Ich habe die Namen der Kaptitel dort eingefügt und möchte sie vom Text abtrennen), wenn ich diese einstelle, erscheint sie immer in der Fußzeile.
Hoffentlich kann mir jemand helfen
ich schreibe meine Abschlussarbeit und bei mir ist der Abstand zwischen Text und Fußnoten nicht auf jeder Seite gleich. Was kann der Grund sein? Habe schon einiges ausprobiert bei Fußnote und Seite einrichten, aber komme nicht zum gewünschten Ziel, dass die Abstände einheitlich sind.
Des Weiteren habe ich ein Problem mit einer Trennlinie in der Kopfzeile (Ich habe die Namen der Kaptitel dort eingefügt und möchte sie vom Text abtrennen), wenn ich diese einstelle, erscheint sie immer in der Fußzeile.
Hoffentlich kann mir jemand helfen
Re: Abstand zwischen Fußnote und Text / Trenntlinie in Kopfzeile
Alles was die 'Höhe" des Textes beeinflusst, wie z.B. eingefügte Abbildungen, Rahmen, etc. und unterschiedlich formatierte Textteile wie Überschriften, Zitate, etc.ich schreibe meine Abschlussarbeit und bei mir ist der Abstand zwischen Text und Fußnoten nicht auf jeder Seite gleich. Was kann der Grund sein?
So etwas gibt es in der Kopfzeile eigentlich nicht, nur Umrandungslinien.Des Weiteren habe ich ein Problem mit einer Trennlinie in der Kopfzeile
Und wie und wo stellst Du diese Linie ein?wenn ich diese einstelle, erscheint sie immer in der Fußzeile.
Gruß
Stephan
Re: Abstand zwischen Fußnote und Text / Trenntlinie in Kopfzeile
Hey Chill,
Der normale Fliesstext "wächst" von oben nach unten - und dort, wo sich beide Bereiche treffen, wird ein automatischer Seitenumbruch eingefügt - wobei jetzt wieder die Verhältnisse von Schusterjungen/Hurenkindern zum Tragen kommen. All das beeinflusst die Abstände.
Um das immer gleich zu haben, bräuchtest Du einen einheitlichen unstruktuirierten Text, gleiche Anzahl von Fussnoten und Fussnotenzeilen auf jeder Seite, Absatzvorlagen mit identischen Abständen und vieles mehr.... das wird zeimlich schwierig (und ist unüblich).
Zum 2. Thema:
Und falls Du den Absatz mit einer Linie formatiert hättest - würde auch dieser nie im Fusszeilenbereich auftauchen.
Also, da musst Du mal genauer erklären, was Du wie gemacht hast... am besten mit einem Bildchen unterstützen. Dann kann man etwas dazu sagen:)
VG
Tom
Ergänzung Moderation:
Den 2. Tread mit gleichem Text habe ich gelöscht. Einmal reicht;) Bitte beim Posten darauf achten!
na ja, das ist doch "normal";). Fussnoten "wachsen" von unten (untere Seitentextbereichbegrenzung) nach oben - eben je nachdem, wieviel Fussnoten auf der Seite existieren und wieviel Fussnotentext Du angegeben hast....mir ist der Abstand zwischen Text und Fußnoten nicht auf jeder Seite gleich...
Der normale Fliesstext "wächst" von oben nach unten - und dort, wo sich beide Bereiche treffen, wird ein automatischer Seitenumbruch eingefügt - wobei jetzt wieder die Verhältnisse von Schusterjungen/Hurenkindern zum Tragen kommen. All das beeinflusst die Abstände.
Um das immer gleich zu haben, bräuchtest Du einen einheitlichen unstruktuirierten Text, gleiche Anzahl von Fussnoten und Fussnotenzeilen auf jeder Seite, Absatzvorlagen mit identischen Abständen und vieles mehr.... das wird zeimlich schwierig (und ist unüblich).
Zum 2. Thema:
Ganz sicher nicht;) Allerdings: Ich weiss nicht, wie Du diese "Trennlinie" eingestellt hast - aber wenn Du die Kopfzeile entsprechend formatierst hast (Kopfzeile formatieren..-> Reiter "Umrahmung" -> untere Linie) erscheint die Linie sicher nie in der Fußzeile... mit einer Trennlinie in der Kopfzeile [..], wenn ich diese einstelle, erscheint sie immer in der Fußzeile.
Und falls Du den Absatz mit einer Linie formatiert hättest - würde auch dieser nie im Fusszeilenbereich auftauchen.
Also, da musst Du mal genauer erklären, was Du wie gemacht hast... am besten mit einem Bildchen unterstützen. Dann kann man etwas dazu sagen:)
VG
Tom
Ergänzung Moderation:
Den 2. Tread mit gleichem Text habe ich gelöscht. Einmal reicht;) Bitte beim Posten darauf achten!
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo, 29.07.2019 11:12
Re: Abstand zwischen Fußnote und Text / Trenntlinie in Kopfzeile
erstmal danke für die schnelle antworten
okay sorry dann habe ich das vielleicht bisschen falsch erklärt. ich habe einen fließtext und die fußnoten natürlich immer unterschiedliche an der zahl auf jeder seite. aber mal ist der abstand zwischen der trennlinie zu den fußnoten und dem fließtext größer und mal kleiner
hiermal ein Beispiel!!!!
fließtext
---------------
fußnote
fließtext
------------------------
fußnote
und wegen der kopfzeile. ja genau ich habe die umrandung eingestellt, aber dabei erscheint ein strich über dem kapitelname in der kopfzeile nicht unter dem kapitelname und das würde ich gerne ändern. habe folgende einstellung gewählt sie dateianhang.
okay sorry dann habe ich das vielleicht bisschen falsch erklärt. ich habe einen fließtext und die fußnoten natürlich immer unterschiedliche an der zahl auf jeder seite. aber mal ist der abstand zwischen der trennlinie zu den fußnoten und dem fließtext größer und mal kleiner
hiermal ein Beispiel!!!!
fließtext
---------------
fußnote
fließtext
------------------------
fußnote
und wegen der kopfzeile. ja genau ich habe die umrandung eingestellt, aber dabei erscheint ein strich über dem kapitelname in der kopfzeile nicht unter dem kapitelname und das würde ich gerne ändern. habe folgende einstellung gewählt sie dateianhang.
- Dateianhänge
-
- kopfzeile ändern.odt
- (54.93 KiB) 144-mal heruntergeladen
Re: Abstand zwischen Fußnote und Text / Trenntlinie in Kopfzeile
Mögliche Ursachen hatte ich bereits genannt.aber mal ist der abstand zwischen der trennlinie zu den fußnoten und dem fließtext größer und mal kleiner
Vielleicht geht es in Deinem Falle aber auch um den Textfluss und hierbei insbesondere um diese Einstellungen:
Das ist in der Programmhilfe beschrieben:
Absatz nicht trennen
Der Absatz wird komplett an den Anfang der nächsten Seite oder der nächsten Spalte gestellt, wenn innerhalb des Absatzes ein Seiten- oder Spaltenwechsel notwendig wäre.
Absätze zusammenhalten
Hält den aktuellen Absatz mit dem darauf folgenden Absatz zusammen, wenn ein Umbruch oder Spaltenwechsel eingefügt wird.
Schusterjungenregelung
Legt fest, wie viele Zeilen eines Absatzes mindestens vor einem Seitenumbruch erhalten bleiben müssen. Aktivieren Sie dieses Markierfeld und geben Sie dann eine Zahl in das Feld Zeilen ein. Stehen am Seitenende weniger Zeilen als im Feld Zeilen angegeben, wird der gesamte Absatz auf die nächste Seite verschoben.
Hurenkinderregelung
Legt fest, wie viele Zeilen eines Absatzes auf der ersten Seite nach einem Seitenumbruch mindestens stehen müssen. Aktivieren Sie dieses Markierfeld und geben Sie dann eine Zahl in das Feld Zeilen ein. Stehen am Seitenanfang weniger Zeilen als im Feld Zeilen angegeben, wird der Umbruch entsprechend versetzt.
dann aktiviere die untere Umrandung und nicht die Obereaber dabei erscheint ein strich über dem kapitelname in der kopfzeile nicht unter dem kapitelname und das würde ich gerne ändern
Gruß
Stephan
Re: Abstand zwischen Fußnote und Text / Trenntlinie in Kopfzeile
Morgen chill,
hmm, ich glaube, Du musst Dich erstmal grundsätzlich mit dem Möglichkeiten des Programms beschäftigen.
Deine Linie sollte in der Kopfzeile (ist ein eigenständig zu aktivierender Bereich einer Seitenvorlage) sein - oder eigentlich noch viel besser: Teil des Absatzes der Überschriftsvorlage sein! Aber das alles kann man nur sagen, wenn man weiss, was Du eigentlich vorhast. Wie Dein Layout aussehen soll etc.
Es gibt duchaus Literatur, die das ganz gut beschreibt - "Große Dokumente mit OO/LO", auch pdfs von Universitäten, die die Grundlagen von wissenschaftlichen Arbeiten mit OpenOffice erklären etc.
Ich denke, da gibt es noch Grundlagenwissen aufzubauen;)
VG
Tom
hmm, ich glaube, Du musst Dich erstmal grundsätzlich mit dem Möglichkeiten des Programms beschäftigen.
Dein Bild zeigt die Seitenvorlage, die Ränder dort begrenzen den Textbereich. Dort eine Linie einzustellen ist ziemlicher Unfug....und wegen der kopfzeile. ja genau ich habe die umrandung eingestellt,...
Deine Linie sollte in der Kopfzeile (ist ein eigenständig zu aktivierender Bereich einer Seitenvorlage) sein - oder eigentlich noch viel besser: Teil des Absatzes der Überschriftsvorlage sein! Aber das alles kann man nur sagen, wenn man weiss, was Du eigentlich vorhast. Wie Dein Layout aussehen soll etc.
Es gibt duchaus Literatur, die das ganz gut beschreibt - "Große Dokumente mit OO/LO", auch pdfs von Universitäten, die die Grundlagen von wissenschaftlichen Arbeiten mit OpenOffice erklären etc.
Ich denke, da gibt es noch Grundlagenwissen aufzubauen;)
VG
Tom
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Re: Abstand zwischen Fußnote und Text / Trenntlinie in Kopfzeile
in der Tat. Das war mir entgangen.Dein Bild zeigt die Seitenvorlage
@chill-chocolate:
Die richtige Dialogseite ist somit nicht "Umrandung", sondern "Kopfzeile" und dort die Schaltfläche "Zusätze", das Register "Umrandung" des dann erscheinenden Dialogs sieht praktisch identisch aus:
Gruß
Stephan
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo, 29.07.2019 11:12
Re: Abstand zwischen Fußnote und Text / Trenntlinie in Kopfzeile
Vielen Dank für die Antworten!
Das mit der Strich in der Kopfzeile habe ich richtig stellen können, da war ich wirklich im falschen Fenster!
Das mit dem fußnoten ist mir nicht gelungen. Ich arbeite mit Formatvorlagen und das Fenster mit den Absätzen ist bei mir auch nicht eingestellt. Teilweise sind die die die Fußnoten vom Text trennen auch unterschiedlich groß.
Das mit der Strich in der Kopfzeile habe ich richtig stellen können, da war ich wirklich im falschen Fenster!
Das mit dem fußnoten ist mir nicht gelungen. Ich arbeite mit Formatvorlagen und das Fenster mit den Absätzen ist bei mir auch nicht eingestellt. Teilweise sind die die die Fußnoten vom Text trennen auch unterschiedlich groß.
Re: Abstand zwischen Fußnote und Text / Trenntlinie in Kopfzeile
Mein Screenshot sollte nicht zeigen wie die Einstellungen zu setzen sind, sondern nur wo sich die Einstellungen befinden. Die Einstellungen funktionieren so wie sie beschrieben sind, nur weil die Einstellungen mit der konkret im Dokument existierenden Situation zusammenwirken, lässt sich nicht pauschal die richtige Einstellung angeben.Ich arbeite mit Formatvorlagen und das Fenster mit den Absätzen ist bei mir auch nicht eingestellt.
Falls Du ein Beispieldokument zur Verfügung stellen kannst, wäre das sicher zu lösen, eine Allgemeinantwort kann ich nicht geben.
Ich weiß nicht wer "die" sein sollen. Fußnoten ansich sind natürlich in fast allen Fällen unterschiedlich groß, insofern i.A. die Textmenge nur selten genau glaich sein wird.Teilweise sind die die die Fußnoten vom Text trennen auch unterschiedlich groß.
Gruß
Stephan