Pfadeinstellungen für Dokumentenvorlagen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Hal10000
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 08.05.2006 08:10
Kontaktdaten:

Pfadeinstellungen für Dokumentenvorlagen

Beitrag von Hal10000 »

Ich habe bei mir den OpenOffice.org v2.0.3 m165 Snapshot Build in Deutsch installiert (um diesem Bug zu entgehen) und musste jetzt feststellen dass ich die Pfadeinstellungen für die Dokumentenvorlagen nicht bearbeiten kann. Das Eingabefeld dafür fehlt in den Optionen einfach komplett. Gibt es eine andere Möglichkeit die Pfade zu ändern? (Registry???)

Ich habe mal ein Bild hochgeladen wie bei mir der Einstellungsdialog für die OOPfade aussieht:
Bild
moz
**
Beiträge: 42
Registriert: Do, 24.11.2005 08:34
Wohnort: Köln

Beitrag von moz »

Suche in deinem WindowsProfilordner (Dokument & Einstellungen ....) nach der Datei common.xcu.
In dieser XML-Datei sind ziemlich am Schluss die Pfade in dem Bereich <node oor:name="Path">
<node oor:name="Current"> eingetragen.

Der Eintrag für die Benutzervorlagen sieht dann z.B. so aus:
<prop oor:name="Template" oor:type="oor:string-list">
<value>file:///D:/MeineVorlagen $(inst)/share/template/$(vlang)</value>
</prop>

Der 2. Eintrag in der Zeile <value> bezieht sich auf die Standardvorlagen

Grüße Matthias
OpenOffice 2.0.4
Windows XP / Kanotix
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Hal10000,

sieht ganz danach aus, dass in der kommenden Version 2.0.3 nicht mehr soviel Pfadeinstellungen möglich sind.

In der Online-Hilfe sind, gegenüber der Version 2.0.2, nur noch die in Deinem Bild aufgeführten Pfade beschrieben. Hier ein Auszug der Online-Hilfe:

Einträge in der Pfadliste mit mehreren Pfaden
Einige Einträge können mehrere Pfadangaben enthalten. Das Verzeichnis {netinstall} enthält Dateien, die von allen Benutzern nur gelesen, aber nicht geschrieben werden können. Der Systemadministrator kann allgemeine Vorlagen, AutoTexte oder Grafiken im Verzeichnis {netinstall} definieren.
Jeder Benutzer besitzt sein eigenes {user}-Verzeichnis mit Schreibzugriff. Auf UNIX-Systemen befindet sich dieses Verzeichnis im Home-Verzeichnis des jeweiligen Benutzers, auf Windows-Systemen unter "Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Anwendungsdaten". Beim ersten Start von OpenOffice.org wird das Verzeichnis {user} aus dem Verzeichnis {netinstall}/presets kopiert.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Hal10000
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 08.05.2006 08:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Hal10000 »

@moz

Ich habe leider die Datei bei mir nicht gefunden (hab mir natürlich auch die Versteckten dateien anzeigen lassen). Was ich aber festgestellt habe. Auf einem Rechner hatte ich davor eine ältere OO-Version installiert gehabt und in dieser den Pfad eingetragen gehabt. Und OO 2.0.3 interpretiert die alte Einstellung noch immer. Auch wenn ich leider noch nicht gefunden habe wo OO bei mir die Einstellung gespiechert hat.

@pmoegenb

Ich frage mich dann wie ich in Zukunft die Vorlage zusammen mit meinem Dokument transportieren will, da ich dieses Dokument auf mehreren Rechnern bearbeite und zur Zeit auch die Voralge noch des öfteren verändere. Und das Dokument jedes Mal von Hand kopieren finde ich nicht so toll. Und in welchem Ordner sucht eigentlich das Dokument eine Vorlage wenn man ein Dokument von einem Rechner zum anderen tranportiert. Ich vermute OO speichert den absoluten Pfad der Vorlage ab????
moz
**
Beiträge: 42
Registriert: Do, 24.11.2005 08:34
Wohnort: Köln

Beitrag von moz »

Hal10000 hat geschrieben:@moz

Ich habe leider die Datei bei mir nicht gefunden (hab mir natürlich auch die Versteckten dateien anzeigen lassen). Was ich aber festgestellt habe. Auf einem Rechner hatte ich davor eine ältere OO-Version installiert gehabt und in dieser den Pfad eingetragen gehabt. Und OO 2.0.3 interpretiert die alte Einstellung noch immer. Auch wenn ich leider noch nicht gefunden habe wo OO bei mir die Einstellung gespiechert hat.
Habe leider erst später gechecked, das du ja die Version 2.0.3 verwendest. Offensichtlich wurde da etwas verändert.
Wenn ich unbekannte Konfigurationsdateien aufspüren will, behelfe ich mir immer so das ich ab einem Ordner alle Dateien nach markanten Texteinträgen ( z.B. "/share/template" ) durchsuchen lassen. Das geht z.B. mit dem Totalcommander sehr gut.

Grüße Matthias

[...]
OpenOffice 2.0.4
Windows XP / Kanotix
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Hal10000 ,
Ich frage mich dann wie ich in Zukunft die Vorlage zusammen mit meinem Dokument transportieren will, da ich dieses Dokument auf mehreren Rechnern bearbeite und zur Zeit auch die Voralge noch des öfteren verändere. Und das Dokument jedes Mal von Hand kopieren finde ich nicht so toll. Und in welchem Ordner sucht eigentlich das Dokument eine Vorlage wenn man ein Dokument von einem Rechner zum anderen tranportiert. Ich vermute OO speichert den absoluten Pfad der Vorlage ab????
OOo sucht üblicher Weise in folgenden Verzeichnissen:
  • 1. Laufwerk:\Dokumente und Einstellungen\%USER%\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2\user\template
    2. Laufwerk:\Programme\OpenOffice.org2\share\template
Eigene Vorlagen werden üblicher Weise unter 1. abgelegt.

Gesichert, zwecks Weitergabe an Dritte, können die Vorlagen auch mittels dem Vorlagenverwaltungs-Befehl Exportieren.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Antworten