PDF Export mit "extendedPDF"
Moderator: Moderatoren
PDF Export mit "extendedPDF"
Hi,
ich habe mir den extendedPDF runtergeladen. Da ist ein PDF mit einer Anleitung drin, in der die Rede von eoiner EXE-Datei zur Installation ist. Ich habe den Postcript Drucker Treiber und GhostScript entsprechend installiert und finde nirgends die entsprechende EXE-Datei.
Hab ein Archiv gefunden, in dem eine install.bat enhalten ist (die nicht funktioniert, ich muss die glaube ich noch anpassen?) und ich habe ein OOo Writer Dokument mit den kompletten Makros gefunden, weiß jetzt aber nicht weiter.
Komme ich mit dem Writer Dokument weiter? Oder brauche ich die entsprechende EXE-Datei um eine einfache Installation hinzubekommen?
Noch eine Frage...
Ich habe nur englische Beschreibungen gefunden. Gibt es da auch was in Deutsch?
Vielen Dank im voraus,
Yeti
ich habe mir den extendedPDF runtergeladen. Da ist ein PDF mit einer Anleitung drin, in der die Rede von eoiner EXE-Datei zur Installation ist. Ich habe den Postcript Drucker Treiber und GhostScript entsprechend installiert und finde nirgends die entsprechende EXE-Datei.
Hab ein Archiv gefunden, in dem eine install.bat enhalten ist (die nicht funktioniert, ich muss die glaube ich noch anpassen?) und ich habe ein OOo Writer Dokument mit den kompletten Makros gefunden, weiß jetzt aber nicht weiter.
Komme ich mit dem Writer Dokument weiter? Oder brauche ich die entsprechende EXE-Datei um eine einfache Installation hinzubekommen?
Noch eine Frage...
Ich habe nur englische Beschreibungen gefunden. Gibt es da auch was in Deutsch?
Vielen Dank im voraus,
Yeti
Falls da nichts geändert wurde, sind in der Anleitung einige Fehler drin, wenn du in OOo2.0.x installieren willst, siehe zum Beispiel hier:
viewtopic.php?p=18076#18076
Am einfachsten geht es, wenn du die ZIP-Datei in den Ordner uno_packages kopierst, wie in der Anleitung beschhrieben für alle User im Prgramm-Verzeichnis unter share (eventuell Admin-Rechte erforderlich) oder nur für dich im persönlichen Profilverzeichnis und dann mit dem Package Manager installierst: "Extras/Package Manager/Hinzufügen" und dann die ZIP-Datei angeben.
In dem zitierten Thread findest du auch noch Hinweise zum Einfügen in die Standard-Symbolleiste.
Gruß, Joke
viewtopic.php?p=18076#18076
Am einfachsten geht es, wenn du die ZIP-Datei in den Ordner uno_packages kopierst, wie in der Anleitung beschhrieben für alle User im Prgramm-Verzeichnis unter share (eventuell Admin-Rechte erforderlich) oder nur für dich im persönlichen Profilverzeichnis und dann mit dem Package Manager installierst: "Extras/Package Manager/Hinzufügen" und dann die ZIP-Datei angeben.
In dem zitierten Thread findest du auch noch Hinweise zum Einfügen in die Standard-Symbolleiste.
Gruß, Joke
OpenSUSE Leap 43, LibreOffice 6
Win7, LibreOffice 6
Win7, LibreOffice 6
Hi,
habe die Datei: extendedPDF.zip in den Share-Ordner kopiert. Bei mir liegt das Archiv jetzt hier:
c:\Programme\OpenOffice.org2.0\share\uno_packages\extendedPDF.zip
Wenn ich jetzt in OOo im Menü "Extras" den Menüpunkt "Package Manager" aufrufe, habe ich zwar die Möglichkeit zwischen "Meine Packages" und "OpenOffice.org Packages" zu wählen, bekomme aber unter keinem dieser beiden Punkte irgendein neues Paket angezeit.
Kannst Du mir da noch einen Tipp geben?
Vielen Dank im voraus.
Gruß Yeti
habe die Datei: extendedPDF.zip in den Share-Ordner kopiert. Bei mir liegt das Archiv jetzt hier:
c:\Programme\OpenOffice.org2.0\share\uno_packages\extendedPDF.zip
Wenn ich jetzt in OOo im Menü "Extras" den Menüpunkt "Package Manager" aufrufe, habe ich zwar die Möglichkeit zwischen "Meine Packages" und "OpenOffice.org Packages" zu wählen, bekomme aber unter keinem dieser beiden Punkte irgendein neues Paket angezeit.
Kannst Du mir da noch einen Tipp geben?
Vielen Dank im voraus.
Gruß Yeti
HI,
vielen Dank, das hat geklappt!
Hab mein Formular ausgfüllt und das Makro extendedPDF gestartet. hab dann die Einstellungen so verändert, daß keine Änderungen in den Formularfeldern gmacht werden können und das ganze dann exportiert.
Dabei bekam ich diese Fehlermeldung:
There was an error running GhostScript.
Please check that your configuration is correct.
(Command line: gs -q -dNOPAUSE -dBATCH -sDEVICE=pdfwrite -dCompatibilityLevel=1.3 -dPDFSETTINGS=/default "-sOutputFile=C:\DOKUME~1\ADMINI~1\LOKALE~1\Temp\korrekturabzug_vorlagendokument3.tmp" -c .setpdfwrite -f "C:\DOKUME~1\ADMINI~1\LOKALE~1\Temp\korrekturabzug_vorlagendokument3.ps")
The output file is not encrypted because encryption has not been configured.
System error 0 occurred: Fehler 0: Kein Fehlertext verfuegbar! at line: 705
Gibts da noch eine Idee dazu? Ich schau auch gleich nochmal durch, kann aber auf den ersten Blick mit der Meldung nichts anfangen.
Vielen Dank nochmals,
Yeti
vielen Dank, das hat geklappt!
Hab mein Formular ausgfüllt und das Makro extendedPDF gestartet. hab dann die Einstellungen so verändert, daß keine Änderungen in den Formularfeldern gmacht werden können und das ganze dann exportiert.
Dabei bekam ich diese Fehlermeldung:
There was an error running GhostScript.
Please check that your configuration is correct.
(Command line: gs -q -dNOPAUSE -dBATCH -sDEVICE=pdfwrite -dCompatibilityLevel=1.3 -dPDFSETTINGS=/default "-sOutputFile=C:\DOKUME~1\ADMINI~1\LOKALE~1\Temp\korrekturabzug_vorlagendokument3.tmp" -c .setpdfwrite -f "C:\DOKUME~1\ADMINI~1\LOKALE~1\Temp\korrekturabzug_vorlagendokument3.ps")
The output file is not encrypted because encryption has not been configured.
System error 0 occurred: Fehler 0: Kein Fehlertext verfuegbar! at line: 705
Gibts da noch eine Idee dazu? Ich schau auch gleich nochmal durch, kann aber auf den ersten Blick mit der Meldung nichts anfangen.
Vielen Dank nochmals,
Yeti
Hallo Yeti,
bei mit hat GhostScript unter Windows und Linux einwandfrei funktioniert, so dass ich da keine Erfahrungen beisteuern kann. Ich würde mal die Konfiguration prüfen, vielleicht fällt dabei ja was auf. Wenn man sich auskennt, sieht man wohl auch in der Fehlermeldung etwas, aber da bin ich überfragt!
Im Zweifelsfall ist natürlich eine Neuistallation von GhostScript einen Versuch wert. Wenn es heißt, dass kein Fehlertext verfügbar ist, spricht das ja eventuell für eine unvollständige Installation.
Joke
bei mit hat GhostScript unter Windows und Linux einwandfrei funktioniert, so dass ich da keine Erfahrungen beisteuern kann. Ich würde mal die Konfiguration prüfen, vielleicht fällt dabei ja was auf. Wenn man sich auskennt, sieht man wohl auch in der Fehlermeldung etwas, aber da bin ich überfragt!
Im Zweifelsfall ist natürlich eine Neuistallation von GhostScript einen Versuch wert. Wenn es heißt, dass kein Fehlertext verfügbar ist, spricht das ja eventuell für eine unvollständige Installation.
Joke
Hallo Joke und Yeti,
ich muß diese extendedPDF installieren und habe mir dazu die Datei "extendedPDF-Universal-Edition-1.3.zip" in den Pfad C:\Programme\OpenOffice.org 2.0\share\uno_packages\ kopiert, so wie es weiter oben beschrieben ist. Danach habe ich unter Extras\Package Manager\Meine Packages diese Datei hinzugefügt. Das konnte ich nur da, weil unter OpenOffice.org Packages der Button "Hinzufügen" grau und somit nicht aktiviert ist. Das Packages steht im Manager mit Status aktiviert. Und jetzt .... ? *ratlosschau*
Wie bekomme ich nun diese Makro zum Laufen? Ich stehe ziemlich auf dem Schlach und nach zwei Tagen der Durchsuche der "Suche" und von Google bin ich kurz vor dem Verzweifeln. Des weiteren bekomme ich nun nach dem Start meines Rechners eine Warnmeldung, in der mir mitgeteilt wird, dass eine Anwendung in meiner Instanz zu irgendwelchen Problemen führen kann (?).
Ich wäre für eure konstruktiven Hinweise vorab sehr dankbar ...
ich muß diese extendedPDF installieren und habe mir dazu die Datei "extendedPDF-Universal-Edition-1.3.zip" in den Pfad C:\Programme\OpenOffice.org 2.0\share\uno_packages\ kopiert, so wie es weiter oben beschrieben ist. Danach habe ich unter Extras\Package Manager\Meine Packages diese Datei hinzugefügt. Das konnte ich nur da, weil unter OpenOffice.org Packages der Button "Hinzufügen" grau und somit nicht aktiviert ist. Das Packages steht im Manager mit Status aktiviert. Und jetzt .... ? *ratlosschau*
Wie bekomme ich nun diese Makro zum Laufen? Ich stehe ziemlich auf dem Schlach und nach zwei Tagen der Durchsuche der "Suche" und von Google bin ich kurz vor dem Verzweifeln. Des weiteren bekomme ich nun nach dem Start meines Rechners eine Warnmeldung, in der mir mitgeteilt wird, dass eine Anwendung in meiner Instanz zu irgendwelchen Problemen führen kann (?).
Ich wäre für eure konstruktiven Hinweise vorab sehr dankbar ...
Hallo Parcero,
wenn du dir den Link in meinem Beitrag ziemlich weit oben anschaust, wirst du feststellen, dass ich sowohl unter Windows als auch unter Linux Installationsprobleme hatte und zwar sehr unterschiedliche. Die bringe ich heute sicher im Detail nicht mehr alle zusammen.
Wie ich sehe, hast du unter Windows installiert, das schränkt den Bereich schon mal ein. Dass du nicht unter OpenOffice.org Packages installieren konntest ist OK. Du hast demnach weder mit dem Parameter "s" noch als admin installiert.
Unklar bleibt für mich noch, wie weit du gekommen bist. Hast du schon ein Icon, mit dem du startest? Und hast du GhostScript erfolgreich installiert? Und den PDF-Drucker eingerichtet wie empfohlen? Und ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen! Kann mich so ganz genau nicht mehr dran erinnern, wie schon gesagt.
Wenn du das alles positiv beantworten kannst, fällt mir für's Erste nur noch die Frage ein, ob die Warnmeldung, die du erhältst, eine genauso unspezifische Drohung ist, wie du schreibst, oder ob die Drohung irgendwie spezifiziert wird.
Kommt sie nach dem Systemstart, nicht nach OOo-Start?
Wie lautet sie genau?
Vielleicht findet sich ja noch irgendein Hinweis, damit man dich nicht nur beim "ratlos Schauen" unterstützen kann ...
Joke
wenn du dir den Link in meinem Beitrag ziemlich weit oben anschaust, wirst du feststellen, dass ich sowohl unter Windows als auch unter Linux Installationsprobleme hatte und zwar sehr unterschiedliche. Die bringe ich heute sicher im Detail nicht mehr alle zusammen.
Wie ich sehe, hast du unter Windows installiert, das schränkt den Bereich schon mal ein. Dass du nicht unter OpenOffice.org Packages installieren konntest ist OK. Du hast demnach weder mit dem Parameter "s" noch als admin installiert.
Unklar bleibt für mich noch, wie weit du gekommen bist. Hast du schon ein Icon, mit dem du startest? Und hast du GhostScript erfolgreich installiert? Und den PDF-Drucker eingerichtet wie empfohlen? Und ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen! Kann mich so ganz genau nicht mehr dran erinnern, wie schon gesagt.
Wenn du das alles positiv beantworten kannst, fällt mir für's Erste nur noch die Frage ein, ob die Warnmeldung, die du erhältst, eine genauso unspezifische Drohung ist, wie du schreibst, oder ob die Drohung irgendwie spezifiziert wird.
Kommt sie nach dem Systemstart, nicht nach OOo-Start?
Wie lautet sie genau?
Vielleicht findet sich ja noch irgendein Hinweis, damit man dich nicht nur beim "ratlos Schauen" unterstützen kann ...
Joke
Hallo Joke,
danke für Deine Antwort. Also, die Warnmeldung kam jetzt nicht mehr, die tauchte vorhin auf, nach einem den Rechner-Neustart. Also beim bzw. nach erfolgtem Hochfahren von WinXP. Ich wollte das grade noch mal nachvollziehen ... und siehe da .... nichts. Hat sich also erledigt? Hoffentlich...!!!
Admin: Ich bin mit meinem Admin-Kto in XP unterwegs. Brauche für OO extra Admin-Rechte? scheint so, wenn ich mir Deine Antwort durch lese. Nein, ich habe nicht mit einem Parameter "s" eingeben.
GhostScript 8.5.3 ist installiert, Icon habe ich noch nicht. Ein Marco-Icon kann ich einem makro erst zuweisen, wenn ich das entsprechende Macro habe. Da taucht aber unter Makros/MAkros Verwalten/OpenOffice.org Basic Makros nicht auf.
PDF-Drucker einrichten? Na ja ich habe PDFCreator installiert und ist unter Drucken auch ansteuerbar, sollte soweit ok sein.
Vielleicht habe ich ja was falsch verstanden, muss ich die ZIP-Datei vielleicht irgendwo hin extrahieren? weil in dieser ZIP-Datei ist komischerweise noch eine Zweite ZIP-Datei die da heißt "extendedPDF.zip". ??? Du siehst, ich bin noch nicht wirklich weiter.
Vielen Dank
Parce
danke für Deine Antwort. Also, die Warnmeldung kam jetzt nicht mehr, die tauchte vorhin auf, nach einem den Rechner-Neustart. Also beim bzw. nach erfolgtem Hochfahren von WinXP. Ich wollte das grade noch mal nachvollziehen ... und siehe da .... nichts. Hat sich also erledigt? Hoffentlich...!!!
Admin: Ich bin mit meinem Admin-Kto in XP unterwegs. Brauche für OO extra Admin-Rechte? scheint so, wenn ich mir Deine Antwort durch lese. Nein, ich habe nicht mit einem Parameter "s" eingeben.
GhostScript 8.5.3 ist installiert, Icon habe ich noch nicht. Ein Marco-Icon kann ich einem makro erst zuweisen, wenn ich das entsprechende Macro habe. Da taucht aber unter Makros/MAkros Verwalten/OpenOffice.org Basic Makros nicht auf.
PDF-Drucker einrichten? Na ja ich habe PDFCreator installiert und ist unter Drucken auch ansteuerbar, sollte soweit ok sein.
Vielleicht habe ich ja was falsch verstanden, muss ich die ZIP-Datei vielleicht irgendwo hin extrahieren? weil in dieser ZIP-Datei ist komischerweise noch eine Zweite ZIP-Datei die da heißt "extendedPDF.zip". ??? Du siehst, ich bin noch nicht wirklich weiter.
Vielen Dank
Parce
WinProf XP, SP2, OpenOffice 2.0.2
hallo Parcero,
hier erst mal nur eine schnelle Antwort ohne viel Recherche, weil ich etwas in Eile bin. Solltest du wirklich ständig mit dem Admin-Konto unterwegs sein, so ist das sträflicher Leichtsinn. Fehlt bloß noch, dass du auch den Internet Explorer benutzt, dann hast hast du dir eine Extraportion Viren oder schlimmeres verdient (Online-Banking als Admin mit IE wird gelegentlich mit Geldstrafe von einigen 1.000 EURO belegt).
Nein, für OOo musst du nicht gesondert als Admin angemeldet sein. Wenn du aber nach "Gebrauchsanweisung" des extendedPDF installierst, musst du den Parameter "s" verwenden, wenn die Installation für alle Benutzer gelten soll.
Spätestens nach dem Entpacken Stufe 1 findest du den "extendedPDF User Guide.pdf". Daraus habe ich alles wesentliche für die Installation entnommen. Wenn du mit dem Package Manager installierst, solltest du die ZIP-Datei "extendedPDF.zip" ansprechen.
Wenn du jetzt "extendedPDF" nach deiner Beschreibung unter "Makros verwalten" nicht unter "Meine Makros" findest, solltest du noch einmal installieren. Ich hoffe mal, der Fehler lag im "falschen zip" oder in eventueller Missachtung der Install-Anleitung.
Joke
hier erst mal nur eine schnelle Antwort ohne viel Recherche, weil ich etwas in Eile bin. Solltest du wirklich ständig mit dem Admin-Konto unterwegs sein, so ist das sträflicher Leichtsinn. Fehlt bloß noch, dass du auch den Internet Explorer benutzt, dann hast hast du dir eine Extraportion Viren oder schlimmeres verdient (Online-Banking als Admin mit IE wird gelegentlich mit Geldstrafe von einigen 1.000 EURO belegt).
Nein, für OOo musst du nicht gesondert als Admin angemeldet sein. Wenn du aber nach "Gebrauchsanweisung" des extendedPDF installierst, musst du den Parameter "s" verwenden, wenn die Installation für alle Benutzer gelten soll.
Spätestens nach dem Entpacken Stufe 1 findest du den "extendedPDF User Guide.pdf". Daraus habe ich alles wesentliche für die Installation entnommen. Wenn du mit dem Package Manager installierst, solltest du die ZIP-Datei "extendedPDF.zip" ansprechen.
Wenn du jetzt "extendedPDF" nach deiner Beschreibung unter "Makros verwalten" nicht unter "Meine Makros" findest, solltest du noch einmal installieren. Ich hoffe mal, der Fehler lag im "falschen zip" oder in eventueller Missachtung der Install-Anleitung.
Joke
OpenSUSE Leap 43, LibreOffice 6
Win7, LibreOffice 6
Win7, LibreOffice 6
Hallo Joke,
...GESCHAFFT!!! Endlich es funzt ... Ich habe es nicht mehr gelaubt. Ich werde am Wochenende versuchen den Workflow so hinzu bekommen, dass ich meine Dokumente ausschließlich nur noch so erstellen kann. Für mich sind nähmlich die Lesezeichen von entscheidender Bedeutung.
Ich habe mit dem beiligenden Beschreibung das endlich nach ? Stunden hinbekommen. Engl. manuells sind zwar nicht so mein Ding .... aber letztlich habe ich es damit geschafft.
Es lag tatsächlich an der "1.Stufe" der Zip-Datei. Die Installation habe ich über Package-Managment mit der "2.Stufe" endlich hinbekommen. Nach einem -s Parameter wurde ich allerdings nicht gefragt. OK ... das ist ja nur wenn man nach dem Manual vorgeht.
Hahahah ... ich bin eigentlich immer als Admin unterwegs. Aber keine Sorge: Das ganze MS-Gedöns verwende ich schon seit Jahren nicht mehr und ich bin schon seit Anbeginn immer mit Fux und Vogel unterwegs. Außerdem habe ich HW-FW vorm Rechner und dann der wichtigste Punkt ... ich ziehe ich mir nicht jeden Mist auf die Platte und kucke nicht in jeden Mail-Anhang. Ob Du es glaubst oder nicht, ich hatte noch nie einen Stinker auf/ in meinem System. *Holzklopf*
Noch mal vielen Dank für Deine Hilfe .... ich habe es schon nicht mehr geglaubt und schon über die Anschaffung von Adob Arcobat 7.0 nachgedacht.
Vielen Dank ....
Parce...
PS. Weißt Du wie man den häßlichen "extendedPDF"-Button gegen einen Icon-Button Tauschen kann?
...GESCHAFFT!!! Endlich es funzt ... Ich habe es nicht mehr gelaubt. Ich werde am Wochenende versuchen den Workflow so hinzu bekommen, dass ich meine Dokumente ausschließlich nur noch so erstellen kann. Für mich sind nähmlich die Lesezeichen von entscheidender Bedeutung.
Ich habe mit dem beiligenden Beschreibung das endlich nach ? Stunden hinbekommen. Engl. manuells sind zwar nicht so mein Ding .... aber letztlich habe ich es damit geschafft.
Es lag tatsächlich an der "1.Stufe" der Zip-Datei. Die Installation habe ich über Package-Managment mit der "2.Stufe" endlich hinbekommen. Nach einem -s Parameter wurde ich allerdings nicht gefragt. OK ... das ist ja nur wenn man nach dem Manual vorgeht.
Hahahah ... ich bin eigentlich immer als Admin unterwegs. Aber keine Sorge: Das ganze MS-Gedöns verwende ich schon seit Jahren nicht mehr und ich bin schon seit Anbeginn immer mit Fux und Vogel unterwegs. Außerdem habe ich HW-FW vorm Rechner und dann der wichtigste Punkt ... ich ziehe ich mir nicht jeden Mist auf die Platte und kucke nicht in jeden Mail-Anhang. Ob Du es glaubst oder nicht, ich hatte noch nie einen Stinker auf/ in meinem System. *Holzklopf*
Noch mal vielen Dank für Deine Hilfe .... ich habe es schon nicht mehr geglaubt und schon über die Anschaffung von Adob Arcobat 7.0 nachgedacht.
Vielen Dank ....
Parce...
PS. Weißt Du wie man den häßlichen "extendedPDF"-Button gegen einen Icon-Button Tauschen kann?
WinProf XP, SP2, OpenOffice 2.0.2
Hi,
also ich will nochmal meine Erfahrungen mitteilen.
Ich konte zwar alles wie vorausgesetzt installieren (dank den Tipps von Joke) hatte aber immer die in diesem Thread von mir beschriebene GhostScript Fehlermeldung, wenn ich das Makro aufgefrufen habe.
Ich habe mir dann FreePDF XP runtergeladen und das so installiert, wie angegeben. Da macht der GhostScript keine Mucken.
Ich nehm jetzt erst mal das FreePDF XP und suche weiterhin nach einer Lösung, weil ich schon gerne auch mal die Features des OOo Makros ausprobieren möchte.
Gruß Yeti
also ich will nochmal meine Erfahrungen mitteilen.
Ich konte zwar alles wie vorausgesetzt installieren (dank den Tipps von Joke) hatte aber immer die in diesem Thread von mir beschriebene GhostScript Fehlermeldung, wenn ich das Makro aufgefrufen habe.
Ich habe mir dann FreePDF XP runtergeladen und das so installiert, wie angegeben. Da macht der GhostScript keine Mucken.
Ich nehm jetzt erst mal das FreePDF XP und suche weiterhin nach einer Lösung, weil ich schon gerne auch mal die Features des OOo Makros ausprobieren möchte.
Gruß Yeti
Hallo Yeti,
bei mir tauchte auch eine Fehlermeldung auf nd ich glaube auch wie ich das hinbekommen habe:
1) Package wieder Löschen
2) Makros ebenso ... oder waren die dann schon gelöscht? Jedenfalls alles weg hauen was aus der ZIP Datei installiert wurde
3) Postscript Drucker aus der Datei "extendedPDF-PostScript-Printer-Installer-2.0.exe" exakt nach der Anleitung die sich automatisch im Browser öffnet,
... GhostScript hatte ich vorher schon drauf. Achte darauf das Du bei der Installation genau so vorgehst wie es beschrieben ist!
4) Dann die Datei "extendedPDF.zip" (bei mir als 2.Zip-Stufen-Datei) über Package-Management einbinden.
5) Bei der Konfigutation des Makros nach dem Start (Contr+Shift+Q), muss der Drucker-Name 100%ig identisch sein, mit dem Druckernamen, den Du über die Sys-Steuerung sehen kannst. Wenn Du Schritt 2 korrekt abgearbeitet hast, MUSS bei den Druckern ein "extendedPDF-Printer" vorhanden sein.
Dann müßte es eigentlich klappen ....
Also bei mir lag der Fehler daran, dass ich zu erst die extendedPDF installiert hatte und nicht den Postscript Drucker "extendedPDF-Printer".
Hoffe, es hilft?
bei mir tauchte auch eine Fehlermeldung auf nd ich glaube auch wie ich das hinbekommen habe:
1) Package wieder Löschen
2) Makros ebenso ... oder waren die dann schon gelöscht? Jedenfalls alles weg hauen was aus der ZIP Datei installiert wurde
3) Postscript Drucker aus der Datei "extendedPDF-PostScript-Printer-Installer-2.0.exe" exakt nach der Anleitung die sich automatisch im Browser öffnet,
... GhostScript hatte ich vorher schon drauf. Achte darauf das Du bei der Installation genau so vorgehst wie es beschrieben ist!
4) Dann die Datei "extendedPDF.zip" (bei mir als 2.Zip-Stufen-Datei) über Package-Management einbinden.
5) Bei der Konfigutation des Makros nach dem Start (Contr+Shift+Q), muss der Drucker-Name 100%ig identisch sein, mit dem Druckernamen, den Du über die Sys-Steuerung sehen kannst. Wenn Du Schritt 2 korrekt abgearbeitet hast, MUSS bei den Druckern ein "extendedPDF-Printer" vorhanden sein.
Dann müßte es eigentlich klappen ....
Also bei mir lag der Fehler daran, dass ich zu erst die extendedPDF installiert hatte und nicht den Postscript Drucker "extendedPDF-Printer".
Hoffe, es hilft?
WinProf XP, SP2, OpenOffice 2.0.2
Ich hab das genau so gemacht wie Du es beschrieben hast, zumindest das, was die Anleitung auch hergibt. Ich hatte den entsprechenden Drucker auch in der Systemsteuerung gefunden...
Ich werde es nochmal probieren, wenn ich die Muße dazu hab.
Sag mal... die PDF´s die Du damit erzeugst... sind da eventuell vorhandene Formularfelder auch nach dem erstellen des PDF´s gesperrt?
Gruß Yeti
Ich werde es nochmal probieren, wenn ich die Muße dazu hab.

Sag mal... die PDF´s die Du damit erzeugst... sind da eventuell vorhandene Formularfelder auch nach dem erstellen des PDF´s gesperrt?
Gruß Yeti