Umbruch in Spalten ändern
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di, 11.02.2020 14:20
Umbruch in Spalten ändern
Liebe Freunde,
ich habe mit in OpenOffice-Writer eine Seite mit zwei Spalten eingerichtet. Auf der ersten Seite ist die linke Spalte breiter als die rechte und auf er zweiten Seite genau umgekehrt, was auch so sein soll. Das hat folgenden Grund: Das große Spaltenfeld beinhaltet den hauptsächlichen Text und das kleine Spaltenfeld soll für Anmerkungen und gegebenenfalls Fotos dienen.
Damit komme ich allerdings auch schon zu meinem Problem: Ich würde gerne, wenn ich die jeweilige große Spalte einer Seite vollgeschrieben habe, am Umbruch sofort auf der Folgeseite wieder in die große Spalte wechseln.
Open Office ist leider so programmiert, dass ich auf einer Seite zunächst in die benachbarte kleine Spalte springe, bevor ich zur nächsten Seite gelange.
Wie um alles in der Welt kann ich das manuell ändern.
Ich danke für eure Hilfe!
ich habe mit in OpenOffice-Writer eine Seite mit zwei Spalten eingerichtet. Auf der ersten Seite ist die linke Spalte breiter als die rechte und auf er zweiten Seite genau umgekehrt, was auch so sein soll. Das hat folgenden Grund: Das große Spaltenfeld beinhaltet den hauptsächlichen Text und das kleine Spaltenfeld soll für Anmerkungen und gegebenenfalls Fotos dienen.
Damit komme ich allerdings auch schon zu meinem Problem: Ich würde gerne, wenn ich die jeweilige große Spalte einer Seite vollgeschrieben habe, am Umbruch sofort auf der Folgeseite wieder in die große Spalte wechseln.
Open Office ist leider so programmiert, dass ich auf einer Seite zunächst in die benachbarte kleine Spalte springe, bevor ich zur nächsten Seite gelange.
Wie um alles in der Welt kann ich das manuell ändern.
Ich danke für eure Hilfe!
Re: Umbruch in Spalten ändern
Hallo,
Wenn ich dich richtig verstehe hast Du den Umbruch manuell so angepasst, daß du bei einem Spaltenumbruch die
zweite Spalte frei lässt und eine neue Seite beginnst (manueller Seitenumbruch), damit Du die zweite Spalte für Kommentare
und Fotos nutzen kannst. Um da manuell wieder rauszukommen brauchst Du mindestens ein Macro, besser eine eigene Programmversion,
denn Writer dürfte nichts von dem "verstanden" haben, was Du da machst, hilft Dir also auch nicht.
Alternativ könntest Du den Text so organisieren daß Writer die Ränder nicht als Fließtext sieht:
Reduziere die Breite, die Absätze nutzen dürfen. Du kannst dann immer noch Rahmen und Abbildungen an der Seite verankern.
Oder du plazierst auf jeder Seite statt der zweiten Spalte einen Rahmen - in größe der bisherigen Spalte - und erlaubst Text Links vom Rahmen
(Umlauf-Einstellungen).
In beiden Fällen würde Dein Fliesstext jetzt direkt auf die nächste Seite überlaufen. Was weiterhin problematisch bleibt -
aber ich schätze mit dem Problem lebst Du jetzt schon - ist die Synchronisierung zwischen den beiden "Spalten".
mfg, Jörn
Open Office ist glücklicherweise so programmiert, dass es den Textfluss beachtet und nicht einfach Teile auslässt.Niklas Irlich hat geschrieben: Di, 11.02.2020 14:28 Open Office ist leider so programmiert, dass ich auf einer Seite zunächst in die benachbarte kleine Spalte springe, bevor ich zur nächsten Seite gelange.
Wie um alles in der Welt kann ich das manuell ändern.
Wenn ich dich richtig verstehe hast Du den Umbruch manuell so angepasst, daß du bei einem Spaltenumbruch die
zweite Spalte frei lässt und eine neue Seite beginnst (manueller Seitenumbruch), damit Du die zweite Spalte für Kommentare
und Fotos nutzen kannst. Um da manuell wieder rauszukommen brauchst Du mindestens ein Macro, besser eine eigene Programmversion,
denn Writer dürfte nichts von dem "verstanden" haben, was Du da machst, hilft Dir also auch nicht.
Alternativ könntest Du den Text so organisieren daß Writer die Ränder nicht als Fließtext sieht:
Reduziere die Breite, die Absätze nutzen dürfen. Du kannst dann immer noch Rahmen und Abbildungen an der Seite verankern.
Oder du plazierst auf jeder Seite statt der zweiten Spalte einen Rahmen - in größe der bisherigen Spalte - und erlaubst Text Links vom Rahmen
(Umlauf-Einstellungen).
In beiden Fällen würde Dein Fliesstext jetzt direkt auf die nächste Seite überlaufen. Was weiterhin problematisch bleibt -
aber ich schätze mit dem Problem lebst Du jetzt schon - ist die Synchronisierung zwischen den beiden "Spalten".
mfg, Jörn
Libre Office 6.3.1 (Win 10 Pro) / Libre Office 6.0.7 (Win8.1 Pro, Win 7 Pro) / AOO (Win 7)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di, 11.02.2020 14:20
Re: Umbruch in Spalten ändern
Wenn ich dich richtig verstehe, dann hab ich wohl in diesem Bezug OpenOffice an seine Grenzen gebracht, ja?
Ich verwende zum Bücherschreiben eindeutig nicht das richtige Schreibprogramm
Danke dir für deine Hilfe
Ich verwende zum Bücherschreiben eindeutig nicht das richtige Schreibprogramm

Danke dir für deine Hilfe

Re: Umbruch in Spalten ändern
Hallo,
OpenOffice kann Dir das Ganze problemlos setzten - Du arbeitest nur "quer" zur vorgesehenen Methodik,
also hast Du (viel) mehr Arbeit.
Es gibt wohl nur wenige Textsysteme die diese Problematiken, die z.B. auch bei Text + direkter Übersetzung oder kritischen kommentierten Werksausgaben vorkommen direkt unterstützen - mir fällt da gerade nur
ConTeX ein - aber das ist wohl auch Work in Progress.
mfg, Jörn
OpenOffice kann Dir das Ganze problemlos setzten - Du arbeitest nur "quer" zur vorgesehenen Methodik,
also hast Du (viel) mehr Arbeit.
Es gibt wohl nur wenige Textsysteme die diese Problematiken, die z.B. auch bei Text + direkter Übersetzung oder kritischen kommentierten Werksausgaben vorkommen direkt unterstützen - mir fällt da gerade nur
ConTeX ein - aber das ist wohl auch Work in Progress.
mfg, Jörn
Libre Office 6.3.1 (Win 10 Pro) / Libre Office 6.0.7 (Win8.1 Pro, Win 7 Pro) / AOO (Win 7)
Re: Umbruch in Spalten ändern
Ich würde mit automatisch wechselnder links-rechts wechselnder Seitenvorlage mit breiten Rändern und an Kopfzeilen verankerten Textrahmen arbeiten, siehe anhängendes Beispiel.
Das Problem, wie Du den eigentlichen Text und den Text im Randbereich zueinander passend anordnen willst bleibt. Hier dürfte Handarbeit nötig sein.
Gruß
Stephan
Das Problem, wie Du den eigentlichen Text und den Text im Randbereich zueinander passend anordnen willst bleibt. Hier dürfte Handarbeit nötig sein.
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- rechts-links_Rand_mit_Rahmen.odt
- (21.3 KiB) 291-mal heruntergeladen
Re: Umbruch in Spalten ändern
Stimmt. Zum Bücherschreiben verwendet man eher ein DTP-Programm (wie Scribus oder Adobe PageMaker) und nicht ein Fließtext-Programm (wie OO Writer oder MS Word).Ich verwende zum Bücherschreiben eindeutig nicht das richtige Schreibprogramm
In Praxis ist das häufig so das der Autor sehr wohl in einem Fließtextprogramm schreibt, die Verlage das danach aber automatisiert in ein DTP-Programm übernehmen und dort layouten.
Gruß
Stephan
Re: Umbruch in Spalten ändern
Eher als Idee und nicht ausgearbeitet:Stephan hat geschrieben: Di, 11.02.2020 19:12 ... Seitenvorlage mit breiten Rändern und an Kopfzeilen verankerten Textrahmen arbeiten, ....
Das Problem, wie Du den eigentlichen Text und den Text im Randbereich zueinander passend anordnen willst bleibt. Hier dürfte Handarbeit nötig sein.
Wenn einzelne Rahmen jeweils am Absatz verankert werden, müssten diese mit dem Fließtext mitlaufen?
Leider kann man den Rahmen wohl nicht in der Absatzvorlage mit unterbringen, also müsste man die Rahmen per Macro erzeugen.
Da wäre die Hauptfrage: Haben alle Absätze/Bilder?
Und aus Erfahrung: Was passiert bei 500 Rahmen in einer Datei? Schafft Writer das?
Mein einziges im Layout ähnliches Projekt ist eine echte Tabelle, die aus einer Datenbank gefüttert wird. Aber der Workflow hilft hier nicht weiter.
@Niklas
Bevor Du mit sehr speziellen Layouts anfängst, kläre, wie Dein Buch später gedruckt werden soll. Es kann sein, dass Du sonst vor größeren Problemen beim Export stehst - oder eine andere Druckerei suchen musst.
Man sollte das Problem zumindestens im Hinterkopf haben.
Mfg, Jörn
Libre Office 6.3.1 (Win 10 Pro) / Libre Office 6.0.7 (Win8.1 Pro, Win 7 Pro) / AOO (Win 7)
Re: Umbruch in Spalten ändern
Stimmt. Ich weiß nur nicht ob der Frager das so haben will, denn das ginge ja nur wenn jede 'Randeinfügung' einen extra Rahmen bekäme.Wenn einzelne Rahmen jeweils am Absatz verankert werden, müssten diese mit dem Fließtext mitlaufen?
Interessante Frage. Ich kann versuchen das zu klären, denn zufällig arbeitet ein Kunde von mir mit eine Extension die fast genau das tut worum es hier auch geht, nämlich Rahmen am Text (ich glaube im Konkreten "am Zeichen" zu verankern und am Rand der Seite zu positionieren.Und aus Erfahrung: Was passiert bei 500 Rahmen in einer Datei? Schafft Writer das?
Ich bin dabei sicher das Dutzende Rahmen kein Problem sind, bzgl. 500 werde ich nachfragen.
Ich hatte auch schon an Tabelle gedacht und verstehe was Du meinst (nämlich doch wohl das die Tabelle sich nicht rechts-links anpassen würde).Mein einziges im Layout ähnliches Projekt ist eine echte Tabelle, die aus einer Datenbank gefüttert wird. Aber der Workflow hilft hier nicht weiter.
Gruß
Stephan
Re: Umbruch in Spalten ändern
leider erfahre ich auf Nachfrage das es in diesem Fall keinesfalls um 500 geht, sondern Größenordnung 20 Rahmen pro Dokument. Das schließt nun mehr nicht aus, aber liefert nicht die Bestätigung für mehr, worauf ich gehofft hatte.Ich kann versuchen das zu klären, denn zufällig arbeitet ein Kunde von mir mit eine Extension die fast genau das tut worum es hier auch geht
Gruß
Stephan
Re: Umbruch in Spalten ändern
Nein, die Anpassung der Spalten funktioniert automatisch, schwierig ist gelegentlich der Seitenumbruch.Stephan hat geschrieben: Mi, 12.02.2020 12:27Ich hatte auch schon an Tabelle gedacht und verstehe was Du meinst (nämlich doch wohl das die Tabelle sich nicht rechts-links anpassen würde).Mein einziges im Layout ähnliches Projekt ist eine echte Tabelle, die aus einer Datenbank gefüttert wird. Aber der Workflow hilft hier nicht weiter.
Ich meinte eher, dass die Eingabe und Bearbeitung als Fliesstext verschwindet. Eingabe geht bei dem System Absatz- oder Bereichsweise über ein Formular. Und die Ausgangsfrage war ja, wie er die Zusatzspalte überspringen kann um direkt im Fliesstext weiterarbeiten zu können.
Niklas muss entscheiden, wie viel er schon eingegeben hat, ob sich umarbeiten lohnt, oder er mit einem Zusatzmakro, das zur übernächsten Spalte springt (wie immer man das festmacht) besser bedient ist.
Ich persönlich würde immer versuchen seinen Aufbau zu vermeiden, da sich der Aufbau erzeugen lässt, wenn man die Relation zwischen Text/Kommentar noch hat. Umgekehrt ist das aus dem optischen Layout meist nicht ohne Handarbeit wieder herzustellen. Sonst triviale Aufgaben wie Änderung des Papierformat s oder von Schriftarten zieht dann immer eine Layoutkorrektur nach... Aber ich kenne das Beharrungsvermögen gewachsener Strukturen.
Mfg, Jörn
Libre Office 6.3.1 (Win 10 Pro) / Libre Office 6.0.7 (Win8.1 Pro, Win 7 Pro) / AOO (Win 7)
Re: Umbruch in Spalten ändern
Diesen Vorschlag habe ich mal in ein Beispieldokument ausgeführt. Allerdings habe ich die Rahmen an den zugehörigen Absätzen verankert.Hiker hat geschrieben: Di, 11.02.2020 18:38Alternativ könntest Du den Text so organisieren daß Writer die Ränder nicht als Fließtext sieht: Reduziere die Breite, die Absätze nutzen dürfen. Du kannst dann immer noch Rahmen und Abbildungen an der Seite verankern.
- Dateianhänge
-
- Fließtext mit Rand für Notizen.odt
- (184.95 KiB) 267-mal heruntergeladen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Umbruch in Spalten ändern
Das verstehe ich nicht. Wie soll das gehen, das automatisch schmale und breite Tabellenspalte seitenweise wechseln? Kannst Du das erläutern oder eine Beispieldatei erstellen?ein, die Anpassung der Spalten funktioniert automatisch,
Gruß
Stephan
Re: Umbruch in Spalten ändern
Sorry, ich meinte die Höhenanpassung. Fotos können nämlich auch Mal länger als der Text links davon sein - in seltenen Fällen ist auch die Literaturreferenz länger.Stephan hat geschrieben: Fr, 14.02.2020 08:30Das verstehe ich nicht. Wie soll das gehen, das automatisch schmale und breite Tabellenspalte seitenweise wechseln? Kannst Du das erläutern oder eine Beispieldatei erstellen?ein, die Anpassung der Spalten funktioniert automatisch,
Gruß
Stephan
Der Wechsel zwischen rechten und linken Seiten wäre in Writer ein Problem.
Wir exportieren via XML an ein eigenes Importscript für InDesign, allerdings platzieren die Layouter die zweite Spalte (=Abbildungen + Caption) manuell.
Beim Export nach TeX ist das ebenfalls kein Problem, da es marginal Notes gibt, die tatsächlich immer im äußeren Rand landen, wenn man das nicht abschaltet.
Die Exporte nach Writer/Calc bleiben intern, sollen schnell gehen und die Kollegen müssen ohne Eye-Candy leben, wenn sie das gedruckt wollen. Für alles andere gibt es Formulare in der Datenbank - aber eben auch keinen Fließtext....
Mfg, Jörn
Libre Office 6.3.1 (Win 10 Pro) / Libre Office 6.0.7 (Win8.1 Pro, Win 7 Pro) / AOO (Win 7)
Re: Umbruch in Spalten ändern
Ja, das ist klar. (Entschuldigung, nur Du schriebst eindeutig "Spalten", da konnte ich nicht annehmen das Höhenanpassung (=Zeilen) gemeint wäre.)Sorry, ich meinte die Höhenanpassung.
Gruß
Stephan