Blocksatz zieht Wörter in die Länge
Moderator: Moderatoren
Re: Blocksatz zieht Wörter in die Länge
Die Darstellung der geposteten Beispieldatei, ist bei mir in AOO 4.1,6 in Ordnung. Mithin ist das kein OO/LO-Problem, sondern bei DEinem OO dürfte das Benutzerverzeichnis fehlerhaft sein. Beende deshalb OO, benenne das OO-Benutzerverzeichnis um und starte OO neu:
viewtopic.php?f=27&t=54231#p206070
Gruß
Stephan
viewtopic.php?f=27&t=54231#p206070
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- Blocksatz-Beispiel.gif (84.29 KiB) 7647 mal betrachtet
Re: Blocksatz zieht Wörter in die Länge
Hallo Peter,
Ich würde aber trotzdem dem OP raten einmal testweise das OO-Benutzerverzeichnis umzubenennen um auszuschließen das da ein Fehler ist.
Gruß
Stephan
Nein, das ist unter Windows. Ich habe kein MacOS.Und Du hast auf einem Mac getestet?
Ich würde aber trotzdem dem OP raten einmal testweise das OO-Benutzerverzeichnis umzubenennen um auszuschließen das da ein Fehler ist.
Gruß
Stephan
-
- *
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi, 11.03.2020 11:56
Re: Blocksatz zieht Wörter in die Länge
Guten Abend,
ich habe jetzt mal ein wenig rumprobiert und bin hoffentlich zu einer Lösung gekommen.
Ich hatte die in LibreOffice gezogene OpenOffice Datei umbenannt und das Dateiformat .odt übernommen.
Da in LibreOffice die Formatierung so war wie ich sie wollte, also die Wortlängung war verschwunden und die Leerzeichenlängung war wie gewollt da.
Als ich dann die LibreOffice Datei erneut öffnen musste, ist mir aufgefallen das die zuvor "perfekten" Einstellungen auf einmal wieder auf die Ursprungseinstellungen aus OpenOffice gesprungen waren.
Habe dann im LibreOffice Menü zuvor geöffnete Dateien angezeigt bekommen, diese geöffnet und hier waren die Einstellungen wieder "perfekt".
Jetzt habe ich diese Datei nochmal abgespeichert, aber unter dem Dateiformat .fodt.
Hier halten die Formatierungen auch nach dem Schließen und wieder Öffnen der Datei.
ich habe jetzt mal ein wenig rumprobiert und bin hoffentlich zu einer Lösung gekommen.
Ich hatte die in LibreOffice gezogene OpenOffice Datei umbenannt und das Dateiformat .odt übernommen.
Da in LibreOffice die Formatierung so war wie ich sie wollte, also die Wortlängung war verschwunden und die Leerzeichenlängung war wie gewollt da.
Als ich dann die LibreOffice Datei erneut öffnen musste, ist mir aufgefallen das die zuvor "perfekten" Einstellungen auf einmal wieder auf die Ursprungseinstellungen aus OpenOffice gesprungen waren.
Habe dann im LibreOffice Menü zuvor geöffnete Dateien angezeigt bekommen, diese geöffnet und hier waren die Einstellungen wieder "perfekt".
Jetzt habe ich diese Datei nochmal abgespeichert, aber unter dem Dateiformat .fodt.
Hier halten die Formatierungen auch nach dem Schließen und wieder Öffnen der Datei.
Re: Blocksatz zieht Wörter in die Länge
Und mit welchem Programm konntest Du diesen Typ Datei öffnen?DANIEL..111 hat geschrieben: Fr, 13.03.2020 20:19 Jetzt habe ich diese Datei nochmal abgespeichert, aber unter dem Dateiformat .fodt.
Hier halten die Formatierungen auch nach dem Schließen und wieder Öffnen der Datei.
Ich kenne .fodt ohnehin nicht.
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
- *
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi, 11.03.2020 11:56
Re: Blocksatz zieht Wörter in die Länge
Guten Morgen Quotsi,
das Dateiformat .fodt gibt es in LibreOffice.
Ich arbeite jetzt nur noch mit LibreOffice.
das Dateiformat .fodt gibt es in LibreOffice.
Ich arbeite jetzt nur noch mit LibreOffice.
-
- *******
- Beiträge: 1231
- Registriert: So, 14.05.2017 16:11
Re: Blocksatz zieht Wörter in die Länge
Hallo,
https://help.libreoffice.org/6.2/de/tex ... _id3154408
Peter
noch nie was von gehört, LibreOffice anscheinend auch nicht
https://help.libreoffice.org/6.2/de/tex ... _id3154408
Peter
Win 11 (x64) ▪ LibreOffice 25.2.3.2 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wurde die Frage zutreffend beantwortet bitte den Betreff der Eingangsfrage mit [GELÖST] ergänzen. Beschreibung
Wurde die Frage zutreffend beantwortet bitte den Betreff der Eingangsfrage mit [GELÖST] ergänzen. Beschreibung
Re: Blocksatz zieht Wörter in die Länge
Hallo
und hier gibt es infos zu fodt: https://www.dateiendung.com/format/fodt
Mit sonnigen Grüßen
Eddy
und hier gibt es infos zu fodt: https://www.dateiendung.com/format/fodt
Mit sonnigen Grüßen
Eddy
Re: Blocksatz zieht Wörter in die Länge
Danke, ihr Lieben. Hatte mich auch gleich danach vor Neugier über google informiert.
Ja, es stimmt, ich hatte bis vor meinem Beitrag noch nie etwas von .fodt gehört, bin ja auch nur Nutzer.
ABER Ich komme noch einmal auf das Thema und den Lösungs-Beitrag .fodt zurück. Wenn nach Sicherung zu .fodt es geht, warum sollte es dann nicht mit demselben Programm (LO) mit Sicherung nach .odt (aber mit neuem Dateinamen) gehen??? DAS will mir nicht einleuchten.
Ja, es stimmt, ich hatte bis vor meinem Beitrag noch nie etwas von .fodt gehört, bin ja auch nur Nutzer.
ABER Ich komme noch einmal auf das Thema und den Lösungs-Beitrag .fodt zurück. Wenn nach Sicherung zu .fodt es geht, warum sollte es dann nicht mit demselben Programm (LO) mit Sicherung nach .odt (aber mit neuem Dateinamen) gehen??? DAS will mir nicht einleuchten.
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Blocksatz zieht Wörter in die Länge
Hallo,
Kann es sein, dass du beim dem
Welche Einstellungen sollen das sein? Es ist (wie bereits dargelegt) eine fehlerhafte Darstellung des Blocksatzes in der Kombination AOO-Mac.Als ich dann die LibreOffice Datei erneut öffnen musste, ist mir aufgefallen das die zuvor "perfekten" Einstellungen auf einmal wieder auf die Ursprungseinstellungen aus OpenOffice gesprungen waren.
Das Ganze ist ein Widerspruch in sich. Es ist egal, von wo aus die Datei geöffnet wird. Ob direkt oder aus der Liste der zuletzt benutzten Dokumente ändert nichts daran, das dieselbe Datei geöffnet wird.In LibreOffice hatte ich dann die Datei unter odt auf meinem Desktop/Schreibtisch gespeichert. Nach dem erneuten öffnen der unter LibreOffice gespeicherten Datei waren wieder die alte unerwünschte Formatierung da. Als ich dann LibreOffice startete konnte ich eine Auswahl von kürzlich verwendeten Dokumenten auswählen. Hier öffnete ich wieder das von mir zuvor in LibreOffice und gespeicherte Dokument und dann sind die Einstellungen so wie ich sie möchte.
Kann es sein, dass du beim dem
wieder AOO geöffnet hast bzw. die datei in AOO geöffnet wurde (weil dieses Dateiformat mit AOO verknüpft ist, fodt-Dateien aber mit LO)?Nach dem erneuten öffnen der unter LibreOffice gespeicherten Datei waren wieder die alte unerwünschte Formatierung da.
Gruß,
mikeleb
mikeleb