Hallo,
in meinem habe ich über Verzeichnis einfügen alle Einträge als Hyperlinks vom Eintraganfang bis Seitennummer.
4 Fragen dazu:
1. Was muß ich einstellen, damit die Kapitelnummer im Inhaltsverzeichnis im Hyperlink eingeschlossen werden?
Ich möchte die Kapitelnummer mit in den Hyperlink setzen, die sind derzeit noch außerhalb. Die Kapitelnummern werden über Nummerierung / Aufzählung... generiert.
2. Wie bekomme ich das Deckblatt aus dem Inhaltsverzeichnis?
Die Seite des Deckblatt ist als "erste Seite" markiert, die Seitennummerierung beginnt erst ab der 3. seite des Dokuments. Ich meinte mit diesen einstellungen bleibt das Deckblatt raus aus dem Inhaltsverzeichnis...
3. Wie bekomme ich die Gesamtzeitenanzahl im Footer um 2 reduziert?
Die Fußleiste in den Standartseiten weist 5 Gesamtseiten auf, allerdings sollte sie nur die Standartseiten (also 3 - 5) zählen.
4. Wo stelle ich den Zeilenabstand im Inhaltsverzeichnis ein?
Die einzelnen Element des Inhaltsliste sind zu sehr auf einandergepresst. Ich finde aber keine Einstellung zur Zeilenhöhe.
Inhaltsverzeichnis mit Hyperlinks
Moderator: Moderatoren
Inhaltsverzeichnis mit Hyperlinks
Gruss Rammi
----------------------------------------------------
Linux 22.04 | Win11 | LibreOffice 7.3.5.2
----------------------------------------------------
Linux 22.04 | Win11 | LibreOffice 7.3.5.2
Re: Inhaltsverzeichnis mit Hyperlinks
Hey Rammi,
viele Fragen - kaum alles hier zu lösen;) Gibt gute Literatur und Arbeitsanleitungen zu wissenschaftlichen Texten oder großen Dokumenten - empfehle ich dringend zu lesen und zu verinnerlichen.
Ein paar Tipps hier (Dein Dokument ist für mich (Win 10, LO 5.3.x) leider kaputt und nicht prüfbar - LO hängt sich auf beim Versuch, irgendwelche Einstellungen zu verändern...)
zu 1: zunächst in Extras - Kapitelnummerierung die passenden Formatvorlagen definieren und das Format der Nummer (Kapitelnummer). Dann den jeweiligen Texten die passenden Formatvorlagen zuweisen (zumindest der 2. Schritt ist korrekt - der erste für mich nicht prüfbar). Dann kannst Du in "Verzeichnis bearbeiten" die Einträge überprüfen anhand des Musters (musst Du aber für jede Ebene tun!). Das müsste dann in etwa aussehen "LS #E E T # LE " LS ist Link Start, LE ist Link Ende. Deine Einträge haben ein doppeltes #E (Kapitelnummer) drin und offensichtlich unterschiedliche Formatierung? Geht an sich gar nicht?? Keine Ahnung, wie Du das geschaft hast...
zu 2: Alle Absätze, die mit Formatvorlagen formatiert sind, die im "Extras - Kapitelnummerierung" zugeordnet wurden, werden angezeigt - da hast Du keinen Einfluss drauf. Willst Du "Deckblatt" nicht, mach Dir ne neue Formatvorlage (Absatz) und weise die dem Begriff zu. Fertig. Nun wird er nicht angezeigt.
zu 3: gar nicht. Das, was Du möchtest, ist nicht so einfach umzusetzen - mit den vorhandenen Feldern so nicht zu realisieren. Wer das braucht, setzt auf die letzte Seite eine Markierung (Feld) und muss dann eine Referenz auf das Feld einfügen (in die Fusszeile). Das ist Fortgeschrittene Arbeit.
zu 4: na, wie immer in den Formatvorlagen. Dort gibt es unter anderem die Absatzvorlagen Inhaltsverzeichnis 1-10 - also die 10 Ebenen des Inhaltsverzeichnisses. Da kannst Du alles einstellen, was Du brauchst - in dem Fall Abstand vor ud nach dem Absatz.
Vielleicht hilfts ein wenig weiter....
Viele Grüße
Tom
viele Fragen - kaum alles hier zu lösen;) Gibt gute Literatur und Arbeitsanleitungen zu wissenschaftlichen Texten oder großen Dokumenten - empfehle ich dringend zu lesen und zu verinnerlichen.
Ein paar Tipps hier (Dein Dokument ist für mich (Win 10, LO 5.3.x) leider kaputt und nicht prüfbar - LO hängt sich auf beim Versuch, irgendwelche Einstellungen zu verändern...)
zu 1: zunächst in Extras - Kapitelnummerierung die passenden Formatvorlagen definieren und das Format der Nummer (Kapitelnummer). Dann den jeweiligen Texten die passenden Formatvorlagen zuweisen (zumindest der 2. Schritt ist korrekt - der erste für mich nicht prüfbar). Dann kannst Du in "Verzeichnis bearbeiten" die Einträge überprüfen anhand des Musters (musst Du aber für jede Ebene tun!). Das müsste dann in etwa aussehen "LS #E E T # LE " LS ist Link Start, LE ist Link Ende. Deine Einträge haben ein doppeltes #E (Kapitelnummer) drin und offensichtlich unterschiedliche Formatierung? Geht an sich gar nicht?? Keine Ahnung, wie Du das geschaft hast...
zu 2: Alle Absätze, die mit Formatvorlagen formatiert sind, die im "Extras - Kapitelnummerierung" zugeordnet wurden, werden angezeigt - da hast Du keinen Einfluss drauf. Willst Du "Deckblatt" nicht, mach Dir ne neue Formatvorlage (Absatz) und weise die dem Begriff zu. Fertig. Nun wird er nicht angezeigt.
zu 3: gar nicht. Das, was Du möchtest, ist nicht so einfach umzusetzen - mit den vorhandenen Feldern so nicht zu realisieren. Wer das braucht, setzt auf die letzte Seite eine Markierung (Feld) und muss dann eine Referenz auf das Feld einfügen (in die Fusszeile). Das ist Fortgeschrittene Arbeit.
zu 4: na, wie immer in den Formatvorlagen. Dort gibt es unter anderem die Absatzvorlagen Inhaltsverzeichnis 1-10 - also die 10 Ebenen des Inhaltsverzeichnisses. Da kannst Du alles einstellen, was Du brauchst - in dem Fall Abstand vor ud nach dem Absatz.
Vielleicht hilfts ein wenig weiter....
Viele Grüße
Tom
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Re: Inhaltsverzeichnis mit Hyperlinks
Tom war schneller, trotzdem:
Diue durchggekreuzten musst Du löschen (mit Maus anklicken und ENTF-Taste drücken), dann passt es denn nun ist alles zwischen LS und LE im Link enthalten.
siehe auch:
http://www.ooowiki.de/InhaltsVerzeichni ... Hyperlinks
http://www.ooowiki.de/InhaltsVerzeichni ... _werden.3F
Indem Du das Wort "Deckblatt" auf Seite 1 NICHT mit der Absatzvorlage "Überschrift 1" formatierst, sondern mit einer Absatzvorlage die nicht unter Extras-Kapitelnummerierung zugewiesen ist (und auch NICHT unter Erzeugen aus - WEiteren Vorlagen eingetragen ist.
Wiederum siehe:
http://www.ooowiki.de/InhaltsVerzeichni ... _werden.3F
(etwas weiter unten, der SAtz fängt mit "Weitere Vorlagen" an)
siehe:
http://www.ooowiki.de/SeitenNummerierun ... atzvorlage
Im KOnkreten musst Du also für die Absatzvorlagen namens "Inhaltsverzeichnis 1" und "Inhaltsverzeichnis 2" im Register "Einzüge und Abstände" für Abstand über Absatz / unter Absatz einen Wert größer Null einstellen. Entweder für beide Abstände oder Einen das kommt auf die gewünschte Gestaltung an.
Gruß
Stephan
Du selbst musst sie in den Hyperlink einschliessen indem Du Diesen richtig positionierst. DErzeitig ist die Eintragszeile völlig falsch, denn diese ist für die erste Ebene des Inhaltsverzeichnisses in Deiner Datei:1. Was muß ich einstellen, damit die Kapitelnummer im Inhaltsverzeichnis im Hyperlink eingeschlossen werden?
Diue durchggekreuzten musst Du löschen (mit Maus anklicken und ENTF-Taste drücken), dann passt es denn nun ist alles zwischen LS und LE im Link enthalten.
siehe auch:
http://www.ooowiki.de/InhaltsVerzeichni ... Hyperlinks
das ist (eigentlich) falsch, denn das sollte über Extras-Kapitelnummierung geschehen, siehe:Die Kapitelnummern werden über Nummerierung / Aufzählung... generiert.
http://www.ooowiki.de/InhaltsVerzeichni ... _werden.3F
2. Wie bekomme ich das Deckblatt aus dem Inhaltsverzeichnis?
Indem Du das Wort "Deckblatt" auf Seite 1 NICHT mit der Absatzvorlage "Überschrift 1" formatierst, sondern mit einer Absatzvorlage die nicht unter Extras-Kapitelnummerierung zugewiesen ist (und auch NICHT unter Erzeugen aus - WEiteren Vorlagen eingetragen ist.
Wiederum siehe:
http://www.ooowiki.de/InhaltsVerzeichni ... _werden.3F
(etwas weiter unten, der SAtz fängt mit "Weitere Vorlagen" an)
Indem Du auf der SEite nach der Überschriftsseite den Cursor in den ersten (und einzigen) Absatz positionierst, das KOntextm,enü erzeugst, dort "Absatz..." wählst und dann im Register "Textfluss" unter "mit Seitenvorlage ... Seitennummer ..." als SEitennummer "3" einträgst.Wie bekomme ich die Gesamtzeitenanzahl im Footer um 2 reduziert?
siehe:
http://www.ooowiki.de/SeitenNummerierun ... atzvorlage
In DEinem Inhaltsverzeichnis sind nur EINZEILIGE Absätze, ein Einstellen eines Zeilenabstandes kann also nichts bewirken, sondern Du musst den Abstand über und unter Absatz einstellen.4. Wo stelle ich den Zeilenabstand im Inhaltsverzeichnis ein?
Im KOnkreten musst Du also für die Absatzvorlagen namens "Inhaltsverzeichnis 1" und "Inhaltsverzeichnis 2" im Register "Einzüge und Abstände" für Abstand über Absatz / unter Absatz einen Wert größer Null einstellen. Entweder für beide Abstände oder Einen das kommt auf die gewünschte Gestaltung an.
Gruß
Stephan
Re: Inhaltsverzeichnis mit Hyperlinks
ach so, bester Einstieg in die Gesamtthematik Gliederung/Inhaltsverzeichnis ist meiner Ansicht nach:
https://www.wernerroth.de/staroffice/dokus/diplom.html
Gruß
Stephan
https://www.wernerroth.de/staroffice/dokus/diplom.html
Gruß
Stephan
Re: Inhaltsverzeichnis mit Hyperlinks
Ok, vielen Dank für die Antworten. Einiges habe ich schon durch zähes Probieren umsetzen können...
Genau dieses Feature ist so umständlich umgesetzt und nichtsagend erklärt, das raubt echt Nerven. Intuitiv definiere ich anders. Deshalb nochmal vielen Dank an die Helfer @Stephan und @Toxitom
Leider gibt es wenig hilfreiche Tut's zum Thema. Ein Inhaltsverzeichnis ist schnell angelegt, die Formatierung ist eine Katastrophe. Und die Hilfe im Programm gibt da auch kein echten Anstoß...
Danke speziell für diesen Tipp.Stephan hat geschrieben: Di, 31.03.2020 20:08Du selbst musst sie in den Hyperlink einschliessen indem Du Diesen richtig positionierst. ......
1. Was muß ich einstellen, damit die Kapitelnummer im Inhaltsverzeichnis im Hyperlink eingeschlossen werden?
Struktur_Ebene1.gif
Diue durchggekreuzten musst Du löschen (mit Maus anklicken und ENTF-Taste drücken), dann passt es denn nun ist alles zwischen LS und LE im Link enthalten.
...
Genau dieses Feature ist so umständlich umgesetzt und nichtsagend erklärt, das raubt echt Nerven. Intuitiv definiere ich anders. Deshalb nochmal vielen Dank an die Helfer @Stephan und @Toxitom
Leider gibt es wenig hilfreiche Tut's zum Thema. Ein Inhaltsverzeichnis ist schnell angelegt, die Formatierung ist eine Katastrophe. Und die Hilfe im Programm gibt da auch kein echten Anstoß...
Gruss Rammi
----------------------------------------------------
Linux 22.04 | Win11 | LibreOffice 7.3.5.2
----------------------------------------------------
Linux 22.04 | Win11 | LibreOffice 7.3.5.2