Spalten Trennlinie
Moderator: Moderatoren
Re: Spalten Trennlinie
Beide Fragen scheinen mir etwas ungenau gestellt.
WENN eine "Trennlinie" die Zellumrandungen meint, so können diese dicker als 1 pt gemacht werden, indem man im Dialog z.B. 2,5 oder 4 oder 5 pt auswählt, kleiner als 0,05 ginge nur mittels Makro.
Um einzelne Zellumrandungen auszublenden braucht man nur die gewünschte Zellumrandungen nicht setzen, denn der Grundzustand ist ja das keinerlei Zellumrandungen gesetzt sind, denn angezeigt wird nur das sog. Zellgitter, also quasi eine optische Hilfe.
WENN es hingegen bei "Trennlinien" um etwas Anderes ginge musst Du erklären um was.
Gruß
Stephan
WENN eine "Trennlinie" die Zellumrandungen meint, so können diese dicker als 1 pt gemacht werden, indem man im Dialog z.B. 2,5 oder 4 oder 5 pt auswählt, kleiner als 0,05 ginge nur mittels Makro.
Um einzelne Zellumrandungen auszublenden braucht man nur die gewünschte Zellumrandungen nicht setzen, denn der Grundzustand ist ja das keinerlei Zellumrandungen gesetzt sind, denn angezeigt wird nur das sog. Zellgitter, also quasi eine optische Hilfe.
WENN es hingegen bei "Trennlinien" um etwas Anderes ginge musst Du erklären um was.
Gruß
Stephan
Re: Spalten Trennlinie
Oh, Verzeihung, da war ich im falschen Modul, ich glaubte es ginge um Calc.
Diese Trennlinien bei Spalten in Writer lassen sich bei mir auf 0,05 bis 5 pt einstellen in OO und auf 0,25 pt bis 9 pt in LO, jeweils im Seiten-Format-Dialog.
Ausblenden lassen sich einzelne Trennlinien meines Wissens nicht. Ich würde sie einfach abdecken durch einen schmalen Rahmen, Rechteck etc. das in der Kopfzeile verankert wird (Beispiel anhängend, dort in gelb damit das Rechteck sichtbar ist. (in weiß ändern, dann ist es unsichtbar). In dieser Form gilt das auch für Folgeseiten, wenn das nicht gewünscht ist dann halt nicht an der Kopfzeile verankern.
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- abgedeckte_Trennlinie.odt
- (8.94 KiB) 367-mal heruntergeladen
Re: Spalten Trennlinie
Dann musst Du das per Makro einstellen:Die Trennlinie hätte ich gerne mit 0,50pt -> aber diese Dicke gibt es nicht
Code: Alles auswählen
Sub Main
X = Thiscomponent.getStyleFamilies().getByName("PageStyles").getByName("Standard")
y = X.TextColumns
y.SeparatorLineWidth = 18
X.TextColumns = y
End Sub
First Page
Left Page
Right Page
Envelope
Index
HTML
Footnote
Endnote
Landscape
angeben musst, für selbst erstellte Seitenvorlagen, den von Dir vergebenen Namen.
Nachdem das Makro gelaufen ist steht die Linienbreite auf 0,5 pt, was aber im Dialog nicht angezeigt wird. WEnn Du im Seitendialog irgendwelche Anpasungen nachträglich vornimmst musst Du deshalb danach immer wieder das Makro laufen lassen.
Zwischen Umrandungslinien und der Trennlinie besteht keinerlei Zusammenhang.obwohl es sie bei der "Umrandung" gibt
Abstand unter und über dem Absatz ist etwas völlig anderes als Zeilenabstand.Und das, obwohl ich den Abstand unter und über dem Absatz bei "Absatz -> Einzüge und Abstände" auf 0 gestellt habe. Woran könnte das liegen?
Nur was ist gemeint, Zeilenabstand oder Abstand zwischen den Absätzen? Wenn der Abstand zwischen den Absätzen zu groß ist musst Du die Einstellungen in beiden Absätzen kontrollieren, denn der Abstand entsteht durch den Abstand unter dem ersten Absatz und dem Abstand über dem zweiten Absatz.Wenn ich jetzt mit ENTER einen neuen Absatz mache, ist der Zeilenabstand nicht bei 70% sondern deutlich größer.
Wenn der Zeilenabstand zu groß ist hat u.U. die Absatzvorlage bei ENTER gewechselt, weil eine Folgevorlage definiert war.
Wenn Du eine Beispieldatei hoch lädst, wo das 'Zeilen-Abstands-Problem' sichtbar ist, kann Dir jemand anderes oder ich am Zuverlässigsten sagen was die Ursache ist.
Gruß
Stephan
Re: Spalten Trennlinie
Danke für die ausführliche Antwort!
Mit Makro habe ich bisher noch nichts gemacht, bin aber dabei, es zu versuchen.
Ich werde später ein Dokument hochladen, um das Problem mit dem Absatz zu veranschaulichen. Das mache ich dann mit "http://www.domain.tld" ?
Viele Grüße!
Mit Makro habe ich bisher noch nichts gemacht, bin aber dabei, es zu versuchen.
-> Was bedeutet das? Was sollte ich da am besten auswählen?Statt "Standard" musst Du den Namen der gewünschten Seitenvorlage angeben. Dabei gilt das Du für die vorhandenen SEitenvorlagen die englischen Namen:
Ich werde später ein Dokument hochladen, um das Problem mit dem Absatz zu veranschaulichen. Das mache ich dann mit "http://www.domain.tld" ?
Viele Grüße!
Re: Spalten Trennlinie
Kann ich Dir bei Deinem Anliegen leider nicht abnehmen. Es ginge notfalls zwar die Vorlage intern (also ganz anders als direkt im Programm) bezüglich der inienstärke zu bearbeiten, nur das scheint mir für einen Einsteiger eher noch komplizierter.Mit Makro habe ich bisher noch nichts gemacht, bin aber dabei, es zu versuchen.
Allerdings könntest Du alternativ zu OO auch das bereits angesprochene LibreOffice (LO) nutzen, denn dort ginge auch 0,5 pt, wenn es nur um diesen einen konkreten Wert geht.
das ich nicht weiß welche Seitenvorlage Du verwendest und ich Dir deshalb alle englischen Namen der SEitenvorlagen aufgeschrieben habe die OO von Haus aus mitbringt. In einen deutschsprachigen OO sind deren Namen natürlich deutsch, aber trotzdem musst Du im Makro die englischen Namen benutzen.Was bedeutet das?
Es gibt da kein "am Besten". Wenn Dir bisher "Standard" gereicht hat, dann bleibe dabei, das ist kein Fehler und auch nicht 'minderwertig', sondern die verschiedenen SEitenvorlagen sind inhaltlich alle etwas anders und passen je nach DEinen Absichten mal mehr und mal weniger, wobei ohnehin alle beliebig einstellbar sind.Was sollte ich da am besten auswählen?
Gruß
Stephan
Re: Spalten Trennlinie
Ich hatte gesterrn das vorstehende FRagezeichen übersehen, deshalb hier noch als Nachtrag:Das mache ich dann mit "http://www.domain.tld" ?
Wenn Du im Forum hier eingeloggt bist kann Du direkt Dateien anhängen, siehe weiter unterhalb des Textfeldes wo Du DEinen Forumsbeitragstext eingibst den Reiter "Dateianhänge".
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- dateianhänge.gif (32.74 KiB) 7052 mal betrachtet
Re: Spalten Trennlinie
Hallo Stephan, danke für den Hinweis!
Das mit dem Makro hat geklappt!
Ich füge ein Bild ein, auf dem zu sehen ist, dass der Zeilenabstand nach dem ENTER-Drücken nicht bei proportional 60% ist, obwohl ich es gerne so hätte:
Viele Grüße!
Elzey
Das mit dem Makro hat geklappt!
Ich füge ein Bild ein, auf dem zu sehen ist, dass der Zeilenabstand nach dem ENTER-Drücken nicht bei proportional 60% ist, obwohl ich es gerne so hätte:
Viele Grüße!
Elzey
Re: Spalten Trennlinie
Hallo Elzey,
stelle uns doch bitte die Datei zur Verfügung.
Gruß
Eddy
stelle uns doch bitte die Datei zur Verfügung.
Gruß
Eddy
Re: Spalten Trennlinie
Hallo Eddy,
ok, die Datei habe ich hochgeladen!
VG
Elzey
ok, die Datei habe ich hochgeladen!
VG
Elzey
- Dateianhänge
-
- Absatz Bsp.odt
- (14.35 KiB) 197-mal heruntergeladen
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2228
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: Spalten Trennlinie
@Elzey
Hallo, schalte die Ansicht der Formatierungszeichen ein (STRG+F10 Tastenkombination).
Du verwendest Absätze ¶ (EINGABE). Wenn du die Abstände vermeiden möchtest, dann verwende die Zeilenschaltung ↩ (UMSCHALT+EINGABE).
Eine automatisierte Erstetzung von Absatzendezeichen ¶ durch Zeilenschaltung ↩ kannst du mit der Extension AltSearch.oxt vornehmen.
Anbei die Datei mit ersetzten Absätzen (Zeilenvorschub). Bin ja mal gespannt, wie dieses Thema enden wird.
Hallo, schalte die Ansicht der Formatierungszeichen ein (STRG+F10 Tastenkombination).
Du verwendest Absätze ¶ (EINGABE). Wenn du die Abstände vermeiden möchtest, dann verwende die Zeilenschaltung ↩ (UMSCHALT+EINGABE).
Eine automatisierte Erstetzung von Absatzendezeichen ¶ durch Zeilenschaltung ↩ kannst du mit der Extension AltSearch.oxt vornehmen.
Anbei die Datei mit ersetzten Absätzen (Zeilenvorschub). Bin ja mal gespannt, wie dieses Thema enden wird.

Re: Spalten Trennlinie
Hallo Elzey,
ergänzend zu miesepeters Antwort.
Du formatierst anscheinend die Absätze, indem Du mit der rechten Maustaste draufklickst und Absatz > Absatz wählst. Das ist eine harte Formatierung und gilt nur für den einen (oder alle markierten) Absatz. Wähle statt dessen nach dem Klick mit der rechten Maustaste Absatz > Absatzvorlage bearbeiten oder Format > Absatz.
Warum soll überhaupt der Text so eng sein? Das ist doch schlecht lesbar oder geht es Dir nur um die Absatzabstände?
Mehr über das Vorlagenkonzept findest Du hier: http://www.ooowiki.de/WriterGrundlagen.html
Grüße
Eddy
ergänzend zu miesepeters Antwort.
Du formatierst anscheinend die Absätze, indem Du mit der rechten Maustaste draufklickst und Absatz > Absatz wählst. Das ist eine harte Formatierung und gilt nur für den einen (oder alle markierten) Absatz. Wähle statt dessen nach dem Klick mit der rechten Maustaste Absatz > Absatzvorlage bearbeiten oder Format > Absatz.
Warum soll überhaupt der Text so eng sein? Das ist doch schlecht lesbar oder geht es Dir nur um die Absatzabstände?
Mehr über das Vorlagenkonzept findest Du hier: http://www.ooowiki.de/WriterGrundlagen.html
Grüße
Eddy
Re: Spalten Trennlinie
Hallo,
danke für die Antworten!
Dass man Umschalt+Enter drücken muss, habe ich irgendwann schon mal gelesen, aber jmd meinte dort, dass das dann eine andere Art der Formatierung sei, also keine gute Idee. Aber das scheint ja nicht zu stimmen.
Der Text ist nur im Beispiel so eng, damit das Problem verdeutlicht wird.
Danke für den Link!
danke für die Antworten!
Dass man Umschalt+Enter drücken muss, habe ich irgendwann schon mal gelesen, aber jmd meinte dort, dass das dann eine andere Art der Formatierung sei, also keine gute Idee. Aber das scheint ja nicht zu stimmen.
Ja, aber das habe ich nur für das Beispiel so gemacht, manchmal drücke ich auch einfach so ENTER beim Schreiben.Du formatierst anscheinend die Absätze, indem Du mit der rechten Maustaste draufklickst und Absatz > Absatz wählst.
Der Text ist nur im Beispiel so eng, damit das Problem verdeutlicht wird.
Format finde ich da nicht. Und bei Absatzvorlage bearbeiten erscheint das Fenster, aber damit ändert sich nichts.Wähle statt dessen nach dem Klick mit der rechten Maustaste Absatz > Absatzvorlage bearbeiten oder Format > Absatz.
Danke für den Link!
Re: Spalten Trennlinie
Wenn das zutrifft ist das ein Riesenfehler, denn Du bringst Dich damit um die richtige Antwort für Dein Problem.Der Text ist nur im Beispiel so eng, damit das Problem verdeutlicht wird.
Die Einstellung Deines Beispiels, ist nämlich eine absolute Besonderheit, die UMSCHALT + ENTER nur erzwingt weil es nicht anders geht, d.h. das ist eigentlich ein workaround und keine Lösung.
Was nenne ich "absolute Besonderheit"? Die Tatsache das Du einen Zeilenabstand wählst der (quasi) kleiner ist als ein Absatzabstand von NULL, bei gegebenen gleichen Schriftgrößen.
Der Normalfall ist hingegen ein völlig anderer, nämlich der das man einzeiligen Text schreibt, dann mit Enter einen neuen Absatz beginnt und zwischen diesem Absatz (dessen erster Zeile) und der letzten Zeile des vorherigen Absatzes ist ein zu großer Abstand:
Ich kann Dir nur wirklich empfehlen ein Beispiel hochzuladen was KONKRET Deiner Problemdatei entspricht.
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- typisches_Abstandsproblem.odt
- (11.5 KiB) 191-mal heruntergeladen
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2228
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: Spalten Trennlinie
@StephanStephan hat geschrieben: So, 05.07.2020 22:37Was nenne ich "absolute Besonderheit"? Die Tatsache das Du einen Zeilenabstand wählst der (quasi) kleiner ist als ein Absatzabstand von NULL, bei gegebenen gleichen Schriftgrößen. ...
Ich kann Dir nur wirklich empfehlen ein Beispiel hochzuladen was KONKRET Deiner Problemdatei entspricht.
Danke für die Klarstellungen. Der Themenersteller geht möglicherweise davon aus, dass der Standardabstand 100% von Absätzen (ähnlich wie die Zeilenabstände innerhalb der Absätze) verkleinert werden könnte. Das ist jedenfalls beim Writer nicht der Fall. Es gibt keine negativen Eintragsmöglichkeiten bei Absätzen (Abstand oberhalb/unterhalb), so wie das etwa beim Erstzeileneinzug der Fall ist.
Thumbs up!Stephan hat geschrieben: So, 05.07.2020 22:37 Ich kann Dir nur wirklich empfehlen ein Beispiel hochzuladen was KONKRET Deiner Problemdatei entspricht.
Re: Spalten Trennlinie
Hallo zusammen,
danke für die Infos. Ich werde mir alles anschauen und ein Beispiel dann hochladen, wenn ich den Text geschrieben habe, was allerdings erst in einigen Wochen der Fall sein wird.
Vielen Dank bis hierhin!
danke für die Infos. Ich werde mir alles anschauen und ein Beispiel dann hochladen, wenn ich den Text geschrieben habe, was allerdings erst in einigen Wochen der Fall sein wird.
Vielen Dank bis hierhin!