Bilder automatisch formatieren

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

The undertaker
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 10.05.2006 15:12

Bilder automatisch formatieren

Beitrag von The undertaker »

Hallo,

ich füge häufiger eingescannte Bilder in eine Textdatei ein. Diese Bilder formatiere ich immer auf die gleiche Weise. In den Bildeigenschften setze ich die Verankerung neu, ändere die Größe auf die Seitenbreite unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses und setze die Position horizontal und vertikal auf mittig. Kann man das automatisieren, so dass ich nur auf einen Button klicke und das Bild ist formatiert? Ich habe versucht, dies per Makro aufzuzeichnen, aber das funktionierte nicht.
Dank im voraus und für die richtige Antwort auch noch einen hinterher. :)

The undertaker
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Zum Teil siehe weiter unten viewtopic.php?t=7583
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Csongor
****
Beiträge: 165
Registriert: Fr, 11.06.2004 09:15
Wohnort: München

Beitrag von Csongor »

Hallo undertaker,

arbeite mit Vorlagen. Eine eingefügte Grafik erhält die Rahmenvorlage "Grafik".

Ändere diese Rahmenvorlage. Wie das geht, findest Du in OOo-Hilfe beschrieben, wurde hier sicher auch schon öfter erwähnt. Im Reiter [Verwalten] könntest Du vorsichtshalber noch "[ ] automatisch aktualisieren" ankreuzen, dann sollten sich Änderungen auch auf bereits vorhandene Grafiken auswirken.

Gruß,
Csongor
The undertaker
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 10.05.2006 15:12

Beitrag von The undertaker »

Hallo,

erst mal danke für Eure Antworten. Ich habe eine Vorlage erstellt. Hier ergeben sich aber eini Problem:

Das Kästchen Abgleich ist in der Vorlage ausgegraut, aber wichtig, da das Seitenverhältnis beibehaltenw erden muss. Wenn ich den Wert für die Breite festschreibe, muss sich der Wert für die Höhe dementsprechend anpassen.

Gibt es hier eine Möglichkeit?

The undertaker
Csongor
****
Beiträge: 165
Registriert: Fr, 11.06.2004 09:15
Wohnort: München

Beitrag von Csongor »

Hallo undertaker,

keine Sorge!
In der Vorlage ist "Abgleich" ausgegraut, das stimmt. Ist ja auch irgendwo klar: solange es nur eine Vorlage ist, und noch kein entsprechendes Objekt vorhanden ist .. was soll OOo da abgleichen? :wink:

Aber glaube mir: sobald Du eine Grafik einfügst, steht diese Option zur Verfügung...

Gruß,
Csongor
The undertaker
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 10.05.2006 15:12

Beitrag von The undertaker »

Hallo Csongor,

dass diese Option nach dem Einfügen des Bildes zur Verfügung steht, ist zwar richtig, hilft aber nicht weiter. Wenn ich die Vorlage so einstelle, dass eine gewisse Breite verwendet werden soll kann ich nicht angeben, dass sich die Höhe entsprechend des Seitenverhältnisses an der neuen Breite ausrichten soll. Wenn ich den vorgegebenen Wert stehen lasse, ist das Bild 0,04 cm hoch. Oder ich muss einen festen Wert eingeben, dann ist aber das Seitenverhältniss nicht mehr gegeben. Das setzen der Option Abgleich vor dem Anwenden der neuen Vorlage bringt keinen Effekt. Das Verwenden hinterher auch nicht, da sich der Abgleich nicht auf bereits ausgeführte Änderungen bezieht. So macht die Vorlage kaum Sinn.
Nun habe ich aber noch das Problem, dass die erstellte Vorlage nach dem Schließen von OO verschwindet. Muss ich, und wenn ja, wie, die Vorlage gesondert sichern?

The undertaker
Csongor
****
Beiträge: 165
Registriert: Fr, 11.06.2004 09:15
Wohnort: München

Beitrag von Csongor »

Hallo,

schau ich mir nochmal an... dauert allerdings ein wenig. Ich melde mich wieder.

Gruß,
Csongor
Csongor
****
Beiträge: 165
Registriert: Fr, 11.06.2004 09:15
Wohnort: München

Beitrag von Csongor »

Hallo undertaker,

ich glaube, ich habe Deine Mail jetzt richtig verstanden ... belehre mich ruhig eines besseren :wink:
Wenn ich die Vorlage so einstelle, dass eine gewisse Breite verwendet werden soll kann ich nicht angeben, dass sich die Höhe entsprechend des Seitenverhältnisses an der neuen Breite ausrichten soll.
Stimmt. Die Frage ist, ob Du wirklich von vorneherein festlegen willst, wie breit jede Grafik sein soll. Deine Beobachtungen sind richtig, und ich habe auch keinen Weg gefunden, das zu ändern. Andererseits: Wenn Du eine „zu große“ Grafik einfügst, kostet es Dich nur 4 Klicks, dies zu ändern:
  • Kontextmenü öffnen (also rechte Maustaste auf die Grafik; wenn Du Linkshänder bist, linke)
  • „Bild“ wählen
  • im Reiter [Typ] „[x] Abgleich" ankreuzen
  • im Feld „Breite“ gewünschte Breite eingeben
  • [OK]
Zugegeben, bei 100 Grafiken ist das ein klein wenig Arbeit, aber einen anderen Weg sehe ich nicht. Damit ist Deine ursprüngliche (erste) Frage also nur zum Teil beantwortet, nämlich was die Verankerung und die Position betrifft, nicht aber die Größe. Tut mir leid.
Das setzen der Option Abgleich vor dem Anwenden der neuen Vorlage bringt keinen Effekt. Das Verwenden hinterher auch nicht, da sich der Abgleich nicht auf bereits ausgeführte Änderungen bezieht. So macht die Vorlage kaum Sinn.
Hier habe ich ein wenig gerätselt, was genau Du meinen könntest. Ich glaube, Du meinst, dass Du z. B. die Breite der Grafik verändert hast (vielleicht durch Ziehen mit der Maus), danach in den Dialog reingehst und „Abgleich“ anklickst, was keinen Effekt hat. Auch diese Beobachtung ist korrekt. Ich habe mir deshalb angewöhnt, wie oben beschrieben immer über den Dialog zu arbeiten.
Nun habe ich aber noch das Problem, dass die erstellte Vorlage nach dem Schließen von OO verschwindet. Muss ich, und wenn ja, wie, die Vorlage gesondert sichern?
Wenn ich diese Aussage richtig deute, müsste das hier die Abhilfe sein: erstelle eine eigene Standardvorlage [1], bzw. wenn Du eine solche bereits benutzt, musst Du Änderungen in dieser Standardvorlage auch eintragen [2].

[1] siehe OOo-Hilfe (F1): „Standardvorlage;ändern“
[2] Datei / Dokumentvorlage / bearbeiten / {deine Standardvorlage auswählen} ...dann die Änderung in der entsprechenden Vorlage eintragen, bzw. Änderungen importieren aus der Datei, die Du gerade bearbeitest; siehe OOo-Hilfe „Vorlagen;Import aus anderen Dateien“

Als letzte Möglichkeit, das Problem mit der automatischen Größe zu lösen, könntest Du sicher ein Makro schreiben ... da kann ich Dir hier aber definitiv nicht helfen. Wenn es Dir wirklich wichtig ist, könntest Du eine Frage in dem entsprechenden Forum stellen.

Nun, lieber undertaker: es tut mir leid für Dich, dass genau das, was Du Dir vorstellst offenbar nicht funktioniert. Ich kenne das Gefühl! Das sollte Dich aber nicht davon abhalten, OOo weiter zu nutzen ... schließlich ist die Software ständig in Bewegung und entwickelt sich weiter.

Gruß,
Csongor

PS: ich bin in den nächsten Tagen ein wenig knapp an Zeit, eine Antwort - falls nötig - könnte also etwas länger auf sich warten lassen
Antworten