Inhaltsverzeichnis - Abstand am rechten Rand für lange Einträge
Moderator: Moderatoren
Inhaltsverzeichnis - Abstand am rechten Rand für lange Einträge
Hallo,
der Screenshot zeigt wofür ich eine Lösung benötige. Eine Beispieldatei zum Testen hängt an. Programm (falls wichtig) ist LO 6.4.x.
Gruß
Stephan
der Screenshot zeigt wofür ich eine Lösung benötige. Eine Beispieldatei zum Testen hängt an. Programm (falls wichtig) ist LO 6.4.x.
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- Format-Beispiel.odt
- (12.12 KiB) 223-mal heruntergeladen
-
- screenshots von Inhaltsverzeichnis.gif (36.48 KiB) 5434 mal betrachtet
Re: Inhaltsverzeichnis - Abstand am rechten Rand für lange Einträge
Hallo Stephan,
im LibreOffice-Forum gab es vor einiger Zeit eine Anfrage dazu, welche teilweise gelöst ist:
https://www.libreoffice-forum.de/viewto ... 971#p92915
Letztendlich ist seitens LiBo nach Nachbesserungsbedarf.
im LibreOffice-Forum gab es vor einiger Zeit eine Anfrage dazu, welche teilweise gelöst ist:
https://www.libreoffice-forum.de/viewto ... 971#p92915
Letztendlich ist seitens LiBo nach Nachbesserungsbedarf.

Gruß
Craig
_____________________________________________________
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.1.5.2 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
_____________________________________________________
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.1.5.2 (x64) • AOO 4.1.8
Re: Inhaltsverzeichnis - Abstand am rechten Rand für lange Einträge
Hallo Craig,
wenn ich Deine Antwort richtig deute ist es also so das das von mir Gewünschte nicht geht?
Ich selber schwanke nämlich ob es geht (und mir nur das Wissen fehlt "Wie") oder ob es wirklich garnicht geht.
Gruß
Stephan
wenn ich Deine Antwort richtig deute ist es also so das das von mir Gewünschte nicht geht?
Ich selber schwanke nämlich ob es geht (und mir nur das Wissen fehlt "Wie") oder ob es wirklich garnicht geht.
Gruß
Stephan
Re: Inhaltsverzeichnis - Abstand am rechten Rand für lange Einträge
Hallo Stephan,
hast Du Dir meine Beispieldatei angesehen?
Dort habe ich an gewünschter Stelle geschützte Leerzeichen eingefügt,
um eine Texttrennung innerhalb des Verzeichnisses zu erreichen.
Es geht also nur bedingt, deshalb mein Hinweis auf teilweise gelöst.
Eine vollständige Lösung, wäre aus meiner Sicht nur erreichbar, wenn Writer automatisch
erkennen würde, dass die Seitenzahl weiter rechts vom Text stehen muss!
Egal in welcher Verzeichnisart (Abbildungsverz., Inhaltsverz.,etc.).
Quasi so, als würde die Textzeile innerhalb des Verzeichnisses immer an einer bestimmten
Stelle umgebrochen und in der letzte Zeile des jeweiligen Textes vor der Seitenzahl eine
Art rechts ausgerichteten Tabulator eingefügt wird.
Ich denke dies ist verbesserungswürdig.
hast Du Dir meine Beispieldatei angesehen?
Dort habe ich an gewünschter Stelle geschützte Leerzeichen eingefügt,
um eine Texttrennung innerhalb des Verzeichnisses zu erreichen.
Es geht also nur bedingt, deshalb mein Hinweis auf teilweise gelöst.
Eine vollständige Lösung, wäre aus meiner Sicht nur erreichbar, wenn Writer automatisch
erkennen würde, dass die Seitenzahl weiter rechts vom Text stehen muss!
Egal in welcher Verzeichnisart (Abbildungsverz., Inhaltsverz.,etc.).
Quasi so, als würde die Textzeile innerhalb des Verzeichnisses immer an einer bestimmten
Stelle umgebrochen und in der letzte Zeile des jeweiligen Textes vor der Seitenzahl eine
Art rechts ausgerichteten Tabulator eingefügt wird.
Code: Alles auswählen
Meine Inhalte im Verzeichnis werden nach n-Zeichen
umgebrochen, dann folgen die Platzhalter (.......) und nun die rechts ausgerichtete Seitenzahl
Gruß
Craig
_____________________________________________________
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.1.5.2 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
_____________________________________________________
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.1.5.2 (x64) • AOO 4.1.8
Re: Inhaltsverzeichnis - Abstand am rechten Rand für lange Einträge
Hallo Craig,
100%ig ist das nicht weil man auf 'passende' Wörter angewiesen ist(*), aber es deckt mutmaßlich die meisten Fälle ab.
(*)
Die Silbentrennung dafür einzubeziehen scheint mir sehr schwer zu programmieren. Falls hier jemand mitliest, der dafür eine Implementierungs-Idee hat, wäre ich gespannt diese zu hören.
Gruß
Stephan
ja, hatte ich getan.hast Du Dir meine Beispieldatei angesehen?
Per Makro ginge eine Position vorzugeben bis wo der Text maximal nach rechts reichen darf und dann für alle Inhaltsverzeichnsabsätze, von links beginnend, die Stelle zu suchen wo ein Leerzeichen steht das möglichst weit rechts ist, aber immer noch links der Vorgabeposition, und dort dann per Makro einen Zeilenumbruch einfügen.Eine vollständige Lösung, wäre aus meiner Sicht nur erreichbar, wenn Writer automatisch
erkennen würde, dass die Seitenzahl weiter rechts vom Text stehen muss!
100%ig ist das nicht weil man auf 'passende' Wörter angewiesen ist(*), aber es deckt mutmaßlich die meisten Fälle ab.
(*)
Die Silbentrennung dafür einzubeziehen scheint mir sehr schwer zu programmieren. Falls hier jemand mitliest, der dafür eine Implementierungs-Idee hat, wäre ich gespannt diese zu hören.
Gruß
Stephan
Re: Inhaltsverzeichnis - Abstand am rechten Rand für lange Einträge
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 30#p222103Stephan hat geschrieben: Do, 16.09.2021 12:42 der Screenshot zeigt wofür ich eine Lösung benötige. Eine Beispieldatei zum Testen hängt an. Programm (falls wichtig) ist LO 6.4.x.
Vorschlag zum aktuellen Problem:
Füge für die Kapitelüberschrift einen rechten Rand in der Absatzvorlage ein. An dieser Stelle kannst du dann einen Zeilenumbruch einfügen, der im Inhaltsverzeichnis übernommen wird.
Gruß Rocko
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Inhaltsverzeichnis - Abstand am rechten Rand für lange Einträge
das hiesse beispielsweise für die Absatzvorlage "Überschrift1" einen Wert größer 0 für "Einzug-hinter Text" einstellen?Füge für die Kapitelüberschrift einen rechten Rand in der Absatzvorlage ein.
tut mir leid, ich weiß nicht was damit konkret gemeint ist.An dieser Stelle kannst du dann einen Zeilenumbruch einfügen, der im Inhaltsverzeichnis übernommen wird.
Gruß
Stephan
Re: Inhaltsverzeichnis - Abstand am rechten Rand für lange Einträge
Du willst vermeiden, dass der Zeilenumbruch im Inhaltsverzeichnis gesetzt wird. Mein Vorschlag war, diesen Zeilenumbruch in der Kapitelnummerierung zu setzen. Der rechte Rand dient nur der zusätzlichen Orientierung.Stephan hat geschrieben: Fr, 17.09.2021 12:59tut mir leid, ich weiß nicht was damit konkret gemeint ist.An dieser Stelle kannst du dann einen Zeilenumbruch einfügen, der im Inhaltsverzeichnis übernommen wird.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Inhaltsverzeichnis - Abstand am rechten Rand für lange Einträge
Ja, ich verstehe jetzt.Rocko hat geschrieben: Sa, 18.09.2021 10:31Du willst vermeiden, dass der Zeilenumbruch im Inhaltsverzeichnis gesetzt wird. Mein Vorschlag war, diesen Zeilenumbruch in der Kapitelnummerierung zu setzen. Der rechte Rand dient nur der zusätzlichen Orientierung.Stephan hat geschrieben: Fr, 17.09.2021 12:59tut mir leid, ich weiß nicht was damit konkret gemeint ist.An dieser Stelle kannst du dann einen Zeilenumbruch einfügen, der im Inhaltsverzeichnis übernommen wird.
Format-Beispiel - Antwort.odt
Gruß
Stephan
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2226
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: Inhaltsverzeichnis - Abstand am rechten Rand für lange Einträge
Danke @Rocko für die Klarstellungen in den Writer-FAQs. Das Thema Seitenzahlposition bei Inhaltsverzeichnissen wird in entsprechenden Foren immer wieder angesprochen (https://www.libreoffice-forum.de/ - z.B. https://www.libreoffice-forum.de/viewto ... zug#p92936 und https://ask.libreoffice.org/c/english/5 und hier z.B. https://ask.libreoffice.org/t/layout-se ... iter/67320).
Leider gibt's dazu keine Lösung ohne Workaround, so wie das z.B. MS Word bietet. @Rocko s Anmerkungen/Anleitung sind, finde ich, die beste und knappste Zusammenfassung für effektives Arbeiten bei Inhaltsverzeichnissen mit der Anforderung "Seitenzahlen stehen rechts neben Verzeichnistext". Ich bezeichne die Möglichkeit der Absetzung der Seitenzahlen am rechten Rand immer als negativen rechten Letztzeileneinzug (im Vergleich zum negativen (linken) Erstzeileneinzug). - Ciao
Leider gibt's dazu keine Lösung ohne Workaround, so wie das z.B. MS Word bietet. @Rocko s Anmerkungen/Anleitung sind, finde ich, die beste und knappste Zusammenfassung für effektives Arbeiten bei Inhaltsverzeichnissen mit der Anforderung "Seitenzahlen stehen rechts neben Verzeichnistext". Ich bezeichne die Möglichkeit der Absetzung der Seitenzahlen am rechten Rand immer als negativen rechten Letztzeileneinzug (im Vergleich zum negativen (linken) Erstzeileneinzug). - Ciao