Hallo,
in meinem Writer-Dokument soll es keine Leerzeilen zur Abstandseinstellung geben. Zwischen den Textkörper-Absätzen und Listen soll es einen einheitlichen Abstand von 0,5 cm geben. Innerhalb einer Liste soll der Zeilenabstand einzeilig sein. Leider bekomme ich das nicht hin.
Wenn ich in der Absatz-Formatvorlage der Liste den Abstand darüber einstelle, wird dieser Abstand über jedem Listenelement eingestellt. Die einzelnen Listenelemente werden unschön auseinander geschoben. Ich suche also nach einer Möglichkeit, den Abstand über der Liste einzustellen, nicht innerhalb der Liste. Die Listenelemente sollen mit Einzeilenabstand zusammenbleiben, auch wenn dazwischen zwangsweise Zeilenumbrüche stehen.
Weiß jemand, wie das geht?
Gruß
Harry
Listen: Abstand zum restlichen Text einstellen
Moderator: Moderatoren
Hallo Harry,
... jetzt hätte ich doch beinahe geschrieben: "warum fügst Du keinen leeren Absatz ein?"
... sorry
Vielleicht hilft dir das hier weiter: Ändere nicht die Absatzvorlage, sondern nur die Absatzformatierung.und nicht.
Der Unterschied besteht darin, dass Du bei der Vorlage -- logisch -- die Einstellung für alle Absätze mit dieser Vorlage änderst. Bei "Absatz" geschieht dies nur für den aktuellen. Nachteil: wenn Du einst auf "Format - Standardformatierung" klickst, sind diese mühsam erstellten einzelnen Absatzformatierungen futsch.
Als Workaround sollte es eigentlich weiter helfen. Hoffentlich.
Gruß,
Csongor
... jetzt hätte ich doch beinahe geschrieben: "warum fügst Du keinen leeren Absatz ein?"

Vielleicht hilft dir das hier weiter: Ändere nicht die Absatzvorlage, sondern nur die Absatzformatierung.
Code: Alles auswählen
[Rechte Maustaste] - Absatz
Code: Alles auswählen
Absatzvorlage bearbeiten
Der Unterschied besteht darin, dass Du bei der Vorlage -- logisch -- die Einstellung für alle Absätze mit dieser Vorlage änderst. Bei "Absatz" geschieht dies nur für den aktuellen. Nachteil: wenn Du einst auf "Format - Standardformatierung" klickst, sind diese mühsam erstellten einzelnen Absatzformatierungen futsch.
Als Workaround sollte es eigentlich weiter helfen. Hoffentlich.
Gruß,
Csongor
Re: Listen: Abstand zum restlichen Text einstellen
Hallo,
Außerdem solltest du auf den Unterschied Zeilenabstand (der den Abstand der Zeilen im Absatz definiert) und Absatzabstand (der den Abstand des Absatzes zu den Nachbarabsätzen definiert) beachten.
Gruß
Karl
warum erstellst du nicht einfach ein neues Absatzlayout für Listen, ggf. müssen es zwei sein: für die normalen Listenabsätze (wenn du für den regulären Textkörperabsatz schon einen Absatzabstand eingestellt hast) und für den letzten (mit einem größeren Abstand zum nächsten normalen Textabsatz). Wenn du für diesen letzten Listenabsatz (etwa Liste_Ende) als Folgeformat etwa "Textkörper" einstellst, hält sich der Aufwand auch in Grenzen.harrybo hat geschrieben:Hallo,
in meinem Writer-Dokument soll es keine Leerzeilen zur Abstandseinstellung geben. Zwischen den Textkörper-Absätzen und Listen soll es einen einheitlichen Abstand von 0,5 cm geben. Innerhalb einer Liste soll der Zeilenabstand einzeilig sein. Leider bekomme ich das nicht hin.
Außerdem solltest du auf den Unterschied Zeilenabstand (der den Abstand der Zeilen im Absatz definiert) und Absatzabstand (der den Abstand des Absatzes zu den Nachbarabsätzen definiert) beachten.
Gruß
Karl
Hallo Csongor und kahaes53,
danke für Eure Antworten. Dein Vorschlag, Csongor, funktioniert zwar, aber die Abstände sollen ausschließlich über Absatzvorlagen eingestellt werden. Die Nachteile harter Formatierungen lieferst Du ja auch gleich mit.
kahaes53, Dein Lösungsansatz funktioniert. Genau dies haben mir auch JohnV und BillP im englischsprachigen Forum geraten, s. http://www.oooforum.org/forum/viewtopic.phtml?t=37356.
Ich persönlich könnte mit dieser Lösung leben, aber den Benutzern, für die ich ein Add-On entwickle, wäre dies nur schwerlich nahe zu bringen. Die sollen ihre Absätze über zusätzliche Toolbar-Schaltflächen auf einfachste Weise formatieren können.
Im Grunde fehlt OOo-Writer eine zusätzliche Einstellung für den Abstand zwischen gleichartigen Absätzen. Konzeptionell sollte das im Writer gehen, denn im Falle von Umrandungen verhält sich der Writer bereits absatzspezifisch, d.h. es wird nicht nach jedem Absatz ein eigener Rahmen erzeugt, sondern derselbe Rahmen wird so lange durchgezogen, bis ein folgender Absatz eine andere Formatierung aufweist. Dasselbe müsste nun eben in Bezug auf die Abstände zwischen den Absätzen implementiert werden. Aber das ist dann wohl eher etwas für's Core-Team.
Gruß
Harry
danke für Eure Antworten. Dein Vorschlag, Csongor, funktioniert zwar, aber die Abstände sollen ausschließlich über Absatzvorlagen eingestellt werden. Die Nachteile harter Formatierungen lieferst Du ja auch gleich mit.
kahaes53, Dein Lösungsansatz funktioniert. Genau dies haben mir auch JohnV und BillP im englischsprachigen Forum geraten, s. http://www.oooforum.org/forum/viewtopic.phtml?t=37356.
Ich persönlich könnte mit dieser Lösung leben, aber den Benutzern, für die ich ein Add-On entwickle, wäre dies nur schwerlich nahe zu bringen. Die sollen ihre Absätze über zusätzliche Toolbar-Schaltflächen auf einfachste Weise formatieren können.
Im Grunde fehlt OOo-Writer eine zusätzliche Einstellung für den Abstand zwischen gleichartigen Absätzen. Konzeptionell sollte das im Writer gehen, denn im Falle von Umrandungen verhält sich der Writer bereits absatzspezifisch, d.h. es wird nicht nach jedem Absatz ein eigener Rahmen erzeugt, sondern derselbe Rahmen wird so lange durchgezogen, bis ein folgender Absatz eine andere Formatierung aufweist. Dasselbe müsste nun eben in Bezug auf die Abstände zwischen den Absätzen implementiert werden. Aber das ist dann wohl eher etwas für's Core-Team.
Gruß
Harry
Hallo,
Gruß
Kahaes
es hilft dir nicht weiter, aber dennoch: Starwriter konnte das mal, die Funktion ist irgendwann verloren gegangen, leider (damals fand ich das übertrieben, aber es war wohl doch funktionell).harrybo hat geschrieben: Im Grunde fehlt OOo-Writer eine zusätzliche Einstellung für den Abstand zwischen gleichartigen Absätzen. Konzeptionell sollte das im Writer gehen, denn im Falle von Umrandungen verhält sich der Writer bereits absatzspezifisch, d.h. es wird nicht nach jedem Absatz ein eigener Rahmen erzeugt, sondern derselbe Rahmen wird so lange durchgezogen, bis ein folgender Absatz eine andere Formatierung aufweist.
Gruß
Kahaes