Bild verschieben usw.
Moderator: Moderatoren
Bild verschieben usw.
Hallo,
nun hatte ich das Problem, daß ich ein Bild, welches bis zur Bildkante gestaltet ist, in einen zweispaltigen Text einfügen wollte. Das ging auch, aber der Text stößt nun direkt an das Bild an, ohne irgendeinen Zwischenraum. Ich habe zwar einfach das Bild mit Photoshop mit einem kleinen weißen Rand versehen, dann ging es. Aber es müßte eigentlich auch in OpenOffice eine Möglichkeit geben, den Text diesen Millimeter vom Bild wegzurücken.
Außerdem finde ich keine Möglichkeit, das Bild um geringe Längen zu verschieben. Bei Word ging das mit der Umschalttaste und den Pfeiltasten, wie geht es bei OO? Man kann das Bild zwar mit der Maus verschieben, aber nur in bestimmten Schritten, nicht "stufenlos".
nun hatte ich das Problem, daß ich ein Bild, welches bis zur Bildkante gestaltet ist, in einen zweispaltigen Text einfügen wollte. Das ging auch, aber der Text stößt nun direkt an das Bild an, ohne irgendeinen Zwischenraum. Ich habe zwar einfach das Bild mit Photoshop mit einem kleinen weißen Rand versehen, dann ging es. Aber es müßte eigentlich auch in OpenOffice eine Möglichkeit geben, den Text diesen Millimeter vom Bild wegzurücken.
Außerdem finde ich keine Möglichkeit, das Bild um geringe Längen zu verschieben. Bei Word ging das mit der Umschalttaste und den Pfeiltasten, wie geht es bei OO? Man kann das Bild zwar mit der Maus verschieben, aber nur in bestimmten Schritten, nicht "stufenlos".
-
- *******
- Beiträge: 1225
- Registriert: So, 14.05.2017 16:11
Re: Bild verschieben usw.
Probiere Alt + PfeiltastenAvN hat geschrieben: Do, 03.03.2022 13:01 Bei Word ging das mit der Umschalttaste und den Pfeiltasten, wie geht es bei OO?
Win 11 (x64) ▪ LibreOffice 25.2.3.2 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wurde die Frage zutreffend beantwortet bitte den Betreff der Eingangsfrage mit [GELÖST] ergänzen. Beschreibung
Wurde die Frage zutreffend beantwortet bitte den Betreff der Eingangsfrage mit [GELÖST] ergänzen. Beschreibung
Re: Bild verschieben usw.
Hinzu kommt, dass man bei nicht stufenlosem Verschieben das Raster unter Extras->Einstellungen->OpenOffice writer->Raster auf 0,10 cm runtersetzen kann. Dann wird das Bild sogar mit den einfachen Pfailtasten um nur 1 mm verschoben...
Und zurück zu deinem Problem "Bild reicht ungewollt an Text heran": Das kann mit dem Umlauf des Bildes auch regeln. Dazu würde ich das Bild nicht verhunzen.
Und zurück zu deinem Problem "Bild reicht ungewollt an Text heran": Das kann mit dem Umlauf des Bildes auch regeln. Dazu würde ich das Bild nicht verhunzen.
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Bild verschieben usw.
Hallo AvN,
setze den Mauszeiger auf das Bild. Dann drücke einmal die rechte Maustaste. Es erscheint eine Auswahl. Gehe mit dem Mauszeiger auf Eigenschaften und drücke einmal die linke Maustaste. Es öffnet sich ein Fenster. Dort kannst du verschiedene Einstellungen vornehmen, unter anderem das, nachdem du gefragt hast.
Möglicherweise ist das bei dir etwas anders benannt. Ich bin eben in LibreOffice. Wenn du das für dich passende nicht findest, sehe ich gern bei OpenOffice nach, wie das dort heißt.
setze den Mauszeiger auf das Bild. Dann drücke einmal die rechte Maustaste. Es erscheint eine Auswahl. Gehe mit dem Mauszeiger auf Eigenschaften und drücke einmal die linke Maustaste. Es öffnet sich ein Fenster. Dort kannst du verschiedene Einstellungen vornehmen, unter anderem das, nachdem du gefragt hast.
Das ist dann unter Umlauf zu finden.AvN hat geschrieben: Do, 03.03.2022 13:01 Aber es müßte eigentlich auch in OpenOffice eine Möglichkeit geben, den Text diesen Millimeter vom Bild wegzurücken.
Das ist bei Typ zu finden.AvN hat geschrieben: Do, 03.03.2022 13:01 Außerdem finde ich keine Möglichkeit, das Bild um geringe Längen zu verschieben
Möglicherweise ist das bei dir etwas anders benannt. Ich bin eben in LibreOffice. Wenn du das für dich passende nicht findest, sehe ich gern bei OpenOffice nach, wie das dort heißt.
Re: Bild verschieben usw.
Bei "Umlauf", was muß ich da anklicken? Dinge wie "dynamischer Umlauf" sagen mir nichts, und unten sind dann noch so komische Symbole "Kontur bearbeiten". Und wozu steht da "erster Absatz"?
Dieses Programm ist so schrecklich unlogisch.
Jetzt entsteht noch ein anderes Problem: Wie vereinige ich zwei OpenOffice Dokumente zu einem? Bei Word hätte ich das zweite Dokument in den Speicher genommen und auf dem ersten unten auf einer neuen Leerseite eingefügt. Bei OO hingegen wird dann die ganze Formatierung zerstört, wenn man was in den Speicher nimmt.
Dieses Programm ist so schrecklich unlogisch.
Jetzt entsteht noch ein anderes Problem: Wie vereinige ich zwei OpenOffice Dokumente zu einem? Bei Word hätte ich das zweite Dokument in den Speicher genommen und auf dem ersten unten auf einer neuen Leerseite eingefügt. Bei OO hingegen wird dann die ganze Formatierung zerstört, wenn man was in den Speicher nimmt.
Re: Bild verschieben usw.
Wenn man was nicht kennt, erscheint es einem immer "unlogisch". Aber das ist so nicht zutreffend.
Zwischen Libre Office und Open Office gibt es (leider) kleine Unterschiede. Das ist unvermeidbar.
Deshalb muß ich, der momentan LO bevorzugt, auch immer gucken, was bei OO wirklich zutreffend ist,
Aber kommen wir zum Problem "Bild berührt Text" und der Lösung "Umlauf" zurück. Wenn du über die Menüs gehst, werden dir zumeist die verschiedenen Routinen angeboten, die du gerne alle mal ausprobieren kannst. Ich persönlich gehe immer von meinem Problem aus und gehe dann anders vorwärts. Du hattest das Bild in der linken Spalte beriets gut platziert. Nur berührte das Bild den Text in der rechten Spalte...
Du mußt versuchen die Objekteigenschaften zu erfahren, denn dort gibt es auch eine Karteizunge "Umlauf", die man m<nipulieren kann.
Ich gebe ein Probedokument hier bei.Du mußt das erste Bild (das ohne Rahmen ist) anklicken und unter OO dann Mausmenü "Bild" die Eigenschaften prüfen. Beim zweiten Bild mit Rahmen den Rahmen (nicht das Bild) anklicken und Mausmenü "Rahmen".
Bei LO werden dieselben Klickmarkierungen vorgenommen, nur da gibts beim Mausmenü einheitlich "Eigenschaften", egal ob Bild oder Rahmen.
Am Ende dann geht es um den Umlauf, der beim ersten Bild 0,2 rechts, 0,1 unten gewählt wurde. Beim Rahmen kann hingegen grundsätzlich 0,2 gewählt werden.
Doch halt, die Datei ist mit 3 MB angeblich zu groß. Ich muß erst das Bild verkleinern... Habe ich gemacht, aber bleibt zu groß. Ist nur unvollständiger Text über zwei Spalten, das Bild selbst hat 26 kB. Warum dann die writer-Datei zu groß sei, ist mir schleierhaft. Aber vielleicht hast du meine Erklärung auch ohne Beispiel verstanden.
Zwischen Libre Office und Open Office gibt es (leider) kleine Unterschiede. Das ist unvermeidbar.
Deshalb muß ich, der momentan LO bevorzugt, auch immer gucken, was bei OO wirklich zutreffend ist,
Aber kommen wir zum Problem "Bild berührt Text" und der Lösung "Umlauf" zurück. Wenn du über die Menüs gehst, werden dir zumeist die verschiedenen Routinen angeboten, die du gerne alle mal ausprobieren kannst. Ich persönlich gehe immer von meinem Problem aus und gehe dann anders vorwärts. Du hattest das Bild in der linken Spalte beriets gut platziert. Nur berührte das Bild den Text in der rechten Spalte...
Du mußt versuchen die Objekteigenschaften zu erfahren, denn dort gibt es auch eine Karteizunge "Umlauf", die man m<nipulieren kann.
Ich gebe ein Probedokument hier bei.Du mußt das erste Bild (das ohne Rahmen ist) anklicken und unter OO dann Mausmenü "Bild" die Eigenschaften prüfen. Beim zweiten Bild mit Rahmen den Rahmen (nicht das Bild) anklicken und Mausmenü "Rahmen".
Bei LO werden dieselben Klickmarkierungen vorgenommen, nur da gibts beim Mausmenü einheitlich "Eigenschaften", egal ob Bild oder Rahmen.
Am Ende dann geht es um den Umlauf, der beim ersten Bild 0,2 rechts, 0,1 unten gewählt wurde. Beim Rahmen kann hingegen grundsätzlich 0,2 gewählt werden.
Doch halt, die Datei ist mit 3 MB angeblich zu groß. Ich muß erst das Bild verkleinern... Habe ich gemacht, aber bleibt zu groß. Ist nur unvollständiger Text über zwei Spalten, das Bild selbst hat 26 kB. Warum dann die writer-Datei zu groß sei, ist mir schleierhaft. Aber vielleicht hast du meine Erklärung auch ohne Beispiel verstanden.
Zuletzt geändert von quotsi am Fr, 04.03.2022 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Bild verschieben usw.
Hallo,
Nein.Bei OO hingegen wird dann die ganze Formatierung zerstört, wenn man was in den Speicher nimmt.
Unter den Eigenschaften des Bildes, im Register Umlauf gibt doch die Abstände mit denen du den umlaufenden Text eben auf Abstand halten kannst.Bei "Umlauf", was muß ich da anklicken?
Gruß,
mikeleb
mikeleb
Re: Bild verschieben usw.
Und wie? Bei mir gibt es unter „Umlauf“ keine weiteren Möglichkeiten.quotsi hat geschrieben:Und zurück zu deinem Problem "Bild reicht ungewollt an Text heran": Das kann mit dem Umlauf des Bildes auch regeln. Dazu würde ich das Bild nicht verhunzen.
Leider erscheint zwar eine Auswahl, aber da fehlt „Eigenschaften“. Da finde ich nur:Eddy hat geschrieben: setze den Mauszeiger auf das Bild. Dann drücke einmal die rechte Maustaste. Es erscheint eine Auswahl. Gehe mit dem Mauszeiger auf Eigenschaften und drücke einmal die linke Maustaste.
>Anordnung – Ausrichtung – Verankerung – Umlauf – Beschreibung – Bild – Grafiken speichern – Beschriftuung – ImageMap – Ausschneiden – Kopieren<
Nein. Da gibt es nur:Eddy hat geschrieben:Das ist dann unter Umlauf zu finden.
>Kein Umlauf – Seitenumlauf – Dynamischer Seitenumlauf – Durchlauf – Im Hintergrund – Kontur – Kontur bearbeiten – Erster Absatz<.
Leider kommt man gar nicht zu den „Eigenschaften“.mikeleb hat geschrieben: Unter den Eigenschaften des Bildes, im Register Umlauf gibt doch die Abstände mit denen du den umlaufenden Text eben auf Abstand halten kannst.
Re: Bild verschieben usw.
Hallo,
Doch, du hast hier https://de.openoffice.info/viewtopic.ph ... 9&start=45 sogar selbst einen Screenshot davon gepostet (OpenOffice06.jpg).Leider kommt man gar nicht zu den „Eigenschaften“.
Gruß,
mikeleb
mikeleb
Re: Bild verschieben usw.
Hallo,
Das glaube ich dir nicht.
Entweder schaust du nicht hin
oder du denkst, das Forum soll mit dir dauerbeschäftigt werden.
keine Abstände?Bei mir gibt es unter „Umlauf“ keine weiteren Möglichkeiten.
Das glaube ich dir nicht.
Entweder schaust du nicht hin
oder du denkst, das Forum soll mit dir dauerbeschäftigt werden.
Re: Bild verschieben usw.
Lesen kannst du aber?
Ich hatte in meinem Beitrag im dritten Absatz geschrieben, dass OO ein wenig anders als LO arbeitet.
Du mußt das Objekt auswählen (Bild bei Bild ohne Rahmen oder den Rahmen bei einem Bild mit Beschriftung) und in OO kommt mit re. Maustaste das Menü. Hier musst du Bild (beim Bild ohne Rahmen) bzw. Rahmen (beim Bild im Rahmen) wählen. Das ist gleichbedeutend mit Eigenschaften unter LO.
Und da drin ist dann irgendwo der Umlauf...
Ich hatte in meinem Beitrag im dritten Absatz geschrieben, dass OO ein wenig anders als LO arbeitet.
Du mußt das Objekt auswählen (Bild bei Bild ohne Rahmen oder den Rahmen bei einem Bild mit Beschriftung) und in OO kommt mit re. Maustaste das Menü. Hier musst du Bild (beim Bild ohne Rahmen) bzw. Rahmen (beim Bild im Rahmen) wählen. Das ist gleichbedeutend mit Eigenschaften unter LO.
Und da drin ist dann irgendwo der Umlauf...
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Bild verschieben usw.
Aber wie ich dahin gekommen war, weiß ich nicht mehr.Doch, du hast hier https://de.openoffice.info/viewtopic.ph ... 9&start=45 sogar selbst einen Screenshot davon gepostet (OpenOffice06.jpg)
Also "Bild" war das Stichwort.
Ich hasse es, wenn irgendwelche wichtigen Dinge in Unter-Unter-Untermenüs versteckt werden. Ich hatte es schon mal bei Word, da wurde in der Hilfe auf einen Menüpunkt verwiesen, der bei mir nicht zu sehen war. Die ganze Hilfe nützte nichts, weil der Menüpunkt fehlte.
Klar, dafür ist es ja dadu denkst, das Forum soll mit dir dauerbeschäftigt werden.

Neue Frage: Ich habe jetzt einen dreiseitigen Artikel, überall den "Rahmen mit Loch" und Text darin. Wie bekomme ich nun drei verschiedene Seitennummern unter den jeweiligen Rahmen (also am Rahmen dranhängend, auf dem weißen unteren Rand)? Ich hatte den Lochrahmen schon so bearbeitet, daß er unten direkt mit dem Muster endet, der "weiße Rand" ist unten nicht Bestandteil des Lochrahmenbildes. Damit man da etwas drunterschreiben könnte.
Wenn ich nun Fußzeilen aktiviere, dann wird sich wahrscheinlich der ganze Rahmen verschieben und wenn ich das irgendwie für alle drei Seiten hinbekomme, dann wird wahrscheinlich die Seitennummer der ersten Seite auch automatisch auf Seite 2 und 3 erscheinen, richtig? Also was mache ich am besten?
Re: Bild verschieben usw.
Hallo,
zwei Klicks (1x rechts, 1x links) und man ist bei den Eigenschaften des Bildes.
Wenn die Seitenzahlen unten erscheinen sollen, dann in die Fußzeile.
zwei Klicks (1x rechts, 1x links) und man ist bei den Eigenschaften des Bildes.
Wenn die Seitenzahlen unten erscheinen sollen, dann in die Fußzeile.
Gruß,
mikeleb
mikeleb
Re: Bild verschieben usw.
Möglicherweise bei LO, nicht bei meinem OO. Da kommt mit dem Rechtsklick das Menü "Linie, Fläche, Text..." und der Linksklick bringt nur den Anker und die grünlichen Markierungen zum Vorschein.mikeleb hat geschrieben:zwei Klicks (1x rechts, 1x links) und man ist bei den Eigenschaften des Bildes.
Das ist mir klar, aber wie komme ich dahin? Manchmal glaube ich, Du veräppelst mich. 1. April ist aber noch nicht.Wenn die Seitenzahlen unten erscheinen sollen, dann in die Fußzeile.
Mir fällt allerdings eine Lösung ein: Ich gehe auf das Bild des Lochrahmens und klicke rechts. Auf dem sich dann zeigenden Fenster gehe ich auf "Beschriftung" und setze nun die Seitennummer als Bildbeschriftung unter das Bild. Da kann ich dann alles gut gestalten (etwa den Zeitschriften-Name mit hinzufügen) ohne mich mit Fußnotenformatierungen abgeben zu müssen.
Nachtrag: Geht leider nicht, wenn ich das mache, verschwindet der gesamte Text im Rahmen. Also doch mit Fußzeilen murksen. Aber wie?
Wenn ich auf "Format - Seite - Fußzeile einfügen" gehe und den Abstand entsprechend einstelle, setzt er mir die Fußzeile in den Rahmen, unter den Text und schiebt den überzähligen Text auf die nächste Seite. Wie schaffe ich es, daß die Fußzeile unter den Rahmen kommt und nicht im Rahmen bleibt?
Re: Bild verschieben usw.
Hallo,
Rechtsklick auf das Bild und dann Linksklick auf den Menüeintrag "Bild" -> fertig.
Fußzeile ist Ernst gemeint. Wo ist das Problem? Fußzeile aktivieren und Seitennummer an gewünschter Stelle einfügen.
Habe ich nicht getan und werde ich nicht tun.Manchmal glaube ich, Du veräppelst mich.
Rechtsklick auf das Bild und dann Linksklick auf den Menüeintrag "Bild" -> fertig.
Fußzeile ist Ernst gemeint. Wo ist das Problem? Fußzeile aktivieren und Seitennummer an gewünschter Stelle einfügen.
Die Fußzeile muss so eingestellt werden, dass sie auf genau diesem Rand liegt und nicht unter dem Schmuckrahmen.der "weiße Rand" ist unten nicht Bestandteil des Lochrahmenbildes
Gruß,
mikeleb
mikeleb