Export von großem Bild funktioniert nicht / Grafikfilter nicht gefunden
Moderator: Moderatoren
Export von großem Bild funktioniert nicht / Grafikfilter nicht gefunden
Hallo,
ich habe ein recht großes Mindmap erstellt. Dass alles aufs "Blatt" passt, musste ich ein benutzerdefiniertes Format wählen, das ist jetzt doppelt so groß wie A0.
Dann wollte ich das Mindmap als Poster ausdrucken, d.h. der Druck soll auf mehrere DIN-A4-Seiten ausgedruckt werden, am besten noch mit Klebekanten. In Draw selbst habe ich keine Möglichkeit dafür gefunden. Daher wollte ich das Tool PosteRazor nehmen, damit kann man eine Bilddatei auf mehrere Seiten als Poster ausdrucken, mit Klebekanten.
Das ich die Datei in PosteRazor verwenden kann, muss ich diese in einem gängigen Bildformat abspeichern, z.B. jpg oder bmp. Dazu wollte ich das Bild in Draw exportieren. Dann erhalte ich leider immer die Fehlermeldung "Grafikfilter nicht gefunden".
Googlen hat ergeben, dass die Bilddatei womöglich zu groß ist. Tja, das kann ich nicht ändern, da das MindMap nunmal diese Größe hat. Endziel ist es, das Mindmap als Poster (möglichst mit Klebekanten) auszudrucken. Bisher habe ich weder in Draw noch in den Einstellungen des Druckertreibers (Habe einen HP Officejet 8600 plus) eine Möglichkeit gefunden. Daher die Idee es mit PosteRazor zu machen. Das ist dann aber jetzt gescheitert, dass der Export nicht funktioniert.
Weiß jemand Rat?
Besten Dank und Grüße,
Ralle
ich habe ein recht großes Mindmap erstellt. Dass alles aufs "Blatt" passt, musste ich ein benutzerdefiniertes Format wählen, das ist jetzt doppelt so groß wie A0.
Dann wollte ich das Mindmap als Poster ausdrucken, d.h. der Druck soll auf mehrere DIN-A4-Seiten ausgedruckt werden, am besten noch mit Klebekanten. In Draw selbst habe ich keine Möglichkeit dafür gefunden. Daher wollte ich das Tool PosteRazor nehmen, damit kann man eine Bilddatei auf mehrere Seiten als Poster ausdrucken, mit Klebekanten.
Das ich die Datei in PosteRazor verwenden kann, muss ich diese in einem gängigen Bildformat abspeichern, z.B. jpg oder bmp. Dazu wollte ich das Bild in Draw exportieren. Dann erhalte ich leider immer die Fehlermeldung "Grafikfilter nicht gefunden".
Googlen hat ergeben, dass die Bilddatei womöglich zu groß ist. Tja, das kann ich nicht ändern, da das MindMap nunmal diese Größe hat. Endziel ist es, das Mindmap als Poster (möglichst mit Klebekanten) auszudrucken. Bisher habe ich weder in Draw noch in den Einstellungen des Druckertreibers (Habe einen HP Officejet 8600 plus) eine Möglichkeit gefunden. Daher die Idee es mit PosteRazor zu machen. Das ist dann aber jetzt gescheitert, dass der Export nicht funktioniert.
Weiß jemand Rat?
Besten Dank und Grüße,
Ralle
Re: Export von großem Bild funktioniert nicht / Grafikfilter nicht gefunden
Bei mir hat die Seite geringfügig andere Abmessungen als bei Dir: 237,80 x 168,20. Habe jetzt eine neue, leere Leinwand mit diesen Maßen erstellt und versucht die leere Leinwand zu exportieren. Das Problem tritt auch dann auf. Alternativ habe ich, wie von Dir empfohlen, ein Rechteck eingefügt und wieder versucht zu exportieren. Auch dann tritt das Problem auf. Habe das alles dann noch mal mit Deinen Maßen (180 x 240) probiert. Das Problem tritt auch dann auf. Bisher ist der Export in keinem Fall gelungen.
Habe jetzt mal testweise eine leere DIN-A4 Seite/Leinwand exportiert. Da ging der Export problemlos, es kam keine Fehlermeldung.
Weiß nicht ob das eine Rolle spielt, ich arbeite noch mit Windows 7 und habe 4 GB Hauptspeicher.
Was kann ich machen?
Re: Export von großem Bild funktioniert nicht / Grafikfilter nicht gefunden
Habe jetzt noch mal nachgesehen:Gast hat geschrieben: Mo, 13.01.2020 19:17Ja, spielt in diesem Fall eine Rolle.Ralle81 hat geschrieben: Mo, 13.01.2020 15:21 Weiß nicht ob das eine Rolle spielt, ich arbeite noch mit Windows 7
Bei anderen Fehlern oft auch.
Ist immer sinnvoll, die genaue Version von OS und AOO/LO Version anzugeben, bei das Verhalten auftrat. Manches tritt nur bei Win, anderes nur bei Linux oder Mac, oder auch nur bei best. Programmversionen auf.
Habe Windows 7 Service Pack 1. Von OO hatte ich bis gestern noch die Version von 2016 im Gebrauch, nach auftreten des jetzigen Problems habe ich gestern Abend die aktuelle Version installiert, das ist AOO417m1(Build:9800) - Rev. 46059c9192 2019-09-03 12:04.
Am beschriebenen Problem hat das aber nichts geändert.
Darauf, dass das Format eine Rolle spielt, wäre ich nie gekommen, habe auch nicht daran gedacht. Wenn man jede Einstellung berücksichtigt, ist es die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Wie bist Du auf Querformat gekommen, durch Ausprobieren?Außerdem ist eine Beispieldatei oft hilfreich.
In deinem Fall wäre z.B. noch die Angabe "Querformat" hilfreich gewesen.
Zumindest vermute ich, dass du das angehakt hast. Denn mit dieser Einstellung konnte ich den Fehler problemlos reproduzieren.
Er tritt nicht auf, wenn Hochformat verwendet wird.
Wurde jedoch irgendwann Querformat angekreuzt, tritt der Fehler auch auf, wenn man wieder auf Hoch wechselt.
Neue Datei anlegen hilft auch nicht. Dasselbe Problem.
Ich lade unten stehend noch eine Beispiel-Datei hoch, zum Ausprobieren.
In der Datei auf Hochformat schalten und bei Höhe 180 cm und bei Breite 240 cm eintragen.
Datei speichern.
OpenOffice komplett schließen und neu öffnen.
Die gerade gespeicherte Datei laden.
Jetzt nochmal exportieren - sollte nun klappen. Ging zumindest bei mir.
Habe das so gemacht wie von Dir beschrieben. Die Fehlermeldung habe ich dadurch wegbekommen. Unglücklicherweise ist der Export dennoch nicht brauchbar, der Export ist lediglich eine leere Date. Mit leer meine ich keine leere Leinwand, sondern dass ich eine bmp oder jpg erhalte, die "ganz" leer ist, d.h. wenn ich die Datei mit Paint oder Paint.# öffne, wird das Programm geöfnet, aber noch nicht mal eine leere Leinwand angezeigt.
Habe eine Weile rumprobiert, irgendwann ist das Problem mit der bereits genannten Fehlermeldung dann auch im Hochformat aufgetreten. Nach weiterem Rumprobieren tritt die Fehlermeldung beim Hochformat jetzt nicht mehr auf.
Dennoch habe ich immernoch noch keinen funktionierenden Export, s.o.
EDIT: Das Hochladen einer Beispiel-Datei ist bislang gescheitert, es kommt die Meldung, dass die Datei zu groß ist.
Re: Export von großem Bild funktioniert nicht / Grafikfilter nicht gefunden
Was passiert denn wenn Du nicht als Grafikformat exportierst, sondern als PDF? Geht das?Weiß jemand Rat?
Falls ja, so hat z.B. https://www.tracker-software.com/produc ... nge-viewer einen Bildexport. (ja, ich sehe auf der verlinkten Seite das dieser Viewer nicht weiterentwickelt wird, ich habe nur mit dessen Nachfolgeprodukt keine Erfahrung)
Falls nein, wurde ich nicht gleich aufgeben, sondern mir einen externen PDF-Drucker (wie z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/PDF24_Creator) installieren und damit die PDF-Ausgabe versuchen.
Ich weiß nicht ob Dir diese Tipps helfen, ist halt ein alternativer Lösungsvorschlag.
Gruß
Stephan
Re: Export von großem Bild funktioniert nicht / Grafikfilter nicht gefunden
Ja, das Ergebnis ist unabhängig vom Programm.
Habe es probiert, einmal hat es mit png funktioniert. Dann musste ich am Bild noch was ändern, dann hat es auch mit png nicht mehr funktioniert.Hast Du mal PNG probiert? - da scheint zumindest das Querformat-Export-Problem nicht aufzutreten.
Ich vertraue eigentlich Filehostern generell nicht. Der von Dir verlinkte sieht gut aus, ich frage mich aber, wie er seine Dienstleistung finanziert?Nimm einen Filehoster deines Vertrauens. (Ich verwende z.B. http://www.imagenetz.de)Ralle81 hat geschrieben: Mo, 13.01.2020 20:08 EDIT: Das Hochladen einer Beispiel-Datei ist bislang gescheitert, es kommt die Meldung, dass die Datei zu groß ist.
Ich habe jetzt etwas anders gemacht: Habe den Export nach jpg auf einem Windows 10 - System probiert. Dort ging es problemlos. Finde es aber dennoch bedenklich, dass eine so wichtige Funktion wie EXPORT in Win 7 nicht richtig funktioniert. Ich bin sicher nicht der einzige, der, trotz Supportende, noch eine Weile auf Win 7 zurückgreifen wird.Etwas umständlicher wäre noch als PDF exportieren und dann das PDF in jpeg oder png umwandeln.
Habe dann das exportierte jpg mit PosteRazor so als PDF umgewandelt, dass ich es auf mehrere Seiten ausdrucken konnte. Das hat auch funktioniert. Es ist jetzt nur dummerweise ein neues Problem aufgetreten: In Draw habe ich die Schriftart gut leserlich eingestellt (Schriftgröße 12). Bei meinem Poster-Ausdruck ist alerdings die Schrift viel zu klein, praktisch unleserlich (vielleicht Schriftgröße 5 oder 6).
Was ist da nun wieder schiefgelaufen und wie kann ich das beheben? Wenn ich dafür keine Lösung finde, müsste ich das komplette Mind-Map noch mal ändern (es ist sehr groß), alle Formen in der Größe verändern, alle Formen anders anordnen und überall die Schriftgröße ändern. Das wäre leider ein Riesenaufwand, bin mir gar nicht sicher, ob ich den überhaupt leisten könnte.
Grüße,
Ralle
Zuletzt geändert von Ralle81 am Sa, 18.01.2020 00:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Export von großem Bild funktioniert nicht / Grafikfilter nicht gefunden
Besten Dank für den alternativen Lösungsvorschlag. Das PDF habe ich mittlerweile. Jetzt ist nur dummerweise ein neues Problem aufgetreten, siehe mein voriger Post.Stephan hat geschrieben: Di, 14.01.2020 17:08Was passiert denn wenn Du nicht als Grafikformat exportierst, sondern als PDF? Geht das?Weiß jemand Rat?
Falls ja, so hat z.B. https://www.tracker-software.com/produc ... nge-viewer einen Bildexport. (ja, ich sehe auf der verlinkten Seite das dieser Viewer nicht weiterentwickelt wird, ich habe nur mit dessen Nachfolgeprodukt keine Erfahrung)
Falls nein, wurde ich nicht gleich aufgeben, sondern mir einen externen PDF-Drucker (wie z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/PDF24_Creator) installieren und damit die PDF-Ausgabe versuchen.
Ich weiß nicht ob Dir diese Tipps helfen, ist halt ein alternativer Lösungsvorschlag.
Gruß
Stephan
Re: Export von großem Bild funktioniert nicht / Grafikfilter nicht gefunden
Moin,
ich verstehe das Problem nicht.
Habe gerade eine 240x180 cm Draw Datei als .PDF exportiert und dann mit Adobe Acrobat als Posterdruck auf 90 Seiten mit 5mm Überlappung verteilt.
Da ist alles 1:1 und schick scharf ... es lohnt sich Vektordateien auch als Vektordatei zu behandeln. Man beachte, wie klein die Dateien trotz der enormen Leinwandgröße sind.
Original und Posterdruck anbei:
Gruß R
ich verstehe das Problem nicht.
Habe gerade eine 240x180 cm Draw Datei als .PDF exportiert und dann mit Adobe Acrobat als Posterdruck auf 90 Seiten mit 5mm Überlappung verteilt.
Da ist alles 1:1 und schick scharf ... es lohnt sich Vektordateien auch als Vektordatei zu behandeln. Man beachte, wie klein die Dateien trotz der enormen Leinwandgröße sind.
Original und Posterdruck anbei:
Gruß R
- Dateianhänge
-
- 2400X1800_mm_Posterdruck.pdf
- (187.23 KiB) 659-mal heruntergeladen
-
- 2400X1800_mm.pdf
- (27.62 KiB) 733-mal heruntergeladen
- miniKasse MMove 1.0.6 Base Videotutorial
- Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Export von großem Bild funktioniert nicht / Grafikfilter nicht gefunden
Hallo Leute,F3K Total hat geschrieben: Sa, 18.01.2020 17:45 Moin,
ich verstehe das Problem nicht.
Habe gerade eine 240x180 cm Draw Datei als .PDF exportiert und dann mit Adobe Acrobat als Posterdruck auf 90 Seiten mit 5mm Überlappung verteilt.
Da ist alles 1:1 und schick scharf ... es lohnt sich Vektordateien auch als Vektordatei zu behandeln. Man beachte, wie klein die Dateien trotz der enormen Leinwandgröße sind.
Original und Posterdruck anbei:
Gruß R
hier ist der TE. Durch Corona wurde meine Arbeit an dem Projekt unterbrochen, doch jetzt bin ich wieder an der Sache dran.
Das was Du beschreibst sieht auf den ersten Blick nicht anders aus als das was ich auch gemacht habe (siehe EP). Werde das dennoch noch mal so ausprobieren, und dann wieder hier berichten.
Grüße,
Ralle81
Re: Export von großem Bild funktioniert nicht / Grafikfilter nicht gefunden
Ich habe das tatsächlich ausprobiert (auszugsweise, für wenige Seiten, das Gesamt-Poster umfasst tatsächlich ca. 80 Seiten). Auf den ersten Blick sieht es gut aus, die Schrift ist (im Vergleich zu meinen ersten Versuchen, siehe EP) in der richtigen Größe und gut lesbar. Durch den Druckerrand ergibt sich ein unbedruckter Seitenrand von ca. 4 mm, vielleicht kann ich diesen als "Kleberand" nehmen, wenn ich von der "komplementären" Seite den Rand abschneide.Gast Peter hat geschrieben: Mo, 20.01.2020 15:06Vielleicht ist es doch ein gangbarer Weg, direkt aus Draw als Poster zu drucken - ist dann halt ohne automatische Klebekanten.
Oder meintest Du oben allgemein "in Draw keine Möglichkeit zum Posterdruck gefunden".
In dem Fall:
Im Druckdialog auf das Registerblatt "OpenOffice Draw" klicken und "Auf mehrere Druckseiten verteilen".
Schön wäre es natürlich, wenn ich das Poster ohne größere Umstände in ganz unterschiedlichen Größen ausdrucken könnte (siehe EP). Habe seit den letzten Versuchen (siehe EP) keine neuen Dateien für PosteRazor (PR) erstellt. Habe es gerade noch mal mit einer früheren png-Datei die ich zu Beginn (siehe EP) mal für PR erstellt habe probiert, mit unterschiedlichen Einstellungen für die Seitenzahl in PR. Probeweise Ausdrucke ergeben dummerweise immer das gleiche Bild, eine Seite wird lediglich in Briefmarkengröße ausgedruckt (buchstäblich). Werde also nochmals mit PosteRazor experimentieren müssen.
Bei mir wird da kein PDF erzeugt, sondern lediglich ein PRN. Bisher konnte ich diese noch nicht ausdrucken. Im Kontextmenü finde ich, anders als bei Google angegeben, für diese Datei keinen entsprechenden Eintrag zum Ausdrucken.Auf dem Reiter "Optionen" zunächst papierschonend "In Datei" auswählen (erzeugt ein PDF).
FAZIT
Ich werde weiter Ausprobieren und hier berichten. Gerne freue ich mich über jedne konstruktiven Hinweis.
Gruß,
Ralle81
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2226
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: Export von großem Bild funktioniert nicht / Grafikfilter nicht gefunden
Installiere (Windows) z.B. www.pdf24.org und du erhältst auf jeden Fall einen zusätzlichen "PDF-Drucker". Mit dem solltest du dein Problem nachstellen können, ohne Papierausdruck...Ralle81 hat geschrieben: Mo, 18.04.2022 20:12Bei mir wird da kein PDF erzeugt, sondern lediglich ein PRN. Bisher konnte ich diese noch nicht ausdrucken. Im Kontextmenü finde ich, anders als bei Google angegeben, für diese Datei keinen entsprechenden Eintrag zum Ausdrucken.Auf dem Reiter "Optionen" zunächst papierschonend "In Datei" auswählen (erzeugt ein PDF).
Hier könnte ich dir den Export nach PDF empfehlen, dann mit Foxit als PDF "ausdrucken": siehe Screenshots... Die Klebekanten kann man im unteren Teil des Screenshots sehr schön erkennen. Ein Plakat im Format DIN A1 wurde auf 9 DIN A4 Seiten als PDF "ausgedruckt".Ralle81 hat geschrieben: Mo, 13.01.2020 00:47als Poster ausdrucken, d.h. der Druck soll auf mehrere DIN-A4-Seiten ausgedruckt werden, am besten noch mit Klebekanten.
Meine Softwareumgebung: Verwendet wurde Foxit Reader Portable unter WINE in Linux; als PDF-Drucker wurde CUPS-PDF verwendet. Das sollte alles unter Windows auch möglich sein.
EDIT
Inwieweit der Export nach Rastergraphik oder Kurvenobjekt für dich günstiger ist (Foxit bietet diese Auswahl), musst du natürlich selbst testen. Jedenfalls wurde bei mir die Schrift als Schrift exportiert und war damit bestens lesbar. Die einzelnen Teil-PDF-Dateien erwiesen sich jedoch (Inkscape) als unpraktikabel für eine mögliche Nachbearbeitung, weil sich die nicht-sichtbaren Kurvenobjekte dann zeigten und das Layout völlig veränderten...