Schriftart bei Fußnotenverweisen [GELÖST]
Moderator: Moderatoren
Schriftart bei Fußnotenverweisen [GELÖST]
Hallo! Ich stehe irgendwie auf der Leitung:
Ich füge Fußnoten ein, auf die im Text mit der jeweiligen hochgestellten Zahl verwiesen wird (ich hoffe, ich verwende hier den richtigen Ausdruck, bzw. die Frage ist auch im gegenteiligen Fall verständlich). Wo legt man die Schriftart für diese Zahl fest? Sie sollte mit der des Textes übereinstimmen, bei mir ist das aber jetzt nicht der Fall.
Danke im Voraus!
Ich füge Fußnoten ein, auf die im Text mit der jeweiligen hochgestellten Zahl verwiesen wird (ich hoffe, ich verwende hier den richtigen Ausdruck, bzw. die Frage ist auch im gegenteiligen Fall verständlich). Wo legt man die Schriftart für diese Zahl fest? Sie sollte mit der des Textes übereinstimmen, bei mir ist das aber jetzt nicht der Fall.
Danke im Voraus!
Zuletzt geändert von Butch am Sa, 11.06.2022 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2227
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: Schriftart bei Fußnotenverweisen
F11 | Formatvorlagen | Absatz
.
.
Re: Schriftart bei Fußnotenverweisen
Danke, miesepeter –– vorerst, weil ich es noch immer nicht kapiere:
Ich verwende eine benutzerdefinierte Absatzvorlage 'Standard_w' (mit Schriftart Georgia) (und im Dokument eine eigene Seitenvorlage 'Seite_w'). Jetzt habe ich zwar in 'Textkörper' die Schriftart auf Georgia geändert (von MS Sans Serif), die hochgestellten Zahlen sind aber damit noch nicht in Georgia dargestellt. Wie mache ich jetzt dies in meinem Text wirksam?
Ich verwende eine benutzerdefinierte Absatzvorlage 'Standard_w' (mit Schriftart Georgia) (und im Dokument eine eigene Seitenvorlage 'Seite_w'). Jetzt habe ich zwar in 'Textkörper' die Schriftart auf Georgia geändert (von MS Sans Serif), die hochgestellten Zahlen sind aber damit noch nicht in Georgia dargestellt. Wie mache ich jetzt dies in meinem Text wirksam?
-
- *******
- Beiträge: 1225
- Registriert: So, 14.05.2017 16:11
Re: Schriftart bei Fußnotenverweisen
Hallo @Butch,
kopiere doch einfach mal einen Absatz mit Fußnoten in ein neues Dokument und stelle uns dieses Beispiel zur Verfügung.
Gruß
Peter
kopiere doch einfach mal einen Absatz mit Fußnoten in ein neues Dokument und stelle uns dieses Beispiel zur Verfügung.
Gruß
Peter
Win 11 (x64) ▪ LibreOffice 25.2.3.2 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wurde die Frage zutreffend beantwortet bitte den Betreff der Eingangsfrage mit [GELÖST] ergänzen. Beschreibung
Wurde die Frage zutreffend beantwortet bitte den Betreff der Eingangsfrage mit [GELÖST] ergänzen. Beschreibung
Re: Schriftart bei Fußnotenverweisen
@Mondblatt24
- Dateianhänge
-
- Fußnoten.odt
- (11.28 KiB) 158-mal heruntergeladen
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2227
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: Schriftart bei Fußnotenverweisen
@Butch
Dein Beispiel (Absatztext) ist zusätzlich auch hart formatiert.
Um Unterschiede zur Schrift Georgia (Serifenschrift) zu erkennen, stellte ich dein Schriftstück auf Arial (serifenlose Schrift) um.
Wenn ich die Fußnotenformatvorlage (Fußnote_w) auf Arial umstelle, dann ändert das den gesamten Text der Fußnote auf Arial.
Wenn ich deine Absatzformatvorlage (Standard_w) auf Arial umstelle, dann ändert sich der Fließtext zunächst nicht. Erst (Markieren und) nach Drücken der Tastenkobination STRG+M wird die harte Formatierung herausgenommen und auf Arial umgestellt. Natürlich auch auf die hochgestellte 1 für die Fußnote.
Da ich die Schrift Georgia nicht installiert habe, sind wohl Abweichungen zu deinem Original vorhanden.
Ich sehe jetzt auch keinen Widerspruch zu meinen oberen Ausführungen und der grundsätzlichen Zuordnung von Absatzformatvorlagen und Text. Es gilt halt nach wie vor der Grundsatz für "textgerechtes" Arbeiten, dass hart formatierte und über Vorlagen formatierte Textteile nicht gemischt werden sollten, besonders bei Absätzen.
Ciao
EDIT01
Ich habe gerade gesehen, dass die hochgestellte 1 im Text auch noch hart formatiert war auf Microsoft Sans Serif und zusätzlich hochgestellt (???). - Hast du den Text aus einem Word-Dokument importiert? - Jedenfalls auch hier eine für mich fragwürdige und kontraproduktive
Art von Formatierung.
EDIT02
Dein Beispiel (Absatztext) ist zusätzlich auch hart formatiert.
Um Unterschiede zur Schrift Georgia (Serifenschrift) zu erkennen, stellte ich dein Schriftstück auf Arial (serifenlose Schrift) um.
Wenn ich die Fußnotenformatvorlage (Fußnote_w) auf Arial umstelle, dann ändert das den gesamten Text der Fußnote auf Arial.
Wenn ich deine Absatzformatvorlage (Standard_w) auf Arial umstelle, dann ändert sich der Fließtext zunächst nicht. Erst (Markieren und) nach Drücken der Tastenkobination STRG+M wird die harte Formatierung herausgenommen und auf Arial umgestellt. Natürlich auch auf die hochgestellte 1 für die Fußnote.
Da ich die Schrift Georgia nicht installiert habe, sind wohl Abweichungen zu deinem Original vorhanden.
Ich sehe jetzt auch keinen Widerspruch zu meinen oberen Ausführungen und der grundsätzlichen Zuordnung von Absatzformatvorlagen und Text. Es gilt halt nach wie vor der Grundsatz für "textgerechtes" Arbeiten, dass hart formatierte und über Vorlagen formatierte Textteile nicht gemischt werden sollten, besonders bei Absätzen.
Ciao
EDIT01
Ich habe gerade gesehen, dass die hochgestellte 1 im Text auch noch hart formatiert war auf Microsoft Sans Serif und zusätzlich hochgestellt (???). - Hast du den Text aus einem Word-Dokument importiert? - Jedenfalls auch hier eine für mich fragwürdige und kontraproduktive

EDIT02
Meine Meinung dazu:Butch hat geschrieben: So, 24.01.2021 14:06Hallo! Ich benutze zwar seit Jahren ausschließlich LO Writer, bin aber einer dieser bedauernswerten User, die intelligenzmäßig nicht wirklich klar kommen mit dessen Vorlagen-Konzept (d.h., ich arbeite am liebsten mit Direktformatierungen).

Re: Schriftart bei Fußnotenverweisen
Vielen herzlichen Dank, miesepeter!
Mir war nicht bewusst, dass da eine harte Formatierung vorhanden ist. Wie hast du das so auf Anhieb gesehen (bzw. wie kann man das sehen)? (Bei der Vorgeschichte des umfangreichen Textes und bei meiner unprofessionellen Arbeitsweise ist das aber kein Wunder.)
Um welche konkrete harte Formatierung handelt es sich da, und wie könnte ich diese aus meinem langen Text entfernen? Bestimmte harte Formatierungen muss ich behalten, ganz sauber zu arbeiten schaffe ich leider nicht.
Mir war nicht bewusst, dass da eine harte Formatierung vorhanden ist. Wie hast du das so auf Anhieb gesehen (bzw. wie kann man das sehen)? (Bei der Vorgeschichte des umfangreichen Textes und bei meiner unprofessionellen Arbeitsweise ist das aber kein Wunder.)
Um welche konkrete harte Formatierung handelt es sich da, und wie könnte ich diese aus meinem langen Text entfernen? Bestimmte harte Formatierungen muss ich behalten, ganz sauber zu arbeiten schaffe ich leider nicht.
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2227
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: Schriftart bei Fußnotenverweisen
Das ist eine meiner Grundannahmen bei Problemen. Hab's schließlich früher mit Word auch so gemacht.Butch hat geschrieben: Do, 09.06.2022 10:50harte Formatierung vorhanden ist. Wie hast du das so auf Anhieb gesehen

STRG+M ist daher eine meiner bevorzugten Tastenkombinationen, wenn eine Veränderung der (Absatzformat-) Vorlage nichts bewirkt.
Ciao
Re: Schriftart bei Fußnotenverweisen
Ja, die Vorgeschichte des Dokuments ist ziemlich wüst, Word war sicher beteiligt.miesepeter hat geschrieben: Do, 09.06.2022 10:11 @Butch
EDIT01
Ich habe gerade gesehen, dass die hochgestellte 1 im Text auch noch hart formatiert war auf Microsoft Sans Serif und zusätzlich hochgestellt (???). - Hast du den Text aus einem Word-Dokument importiert? - Jedenfalls auch hier eine für mich fragwürdige und kontraproduktiveArt von Formatierung.
Hättest du nicht einen Tipp, wie ich diese beiden harten Formate gezielt ausmerze? Ich habe ein bisschen Ahnung, wie Suchen/Ersetzen mit Formaten und regulären Ausdrücken funktioniert, scheitere aber in diesem Fall. Ich würde annehmen, dass ich nach .* mit Schriftart MS Sans Serif suchen sollte, da wird aber nichts gefunden (ohne .* im Suchfeld aber schon). Und dann natürlich: was im Ersetzen-Feld???
Re: Schriftart bei Fußnotenverweisen
Wie es aussieht, habe ich eine Lösung gefunden. Nicht ganz im Sinne der gerade vorhin gestellten Frage (Suchen/Ersetzen –– da würde mich eine Lösung nach wie vor interessieren), aber so:
"Im Suchen und Ersetzen Fenster die entsprechenden Einstellungen vornehmen und dann: Suche alle anklicken. Alle Fundstellen sind markiert. Jetzt kannst Du mit Strg+m die harte Foematierung entfernen. Fertig."
(Genialer Tipp von Eddy viewtopic.php?p=187137#p187137)
"Im Suchen und Ersetzen Fenster die entsprechenden Einstellungen vornehmen und dann: Suche alle anklicken. Alle Fundstellen sind markiert. Jetzt kannst Du mit Strg+m die harte Foematierung entfernen. Fertig."
(Genialer Tipp von Eddy viewtopic.php?p=187137#p187137)
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2227
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: Schriftart bei Fußnotenverweisen
Du kannst jedenfalls im Text nach einer Schrift suchen, selbst wenn diese nicht (im System) vorhanden ist. Zur Verdeutlichung: Mit dem Formatübertragungspinsel übertrug ich das Format der hochgesellten 1 (Fließtext) auf den Buchstaben S von Soviel und nahm die Hochstellung heraus.
Im Screenshot wird gezeigt, wie nach einer nicht vorhandenen Schrift (Microsoft Sans Serif) gesucht wird. Das oben erwähnte S von Soviel zeigt das Ergebnis, wenn alle gesucht waren. Durch die Schattierung kann man das bei der hochgestellten 1 nicht oder kaum erkennen... (Microsoft Sans Serif wurde eingetippt, braucht also nicht im System vorhanden zu sein.)
. .
EDIT
Das kommt wohl @Eddys Vorschlag sehr nahe...
Im Screenshot wird gezeigt, wie nach einer nicht vorhandenen Schrift (Microsoft Sans Serif) gesucht wird. Das oben erwähnte S von Soviel zeigt das Ergebnis, wenn alle gesucht waren. Durch die Schattierung kann man das bei der hochgestellten 1 nicht oder kaum erkennen... (Microsoft Sans Serif wurde eingetippt, braucht also nicht im System vorhanden zu sein.)
. .
EDIT
Das kommt wohl @Eddys Vorschlag sehr nahe...