Oo2. Funktion Tabelle in Tabelle ausschalten?
Moderator: Moderatoren
Oo2. Funktion Tabelle in Tabelle ausschalten?
Hallo zusammen,
Ich arbeite im Oowriter viel mit Tabellen. Z.B. erstelle ich Rechnungen damit. Dafür habe ich unter den alten Oo-Versionen Textbausteine mit mehrspaltigen Zeilen erstellt.
Beim Versuch unter Oo2. diese Textbausteine in eine bestehende Tabelle einzufügen, wird nun die gesamte mehrspaltige Zeile in eine einzelne Zelle Kopiert.
Was kann ich machen? Ist diese "Tabelle-in-Tabelle-Funktion" auszuschalten?
Der Versuch die Textbausteine unter Oo2 neu zu erstellen brachte nur das gleiche Ergebnis.
Schade, ansonsten ist Oo2. ganz nett.
Gruß
Miles
Ich arbeite im Oowriter viel mit Tabellen. Z.B. erstelle ich Rechnungen damit. Dafür habe ich unter den alten Oo-Versionen Textbausteine mit mehrspaltigen Zeilen erstellt.
Beim Versuch unter Oo2. diese Textbausteine in eine bestehende Tabelle einzufügen, wird nun die gesamte mehrspaltige Zeile in eine einzelne Zelle Kopiert.
Was kann ich machen? Ist diese "Tabelle-in-Tabelle-Funktion" auszuschalten?
Der Versuch die Textbausteine unter Oo2 neu zu erstellen brachte nur das gleiche Ergebnis.
Schade, ansonsten ist Oo2. ganz nett.
Gruß
Miles
Hallo,
ich möchte noch einmal an meine Anfrage erinnern
Das Problem ist für mich wirklich wichtig.
Sollte OO1.1.5. irgendwann nicht mehr zur Verfügung stehen, so muss ich mich mit meinen Rechnungen umorientieren???
Wie erstellt Ihr Rechnungen?
Es gibt wohl noch die Möglichkeit mit Calc und Datenbank. Hat jemand damit Erfahrung? Ich habs unter Oo2 versucht, aber ich kann wegen eines Bugs? keine Tabelle als database angeben.
Ich arbeite mit dem letzten RC von Oo2 unter Kubuntu.
Gruß
Miles
ich möchte noch einmal an meine Anfrage erinnern

Das Problem ist für mich wirklich wichtig.
Sollte OO1.1.5. irgendwann nicht mehr zur Verfügung stehen, so muss ich mich mit meinen Rechnungen umorientieren???
Wie erstellt Ihr Rechnungen?
Es gibt wohl noch die Möglichkeit mit Calc und Datenbank. Hat jemand damit Erfahrung? Ich habs unter Oo2 versucht, aber ich kann wegen eines Bugs? keine Tabelle als database angeben.
Ich arbeite mit dem letzten RC von Oo2 unter Kubuntu.
Gruß
Miles
Versuch vielleicht mal, ob als Notlösung das hier funktioniert:miles hat geschrieben:Hallo,
ich möchte noch einmal an meine Anfrage erinnern![]()
Das Problem ist für mich wirklich wichtig.
Sollte OO1.1.5. irgendwann nicht mehr zur Verfügung stehen, so muss ich mich mit meinen Rechnungen umorientieren???
Verbinde zunächst alle Zellen einer Zeile zu einer einzigen Zelle und füge dann den TBS ein
Es gibt verschiedene Vorlagen im Netz, z.B.:Wie erstellt Ihr Rechnungen?
Es gibt wohl noch die Möglichkeit mit Calc und Datenbank. Hat jemand damit Erfahrung? Ich habs unter Oo2 versucht, aber ich kann wegen eines Bugs? keine Tabelle als database angeben.
Ich arbeite mit dem letzten RC von Oo2 unter Kubuntu.
http://www.der-linuxladen.de/linuxladen.html
da findest Du unter Software/Erweiterungen etwas für die Rechnungserstellung
oder hier ist wohl auch eine Rechnungsvorlage dabei:
http://www.ooo-portal.de/index.php?modu ... age=probox
ebenso wie hier:
http://www.office-center-epj.de/start.htm
Hallo miles,
ich hatte das gleiche Problem und bekam auf Beschwerde vom OpenOffice-Team die folgende schöne Lösung geschenkt:
- Text in Tabelle eingeben, der als Autotext ausgeführt werden soll
-> jetzt Makroaufzeichnung starten
- F3 für Autotext
- Pfeil links
- CTRL + a
- CTRL + a
- CTRL + c
- CTRL + ENDE
- Pfeil rechts
- CTRL + v
-> Makroaufzeichnung beenden
- Makronamen vergeben
- Tastaturkürzel zuordnen
Ich habe F4 gewählt, da in Writer noch frei und direkt neben F3. Funktioniert so prachtvoll, dass mir die Abschaltung von Tab in Tab nicht mehr wichtig ist.
Gruß, Joke
ich hatte das gleiche Problem und bekam auf Beschwerde vom OpenOffice-Team die folgende schöne Lösung geschenkt:
- Text in Tabelle eingeben, der als Autotext ausgeführt werden soll
-> jetzt Makroaufzeichnung starten
- F3 für Autotext
- Pfeil links
- CTRL + a
- CTRL + a
- CTRL + c
- CTRL + ENDE
- Pfeil rechts
- CTRL + v
-> Makroaufzeichnung beenden
- Makronamen vergeben
- Tastaturkürzel zuordnen
Ich habe F4 gewählt, da in Writer noch frei und direkt neben F3. Funktioniert so prachtvoll, dass mir die Abschaltung von Tab in Tab nicht mehr wichtig ist.
Gruß, Joke
Tabelle-in Tabelle-Funktion ausschalten
Hallo zusammen.
Hier noch einmal meine Frage:
Wie kann ich die Tabelle-in Tabelle-Funktion in Oo2. ausschalten. Der Tip mit der Makroaufzeichung war zwar gut gemeint, aber leider überhaupt nicht auszuführen. Trotzdem danke für den Versuch.
Nun ist für mich tatsächlich eine Frage ob ich Oo weiter nutzen kann oder doch wieder auf Word umsteigen soll. Bisher lief unter OO1.1.5 alles gut, aber das verhunzte Textbaustein-Handling in Tabellen ist unter Oo2 nicht zu tolerieren. Die alte Version ist kaum noch zu bekommen, so dass ich wohl Abschied nehmen muss.
Noch einmal das Problem: Ein Textbaustein der aus einer mehrspaltigen Tabellenzeile besteht wird beim einfügen nicht in eine Tabelle integriert, sondern als Tabelle in Tabelle dargestellt.
Wird es hier eine Lösung geben? Ich betreibe eine Vielzahl von Rechnern in einem Büro und brauche nun für die Zukunft eine tragfähige Lösung.
Gruß
Miles
Hier noch einmal meine Frage:
Wie kann ich die Tabelle-in Tabelle-Funktion in Oo2. ausschalten. Der Tip mit der Makroaufzeichung war zwar gut gemeint, aber leider überhaupt nicht auszuführen. Trotzdem danke für den Versuch.
Nun ist für mich tatsächlich eine Frage ob ich Oo weiter nutzen kann oder doch wieder auf Word umsteigen soll. Bisher lief unter OO1.1.5 alles gut, aber das verhunzte Textbaustein-Handling in Tabellen ist unter Oo2 nicht zu tolerieren. Die alte Version ist kaum noch zu bekommen, so dass ich wohl Abschied nehmen muss.
Noch einmal das Problem: Ein Textbaustein der aus einer mehrspaltigen Tabellenzeile besteht wird beim einfügen nicht in eine Tabelle integriert, sondern als Tabelle in Tabelle dargestellt.
Wird es hier eine Lösung geben? Ich betreibe eine Vielzahl von Rechnern in einem Büro und brauche nun für die Zukunft eine tragfähige Lösung.
Gruß
Miles
Wie kann ich die Tabelle-in Tabelle-Funktion in Oo2. ausschalten.
meines Wissens garnicht.
Was geht denn nicht?Der Tip mit der Makroaufzeichung war zwar gut gemeint, aber leider überhaupt nicht auszuführen.
Was treten denn bei Textbausteinen für Probleme auf, das es verhunzt ist. Das Einfügen von Tabelle in Tabelle ist jetzt so wie Du es beschreibst, das ist aber eine Änderung der 'Tabellenfunktion' und nicht eine Fehlfunktion des Autotextesaber das verhunzte Textbaustein-Handling in Tabellen ist unter Oo2 nicht zu tolerieren.
das kann ich leider konkret nicht sagen.Wird es hier eine Lösung geben?
??Die alte Version ist kaum noch zu bekommen
die 1.1.5 ist nach wie vor uneingeschränkt von z.B.: de.openoffice.org herunter zu laden, selbst wenn das irgendwann nicht mehr dort der Fall sein sollte wird diese Version garantiert uneingeschränkt weiter zur Verfügung stehen
das verstehe ich natürlich, nur kann ich gegen das geänderte Einfügeverhalten nichts machen. Allerdings läßt sich sicher eine Lösung finden wenn Du nicht darauf bestehtst das es in bestimmter Art und weise funktionieren muß, sondern nur das es funktioniert.brauche nun für die Zukunft eine tragfähige Lösung.
Ich kenne natürlich die konkrete Situation nicht, aber nach allem was Du beschreibst fügst Du statische Werte ein was ich dann schon etwas ungewöhnlich fände da das sicher besser zu lösen wäre wenn ich mir die Art des Dokuments vor Augen halte.
Gruß
Stephan
Hallo Stefan,
mit herhunzt meine ich, dass es vorher eine Funktion gab die sehr komfortabel und gut war, die es jetzt nicht mehr gibt. Für mich ist dies ein Rückschritt in der Software.
Ich arbeite unter Linux. Die 1.1.5-Version als deb-File gibt es unter openoffice-org nicht mehr. In den Kubuntu-Repositories taucht diese Version auch nicht mehr auf.
Die Oo2 -Version wäre für die Zukunft schon sinnvoll, da sie modernere offene Formate unterstützt.
Die alte Funktion war sehr gut, da über das Textbaustein-Icon eine Liste ausklappte, aus welcher ich sehr schnell mir das passende heraussuchen und anklicken konnte. Der Weg über ein Kürzel ist da viel unkomfortabler, da ich die ja alle im Kopf haben müsste. (Es sind ca. 80 Einträge)
Ich weiß natürlich, dass man solche Probleme mit Einbindungen von Datenbanken oder speziellen Rechnungslegung-programmen lösen kann. Da es aber bei der alten OO-version so einfach und völlig unkompliziert ging, bin ich natürlich über die neue Version sehr enttäuscht. Die Rechnungslegung ist bei mir eine Hauptaufgabe des Programmes.
Nun ja, vielleicht tut sich ja etwas bei der nächsten OO-version. Vielleicht programmiert ja jemand den Ausschaltknopf für die Tabelle-in Tabelle-Funktion. Ich werde Ihm ne Kiste Bier schenken.(Echt)
Gruß, und danke für die schnelle Reaktion
Miles
mit herhunzt meine ich, dass es vorher eine Funktion gab die sehr komfortabel und gut war, die es jetzt nicht mehr gibt. Für mich ist dies ein Rückschritt in der Software.
Ich arbeite unter Linux. Die 1.1.5-Version als deb-File gibt es unter openoffice-org nicht mehr. In den Kubuntu-Repositories taucht diese Version auch nicht mehr auf.
Die Oo2 -Version wäre für die Zukunft schon sinnvoll, da sie modernere offene Formate unterstützt.
Die alte Funktion war sehr gut, da über das Textbaustein-Icon eine Liste ausklappte, aus welcher ich sehr schnell mir das passende heraussuchen und anklicken konnte. Der Weg über ein Kürzel ist da viel unkomfortabler, da ich die ja alle im Kopf haben müsste. (Es sind ca. 80 Einträge)
Ich weiß natürlich, dass man solche Probleme mit Einbindungen von Datenbanken oder speziellen Rechnungslegung-programmen lösen kann. Da es aber bei der alten OO-version so einfach und völlig unkompliziert ging, bin ich natürlich über die neue Version sehr enttäuscht. Die Rechnungslegung ist bei mir eine Hauptaufgabe des Programmes.
Nun ja, vielleicht tut sich ja etwas bei der nächsten OO-version. Vielleicht programmiert ja jemand den Ausschaltknopf für die Tabelle-in Tabelle-Funktion. Ich werde Ihm ne Kiste Bier schenken.(Echt)
Gruß, und danke für die schnelle Reaktion
Miles
Ja, aber was bedeutet das? Das Kunbuntu sie nicht mehr anbietet, aber doch nicht das sie nicht mehr existiert.Ich arbeite unter Linux. Die 1.1.5-Version als deb-File gibt es unter openoffice-org nicht mehr. In den Kubuntu-Repositories taucht diese Version auch nicht mehr auf.
(Sorry, das mag ja ärgerlich klingen, aber so ist die Sachlage.)
geht bei der 2.0.x ganz exakt genauso. Du mußt nur das entsprechende Icon in eine Symbolleiste Deiner WAhl einbinden. Auch hier Sorry, es gibt hunderte Funktionen für die nun einmal bzgl. der Standardeinstellungen eine Auswahl getroffen werden muß.Die alte Funktion war sehr gut, da über das Textbaustein-Icon eine Liste ausklappte,
Gruß
Stephan
Hallo Miles,
wenn du nicht zu viele Tabellen-Textbausteine hast, kannst du den alten Komfort mit etwas Arbeit wieder herstellen. Du kannst nämlich jeden einzelnen Tabellen-Textbaustein mit dem Makro (das tatsächlich funktioniert) verknüpfen.
Dann gibst du wie in glücklichen 1.1.5-Zeiten nur das Kürzel gefolgt von F3 ein und der Baustein wird richtig eingefügt.
Joke
wenn du nicht zu viele Tabellen-Textbausteine hast, kannst du den alten Komfort mit etwas Arbeit wieder herstellen. Du kannst nämlich jeden einzelnen Tabellen-Textbaustein mit dem Makro (das tatsächlich funktioniert) verknüpfen.
Dann gibst du wie in glücklichen 1.1.5-Zeiten nur das Kürzel gefolgt von F3 ein und der Baustein wird richtig eingefügt.
Joke
OpenSUSE Leap 43, LibreOffice 6
Win7, LibreOffice 6
Win7, LibreOffice 6
Hallo Joke,
erst noch einmal danke für Deine konstruktive Antwort.
Deine Idee mit dem Makro klappt tatsächlich. Dies ist für mich aber keine echte Alternative, da ich sehr viele Textbausteine habe, deren Kürzel ich nicht im Kopf behalten kann. Die alte Funktion lieferte mit eine Liste aus der ich auswählen konnte. Mit der Makro-Version geht dies nicht. Oder doch? könnte man nicht eine Makro-Liste mit Beschreibungen anlegen?
An wen bei Openoffice müsste ich mich wenden um meine geliebte alte Möglichkeit wieder nutzen zu können. Es scheint zwar ein eher exotisches Problem zu sein, da diese Frage bisher in Foren nicht aufgetaucht ist, aber vielleicht machen die ja doch bei der nächsten Oo-Version einen Tabelle-in Tabelle-Aus-Knopf.
Gruß und nochmals danke
Miles
erst noch einmal danke für Deine konstruktive Antwort.
Deine Idee mit dem Makro klappt tatsächlich. Dies ist für mich aber keine echte Alternative, da ich sehr viele Textbausteine habe, deren Kürzel ich nicht im Kopf behalten kann. Die alte Funktion lieferte mit eine Liste aus der ich auswählen konnte. Mit der Makro-Version geht dies nicht. Oder doch? könnte man nicht eine Makro-Liste mit Beschreibungen anlegen?
An wen bei Openoffice müsste ich mich wenden um meine geliebte alte Möglichkeit wieder nutzen zu können. Es scheint zwar ein eher exotisches Problem zu sein, da diese Frage bisher in Foren nicht aufgetaucht ist, aber vielleicht machen die ja doch bei der nächsten Oo-Version einen Tabelle-in Tabelle-Aus-Knopf.
Gruß und nochmals danke
Miles
Hallo Miles,
eine Ausklappliste hast du auch in OOo2.0.x verfügbar. Wenn du in eine Symbolleiste das Icon "AutoText" einfügst (oder gleich die "Einfügen"-Symbolleiste fest verankerst), kannst du auf den Pfeil rechts neben dem Icon klicken.
Dann klappt die Liste deiner Textbausteine auf - wenn du Bereiche definiert hast, zunächst die Liste der Bereiche. Wenn du dann mit dem Cursor auf den jeweiligen Bereich zeigst, hast du die Liste der zugehörigen Textbausteine.
Ich habe mich zwar bemüht, die Kurz-Bezeichnung meiner Bausteine so logisch zu gestalten, dass man leicht wieder drauf kommt, kann sie mir aber auch nicht alle merken. Die Mehrheit meiner Bausteine umfasst aber die Artikel einer umfangreichen Preisliste, die ich als Texttabelle so gestaltet habe, dass die Bausteine für Angebot, Auftragsbestätigung, Kostenvoranschlag, Lieferschein und Rechnung verwendet werden können. Das geht ohne Nacharbeit, wenn du dich darauf einlassen kannst, bestimmte Felder in den Dokumentvorlagen in der Schriftfarbe "weiß" zu drucken.
In meiner persönlichen Preisliste gibt es dann auf dem linken Rand eine eigene Spalte mit den Kürzeln, die bei Weitergabe der Liste an Externe unterdrückt werden. Bei der Vielzahl meiner Bausteine ist das sehr viel leichter zu handhaben als die Ausklappliste.
Joke
eine Ausklappliste hast du auch in OOo2.0.x verfügbar. Wenn du in eine Symbolleiste das Icon "AutoText" einfügst (oder gleich die "Einfügen"-Symbolleiste fest verankerst), kannst du auf den Pfeil rechts neben dem Icon klicken.
Dann klappt die Liste deiner Textbausteine auf - wenn du Bereiche definiert hast, zunächst die Liste der Bereiche. Wenn du dann mit dem Cursor auf den jeweiligen Bereich zeigst, hast du die Liste der zugehörigen Textbausteine.
Ich habe mich zwar bemüht, die Kurz-Bezeichnung meiner Bausteine so logisch zu gestalten, dass man leicht wieder drauf kommt, kann sie mir aber auch nicht alle merken. Die Mehrheit meiner Bausteine umfasst aber die Artikel einer umfangreichen Preisliste, die ich als Texttabelle so gestaltet habe, dass die Bausteine für Angebot, Auftragsbestätigung, Kostenvoranschlag, Lieferschein und Rechnung verwendet werden können. Das geht ohne Nacharbeit, wenn du dich darauf einlassen kannst, bestimmte Felder in den Dokumentvorlagen in der Schriftfarbe "weiß" zu drucken.
In meiner persönlichen Preisliste gibt es dann auf dem linken Rand eine eigene Spalte mit den Kürzeln, die bei Weitergabe der Liste an Externe unterdrückt werden. Bei der Vielzahl meiner Bausteine ist das sehr viel leichter zu handhaben als die Ausklappliste.
Joke
OpenSUSE Leap 43, LibreOffice 6
Win7, LibreOffice 6
Win7, LibreOffice 6
Hallo Joke,
ich glaube dass ich Dich verstanden habe. Dein System scheint doch ganz interessant zu sein. Ich werde es noch einmal versuchen.
Vielleicht könnte man auch die Kürzel als Textbausteine speichern und dann, nach einfügen des Kürzels in die Tabelle das Makro mit F3 starten.
Na, ich probier es am Wochenende mal. Wäre schön wenn ich Oo2 doch nutzen könnte.
Vielen dank und schönes Wochenende
Miles
ich glaube dass ich Dich verstanden habe. Dein System scheint doch ganz interessant zu sein. Ich werde es noch einmal versuchen.
Vielleicht könnte man auch die Kürzel als Textbausteine speichern und dann, nach einfügen des Kürzels in die Tabelle das Makro mit F3 starten.
Na, ich probier es am Wochenende mal. Wäre schön wenn ich Oo2 doch nutzen könnte.
Vielen dank und schönes Wochenende
Miles