bestehende MySQL DB in Neooffice öffnen und bearbeiten

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

tomsteg
**
Beiträge: 33
Registriert: Mi, 19.04.2006 23:41
Kontaktdaten:

bestehende MySQL DB in Neooffice öffnen und bearbeiten

Beitrag von tomsteg »

1. Class path aktualisieren

In Neooffice wird unter Menü „Extras -> Optionen -> Neooffice -> Java“ über den Button „Class path“ und den Button „Archive hinzufügen“ folgendes jar Archiv hinzugefügt: /Library/Java/Extensions/OpenBaseJDBC.jar

Anschließend muss Neooffice neu gestartet werden.

2. Neue Datenquelle anlegen

Über das Menü „Datei -> Neu -> Datenbank“ wird der Assistent für eine neue Datenquelle geöffnet.

Im ersten Fenster aktiviert man „Verbindung zu einer bestehenden Datenbank“ und wählt im Drop Down Feld „JDBC“ aus.

Im zweiten Fenster des Assistenten bestimmt man die Datenquellen-URL wie folgt: „jdbc:mysql://localhost/mydb“, wobei „mydb“ durch den Namen der Datenbank zu ersetzen ist. Im Feld „JDBC Treiberklasse“ setzt man „com.mysql.jdbc.Driver“ als Treiber ein und kann diesen dann über den Button daneben Testen. Wenn die Meldung „JDBC Treiber erfolgreich geladen“ erscheint ist alles so weit in Ordnung.

Im dritten Fenster des Assistenten muss man zur Authentifizierung den Benutzernamen für den Zugriff zur SQL Datenbank eingeben. Falls in der SQL Verwaltung noch nichts verändert wurde ist dies „root“. Ist ein Kennwort erforderlich, so aktiviert man den entsprechenden Haken. Über die Schaltfläche "Verbindungstest" kann man die Verbindung testen. Dabei wird in einem kleinem Fenster das Kennwort abgefragt. Dort kann man auch aktivieren, dass sich Neooffice das Kennwort bis Programmende merkt. Wenn die Meldung "Die Verbindung wurde erfolgreich hergestellt." erscheint, ist soweit alles in Ordnung.

Im vierten Fenster des Assistenten kann man bestimmen, ob die Datenbank in Neooffice angemeldet werden soll (ja) und ob man sie zum bearbeiten öffnen möchte (ja).

Beim Klick auf die Schaltfläche "Fertig stellen" öffnet sich ein "Speichern"-Dialog, in dem man angeben kann, wo die Neooffice Datenbank gespeichert werden soll.

Nach dem Abspeichern öffnet sich die Datenbank im Base Modul von Neooffice und man kann sie bearbeiten.

Speichert man die Änderungen in Neooffice Base und schließt die Datenbank, so sind die Änderungen auch in der SQL Datenbank übernommen.

Quelle: http://de.openoffice.org/doc/howto/date ... mysql.html
Onkel Hatti
***
Beiträge: 97
Registriert: So, 15.05.2005 15:44

Beitrag von Onkel Hatti »

Hi

Great explanation, so where's the f... problem?
tomsteg
**
Beiträge: 33
Registriert: Mi, 19.04.2006 23:41
Kontaktdaten:

kein Problem

Beitrag von tomsteg »

Nachdem ich selbst lange nach dieser Lösung gesucht habe, wollte ich es anderen nur etwas einfacher machen und diese Lösung auf einfachem Weg zur Verfügung stellen.
Antworten