Hallo Martin.
Proma hat geschrieben: Sa, 16.03.2024 11:19
Wenn ich nun das MRI installiert habe, macht es Sinn, dann auch noch Xray einzubauen oder ist das glatt überflüssig?
Also ich habe z.B.(*) in OO.o 3.2.1 beide Tools installiert. Sie beißen sich nicht, da sie auf unterschiedliche Art und Weise aufgerufen werden.
(*)
Ich habe nicht nur dieses eine Office, sonern auch noch andere wie z.B. AOO 4.1.5, 4.1.13 und 4.1.15.
MRI, einmal installiert, kann man auch ohne die Basic IDE aufrufen. Dadurch kann man sich schon etwas mit dem Tool befassen ohne irgendein Makro Code zu schreiben. MRI kann aber auch aus einem Makro, genauer gesagt aus der Basic IDE aufgerufen werden.
Xray kann
nur aus einem Makro, genauer gesagt aus der Basic IDE aufgerufen werden.
Ganz ehrlich gesagt ist es persönliche Geschmacksache ob nur das eine oder andere Tool, oder aber beide. So zumindest unter AOO.
Proma hat geschrieben: Fr, 15.03.2024 16:47
Womit (Python oder StarBasic) habe ich denn die besseren Aussichten, wenn ich meine Makros umschreibe? Gut, Python muss ich erst erlernen; wenn aber die Erfolgaussichten (besonders hinsichtlich des Erstellens von UserForms) steigen, dann relativiert sich der Aufwand.
Nur gut das ich nicht in deiner Haut stecke. Mir wird ja schon recht übel, wenn ich nur daran denke das ich meine Makros auf VBA umschreiben müsste. Das mit "übel" ist nix gegen VBA, sondern das Umdenken beziehungsweise Umlernen

. Deshalb habe ich persönlich noch keine Lust auf Python. Obwohl Python ja auch noch in einer total anderen "Welt" weit verbreitet ist, die Rede ist z.B. von Arduino, Raspberry. Und deshalb ist ja Korolus auch so Fit mit der Schlange

.
Also die Schlange ist nicht nur in der reinen Software Welt, sondern auch in der Hardware Welt anzufinden. Wenn man, genauer gesagt Du auch noch mit Raspberry oder ähnliche arbeitest oder arbeiten willst, dann ist die Schlange natürlich von Vorteil. Ist diese Hardware Welt aber nix für dich, dann ist es wirklich eine große Überlegung.
Vorteil für StarBasic in AOO, die Umstellung von VBA ist nicht ganz so extrem, da die Dialekte etwas leichter zu erlernen sind. Mal anders ausgedrückt:
Als Hamburger kann man schon Bairisch lernen oder zumindest verstehen, aber mach das mal mit
Swahili.
Was die UserForms angeht.
Das gibts ja auch in Starbasic, sie heißen dort "Dialoge". Nur gibt es da auch technisch gesehen ein paar spezielle Probleme. Während VBA, laut meinem wissensstand, auch bedingt auf Hardware zugreifen kann, ist das in StarBasic ausgeschlossen.
Hier mal ein Link zu einem Beitrag von mir mit angehängter Beispieldatei.
https://de.openoffice.info/viewtopic.ph ... 34#p287734
Ich war und bin kein Experte was das Thema Makros und Dialoge betrifft, aber diese Beispieldatei zeigt schon was machbar ist. Also ein Beispiel von einem "leicht fortgeschrittenen Anfänger" für einen "Neueinsteiger Anfänger".
Les dir dort erstmal meinen Begleittext durch, und dann starte die gedownnloadede Datei. Danach kannst Du dir den Makro Code anschauen.
Klar kann man ja jetzt sagen:
"Ach der balu will sich nur wichtig machen."
Aber das stimmt nicht. Denn ohne die tatvolle Unterstützung diese Forums und der Helfer, wäre ich nie soweit gkommen. Als blutiger Anfänger der von Makros NULL-KOMM-NULL-AHNUNG hatte, brauchte ich doch sehr lange bis zu diesem Egebnis. Natürlich hatte ich auch selber alleine das ein oder andere programmiert, bin dann aber doch an vielen Stellen auf Probleme gestoßen die selbst hier im Forum manchmal selbst bei Profis Fragezeichen hervorriefen. -{ Ich "mussste" nicht nur für niedrige OOo und LO Versionsnummern die Datei erstellen, sondern das ganze sollte damals auch noch auf einem Linux-Derivat (Fedora) laufen, und ich programmierte unter WinXP. Das aber nur so am Rande bemerkt }-
Ich weiss jetzt nicht wie das bei den UserForms ausssieht, aber ich meine eine gewisse "Starheit" bei den Dialogen ist gegeben. Das soll heißen; einen Dialog anstatt 4 Eckig, Oval zu zeichnen gibts nicht. Zumindest nicht im Dialog-Editor.
Schau die ruhig mal den Makro Code an, und überleg mal was dir von VBA dazu bekannt vorkommt.
Die Dialoge werden gezeichnet, und anschließend irgendwie mehr oder minder mit dem Basic Makro verknüpft. Darauf näher einzugehen wäre jetzt echt ein Roman für sich selbst. Für dich um mal reinzuschnuppern sollte es aber schon mal reichen.
Um es noch mal deutlich hervorzuheben: Ich bin nur eine kleine LED, während andere (insbesondere Karolus als Beispiel) echte Flutlicht-Scheinwerfer sind.
Gruß
balu