Ich bearbeite momentan zweisprachige Texte. Dazu muss ich manchmal Linien einfügen. Wenn ich über das Menü Einfügen->Linie gehe, dann entsteht eine quer verlaufende Doppellinie.
Wo stellt man das Format dieser Linie am schnellsten/am zweckmäßigsten/dauernd ein?
Danke für irgendeine Antwort
[gelöst] Einfügen Linie : welcher Typ?
Moderator: Moderatoren
[gelöst] Einfügen Linie : welcher Typ?
Zuletzt geändert von quotsi am Do, 04.04.2024 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
- *******
- Beiträge: 1225
- Registriert: So, 14.05.2017 16:11
Re: Einfügen Linie : welcher Typ?
Hallo,
ich gehe mal davon aus es geht hier um LibreOffice, dann über die Absatzvorlage → Horizontale Linie.
Gruß
Peter
ich gehe mal davon aus es geht hier um LibreOffice, dann über die Absatzvorlage → Horizontale Linie.
Gruß
Peter
Win 11 (x64) ▪ LibreOffice 25.2.3.2 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wurde die Frage zutreffend beantwortet bitte den Betreff der Eingangsfrage mit [GELÖST] ergänzen. Beschreibung
Wurde die Frage zutreffend beantwortet bitte den Betreff der Eingangsfrage mit [GELÖST] ergänzen. Beschreibung
Re: Einfügen Linie : welcher Typ?
Ja, so ist es. Aber wer den Begriff geprägt hat zwar eine schnelle Lösung gefunden, aber eine irreführende.
Denn woher soll man wissen, dass die Linie die man einfügt, eine untere Absatzumrandung ist?
Diese Logik war mir leider nicht mehr geläufig.
Aber nochmals Danke, mein Problem ist jetzt gelöst.
Denn woher soll man wissen, dass die Linie die man einfügt, eine untere Absatzumrandung ist?
Diese Logik war mir leider nicht mehr geläufig.
Aber nochmals Danke, mein Problem ist jetzt gelöst.
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2227
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: [gelöst] Einfügen Linie : welcher Typ?
@quotsi
Vielleicht hilft dir der Automatismus der Erzeugung von Umrandungen ("Linien") durch die Tastatur:
PS: Wenn du noch OpenOffice nutzen solltest, dann böte sich hier sogar (Menü Einfügen...) noch eine grafische Auswahl von "horizontalen Linien" an.
Vielleicht hilft dir der Automatismus der Erzeugung von Umrandungen ("Linien") durch die Tastatur:
Hier kannst du unterschiedlich dicke Linien (= Absatzumrandungen) mit wenig Aufwand erzeugen. Probier's mal aus. - Ciaohttps://help.libreoffice.org/latest/de/text/swriter/guide/auto_off.html hat geschrieben:LibreOffice zeichnet automatisch eine Linie, wenn Sie eines der folgenden Zeichen dreimal hintereinander eingeben und dann [Eingabetaste] drücken:
- _ = * ~ #
(Text leicht geändert)
- Wählen Sie Extras – AutoKorrektur – AutoKorrektur-Optionen…
- Klicken Sie auf das Register Optionen.
- (De-) Aktivieren Sie das Markierfeld „Umrandung anwenden“.
PS: Wenn du noch OpenOffice nutzen solltest, dann böte sich hier sogar (Menü Einfügen...) noch eine grafische Auswahl von "horizontalen Linien" an.
Re: [gelöst] Einfügen Linie : welcher Typ?
Bei meiner LO-Version heißt die Option:
Umrandung zuweisen
Tatsächlich habe ich das früher schon benutzt, aber habe mich bei der Seltenheit der Nutzung nicht gewundert, dass diese Sache (ohne die heute neu gesetzte Option) verschwunden war. Nur deshalb ging ich über das von mir genannte Menü (Einfügen->horizontale Linie).
Danke für die Anregung!
Umrandung zuweisen
Tatsächlich habe ich das früher schon benutzt, aber habe mich bei der Seltenheit der Nutzung nicht gewundert, dass diese Sache (ohne die heute neu gesetzte Option) verschwunden war. Nur deshalb ging ich über das von mir genannte Menü (Einfügen->horizontale Linie).
Danke für die Anregung!
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.