Hallo,
ich nutze OOo 2.02 und habe hier eine zweiseitige Dokumentenvorlage. Auf der ersten und auf der zweiten Seite habe ich den Feldbefehl Datum eingefügt. Nun möchte ich, dass diese zwei Feldbefehle identisch sind. Also dass sich auf beiden Seiten immer das gleiche Datum befindet, ohne beide Feldbefehle bearbeiten zu müssen. Bisher muss ich immer beide Feldbefehle separat anpassen.
Beispiel:
Ich will als Datum: aktuelles Datum minus 3 Tage
Nun muß ich sowohl den ersten Feldbefehl bearbeiten (Korrektur -3), als auch den zweiten! Gibt es eine Möglichkeit, diese beiden Feldbefehle miteinander zu verknüpfen, so dass bei Bearbeitung des ersten Feldbefehls der zweite auch gleich mit angepasst wird? Danke schon mal.
Feldbefehle verknüpfen
Moderator: Moderatoren
Hallo Turios,
Bei mir hat das funktioniert.
Ich habe in ein zweiseitiges Writerdokument jeweils auf der ersten und auf der zweiten Seite über
Einfügen - Feldbefehl - Andere - Dokument - Datum(fix) korrektur -3
das Datum eingefügt.
Anschließend als *.ott abgespeichert und das Datum vom Rechner umgestellt.
Beim Öffnen des Dokuments hat sich auf beiden Seiten das Datum geändert.
Oder habe ich dich vielleicht falsch verstanden?
Ich arbeite mit Version 2.0 unter Windows.
Bei mir hat das funktioniert.
Ich habe in ein zweiseitiges Writerdokument jeweils auf der ersten und auf der zweiten Seite über
Einfügen - Feldbefehl - Andere - Dokument - Datum(fix) korrektur -3
das Datum eingefügt.
Anschließend als *.ott abgespeichert und das Datum vom Rechner umgestellt.
Beim Öffnen des Dokuments hat sich auf beiden Seiten das Datum geändert.
Oder habe ich dich vielleicht falsch verstanden?
Ich arbeite mit Version 2.0 unter Windows.
es grüßt und dankt der IT-Frosch
WinXP - JRE 5.0 Update 6 | Ubuntu 6.06 - JRE 1.4.2 | Openoffice 2.0.2
WinXP - JRE 5.0 Update 6 | Ubuntu 6.06 - JRE 1.4.2 | Openoffice 2.0.2
Wenn ich das richtig verstehe, verstehe ich aber nicht warum Du überhaupt 2 separate Feldbefehle verwendest und nicht nur einen und statt des zweiten eine DDE-Verknüpfung nutzt(*), das schiene mir zumindest das Naheliegenste, weil zwei Feldbefehle immer unabhängig sind und Du ein Makro brauchtest um die zu synchronisieren.Auf der ersten und auf der zweiten Seite habe ich den Feldbefehl Datum eingefügt. Nun möchte ich, dass diese zwei Feldbefehle identisch sind. Also dass sich auf beiden Seiten immer das gleiche Datum befindet, ohne beide Feldbefehle bearbeiten zu müssen. Bisher muss ich immer beide Feldbefehle separat anpassen.
(*)
kopieren und Inhalte einfügen -->DDE-Verknüpfung
Gruß
Stephan
Cool, genau sowas suchte ich. Ich kenn mich mit OOo nur oberflächlich aus und mit Feldbefehlen hatte ich bisher gar nichts am Hut
.
Ah, jetzt ist mir gerade noch etwas aufgefallen: Diese DDE-Verknüpfung bezieht sich ja auf den Feldbefehl der Dokumentvorlage (*.ott). Wenn ich jetzt mit der Vorlage ein neues Dokument erstelle (Unbenannt1), und den Feldbefehl bearbeite, wirkt sich das logischerweise nicht auf die DDE-Verknüpfung aus, weil sich diese ja auf den Feldbefehl in der Dokumentenvorlage bezieht. Sprich: Wenn ich in Unbenannt1 den Feldbefehl, also das Datum, ändere, hat das keine Auswirkung auf die DDE-Verknüpfung. Das Datum auf der zweiten Seite passt sich also dem ersten nicht an. Somit wären wir wieder am Anfang
. Man, ist das kompliziert. Ich hoffe, du weißt, was ich meine
. Mache ich jetzt gerade irgendetwas falsch? Danke 

Ah, jetzt ist mir gerade noch etwas aufgefallen: Diese DDE-Verknüpfung bezieht sich ja auf den Feldbefehl der Dokumentvorlage (*.ott). Wenn ich jetzt mit der Vorlage ein neues Dokument erstelle (Unbenannt1), und den Feldbefehl bearbeite, wirkt sich das logischerweise nicht auf die DDE-Verknüpfung aus, weil sich diese ja auf den Feldbefehl in der Dokumentenvorlage bezieht. Sprich: Wenn ich in Unbenannt1 den Feldbefehl, also das Datum, ändere, hat das keine Auswirkung auf die DDE-Verknüpfung. Das Datum auf der zweiten Seite passt sich also dem ersten nicht an. Somit wären wir wieder am Anfang



Also bei mir nicht, die DDE-Verknüpfung bezieht sich auf das neue Dokument Unbenannt1 was ich auch in den Eigenschaften der Verknüpfung so sehen kann, anders geht es ja kaum weil das Dokument beim Anlegen noch keine Adresse hat.Wenn ich jetzt mit der Vorlage ein neues Dokument erstelle (Unbenannt1), und den Feldbefehl bearbeite, wirkt sich das logischerweise nicht auf die DDE-Verknüpfung aus, weil sich diese ja auf den Feldbefehl in der Dokumentenvorlage bezieht.
Wenn ich es dann speichere und die Verknüpfung anschließend entsprechend bearbeite funktioniert sie auch.
Gruß
Stephan
Lösung: Referenzen
Hallo
Probiere es doch einmal mit "Referenz setzen / einfügen". Etwas ähnliches habe ich hier beschrieben.
Probiere es doch einmal mit "Referenz setzen / einfügen". Etwas ähnliches habe ich hier beschrieben.
Gruß, Thomas
http://www.pc-schule-mobil.de
http://www.pc-schule-mobil.de
@Stephan
Komisch, wenn ich ein neues Dokument mit der Dokumentvorlage erstelle, verweist die DDE-Verknüpfung auf den Feldbefehl der Dokumentvorlage. Im Eigenschaften-Feld sehe ich auch als Quelldatei die Dokumentvorlage-Datei (*.ott).
@tomsteg
Wunderbar. Jetzt klappt es einwandfrei! Auch das lästige Klicken auf den Aktualisieren-Button der DDE Verknüpfung fällt jetzt weg. Somit habe ich noch einen Arbeitsschritt weniger! Danke!
Komisch, wenn ich ein neues Dokument mit der Dokumentvorlage erstelle, verweist die DDE-Verknüpfung auf den Feldbefehl der Dokumentvorlage. Im Eigenschaften-Feld sehe ich auch als Quelldatei die Dokumentvorlage-Datei (*.ott).
@tomsteg
Wunderbar. Jetzt klappt es einwandfrei! Auch das lästige Klicken auf den Aktualisieren-Button der DDE Verknüpfung fällt jetzt weg. Somit habe ich noch einen Arbeitsschritt weniger! Danke!
