Hallo FORUM,
kann mir jemand helfen?
Mein Problem: Wie füge ich im Programm "WRITER" (und auch "DRAW") eine .mp4-Datei (Film/Video) in eine WRITER-Datei ein,
so das ich beim erneuten Öffnen der Datei, den Film anschauen kann? Ich habe "hin und her" probiert, ich habe es aber nicht geschafft.
Hinweis: Ich möchte die .mp4-Datei nicht "verknüpfen", sondern in der "WRITER"-Datei (.odt-Datei) u.a. in der "DRAW"-Datei (.odg-Datei) einbetten.
Anmerkung: Ich kenne das Menü: EINFÜGEN" / Film und Klang.
Ich weiß, das man (u.a.) eine .mp4-Datei einfügen kann.
Aber beim Öffnen der .odt-Datei (bzw. .odg-Datei) erscheint statt des Films nur ein Fragezeichen.
Was mache ich falsch?
Gruß
.mp4-Datei (Film/Video einfügen) in .odt und .odg-Datei
Moderator: Moderatoren
-
- **
- Beiträge: 49
- Registriert: Do, 17.09.2020 09:34
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2227
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: .mp4-Datei (Film/Video einfügen) in .odt und .odg-Datei
Version: 24.2.2.2 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: 420(Build:2)
CPU threads: 4; OS: Linux 5.15; UI render: default; VCL: gtk3
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Ubuntu package version: 4:24.2.2~rc2-0ubuntu0.22.04.1~lo1
Calc: threaded
Hallo,
ich hab's mal im Writer ausprobiert. Es funktionierte bei mir wie folgt (beachte dazu auch meine Versionshinweise; u. U. sind die Möglichkeiten auf anderen Betriebssystemen eingeschränkt):
Anbei illustrierende Screenshots...
. . .
Build ID: 420(Build:2)
CPU threads: 4; OS: Linux 5.15; UI render: default; VCL: gtk3
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Ubuntu package version: 4:24.2.2~rc2-0ubuntu0.22.04.1~lo1
Calc: threaded
Hallo,
ich hab's mal im Writer ausprobiert. Es funktionierte bei mir wie folgt (beachte dazu auch meine Versionshinweise; u. U. sind die Möglichkeiten auf anderen Betriebssystemen eingeschränkt):
- Blende als erstes die Symbolleiste Medienwiedergabe ein (Menü Ansicht | Symbolleisten...)
- Lade über diese Symbolleiste die MP4-Datei (siehe Screenshot: links unten)
- Nach einer gewissen Zeit (keine Panik!) läuft die MP4-Datei. Es kann auch nützlich sein, die Datei zu speichern, zu schließen und neu zu öffnen, wenn die MP4-Datei absolut nicht abgespielt werden will ... *seufz*
- Nach dem Speichern/Schließen/Öffnen der Datei wählt man wieder den Film an (Anfasser) und die Symbolleiste Medienwiedergabe sollte wieder erscheinen. Nach dem Klick auf Abspielen sollte der Film (nach einer gewissen Zeit!) wieder ablaufen.
Warum sollte...? Jedenfalls bei mir klappte das - es ist keineswegs sicher, dass es gleichermaßen unter anderen Bedingungen läuft. (Es kommt z. B. auch auf die im Betriebssystem installieren Codecs an bzw. mit welchen Codecs das Video erstellt wurde.)
Anbei illustrierende Screenshots...
. . .