PDF mit Texfelder in die man was eintragen kann...

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

rethus
***
Beiträge: 61
Registriert: Sa, 25.06.2005 13:18
Kontaktdaten:

PDF mit Texfelder in die man was eintragen kann...

Beitrag von rethus »

Ich möchte gerne ein Dokument erstellen, das an bestimmten Stellen eine Eingabemöglichkeit hat. Also beispielsweise n Textfeld oder ne Checkbox.

Dieses Dokument möchte ich dann als PDF exportieren, aber so, das man dann halt im PDF seine eingabe Tätigen kann - also dass Textfeder etc. auch als solche übernommen werden.

Geht das mit Openoffice?

Wenn nicht, kennt jemand ein kostenfreies Programm, mit dem man das machen kann?
mike6
*****
Beiträge: 479
Registriert: Sa, 06.03.2004 13:58

Beitrag von mike6 »

Hallo,


über Ansicht / Symbolleisten / Formular / Steuerelemente
das Eingabefeld wählen (evtl. gelb hinterlegen ) und als PDF Speichern.

In das gelbe Feld kann Text eingetragen werden.


mfg
mike6
rethus
***
Beiträge: 61
Registriert: Sa, 25.06.2005 13:18
Kontaktdaten:

Beitrag von rethus »

Wow, supi, bin total begeistert, es funzt.
Habe zwischenzeitlich mit scribus experimierntiert, aber das ist ür einfache Textdokumente mit Eingabefeldern zu umständlich.

Nun würd mich nur noch eines brennend interessieren...

Wie bekomme ich es mit Openoffice hin, die Sicherheitseinstellungen für das PDF zu beinflussen, also das z.B. nicht gedruckt werden kannn etc.

Ach ja, und kann man in OO eine Schaltfläche erstellen, die nur die aktuelle Seite druckt, aber selbst nicht mitgedruckt wird? Idealerweise auch so, das er das beim Export als PDF auch so übernimmt?

Vielen Dank schon mal.
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Beitrag von hol.sten »

rethus hat geschrieben:Wie bekomme ich es mit Openoffice hin, die Sicherheitseinstellungen für das PDF zu beinflussen, also das z.B. nicht gedruckt werden kannn etc.
Das kann OOo nicht. Dafür musst du andere Tools zu Hilfe nehmen.

With kind regards
hol.sten
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Nun würd mich nur noch eines brennend interessieren...

Wie bekomme ich es mit Openoffice hin, die Sicherheitseinstellungen für das PDF zu beinflussen, also das z.B. nicht gedruckt werden kannn etc.
Installiere Dir ExtendedPDF, das ist ein Makro/Makrosammlung für OOo die das erledigt:
http://www.3bview.com/epdf-home.html
Ach ja, und kann man in OO eine Schaltfläche erstellen, die nur die aktuelle Seite druckt, aber selbst nicht mitgedruckt wird? Idealerweise auch so, das er das beim Export als PDF auch so übernimmt?
Das Drucken kannst Du mit dem Makrorekorder aufzeichnen und dann einer Schaltfläche zuweisen die sich im Dokument befindet. In den Eigenschaften der Schaltfläche kannst Du einstellen das sie slbst nicht gedruckt wrden sooll.


Gruß
Stephan
rethus
***
Beiträge: 61
Registriert: Sa, 25.06.2005 13:18
Kontaktdaten:

Beitrag von rethus »

Klasse, vielen Dank.
Ziehe mir nun mal das Paket.... und dann mal weitersehen.

Also ich muss sagen, das ich OO weitaus besser finde als die Office-Suit.... und nicht nur, weil es frei erhältlich ist.
rethus
***
Beiträge: 61
Registriert: Sa, 25.06.2005 13:18
Kontaktdaten:

Beitrag von rethus »

Ich hab mir das Paket gezogen, und habe es nach Anleitung installiert.
Allerdings kann ich keinen Postscript-Drucker wie in der HowTo beschrieben einrichten.
Die Option Add Printer ist bei "spadmin" ausgeblendet.

Weiß jemand woran das liegen kann?

Und omme ich nun nochmal an die Konfiguration des Addons ran.
Wenn ich jetzt darauf klicke, versucht er sofort zu drucken...
Irgendwie muss ich doch auch im Nachhinein die einstellungen ändern können, oder?
dersven
***
Beiträge: 92
Registriert: Sa, 03.12.2005 19:06
Kontaktdaten:

funktioniert nicht

Beitrag von dersven »

HI!
Also, bei mir funktioniert es nicht. Ich kann formularfelder einfügen,... aber nach dem Exportieren als PDF kann ich in AdobeReader, KPDF,... nichts mehr in die formulare eingeben.

Muss ich noch irgendwas einstellen? Ich bin eigentlich alle Einstellungen für das angelegte Formular durchgegangen,...

Grüße
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Ich sehe im ganzen Thread steht das nicht genau und es ist sachlich wohl auch etwas verkürzt, aber:
das Ganze geht nur mit Formularsteuerelementen und nur mit dem integrierten PDF-Export ab OOo 2.0. Verwechsele hier nicht die Benutzung von ExtendedPDF zwecks Sicherheiteinstellungen damit das jemand gesagt hätte ExtendedPDF könne Formularfelder exportieren. Zumindest bin ich mir nicht sicher und würde annehmen ExtendedPDF kann das nicht.


Gruß
Stephan
dersven
***
Beiträge: 92
Registriert: Sa, 03.12.2005 19:06
Kontaktdaten:

Beitrag von dersven »

Stephan hat geschrieben:Verwechsele hier nicht die Benutzung von ExtendedPDF zwecks Sicherheiteinstellungen damit das jemand gesagt hätte ExtendedPDF könne Formularfelder exportieren. Zumindest bin ich mir nicht sicher und würde annehmen ExtendedPDF kann das nicht.
??? Also ist es nicht möglich eine PDF-Datei zu erstellen, in deren Formular-Elemente man etwas eintragen kann?
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

??? Also ist es nicht möglich eine PDF-Datei zu erstellen, in deren Formular-Elemente man etwas eintragen kann?
Doch, das ist natürlich möglich, ich schrieb doch:
das Ganze geht nur mit Formularsteuerelementen und nur mit dem integrierten PDF-Export ab OOo 2.0.
und das schrieb ich deshalb, weil es hier im Thread (ungünstigerweise) um zwei Themen ging und ExtendedPDF nichts mit Deiner Frage zu tun hatte.
Nochmals:
Der Export von Formularfeldern nach Pdf die sich dann später ausfüllen lassen ist möglich wenn Du:
1.
OpenOffice.org ab Version 2.0 benutzt
2.
den integrierten PDF-Export von OOo verwendest (Datei-Exportieren)


Gruß
Stephan
dersven
***
Beiträge: 92
Registriert: Sa, 03.12.2005 19:06
Kontaktdaten:

Beitrag von dersven »

Stephan hat geschrieben:Der Export von Formularfeldern nach Pdf die sich dann später ausfüllen lassen ist möglich wenn Du:
1. OpenOffice.org ab Version 2.0 benutzt
Version 2.02
Stephan hat geschrieben:2. den integrierten PDF-Export von OOo verwendest (Datei-Exportieren)
Ich habs mit "Datei/Exportieren" und "Datei/Exportieren als PDF" gemacht, und es geht nicht.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Ich habs mit "Datei/Exportieren" und "Datei/Exportieren als PDF" gemacht, und es geht nicht.
Ja, keine Ahnung. Du schriebst:
Ich bin eigentlich alle Einstellungen für das angelegte Formular durchgegangen,...
so das ich annehmen darf die nötigen Einstellungen wären gesetzt, so ala "Nur Lesen" Nein und "Aktivieren" Ja, etc. je nachdem welche Formularfelder Du verwendest.

Sonst sehe ich keine Besonderheiten, solange die Formularfelder im Dokument/Formular ausfüllbar sind sollte das auch im PDF der Fall sein, ich wüßte keine Einstellung die das verhindert, außer die oben angesprochenen Einstellungen bei den Feldern selber.

Zur Sicherheit:
Formularfelder sind natürlich nur die die über die Formularsymbolleiste eingefügt werden und nicht etwa Feldbefehle, etc.



Gruß
Stephan
bonzo
******
Beiträge: 994
Registriert: Do, 23.03.2006 17:41
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Beitrag von bonzo »

Hallo Dersven,
hatte dasselbe Problem wie du, alles richtig eingestellt, nix funzte. Mir fiel dann auf, dass beim Anklicken des Textfeldes im PDF die Meldung kam, dass irgendwas mit " uploader" nicht in Ordnung sei und ich den Acrobat Reader neu installieren müsse. Habe ich getan (V. 707), nun klappt alles.
Ciao

Edit:
Nicht alles wird übernommen, z. B. eine eingefügte Hintergrundfarbe erscheint nicht im PDF, auch die Darstellung (flach statt 3D) wird nicht berücksichtigt.

_________
Win XP
SO 8-3
Antworten