Farbskala, farbliche, aufsteigende Markierung

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Rahjaha
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 30.06.2017 22:38

Farbskala, farbliche, aufsteigende Markierung

Beitrag von Rahjaha »

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder ein kleines Problemchen.
Nach der Suche habe ich nur einen Beitrag aus 2012 entdeckt, der ungefähr passte. Dort sind aber einige Antworten rausgelöscht worden und ich würde behaupten, am Ende wurde nur erwähnt, dass es diese Funktion so noch nicht gibt.
Nun, 13 Jahre später könnte das ja schon wieder völlig anders aussehen :-)

Tatsächlich bin ich da gerade von meinem Hauptjob etwas beeinflusst / verwöhnt, dort arbeite ich mit Excel und ich suche für privat nun in openOffice Calc eine gleichwertige Funktion.

Ich habe eine wachsende Tabelle und eine Spalte bildet immer eine Gesamtsumme ab, die sich auch ständig durch Eingaben in der Tabelle ändert.
Nun möchte ich, ohne die Tabelle ständig neu sortieren zu müssen, die Reihenfolge dieser letzten Spalte mit Zahlen überblicken. Das wäre farblich und aufsteigend super.
D.h. ich lege diese Spalte fest und sage, dass mir die Software die Zahlen dieser Spalte farblich von grün bis rot in aufsteigender Reihenfolge anzeigen soll. Dabei ist Excel so intelligent, dass bei 3 Zahlen nur grün, gelb und rot verwendet wird. Sind aber z.B. 10 Zahlen in der Spalte, dann stuft Excel die Farben von selbst ab, dass Anfang und Ende immer der gleiche Farbton haben, aber dazwischen entsprechend unterschiedlich viele Schattierungen.
Ändert sich eine Zahl, dann passt sich dieser Farbverlauf auch immer an.
Bei mir dreht es sich um sehr viele Zellen, sehr viele unterschiedliche Zahlenbereiche (mal von 100 bis 110, aber auch von 2 bis 300 möglich) und sehr viele Zahlen, daher wäre eine Einzelprogrammierung unmöglich.

Ein Bild mit verschiedenen Varianten, wie Excel das abbildet habe ich mal angehängt. Da habe ich je Spalte einfach immer nur die Zahlen verändert, die Formatierung blieb unberührt.
Farbskala.JPG
Farbskala.JPG (29.75 KiB) 21176 mal betrachtet
Gibt es solch eine Funktion inzwischen auch bei OpenOffice?

Vielen Dank
Karolus
********
Beiträge: 7517
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Farbskala, farbliche, aufsteigende Markierung

Beitrag von Karolus »

Rahjaha hat geschrieben: Di, 25.02.2025 15:37 Gibt es solch eine Funktion inzwischen auch bei OpenOffice?
Hallo
Nein, aber bei LibreOffice!
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
quotsi
******
Beiträge: 767
Registriert: Do, 14.11.2013 10:04

Re: Farbskala, farbliche, aufsteigende Markierung

Beitrag von quotsi »

Bon momentan nur auf LibreOffice ! Aber dafür kann ich dir eine Lösung beschreiben.
Farbbalken.ods
(11.46 KiB) 118-mal heruntergeladen
Am Beispiel A1:A10 habe ich mit bedingter Formatierung gearbeitet und habe einen Farbbalken benutzt.
Dafür muß man ein Minimum, ein Maximum und einen 50%-Wert (Mittelwert) gestatten und alles andere geht automatisch. Ob man die Farben so oder andersherum bevorzugt, bleibt dir überlassen.

Nachtrag:
Ich bin mehr der Experimentator. Daher kann ich nie das vollständige Wissen präsentieren.
Also, ich kann zwar dieselbe (virtuelle) Farbskala durch Zusätze des Bereiches, z.B. A1:A10;C1:C10 oder ähnlich über die gesamte Tabelle A1:X100
erweitern, so dass zwischen einem (!) Minimum und einem (!) Maximum alle Werte automatisch gefärbt werden, aber mir ist nichts eingefallen,
wie man in derselben Datei unabhängige Farbskalen zustande bringt
. Da muß ich noch gucken.
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Karolus
********
Beiträge: 7517
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Farbskala, farbliche, aufsteigende Markierung

Beitrag von Karolus »

quotsi hat geschrieben: Di, 25.02.2025 16:42mir ist nichts eingefallen,
wie man in derselben Datei unabhängige Farbskalen zustande bringt
. Da muß ich noch gucken.
Hm… indem man individuelle Bereiche individuell einstellt ?!
Farbbalken_individuell.ods
(36.28 KiB) 162-mal heruntergeladen
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
quotsi
******
Beiträge: 767
Registriert: Do, 14.11.2013 10:04

Re: Farbskala, farbliche, aufsteigende Markierung

Beitrag von quotsi »

Danke Karolus!
Deine Datei hat mich ermutigt, noch einmal den Weg zu gehen ...
... aber der Weg ist für meine zugegebenermaßen beschränkte Logik nicht so einfach zu gehen:
Format->bedingte Formatierung->Verwalten->Hinzufügen->beliebiger Bereich, z.B. F10:F100->
und nun stehe ich da... wo komme ich zu Farbbalken ??? Angeboten sind nur Zellwert ...
Dass man hier eine Stufe zurück gehen muß auf alle Werte , ahnt man vielleicht nicht gleich oder?
Danach ist wieder alles einleuchtend-
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2226
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: Farbskala, farbliche, aufsteigende Markierung

Beitrag von miesepeter »

quotsi hat geschrieben: Mi, 26.02.2025 10:10wo komme ich zu Farbbalken ???
Farbbalken.png
Farbbalken.png (41.16 KiB) 20899 mal betrachtet
quotsi
******
Beiträge: 767
Registriert: Do, 14.11.2013 10:04

Re: Farbskala, farbliche, aufsteigende Markierung

Beitrag von quotsi »

Hallo Miesepeter,
Ich habe in meiner Beispieldatei doch selber einen Farbbalken erzeugt und beschrieben.
Meine vielleicht als komisch empfundene Frage (vor Karolus Hinweis und meiner darauf folgenden Antwort mit positivem Erfolg !) war doch, wie man eine ZWEITEN Farbbalken erzeugen kann. Denn wenn ich wie bei dem ersten Mal vorgehe, dann gelingt mir das NICHT !
Der andere Weg aber gelingt!
Du hast mir jetzt einen dritten Weg beschrieben, den ich noch niemals genutzt habe, nämlich der grafische... Danke für die Mühe.

Nachtrag:
Die Situation wird noch verworrener! Jedesmal wenn ich die Datei neu öffne, dann wird mir ein Updater angeboten.
Aber egal, ob ich den akzeptiere oder nicht, ich kann nur EINMAL den Farbbalken am geünschten Ort erzeugen. Wenn ich dann, weil ich die Farbe umdrehen will, mit str+X zurückgehe, dann ist dieser Farbbalken zwar weg, aber ich kann denselben Befehl nicht erzeugen, komisch.
Und das ist egal, ob ich zwischensichere oder nicht. Ich muß die Datei wieder neu aufrufen!
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
quotsi
******
Beiträge: 767
Registriert: Do, 14.11.2013 10:04

Re: Farbskala, farbliche, aufsteigende Markierung

Beitrag von quotsi »

Noch ein Nachtrag:
Der korrekt erzeugte (zweite) Farbbalken kann mit str+Z rückgängig gemacht werden. Um das Farbwahlmenü erneut aufrufen zu können darf man nicht denselben Weg (z.B. das Symbol Farbbalken) gehen (der geht nicht!), sondern muß über das Menü Format->bedingte Formatierung->Verwalten gehen. Dort ist der fragliche Bereich noch immer aktiv und kann editiert werden.
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
quotsi
******
Beiträge: 767
Registriert: Do, 14.11.2013 10:04

Re: Farbskala, farbliche, aufsteigende Markierung

Beitrag von quotsi »

Noch etwas: Die Begriffe müssten klarer sein!
Ein Farbbalken induziert doch eine kontinulierliche Färbung (A1:A19), bei einer Farbskala (= skalierte Färbung) (B1:B10) muss keine Kontinuitat vorliegen.
Dass dieselbe Methode das generiert, ist schön bequem.
Und das ein Programm auch noch Datenbalken (D1:D16) kennt, ist noch besser.
Dateianhänge
calc - Farbbalken Datenbalken.ods
(20.07 KiB) 152-mal heruntergeladen
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Karolus
********
Beiträge: 7517
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Farbskala, farbliche, aufsteigende Markierung

Beitrag von Karolus »

quotsi hat geschrieben: Mi, 26.02.2025 13:47 Hallo Miesepeter,
Ich habe in meiner Beispieldatei doch selber einen Farbbalken erzeugt und beschrieben.
Meine vielleicht als komisch empfundene Frage (vor Karolus Hinweis und meiner darauf folgenden Antwort mit positivem Erfolg !) war doch, wie man eine ZWEITEN Farbbalken erzeugen kann. Denn wenn ich wie bei dem ersten Mal vorgehe, dann gelingt mir das NICHT !
Der andere Weg aber gelingt!
Du hast mir jetzt einen dritten Weg beschrieben, den ich noch niemals genutzt habe, nämlich der grafische... Danke für die Mühe.

Nachtrag:
Die Situation wird noch verworrener! Jedesmal wenn ich die Datei neu öffne, dann wird mir ein Updater angeboten.
Aber egal, ob ich den akzeptiere oder nicht, ich kann nur EINMAL den Farbbalken am geünschten Ort erzeugen. Wenn ich dann, weil ich die Farbe umdrehen will, mit str+X zurückgehe, dann ist dieser Farbbalken zwar weg, aber ich kann denselben Befehl nicht erzeugen, komisch.
Und das ist egal, ob ich zwischensichere oder nicht. Ich muß die Datei wieder neu aufrufen!
Das geht ja auch technisch garnicht, im selben Zellbereich zwei unterschiedliche Farbskalen zuzuweisen, welcher der beiden soll dann deiner Meinung nach angewendet werden?

Im selben Zellbereich geht nur: Farbskala plus Datenbalken und|oder plus Symbolsatz.
ODER
eine bis viele Bedingungen aus den Kategorien: Zellwert|Formel|Datum

Apropos: die deutsche Bezeichnung Farbbalken ist eher missverständlich, besser wäre tatsächlich Farbskala
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
quotsi
******
Beiträge: 767
Registriert: Do, 14.11.2013 10:04

Re: Farbskala, farbliche, aufsteigende Markierung

Beitrag von quotsi »

Hallo Karolus,
Du bist sicher der Klügste unter uns, das bezweifele ich gar nicht.

ABER du kannst meine Erlebnisse (aus mir nicht bekannten Gründen, die ich auch nicht beschreiben kann) nicht nachvollziehen. Ich hatte meine Erste Farbskala produziert (und hier auch hochgeladen). Dann wollte ich logischerweise der ursprünglichen Beispiel-Aufgabe nacheifern und hatte mir gedacht, dass ich eine zweite mit nicht kontinuierlicher Farbgebung auf gleiche Art in derselben Datei erzeuge. Ich markierte den neuen Spaltenteilbereich und ging über das Menü ...Verwalten->Hinzufügen, aber wurde trotz korrektem Zellbereich von Bedingung 1 und Zellwert überrascht. Das aber habe ich doch beschrieben, dass ich sehr verunsichert war, wieso jetzt kein Farbbalken angeboten wurde. Im weiteren habe ich ja gelernt, wie es geht...

ZWEITENS bin ich erstaunt, dass man an vielen Stellen des Lebens (z.B. jetzt bei dem Wahldebakel auch) sich nie die Mühe macht, genaue Definitionen festzuschreiben, so dass man nicht aneinander vorbeidiskutiert. Im Prinzip ist es mir egal, ob es Farbbalken oder Farbskala oder ähnlich heißt, nur sollte nach einer vorhandenen Definition diese stets auftauchen und nicht mal so oder anders. Man kann auch zwei differente Definitionen für Ergebnisse haben, auch wenn die Methode, sie zu erreichen, identisch ist, nur muss sowohl dann die Definition da sein, als auch die Methodenbeschreibung.
So, jetzt will ich euch klugen Köpfe nicht mehr vollabern...
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Antworten