Guten Tag Ihr Lieben!
Kann ich Schrift auch nicht nur um 90° schräg stellen, sondern um eine krumme Prozentzahl?
Ich möchte Worte auf verschieden Weile auf einem Blatt schrägstellen:ein Wort läuft von links unten nach rechts oben, das nächste Wort dann umgekehrt von rechts oben nach links unten, das nächste Wort dann genauso in etwas mehr oder weniger schräg und sop weiter-- diese Worte möchte ich wild durcheincheinandder über-und untereinander stellen, um es bunt und ungeordnet aussehen zu lassen und mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Vielen Dank für Eure Antworten und Eure Hilfe im Voraus!
Herzliche Grüße von Annika
Schrift drehen (schräg stellen)
Moderator: Moderatoren
-
- *******
- Beiträge: 1225
- Registriert: So, 14.05.2017 16:11
Re: Schrift schräg stellen
Hallo,
Gruß
Peter
PS: Verrate uns noch, ob du OpenOffice oder LibreOffice verwendest.
Vielleicht sind Textfelder (Einfügen → Textfeld) was für dich?anni76 hat geschrieben: Fr, 28.02.2025 11:54 Ich möchte Worte auf verschieden Weile auf einem Blatt schrägstellen:
bekommst du auf jeden Fall, wenn du Fontwork-Objekte einfügst.
Gruß
Peter
PS: Verrate uns noch, ob du OpenOffice oder LibreOffice verwendest.
Win 11 (x64) ▪ LibreOffice 25.2.3.2 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wurde die Frage zutreffend beantwortet bitte den Betreff der Eingangsfrage mit [GELÖST] ergänzen. Beschreibung
Wurde die Frage zutreffend beantwortet bitte den Betreff der Eingangsfrage mit [GELÖST] ergänzen. Beschreibung
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2227
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: Schrift drehen (schräg stellen)
Hallo,
wenn dein Endziel ist, eine einzige Seite mit "schräggestellten" Texten zu erstellen, dann ist möglicherweise Draw noch bequemer zu handhaben als Writer.
Für ein längeres Schriftwerk (Broschüre) würde ich eine Seite in Draw erstellen und dann im Writer einfügen. Das ist u. U. stabiler in der Handhabung.
Ambitioniertere Techniken
Das folgende Bild (Bildschirmauflösung, daher kostenlos) wurde eingefügt aus folgender Website: https://wordart.com/
. .
Für etwas umfangreichere Arbeiten dieser Art ist vermutlich ein Word Cloud - Programm besser geeignet. Die freien Programme haben aber meist den Nachteil, dass ihre Ergebnisse üblicherweise nur in Bildschirmauflösung downloadbar sind. (Nur Bezahlprogramme lieferten bei einer Recherche vor einiger Zeit SVG-Formate oder eine bessere Bildauflösung, die etwa für einen Druck geeignet sind. Teils muss man sich anmelden und dann bezahlen, wie beim Beispiel oben aus wordard.com/create.)
Überblick über (mehr oder weniger freie) Word Cloud - Programme
https://elearningindustry.com/the-8-best-free-word-cloud-creation-tools-for-teachers
https://blogs.ntu.edu.sg/ntulibrary/2019/08/16/free-word-cloud-generators/
Viel Erfolg!
wenn dein Endziel ist, eine einzige Seite mit "schräggestellten" Texten zu erstellen, dann ist möglicherweise Draw noch bequemer zu handhaben als Writer.
Für ein längeres Schriftwerk (Broschüre) würde ich eine Seite in Draw erstellen und dann im Writer einfügen. Das ist u. U. stabiler in der Handhabung.
Ambitioniertere Techniken
Das folgende Bild (Bildschirmauflösung, daher kostenlos) wurde eingefügt aus folgender Website: https://wordart.com/
. .
Für etwas umfangreichere Arbeiten dieser Art ist vermutlich ein Word Cloud - Programm besser geeignet. Die freien Programme haben aber meist den Nachteil, dass ihre Ergebnisse üblicherweise nur in Bildschirmauflösung downloadbar sind. (Nur Bezahlprogramme lieferten bei einer Recherche vor einiger Zeit SVG-Formate oder eine bessere Bildauflösung, die etwa für einen Druck geeignet sind. Teils muss man sich anmelden und dann bezahlen, wie beim Beispiel oben aus wordard.com/create.)
Überblick über (mehr oder weniger freie) Word Cloud - Programme
https://elearningindustry.com/the-8-best-free-word-cloud-creation-tools-for-teachers
https://blogs.ntu.edu.sg/ntulibrary/2019/08/16/free-word-cloud-generators/
Viel Erfolg!
Re: Schrift schräg stellen
Hallo Peter!
Ganz herzlichen Dank für deine Tipps, die ich erst jetzt gefunden habe…
Ich benutze OpenOffice auf einem normalen Desktop – PC.
es sind nur einzelne Worte schräg gestellt in Sprechblasen oder Wolken, es sind nicht so viele.
Vielleicht kannst du mir hierzu noch einen Tipp geben:
1.wenn ich ein Wort schreiben möchte, in dem jeder Buchstabe eine andere Farbe hat, kann ich das irgendwie automatisch von OpenOffice machen lassen? Mit Farbverlauf einstellen geht es nicht, wenn ich den FarbVerlauf von links nach rechts einstelle, dann ist jeder Buchstabe einzeln ein kompletter Farbverlauf und nicht das P gelb, das O rot und so weiter.
(Übrigens: ich bin überhaupt nicht computeraffin leider und wenn du mir etwas beschreibst, reicht es deshalb leider nicht, wenn du nur schreibst, was du generell machen würdest(zum Beispiel etwas aus Word Art heraus zu kopieren oder so, sondern du müsstest mir bitte den ganz konkreten Weg schreiben, wie ich das dann umsetzen kann..

2.Fontwork: wie bekomme ich einfach eine Form, zum Beispiel eine Ellipse oder eine Wolke, hinter ein Fontwork –Wort? Ich hatte es zwar selber dann herausgefunden, indem ich die Wolke in den Hintergrund gesetzt habe, dann war aber das Bearbeiten des Textes schwierig, weil er dann immer was in der Wolke bearbeiten wollte.
liebe Grüße! Und ganz ganz lieben Dank! Annika
Ganz herzlichen Dank für deine Tipps, die ich erst jetzt gefunden habe…
Ich benutze OpenOffice auf einem normalen Desktop – PC.
es sind nur einzelne Worte schräg gestellt in Sprechblasen oder Wolken, es sind nicht so viele.
Vielleicht kannst du mir hierzu noch einen Tipp geben:
1.wenn ich ein Wort schreiben möchte, in dem jeder Buchstabe eine andere Farbe hat, kann ich das irgendwie automatisch von OpenOffice machen lassen? Mit Farbverlauf einstellen geht es nicht, wenn ich den FarbVerlauf von links nach rechts einstelle, dann ist jeder Buchstabe einzeln ein kompletter Farbverlauf und nicht das P gelb, das O rot und so weiter.
(Übrigens: ich bin überhaupt nicht computeraffin leider und wenn du mir etwas beschreibst, reicht es deshalb leider nicht, wenn du nur schreibst, was du generell machen würdest(zum Beispiel etwas aus Word Art heraus zu kopieren oder so, sondern du müsstest mir bitte den ganz konkreten Weg schreiben, wie ich das dann umsetzen kann..
2.Fontwork: wie bekomme ich einfach eine Form, zum Beispiel eine Ellipse oder eine Wolke, hinter ein Fontwork –Wort? Ich hatte es zwar selber dann herausgefunden, indem ich die Wolke in den Hintergrund gesetzt habe, dann war aber das Bearbeiten des Textes schwierig, weil er dann immer was in der Wolke bearbeiten wollte.
liebe Grüße! Und ganz ganz lieben Dank! Annika
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2227
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: Schrift drehen (schräg stellen)
Hallo,anni76 hat geschrieben: Sa, 01.03.2025 01:191.wenn ich ein Wort schreiben möchte, in dem jeder Buchstabe eine andere Farbe hat, kann ich das irgendwie automatisch von OpenOffice machen lassen?
...
2.Fontwork: wie bekomme ich einfach eine Form, zum Beispiel eine Ellipse oder eine Wolke, hinter ein Fontwork –Wort? Ich hatte es zwar selber dann herausgefunden, indem ich die Wolke in den Hintergrund gesetzt habe, dann war aber das Bearbeiten des Textes schwierig, weil er dann immer was in der Wolke bearbeiten wollte.
zu 1.
Die Buchstaben müssen einzeln gefärbt werden. Eventuell kann man eine Vorlage verwenden für zu wiederholende Texte.
zu 2.
Wenn du auf eine Zeichenform doppelklickst, dann kannst du darin schreiben. Wenn du die Zeichenform drehst, dreht sich die Schrift mit. Siehe mein Beispiel mit einer Bildvorlage aus: https:/openclipart.org :: https://openclipart.org/detail/230256/stylish-lizard-person
. .
Eine "3D-Schrift" wie mit Fontwork ist hier (nach Doppelklick auf Denkblase) jedoch nicht möglich.
Fontwork-Schrift Hallo
Da müsstest zu eine Zeichenform und eine Fontwork-Schrift (separat) anfertigen, dann gruppieren. Dann wäre eine Drehung wohl möglich. Innerhalb der Fontworkschrift Hallo können Buchstaben nicht einzeln gefärbt werden.
.
Beispieldatei (OpenOffice - wurde auch mit LibreOffice bearbeitet)
. .
- Beitrag wurde mehrmals bearbeitet -