Liebe Community, ...die LibreOffice-Konferenz Anfang September in Budapest war ein zentraler Treffpunkt für Entwicklerinnen, Community-Aktive, Übersetzerinnen, QA-Teams, Dokumentationsleute und Interessenvertretungen. Über 50 Talks, Workshops und Sitzungen deckten ein breites Spektrum ab, u.a.:
- Entwicklung, APIs, Erweiterungen, Future Technologies
Qualitätssicherung (QA)
Lokalisierung, Dokumentation, Native Language Projects
Usability, Design & Accessibility
Open Document Format, Document Liberation und Interoperabilität
Advocacy, Vermarktung & Community Building
Wichtige Neuerungen & Trends und Entwicklungen:
LibreOffice 25.8 – Performance & Kompatibilität: Die Version 25.8, die kurz vor der Konferenz veröffentlicht wurde, setzt den Fokus stark auf Geschwindigkeit, Stabilität und Kompatibilität. Schreib- und Tabellenmodule öffnen Dateien bis zu ~30 % schneller, vor allem bei Dateien mit vielen grafischen Objekten, sowie bei großen XLSX-Dokumenten.
,,,,Hier sind einige der prägnantesten Themen und Trends, die aus der Konferenz und der aktuellen Entwicklung hervorgehen:
Die LibreOffice Conference 2025 in Budapest hat gezeigt: LibreOffice ist in Bewegung – und zwar in vielen Dimensionen zugleich. Version 25.8 bringt spürbare Verbesserungen in Sachen Geschwindigkeit, Kompatibilität und Bedienerfreundlichkeit. Mit neuen Calc-Funktionen, besserem Microsoft-Format-Import, Support für PDF 2.0 und ausgefeilteren UI-Optionen wird das Office-Paket leistungsfähiger und zugänglicher.
Für die Community und Open Source heißt das: Mehr Nähe zu den Nutzer*innen, mehr Standards, mehr Integration – und ein klarer Kurs hin zu Leistungsstärke und Barrierefreiheit. Besonders spannend sind die Impulse aus den Bereichen Interoperabilität und Automatisierung – etwa durch ScriptForge – sowie die Hinweise, dass ältere Betriebssysteme und 32-Bit Versionen bald oft nicht mehr unterstützt werden.:: vgl. auch unten in den Erweiterungen - und den Detaillinks noch mehr!!
Kurzum: Ein solides Release, das nicht mit großen Umbrüchen aufwartet, aber viele Details verbessert – und das Gemeinschaftsprojekt LibreOffice damit weiter stärkt.
das Treffen in Budapest - die Bedeutung für die Community & Ausblick
....ich denke dass solche Treffen sehr wichtig sind - sie sind m.E. Treiber von Entwicklung - und wirken wie Katalysatoren: Sie verbinden technische Entwicklerinnen mit Nutzerinnen, Übersetzer*innen, QA, Anwenderorganisationen. Dadurch entstehen Impulse, die in Features, Bugfixes, Lokalisierung und Dokumentation einfließen.
Die Entwicklung bewegt sich zunehmend dahin, nicht nur Feature-Reichtum, sondern auch Nutzererfahrung, Barrierefreiheit und Leistung auf älteren oder ressourcenschwächeren Systemen zu verbessern. Für Organisationen und Verwaltungen wird die Kompatibilität mit proprietären Formaten und offene Standards weiterhin ein großer Hebel sein – nicht nur, um Austauschprobleme zu reduzieren, sondern auch um digitale Souveränität sicherzustellen - wenn wir nach Schleswig-Holstein gucken dann sehen wir dieses Thema und diese Aspekte dort ja auch angelegt - dort geht es ganz wesentlich auch um solche Aspekte.
weitere Infos - Hintergründe und Details:
shedule: https://events.documentfoundation.org/l ... /schedule/#
sessions: https://events.documentfoundation.org/l ... 2025/talk/#
speakers: https://events.documentfoundation.org/l ... 5/speaker/