"Eigene Symbolleiste" in Writer nicht möglich?

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

sashee
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 28.10.2005 20:05

"Eigene Symbolleiste" in Writer nicht möglich?

Beitrag von sashee »

Hallo,

ich habe ein kleines Problem beim Anlegen von eigenen Symbolleisten unter "Writer" (OOo 2.0.2).

Bei "Base", "Calc", "Draw", "Impress", "Math" und auch wenn keine Datei geöffnet ist, kann ich eine eigene Symbolleiste mit entsprechenden Symbol-Icons anlegen. Nur unter "Writer" funktioniert dies nicht. Sobald ich hier eine Neue anlegen möchte und beispielsweise 2-3 Funktionen mit entsprechenden Symbolen hinzufüge und danach OK drücke, wird diese nicht in der Liste unter "Ansicht" > "Symbolleisten" angezeigt. Lediglich oben neben der Standard-Symbolleiste wird eine leere Symbolleiste ohne Inhalt angezeigt, also nur das graue Kästchen (links werden die Pünktchen der Verschiebe-Funktion für die Symbolleiste angezeigt und rechts der Pfeil für das Aufklapp-Menü).

Danke und Gruß
sashee
Joke
*****
Beiträge: 378
Registriert: Sa, 19.02.2005 20:23

Beitrag von Joke »

Hallo sashee,

das ist offensichtlich kein generelles Problem, sondern eins deiner speziellen Installation.

Ich habe soeben testweise in OOo2.0.2 mit Writer eine Symbolleiste angelegt. Sie erscheint als vollständige Symbolleiste - wie eingestellt entweder mit Symbolen/Text/Text + Symbolen - und ist auch in den Listen der Symbolleisten enthalten.

Zum Glück ließ sie sich auch wieder löschen - jetzt bin ich nur noch gespannt, wo ich die Reste davon finde, der Package Manager z.B. löscht auch nur "oberflächlich", lässt aber die einmal angelegten Dateien stehen.

Gruß, Joke
sashee
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 28.10.2005 20:05

Beitrag von sashee »

Hallo Joke,

keine Ahnung, ob dies ein extra auf mich zugeschnittenes Problem ist ;-)

Ich weiß auch nicht, ob ich das Anlegen von eigenen Symbolleisten oft verwenden werde, war halt nur das Kapitel im Buch, welches ich zu OOo gerade durcharbeite. Allerdings finde ich das Anlegen einer eigenen Symbolleiste schon ganz nützlich, vor allem wenn man häufig oder wiederkehrende "Befehle" dort ablegt.

Evtl. liegt es daran, dass ich ein Admin- und ein Benutzerkonto bei XP eingerichtet habe. Ich benutze OOo hauptsächlich im Benutzerkonto, allerdings habe es vorhin auch mal im Admin-Konto benutzt, da konnte ich dann Symbolleisten anlegen und dann ging es im Benutzerkonto auf einmal auch, ich habe dann mehrmals in beiden Konto das Anlegen getestet, irgendwann trat dann doch wieder das Problem auf, dass die Symbolleisten nicht gespeichert wurden (unter beiden Konten). Also es funktioniert mal und mal nicht, scheint auch nur im "Writer" zu sein in den anderen OOo-Programmen nicht. Zwar wird immer eine eigene Symbolleiste angelegt, aber die Symbol werden nicht immer übernommen. Die neue Symbolleiste (z.B. "Meine Symbole") wird dann auch im Listen-Eintrag unter "Ansicht" > "Symbolleisten" > "Anpassen" > "Reiter: Symbolleisten" nicht geführt.

Die eigenen Symbolleisten werden soweit ich dies jetzt nachvollziehen kann, als XML-Dateien im folgenden Ordner gespeichert:
C:\Dokumente und Einstellungen\MeinKonto*\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2\user\config\soffice.cfg\modules\swriter\toolbar
(* hier entsprechender Kontoname)

custom_toolbar_1.xml
custom_toolbar_2.xml
etc.
Joke
*****
Beiträge: 378
Registriert: Sa, 19.02.2005 20:23

Beitrag von Joke »

Hallo sashee,

dass es bei mir mit eigenen Symbolleisten immer funktioniert, kann ich natürlich nicht garantieren. Ich arbeite grundsätzlich nur als User sowohl unter Linux als ganz besonders auch unter Windows - da als Admin zu arbeiten ist sträflicher Leichtsinn. Ich habe mit eigenen Symbolleisten zwar experimentiert, es aber dann aus Platzgründen wieder aufgegeben. Also habe ich auch keine so umfassende Erfahrung, dass ich mit Sicherheit behaupten könnte "geht nicht gibt's nicht!"

Ich habe ohnehin schon sehr viele Symbolleisten fest auf dem Bildschirm und schätze es, wenn genug Platz für den Text da ist. Somit habe ich zusätzlich gewünschte Icons/Funktionen in vorhandene Symbolleisten integriert.

Dazu habe ich eigene dokumentbezogene Symbolleisten, die an eine Dokumentvorlage gebunden sind und nur mit dem Dokument zusammen aufgerufen werden.

Mit Freude habe ich übrigens festgestellt, dass eigene Symbolleisten unter ~/toolbar restlos gelöscht werden im Gegensatz zum Package Manager.

Joke
sashee
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 28.10.2005 20:05

Beitrag von sashee »

Irgendwie scheint das Anlegen von eigenen Symbolleisten im "Writer" nicht immer zu funktionieren, welche Gründe es auch sein mögen? Aber da es ja zwischendurch doch mal funktioniert, habe ich ja dann entsprechend die Möglichkeit eine benötigte Symbolleiste doch noch anzulegen.

Nach den "Symboleisten"-Beispiel folgt im Buch eines für "Makros anlegen", was zunächst auch nicht funktionierte. Nach 2-3 Versuchen hatte ich schon vermutet, dass es evtl. an dem Fenster "Anpassen" bei mir liegt, da die "Ereignisse" und zugewiesenen Makros ja auch in diesem drin sind, wo auch die Symbolleisten-Anpassung vollzogen wird.

Aber hier lag es eher an dem Beispiel des Autors. Beim Speichern sollte nämlich ein Inhaltsverzeichnis aktualisiert werden, wenn man zuvor neue Überschriften eingefügt hat. Tat es aber leider nicht, da im Makro "Aktualisieren > Aktuelles Verzeichnis" verwendet wurde, dies geht aber anscheinend nur, wenn der Cursor sich auch im entsprechenden Inhaltsverzeichnis befindet. Wenn man im Dokument eine Überschrift zufügt und speichert fand keine Aktualisierung statt nur, wenn der Cursor entsprechend beim Speichern im entsprechenden Verzeichnis positioniert ist. Hier wäre wohl die Aktion "Aktualisieren > Alle Verzeichnisse" im Buchbeispiel besser gewesen, denn dann wäre auf Anhieb ein sichtbarer Erfolg auch zu sehen gewesen. ;-)
Antworten