Zum einen muss ich dir zustimmen, sowas ist mir auch schon aufgefallen und hat mich geärgert. Falsche Einträge loszuwerden ist mir allerdings auch noch nicht gelungen, leider!
Zur "Ehrenrettung" muss man aber auch sagen, dass ein teures Produkt aus einer Programmierstube in Redmond vergleichbare Aussetzer aufzuweisen hat.
Mich würde bei der Gelegenheit auch noch interessieren, wohin man z.B. Ergänzungen im Wörterbuch schicken kann, um sie der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Von mir aus auch als "Spezialwörterbuch" für Ingenieure oder für Pädagogen oder Wasauchimmer , halt Ergänzungen mit fachspezifischen Ausdrücken die bei Bedarf nachgeladen werden könnten. Es müssen ja nicht alle wieder ganz von vorne anfangen.
Fehler in der Rechtschreibkontrolle
Moderator: Moderatoren
Man kann seine eigenen Wörterbücher an diese Adresse schicken:
http://j3e.de/cgi-bin/oo-dict-upload.pl
Ich habe dies schon ausprobiert und zuletzt ein selbst erstelltes zusätzliches Hauptwörterbuch - in das man dann auch "Urängste" aufnehmen kann, dann wird es als richtig erkannt und ggf. auch vorgeschlagen. Wenn es nur ins Benutzerwörterbuch aufgenommen wird, wird es zwar als richtig erkannt, aber nicht als Alternative vorgeschlagen.
Als kleiner Anreiz: Alle Begriffe aus meinem Zusatz-Hauptwörterbuch, die der gängigen Rechtschreibung entsprechen und als halbwegs sinnvoll erachtet wurden, waren in der nächsten Ausgabe des OOo-Wörterbuches enthalten! Ich nutze das Zusatzwörterbuch zum Beispiel auch, um meine abweichende Meinung zur "neuen-neuen" Rechtschreibung (sinnentstellende Getrenntschreibung) einzubringen.
Gruß, Joke
http://j3e.de/cgi-bin/oo-dict-upload.pl
Ich habe dies schon ausprobiert und zuletzt ein selbst erstelltes zusätzliches Hauptwörterbuch - in das man dann auch "Urängste" aufnehmen kann, dann wird es als richtig erkannt und ggf. auch vorgeschlagen. Wenn es nur ins Benutzerwörterbuch aufgenommen wird, wird es zwar als richtig erkannt, aber nicht als Alternative vorgeschlagen.
Als kleiner Anreiz: Alle Begriffe aus meinem Zusatz-Hauptwörterbuch, die der gängigen Rechtschreibung entsprechen und als halbwegs sinnvoll erachtet wurden, waren in der nächsten Ausgabe des OOo-Wörterbuches enthalten! Ich nutze das Zusatzwörterbuch zum Beispiel auch, um meine abweichende Meinung zur "neuen-neuen" Rechtschreibung (sinnentstellende Getrenntschreibung) einzubringen.
Gruß, Joke
Hallo Günther,
die einfachste Methode ist, dass du dir unter "Extras/Optionen/Spracheinstellungen/Linguistik" ein Ausnahmewörterbuch anlegst, in dass du schon mal gleich "Uhrängste" als Unwort einstellst.
Alles andere ist wohl mit etwas Arbeit und Recherche verbunden. Wenn du de_DE.dic mit einem Editor öffnest, findest du dort "Uhrängste" nicht. Es wird also über Regeln oder Affixe als richtig erkannt. Du findest "uhr/Poz", das "P" bedeutet, dass auch "uhren" richtig ist "oz" habe ich noch nicht benutzt. Außerdem findest du "uhr/oy" und "angst/ox". Die Bedeutung der Affixe findest in der Datei de_DE.aff. Mir war aber die praktische Auswirkung der Affixe nicht immer direkt einsichtig, so dass ich in meinem eigenen Wörterbuch nur die eingesetzt habe, bei denen ich sicher war.
Vielleicht kriegst du es ja raus. Du kannst da problemlos Änderungen in de_De.dic vornehmen, nur wenn du Wörter löschst oder hinzufügst, musst du die Zahl am Anfang der Datei verringern oder erhöhen.
Joke
PS: "aus zukommen" scheint mir schon schwieriger. Du kannst nur (habe ich so gemacht) "auszukommen" als richtig aufnehmen, dann wird das nicht bemängelt, vermutlich "aus zukommen" aber auch nicht, wenn du es falsch schreibst!
die einfachste Methode ist, dass du dir unter "Extras/Optionen/Spracheinstellungen/Linguistik" ein Ausnahmewörterbuch anlegst, in dass du schon mal gleich "Uhrängste" als Unwort einstellst.
Alles andere ist wohl mit etwas Arbeit und Recherche verbunden. Wenn du de_DE.dic mit einem Editor öffnest, findest du dort "Uhrängste" nicht. Es wird also über Regeln oder Affixe als richtig erkannt. Du findest "uhr/Poz", das "P" bedeutet, dass auch "uhren" richtig ist "oz" habe ich noch nicht benutzt. Außerdem findest du "uhr/oy" und "angst/ox". Die Bedeutung der Affixe findest in der Datei de_DE.aff. Mir war aber die praktische Auswirkung der Affixe nicht immer direkt einsichtig, so dass ich in meinem eigenen Wörterbuch nur die eingesetzt habe, bei denen ich sicher war.
Vielleicht kriegst du es ja raus. Du kannst da problemlos Änderungen in de_De.dic vornehmen, nur wenn du Wörter löschst oder hinzufügst, musst du die Zahl am Anfang der Datei verringern oder erhöhen.
Joke
PS: "aus zukommen" scheint mir schon schwieriger. Du kannst nur (habe ich so gemacht) "auszukommen" als richtig aufnehmen, dann wird das nicht bemängelt, vermutlich "aus zukommen" aber auch nicht, wenn du es falsch schreibst!