Verknüpfung zu externen Daten

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

twinx
*
Beiträge: 19
Registriert: Do, 29.06.2006 17:03

Verknüpfung zu externen Daten

Beitrag von twinx »

Einfügen externer Daten in Tabellen (Web-Abfrage)

Mithilfe des Importfilters Webseiten-Abfrage OpenOffice.org Calc lassen sich Tabellen aus HTML-Dokumenten in OpenOffice.org Calc-Tabellendokumente einbinden.

Einfügen per Dialog

3.Geben Sie den URL des HTML-Dokuments bzw. den Namen des Tabellendokuments ein. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Eingabetaste. Klicken Sie auf die Schaltfläche ..., um den Dateiauswahldialog zu öffnen.

Bild

Hab ich gemacht, aber dann im nächsten Fenster, was soll ich hier auswählen?
Bild

Die Daten sind eigentlich CSV und kommen per HTTP aus dem Web und können aber nur über localhost abgerufen werden.

Code: Alles auswählen

OK
05.31.2006,775.20,775.20,775.20,775.20,2
06.04.2006,784.40,784.40,784.40,784.40,2
06.05.2006,762.50,766.30,758.50,765.50,31
06.06.2006,768.60,768.80,758.30,759.10,93
06.07.2006,750.90,760.40,738.20,753.40,45295

Wenn ich bei der Filterauswahl aber CSV auswähle, kann ich zwar die Trennoption etc. wählen...
Bild

...aber dann stehe ich wieder vor dem Anfangsdialog mit dem ausgegrauten OK-Button! Mit andern Datei-Optionen aus dem Filterauswahl-Auswahl-Dialog hatte ich das gleiche Problem...

Wie krieg ich die Daten (über HTTP) in die Tabelle?
Bild

Mit HYPERLINK bekomme ich es nur hin, dass mir die Daten im Browser geöffnet werden, ist ja aber nicht der Sinn, sollen ja in die Tabelle... aber wie:?:

Die Threads, die ich gefunden habe (mit "Verknüpfung zu externen Daten" als Suche sinds grad mal 4) konnten nicht die Info liefern.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Also zunächst:

das Problem hast Du soweit verständlich dargestellt.

Du bekommst über Einfügen-Verknüpfung zu externen Daten meines Wissens in keinem Fall eine *.csv Datei ins Dokument, dort gehen nur Tabellen in HTML-Dateien und benannte Bereiche in Tabellendokumenten.

Das Problem ist das die Situation in Deiner letzten Abbildung nicht die ist wie sie erscheint, also: die *.csv wurde garnicht geladen, sondern vielmehr die das die *.csv zwar als Tabellendokument geladen wurde, aber Du keinen Zugriff bekommst weil es keine benannten Bereiche gibt, in *.csv nicht geben kann.
(Du kannst Dich gerne selbst von der Richtigkeit überzeugen indem Du versuchst eine Calc-Datei über diesen Dialog zu laden, das geht auch nur wenn sie benannte Bereiche beinhaltet)

Ich fürchte hier ist dann zunächst Schluß. Versuchen kannst Du meiner Meinung nach einzig die Datei versuchen zu laden indem Du die HTTP-Adresse unter Datei-Öffnen oder Einfügen-Tabelle aus Datei eingibst, ich weiß nicht ob das Erfolg hat in sehr frühen OOo-Versionen ging Selbiges wohl mal.
Oder die Datei im Browser anzeigen lassen, dort nur die quasi Tabellenzellen markieren und mit Copy und Paste in Calc einfügen in der Hoffnung das sich Verknüpfungen ergeben, deren Verknüpfungsadresse Du ablesen könntest und dann gesondert verwenden. Probiere dabei auch Bearbeiten-Inhalte einfügen und schau welche konkreten Optionen sich bieten.

Ja, ich fürchte mehr kann ich nicht sagen.

Das hier:
Die Daten sind eigentlich CSV und kommen per HTTP aus dem Web und können aber nur über localhost abgerufen werden.


leuchtet mir zwar nicht direkt ein, aber ich muß das dann zunächst mal nehmen wie es dasteht.

Trotzdem würde ich mir das Ganze nach Möglichkeit zunächst einmal online ansehen wollen, gibt es eine Adresse?



Gruß
Stephan
twinx
*
Beiträge: 19
Registriert: Do, 29.06.2006 17:03

Beitrag von twinx »

Stephan hat geschrieben:
Die Daten sind eigentlich CSV und kommen per HTTP aus dem Web und können aber nur über localhost abgerufen werden.


leuchtet mir zwar nicht direkt ein, aber ich muß das dann zunächst mal nehmen wie es dasteht.

Trotzdem würde ich mir das Ganze nach Möglichkeit zunächst einmal online ansehen wollen, gibt es eine Adresse?
Die Daten kann man nur abrufen über das Programm QuoteTracker, über dessen intergrierte HTTP SERVER API und das eben nur von dem Rechner auf dem dieser Server läuft (aus Lizenzrechtlchen Gründen). Und dann brauchst du noch einen zusätzlichen Datenprovider für Börsendaten... hier ist ein Auszug und der Link zu den Informationen wie das funktioniert, wenn dich diese Technologie intereassiert:
QT HTTP SERVER API

QuoteTracker contains a Web server inside it that responds to a certain set of commands so that external programs can extract information from it. The server is bound to address 127.0.0.1 only – this way any information that is received from QuoteTracker does not fall under the "redistribution" heading – and we avoid legal troubles from data providers or from the exchanges.

You must first enable the HTTP Server in QuoteTracker. The setting is on the Preferences screen, MISC tab.

By default, QuoteTracker’s Web server monitors port 16239 – you can change that on the Preferences/Misc screen as well.

The calling format is:
[url]http://127.0.0.1:PortNum/Req?FunctionName(Param1,Param2,Param2,etc)[/url]
(where PortNum is the port number (default 16239 – see above), and the function names and parameters are described below.

Each call will return a text file. The 1st line in the text file that is returned is the status line – it starts with either OK or Error and may contain the error message or additional information. The lines that follow the 1st one are described below for each one of the functions:
http://www.quotetracker.com/help/qtserver.shtml
Antworten