Mithilfe des Importfilters Webseiten-Abfrage OpenOffice.org Calc lassen sich Tabellen aus HTML-Dokumenten in OpenOffice.org Calc-Tabellendokumente einbinden.
Einfügen per Dialog
3.Geben Sie den URL des HTML-Dokuments bzw. den Namen des Tabellendokuments ein. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Eingabetaste. Klicken Sie auf die Schaltfläche ..., um den Dateiauswahldialog zu öffnen.
Hab ich gemacht, aber dann im nächsten Fenster, was soll ich hier auswählen?
Die Daten sind eigentlich CSV und kommen per HTTP aus dem Web und können aber nur über localhost abgerufen werden.
Code: Alles auswählen
OK
05.31.2006,775.20,775.20,775.20,775.20,2
06.04.2006,784.40,784.40,784.40,784.40,2
06.05.2006,762.50,766.30,758.50,765.50,31
06.06.2006,768.60,768.80,758.30,759.10,93
06.07.2006,750.90,760.40,738.20,753.40,45295
Wenn ich bei der Filterauswahl aber CSV auswähle, kann ich zwar die Trennoption etc. wählen...
...aber dann stehe ich wieder vor dem Anfangsdialog mit dem ausgegrauten OK-Button! Mit andern Datei-Optionen aus dem Filterauswahl-Auswahl-Dialog hatte ich das gleiche Problem...
Wie krieg ich die Daten (über HTTP) in die Tabelle?
Mit HYPERLINK bekomme ich es nur hin, dass mir die Daten im Browser geöffnet werden, ist ja aber nicht der Sinn, sollen ja in die Tabelle... aber wie:?:
Die Threads, die ich gefunden habe (mit "Verknüpfung zu externen Daten" als Suche sinds grad mal 4) konnten nicht die Info liefern.