Warenwirtschaft mit OOo-Base?

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

E-Malatesta
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 30.06.2006 15:19

Warenwirtschaft mit OOo-Base?

Beitrag von E-Malatesta »

Hallo,

Ich bin auf der suche nach einem ERP/Warenwirtschaft mit dem ich meine Kunden, Adressen und Warenbestände verwalten kann. Aus dem Programm heraus sollen Rechnungen und Lieferscheine generiert werden.

Am liebesten würde ich was in Openoffice Base machen.

Gibt es da irgendwo eine Vorlage (oder noch besser ein fertiges Programm) dafür oder hat mir jemand Tipps?

Gruss

E-M
benjy
*
Beiträge: 19
Registriert: Mo, 03.10.2005 12:20

Beitrag von benjy »

nicht das ich wüsste!

die lösung ("handwerksprogramm") die ich angestrebe sieht kein ERP vor gut du kannst damit kunden verwalten und auch rechnugen lieferscheine schreiben nur die sache mit den Warenbeständen habe ich mit absicht nicht rein genommen. mit sicherheit kann mann auf dem wege auch ein ERP erstellen ist halt ne menge arbeit das ding zu entwickeln. allerdings gelaube ich das wenn du eine Gute lösung haben willst das es beser ist du nimmst eins der vorhandenn Open Source projekte: AvERP (so oder ähnlich geschrieben) ist sehr komplex soll aber nicht schlecht sein. Es giebt aber auch noch einfachere. ich hatte eins im test das von jemanden aus Eisenach entwickelt wurde und fand es nicht schlecht für ein Wahrenwirtschafts Programm für unsere zwecke allerdigs ungeeignet leider weis ich den nahmen jetzt nicht merh.
E-Malatesta
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 30.06.2006 15:19

Beitrag von E-Malatesta »

Hallo,

Danke für die rasche Antwort.

Stimmt, Warenwirtschaften sind in der Regel sehr komplex und da gibt es bessere Tools als OOo. Ich bin auch viele andere WaWi's am evaluieren, hatte aber bisher an jedem etwas zu bemängeln. Die meisten waren mir einfach zu komplex, da ich nicht wirklich viele Aufträge habe (ich brauche es nicht hauptberuflich).

Warenbestände verwalten kann ich momentan auch noch im Kopf. Insofern würde ich mich Deine Lösung schon interessieren (vielleicht auch nur als Übergangslösung bis ich "meine" Lösung gefunden habe.

Wenn das in Deinem Interesse ist schaue ich Deine Lösung gerne mal an, vielleicht habe ich ja auch ein paar Ideen. Du kannst mir ja eine PN schicken.

Gruss
E-M
riedlka1
*
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 31.03.2006 09:57

Warenwirtschaftsprogramm

Beitrag von riedlka1 »

Hallo !

Mittels Access habe ich mir ein derartiges Programm vor 6 Jahren erstellt um alle Änderungen und Anforderungen auch selbst durchführen zu können und nun arbeite ich schon seit geraumer Zeit an einer derartigen Version in Base unter SuSE 10, es funktioniert alles, als Formular ist es mir möglich die Rechnung komplett und richtig auszurechnen und auszugeben, nur keine Rechnungen zum Ausdruck, es ist mir nicht möglich die automatisch erstellten Berichte so abzuändern, daß ich auch eine einzelne zu einem Datensatz oder einer Abfrage ( Kunden = KundenNr, sowie Adressdaten), (Auftrag = AuftragNr, KundenNr, Besteller, Bestelldatum, Bestelltext, ErledigtDatum, RechnungDatum, UstSatz, Bericht, Zahlfrist, ) mit der zugehörigen Tabelle (Aufwand = AuftragNr, AufwandNr, TeileNr, Menge, Bezeichnung, Kommentar, Einzelpreis ) Rechnung erstellen kann ....... javascript:emoticon(':x')

Bin für jede Anregung dankbar und würde auch das Programm zur Verfügung stellen, als Ein-Mann-Betrieb im Kundendienst mache ich monatl. MwSt Abrechnung und Material nachbestellen ua. mehr damit. javascript:emoticon(':D')

Win2000; Office97Pro; SuSE 10; OOo 203
riedlka1
*
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 31.03.2006 09:57

Warenwirtschaftsprogramm mit Openoffice.org.... ????

Beitrag von riedlka1 »

Ich habe mich jetzt monatelang bemüht eine halbwegs brauchbare Kunden - Artikel - Zahlungsverwaltung auf die Beine zu stellen und wirklich nächtelang probiert das unter zuhilfenahme einiger "Fachbücher" sogenannter Experten, die alle dort aufhören, wo die Probleme anfangen, zu verwirklichen. Und als Resümee dieser unendlichen Arbeit kann ich nur jedem raten, daß er sich die Zeit spart, es ist ja so jämmerlich, es ist ja nicht einmal möglich eine vernünftige Rechnung mittels Daten aus einer Datenbank zu erstellen, entweder Du hast einen Aufhänger, oder Du mußt die Daten aus einer Abfrage mittels Drag-Drop in die Rechnung einfügen, da kann ich Zettelwirtschaft und Taschenrechner auch gleich machen, also wirklich, ich kaufte mir Staroffice von 5.2 - 8. Mir reichts jetzt, ich bleibe bei MS-Office, in Punkto Benutzerfreundlichkeit nicht zu überbieten, da bist Du von der Problemlösung nur ein paar Mausklicks entfernt, und als Selbständiger hat man nicht die Zeit sich mit unfertigem Kram herumzuschlagen ......

Tschau Freunde!
sieg01
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 18.10.2006 18:59

Re: Warenwirtschaft mit OOo-Base?

Beitrag von sieg01 »

will diesen Thread mal wieder hoch holen.
Gabs/gibt es diesbezüglich fortschritte?
hquer
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 28.12.2009 15:21
Wohnort: Bindlach

Re: Warenwirtschaft mit OOo-Base?

Beitrag von hquer »

Hallo Sieg01,

ich stand vor einiger Zeit vor der gleichen Aufgabenstellung.
Meine Lösung viel dann auf CAO-Faktura (MySQL) und OOo Base.
CAO-Faktura gibt es sowohl als kommerzielle Lösung
als auch als Freeware.

Viele Grüße

Jürgen
_______________________________________
Vista 64, OOo 3.2 RC1, MySql 4.22, CAO-Faktura
Antworten