Zweispaltiges Dokument mit einspaltiger Überschrift

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

grisu
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 12.05.2004 09:17

Zweispaltiges Dokument mit einspaltiger Überschrift

Beitrag von grisu »

Hallo,

ich möchte gerne eine Zeitung erstellen (Format A4), die zur besseren Lesbarkeit zweispaltig sein soll. Über jeder Seite soll eine neue Überschrift stehen, die sich über die ganze Seite erstrecken muss.
Ich habe es schon mit Kopfzeilen probiert, aber leider bekommen dann alle jeweils linken oder rechten Seiten die gleiche Überschrift.
Bin relativ neu und nicht besonders vertraut mit OOo, brauche aber sehr schnell einen Ratschlag.

Danke für eure Hilfe!
Grisu
Lib
******
Beiträge: 606
Registriert: Mi, 06.08.2003 20:18

Beitrag von Lib »

Hallo
Wenn wirklich jede Seite einen eigenen Titel haben soll, würde ich das auch nicht mit Kopfzeilen lösen, sondern:
Schreibe Deienen Titel ganz normal auf die einspaltige Seite.
Unter dem Titel setzt Du einen Bereich ein:
Einfügen/Bereich
Für diesen Bereich kannst Du ebenso Spalten definieren.
Tipp:
Bevor Du einen Bereich einfügst, sorge dafür, dass weiter unten noch ein paar Leerzeilen sind, dann kannst Du den Bereich einfach per Mausklick oder mit den Pfeiltasten verlassen.
Wenn es einmal passiert, dass ein Bereich bis ganz zum Dokumentschluss geht, und man den Cursor noicht mehr unter diesen Bereich bekommt, muss man den Cursor an die letzte Stelle des Bereichs setzen und dann ALT+RETURN drücken, das ergibt dann wieder eine Leerzeile nach dem Bereich.
Gruss, Lib
PS: statt eines Bereichs kann man auch Rahmen benutzen, die können auch Spalten haben.
Vorteil: man kann daraus Rahmenvorlagen und Autotexte machen zum schnellen Einfügen neuer Rahmen.
Nachteil: Ein Rahmen kann immer nur auf 1 Seite stehen, also nicht mit einem Seitenumbruch innerhalb des Rahmens.
grisu
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 12.05.2004 09:17

Beitrag von grisu »

Hallo,

danke erst mal für die schnelle Antwort. Ich habe auch schon über diese Lösung nachgedacht, aber mir gefällt es nicht so toll, dass ich auf jeder neuen Seite wieder einen neuen Bereich definieren muss. Geht das nicht auch eleganter, dass automatisch jede Seite so einen Bereich enthält?
Oder kann ich eine "Bereichvorlage" vordefinieren, dass ich per Mausklick dann immer gleich einen fertigen Bereich bekomme, ohne dass ich immer wieder die Einstellungen wie Spaltenzahl durchführen muss?

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß
Grisu
Lib
******
Beiträge: 606
Registriert: Mi, 06.08.2003 20:18

Beitrag von Lib »

Hallo
grisu hat geschrieben:kann ich eine "Bereichvorlage" vordefinieren, dass ich per Mausklick dann immer gleich einen fertigen Bereich bekomme, ohne dass ich immer wieder die Einstellungen wie Spaltenzahl durchführen muss?
Mit Bereichen nicht, aber mit Rahmen. Und wenn Deine Spalten-Bereiche nie über eine Seite hinausgehen, wäre das eine Option.
Gruss, Lib
Lib
******
Beiträge: 606
Registriert: Mi, 06.08.2003 20:18

Beitrag von Lib »

Eben gefunden:
http://www.kaldewey-online.de/postnuke/ ... opic=540&2
ergänzend:
Für die Titelzeile würde ich eine Absatzvorlage verwenden und statt des erwähnten Dummy-Textes einen Platzhalter.
Gruss, Lib
grisu
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 12.05.2004 09:17

Beitrag von grisu »

Prima, werde die Tipps gleich mal ausprobieren. Da wäre ich nie drauf gekommen. Danke!
klettern6c
**
Beiträge: 47
Registriert: So, 27.06.2004 13:38
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von klettern6c »

Hallo AL.F,

mein Versuch war auch erfolglos; die Website ist wohl seither grundlegend überarbeitet worden...

Mit der Lösung ist gemeint, dass zunächst eine Absatzvorlage für den Seitentitel definiert wird, die den Titel einer jeden Seite der Zeitung gleich formatiert und man das nicht jedesmal wiederholen muss. :)

Der Platzhalter fordert den Benutzer zur Eingabe des Seitentitels auf und wenn für jede Seite dieselbe Seitenvorlage verwendet wird, erscheint dieser Platzhalter auf jeder neuen Seite, kann dann aktuell neu ersetzt werden. ;)

Dieser gehört zu den Feldbefehlen und wird über STRG + F2 aufgerufen; Reiter Funktionen, Platzhalter. Das Format ist Text und "sprechende" Eingaben wären z. B. "Seitentitel" bei Platzhalter und "Den aktuellen Seitentitel eingeben." bei Hinweis.

Gruß,

Marcus
Antworten