Schreibe gerade an einem Skript über Bäume.
Klappt alles super, aber bei einer Sache komme ich einfach nicht weiter. Habe Foren und Bedienungsanleitungen durchsucht...
Ich brauche ein Stichwortverzeichnis, in dem deutsche und lateinische Pflanzennamen vorkommen. Die lateinischen Namen sollen kursiv erscheinen, die deutschen standard.
Die Einträge werden manuell definiert (also ohne Konkordanz). D.h. ich markiere ein Wort im Text und möchte das ins Stichwortverzeichnis aufnehmen. Es gibt doch mehrere Ebenen, denen man Absatzvorlagen zuweisen kann. .. Aber wie weise ich den Stichwörtern Ebenen zu??
Danke für die Hilfe!
Stichwortverzeichnis: Eintrag+Ebene
Moderator: Moderatoren
Und warum nicht in die Online-Hilfe des Programms geschaut. Mit Suchwort "Stichwortverzeichnis" finde ich das Ganze da nämlich sofort, denn der dritte Treffer ist "Verzeichniseintrag einfügen", und da steht u.A. das was Du suchst:Habe Foren und Bedienungsanleitungen durchsucht..
"...
Eintrag
Zeigt den im Dokument ausgewählten Text an. Falls gewünscht, können Sie ein anderes Wort als Verzeichniseintrag eingeben. Der im Dokument ausgewählte Text wird dabei nicht geändert.
1. Schlüssel
Verwandelt die aktuelle Auswahl in einen Untereintrag des Wortes, das Sie hier eingeben. Wenn Sie beispielsweise "kalt" auswählen und "Wetter" als ersten Schlüssel eingeben, so lautet der entstehende Verzeichniseintrag "Wetter, kalt".
2. Schlüssel
Verwandelt die aktuelle Auswahl in einen Untereintrag zweiten Grades des ersten Schlüssels. Wenn Sie beispielsweise "kalt" auswählen und "Wetter" als ersten Schlüssel sowie "Winter" als zweiten Schlüssel eingeben, so lautet der entstehende Verzeichniseintrag "Wetter, Winter, kalt".
..."
Aber wie weise ich den Stichwörtern Ebenen zu??
siehe obenstehend, hat der Eintrag keinen Schlüssel ist er erster Ebene, hat er einen ist er selbst zweiter Ebene, hat er zwei ist er selbst dritter Ebene.
Inwiefern Du dazu Ebenen anfragst weiß ich allerdings nicht. Ich würde ein benutzerdefiniertes Verzeichnis dafür anlegen.Ich brauche ein Stichwortverzeichnis, in dem deutsche und lateinische Pflanzennamen vorkommen. Die lateinischen Namen sollen kursiv erscheinen, die deutschen standard.
Gruß
Stephan
"Ich brauche ein Stichwortverzeichnis, in dem deutsche und lateinische Pflanzennamen vorkommen. Die lateinischen Namen sollen kursiv erscheinen, die deutschen standard."
... dabei meinte ich natürlich so eines, wie man üblicherweise in Pflanzenbüchern vorfindet: Nämlich durchgängig sortiert, die kursiv gedruckten wiss. Pflanzennamen ZWISCHEN den anderen Stichwörtern.
"Und warum nicht in die Online-Hilfe des Programms geschaut"
Natürlich war das der erste Ort, wo ich nachgeschaut habe. Die Onlne-Hilfe ist ja i.d.R. außerordentlich gut und hilft weiter. Aber in diesem Fall eben nicht.
Das mit den Schlüsseln ist es nicht. Wie gesagt möchte ich keine Überbegriffe sondern alles ganz normal durchsortiert.
Das mit dem Benutzerverzeichnis könnte schon in die richtige Richtung gehen. Die Sortierung ist aber nicht durchgängig, die verschiedenen Einträge kann man nun wie gewünscht formatieren.
O-Hilfe: "Haupteintrag: Verwandelt den ausgewählten Text in den Haupteintrag eines alphabetischen Verzeichnisses. OpenOffice.org zeigt die Seitenzahl für den Haupteintrag in einem anderen Format als die anderen Verzeichniseinträge an."
Wenn man den Eintrag selbst kursiv formatieren könnte, wäre das die Lösung.
Das Stichwortverz. manuell ändern ist übrigens auch ncht, da nach jeder Aktualisierung alle Änderungen wieder glattgebügelt werden.
... dabei meinte ich natürlich so eines, wie man üblicherweise in Pflanzenbüchern vorfindet: Nämlich durchgängig sortiert, die kursiv gedruckten wiss. Pflanzennamen ZWISCHEN den anderen Stichwörtern.
"Und warum nicht in die Online-Hilfe des Programms geschaut"
Natürlich war das der erste Ort, wo ich nachgeschaut habe. Die Onlne-Hilfe ist ja i.d.R. außerordentlich gut und hilft weiter. Aber in diesem Fall eben nicht.
Das mit den Schlüsseln ist es nicht. Wie gesagt möchte ich keine Überbegriffe sondern alles ganz normal durchsortiert.
Das mit dem Benutzerverzeichnis könnte schon in die richtige Richtung gehen. Die Sortierung ist aber nicht durchgängig, die verschiedenen Einträge kann man nun wie gewünscht formatieren.
O-Hilfe: "Haupteintrag: Verwandelt den ausgewählten Text in den Haupteintrag eines alphabetischen Verzeichnisses. OpenOffice.org zeigt die Seitenzahl für den Haupteintrag in einem anderen Format als die anderen Verzeichniseinträge an."
Wenn man den Eintrag selbst kursiv formatieren könnte, wäre das die Lösung.
Das Stichwortverz. manuell ändern ist übrigens auch ncht, da nach jeder Aktualisierung alle Änderungen wieder glattgebügelt werden.
Ja toll und die ganze WElt muß das wissen weil das zufällig Dein Fachgebiet ist? Oder ist es gestattet das auch nicht wissen zu dürfen?... dabei meinte ich natürlich so eines, wie man üblicherweise in Pflanzenbüchern vorfindet: Nämlich durchgängig sortiert
Als ich hier als Moderator anfing war mir nicht klar das für ein OOo-Forum botanische Kenntnisse notwendig sind, vielleicht ist das eine Fehlannahme und es ist rein meine Arroganz wenn ich nach wie vor annehme ich kann in einem OOo-Forum auch ohne botanische Kenntnisse bestehen.
Aber in diesem Fall eben nicht.
??
ES war Dir nicht möglich nach "Stichwortverzeichnis" zu suchen und festzustellen das der dritte Treffer die Lösung enthält?
Ich habe das auch nicht behauptet, Du wolltest wissen wie die Ebenenzuordnung geht:Das mit den Schlüsseln ist es nicht.
und genau das geht mit den Schlüsseln.Aber wie weise ich den Stichwörtern Ebenen zu??
Das heißt nicht das die Ebenenzuordnung Dein Problem löst, nur das war auch nicht Deine Frage.
Ich habe deshalb zusätzlich darauf verwiesen das ich ein benutzerdefiniertes Verzeichnis verwenden würde.
ja, richtig. Nur wo stand in Deinem Ausgangspost das sie das sein sollte und da es nicht dastand woher soll ich es wissen?Die Sortierung ist aber nicht durchgängig
Also ich würde ein benutzerdefiniertes Verzeichnis machen, ordnest Du die zwei verschiedenen Arten der Begriffe 2 verschiedenen Ebenen zu geht das mit normal und kursiv problemlos und für die alphabetische Sortierung würde ich nach Fertigstellung des Verzeichnisses dessen Schutz aufheben und einmalig mit Extras-Sortieren das Verzeichnis alphabetisch sortieren.
Gruß
Stephan
Danke für den Vorschlag im letzten Absatz, ich werde das mal versuchen.
Obwohl es nicht gerade dein Tag zu sein scheint, muss das doch nicht gerade in einen Forumthread einfließen. Ich habe eine sachliche Frage gestellt und auf eine Lösung gehofft.
Stattdessen bekomme ich nach der Reihe Zurechtweisungen wie:
Ich schreibe Forumseinträge nicht nur um MEINE PERSÖNLICHE FRAGE beantwortet zu bekommen, sondern gehe davon aus, dass andere Anwender das gleiche Problem haben werden. Stattdessen bekommen sie dann unter diesem Stichwort nur $§$&%" zu lesen.
Hab ich nicht gerade einen Troll um die Ecke huschen sehen?
Damit verabschiede ich mich und versuche mein Glück in einem anderen Forum.
Obwohl es nicht gerade dein Tag zu sein scheint, muss das doch nicht gerade in einen Forumthread einfließen. Ich habe eine sachliche Frage gestellt und auf eine Lösung gehofft.
Stattdessen bekomme ich nach der Reihe Zurechtweisungen wie:
--> Was deiner Meinung nach darf man denn in OpenOffice verfassen? Ich denke in einem Forum sollte es in erster Linie nicht um die Teilnehmer, sondern um die Sache selbst gehen, oder?"Und warum nicht in die Online-Hilfe des Programms geschaut."
"Ja toll und die ganze WElt muß das wissen weil das zufällig Dein Fachgebiet ist?"
"und es ist rein meine Arroganz wenn ich nach wie vor annehme ich kann in einem OOo-Forum auch ohne botanische Kenntnisse bestehen."
Weil ich dort nichts gefunden habe, habe ich dieses Forum aufgesucht.ES war Dir nicht möglich nach "Stichwortverzeichnis" zu suchen und festzustellen das der dritte Treffer die Lösung enthält?
Deswegen hab ich einen zweiten Post erstellt.Nur wo stand in Deinem Ausgangspost das sie das sein sollte und da es nicht dastand woher soll ich es wissen?
Ich schreibe Forumseinträge nicht nur um MEINE PERSÖNLICHE FRAGE beantwortet zu bekommen, sondern gehe davon aus, dass andere Anwender das gleiche Problem haben werden. Stattdessen bekommen sie dann unter diesem Stichwort nur $§$&%" zu lesen.
Hab ich nicht gerade einen Troll um die Ecke huschen sehen?

Damit verabschiede ich mich und versuche mein Glück in einem anderen Forum.