Hallo,
ich suche eine Möglichkeit es Openoffice 2.0 abzugewöhnen, dass bei Makrofehlern das Makro im Editor geöffnet wird und eine Fehlermeldung ausgegeben wird. Der Benutzer soll bei einem fehlerhaften Makro keine Fehlermeldung erhalten. Gibt es dafür eine Einstellungsmöglichkeit in Openoffice 2.0?
Danke und Gruß
Harryh99
Abschalten des Fehlerdialogs bei Makrofehlern
Moderator: Moderatoren
Hey Harryh99,
Ob das allerdings sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln. Der Fehler ist ja deswegen trotzdem da - es wird jetzt nur eben weitergearbeitet. Wird aber das Ergebnis oder die Aktion, die zum Fehler führte, später benötigt, so stimmen ja die restlichen Werte und funktionen nicht mehr 
Gruss
Thomas
Da fügst du einfach die folgende Zeile in dein Makro ein, am besten am Anfang:ich suche eine Möglichkeit es Openoffice 2.0 abzugewöhnen, dass bei Makrofehlern das Makro im Editor geöffnet wird und eine Fehlermeldung ausgegeben wird.
Code: Alles auswählen
on error resume next

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Gibt es da eine weitere Möglichkeit, dass einfach das Makro abgebrochen wird und OO-Writer trotzdem geöffnet bleibt?
unmittelbar vor das Ende des Makros schreibe:
und an den Anfang des Makros:
Das beendet das Makro wenn ein Fehler auftritt. (ob dabei Writer immer geöffnet bleibt würde ich hingegen nicht beschwören)
Bloß meinst Du es ist der richtige Weg das Makro einfach so zu beenden?
Wenn Fehler auftreten wird erstens das Makro beendet ohne das der Nutzer informiert wird und dazu müßte ja nicht die Fehlermeldung erscheinen, sondern auch ein Text Deiner Wahl.
Zum Zweiten ist pauschal überhaupt nicht klar welcher Fehler auftritt, denn Obenstehendes beendet bei jedem Fehler einfach so, was dann auch mal gefährlich sein kann.
Du solltest Fehler vernünftig abfangen, dann brauchst Du nicht einfach abzubrechen oder kannst zumindest eine sinnvolle Meldung ausgeben und sicherstellen das der Fehler keine negativen Auswirkungen hat.
Gruß
Stephan
unmittelbar vor das Ende des Makros schreibe:
Code: Alles auswählen
ende:
Code: Alles auswählen
On Error Goto ende
Bloß meinst Du es ist der richtige Weg das Makro einfach so zu beenden?
Wenn Fehler auftreten wird erstens das Makro beendet ohne das der Nutzer informiert wird und dazu müßte ja nicht die Fehlermeldung erscheinen, sondern auch ein Text Deiner Wahl.
Zum Zweiten ist pauschal überhaupt nicht klar welcher Fehler auftritt, denn Obenstehendes beendet bei jedem Fehler einfach so, was dann auch mal gefährlich sein kann.
Du solltest Fehler vernünftig abfangen, dann brauchst Du nicht einfach abzubrechen oder kannst zumindest eine sinnvolle Meldung ausgeben und sicherstellen das der Fehler keine negativen Auswirkungen hat.
Gruß
Stephan