Kapitelname in Kopfzeile bei Verzeichnissen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Splash
**
Beiträge: 44
Registriert: Mo, 03.07.2006 11:18

Kapitelname in Kopfzeile bei Verzeichnissen

Beitrag von Splash »

Hallo,

ich bin gerade dabei meine Diplomarbeit zu schreiben und bin auf folgendes Problem gestossen. In meinem Hauptteil lasse ich oben links automatisch den Kapitelnamen einfügen. Das klappt auch so wunderbar.

Nun möchte ich das gleich im Inhaltsverzeichnis machen lassen. Hier benutze ich als Seitenvorlage "Verzeichnis". Will ich nun über Einfügen->Feldbefehl->Andere den Kapitelnamen in die Kopfzeile einfügen bleibt das Feld leer.

Ist das der falsche Weg oder wird "Inhaltsverzeichnis" in diesem Fall nicht in die Variable "Kapitelname" übertragen? Kann ich das aktivieren? Im Normalfall würde ich das per Hand machen, aber ich möchte anschließend an das Inhaltsverzeichnis noch ein Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis setzen (ohne Wechsel der Seitenvorlage) und hier besteht das gleiche Problem.

Danke für Eure Antworten.

Marco
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Marco,

meines Wissens können nur die Absatzvorlagen Überschrift1 bis Überschrift10 zur automatischen Einsteuerung in die Kopfzeile verwendet werden. Du müsstest also z. B. eine Überschrift1 Inhaltsverzeichnis bilden und diese kannst Du mittels Einfügen/Bereich... im Dokument ausblenden. Sie erscheint jedoch in der Kopfzeile.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Splash
**
Beiträge: 44
Registriert: Mo, 03.07.2006 11:18

Beitrag von Splash »

Sowas habe ich mir schon gedacht. Aber da "Überschrift1-10" doch auf "Übeschrift" basiert und die Vorlage "Inhaltsverzeichnis Überschrift" auch, muss man das doch irgendwie aktivieren können, oder?
Mir ist das unverständlich warum nicht alle Folgevorlagen von Überschrift in die Variable aufgenommen werden.

Ich überlege einfach mit Überschrift1 in den Verzeichnissen anzufangen und dann im Dokument mit Überschrift2 weiterzumachen. Unter "Verzeichnis bearbeiten" kann ich der Überschrift ja selber Vorlagen zuweisen. Die Nummerierung kann ich ja so einstellen, dass diese erst ab Überschrift2 im Dokument erscheint. Dann hätte ich auch gleich eine Vorlage zur Hand um die Überschriften der Anhänge zu gestalten. Dort muss ich mich ja sowieso per Hand um die Nummerierung kümmern.
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Marco,

ich weiß nicht mit wieviel Ebenen Du arbeitest. Über Extras/Kapitelnummerierung... kannst Du den Ebenen Absatzvorlagen zuweisen.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Splash
**
Beiträge: 44
Registriert: Mo, 03.07.2006 11:18

Beitrag von Splash »

Meine Methode funktioniert nicht, da dann die Überschrift 2 im Inhaltsverzeichnis nicht mehr ganz linksbündig steht. Schade. :-(

Zu Deinem Vorschlag
Ich arbeite z.Z. mit drei Ebenen. Die Zuordnung der Kapitelnummerierung ist mir bekannt, aber stilistisch und von der Ebene ist die Überschrift des Anhangs gleich mit der von Überschrift eins. Und da beginnt die Problematik. Kann ich nun irgendwie einer anderen Übeschriftenvorlage die gleiche Ebene zuweisen. Also so, dass der Anhang wie die Überschrift eins in das Inhaltsverzeichnis einsortiert wird, jedoch die Nummerierung von vorne und mit großen arabischen Lettern geschieht? Oder gibt es eine Funktion um eben dieses Einrücken der verschiedenen Ebenen im Inhaltsverzeichnis zu steuern?

Ich habe auch schon versucht von Hand die Überschrift dem Inhaltsverzeichnis hinzuzufügen (eingeordnet als Ebene 1). Leider setzt OpenOffice links einen Einzug (wo normalerweise die Nummerierung steht). Die Nummerierung mache ich manuel (über einen Nummernkreis) und die wird nach der Methode leider mit zu dem Eintrag gezählt und gleichfalls mit eingerückt. Somit sieht das ganze wieder nicht einheitlich aus.

Hier fehlt es dem Writer noch an entsprechenden Features. Ich muss mal nachschauen, ob es dazu schon entsprechende Bug-Reports gibt.
Antworten