Anpassen der Formulargröße

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

dracko
Beiträge: 5
Registriert: Do, 16.06.2005 16:04

Anpassen der Formulargröße

Beitrag von dracko »

Hallo zusammen,
mich würde interessieren ob ich die Fenstergröße eines Formular Fensters beschrenken kann. (Höhe und Breite)
Ich würde gerne die Fenstergröße an die Formulargröße anpassen und ausserdem viele Menüs und Toolbars für den Anwender ausblenden. (am besten nur noch das X oben rechts)
Ich verwende OO 2.0.3 auf Windows & Linux!!! Ob es dabei über Base-interne Formulare oder über extern gespeicherte gelöst wird ist mir egal!!!!
Wichtig ist den Anwender soweit wie möglich zu beschneiden und die Fenstergröße anzupassen!!!

danke schon mal!!!
MfG
Daniel
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey Daniel,
mich würde interessieren ob ich die Fenstergröße eines Formular Fensters beschrenken kann
ja, das geht. Ist aber technisch nicht ganz "ohne2 und du solltest es nur machen, wenn du genau weisst, was und wie.
Die Problematik liegt wie folgt:
Wenn du die Fenstergröße veränderst, dann werden die neuen Werte von OOo gespeichert und für alle neunen OOo Instanzen verwendet. Also:
Du "verkleinerst" das Formular auf - sagen wir 200 * 300 px. Klappt gut - OK.
Jetzt schliesst du das Formular - und öffnest zum Beispiel ein Calc-Sheet. OOo hat sich nun die Größe behalten und öffnet es in einem Fenster der Größe 200*300 px. Nicht ideal :-(
Dein korrektes Makro müsste alos wie folgt aussehen:
- Auslesen der aktuellen Größe des Fensters - Werte zwischenspeichern
- Ändern der Größe des aktuellen Fensters (Formulars) auf deinen Wunschwert
- Ausblenden der Menüleisten
.... Formular bearbeiten...
- beim Schliessen des Formulars die ürsprünglichen Werte wieder herstellen, Formular schliessen.

Um so einen "Umstand" zu umgehen, ist die Verwendung eines Dialoges oft die bessere Lösung. Hier gibt es keine Menüleisten, die Größe ist frei definierbar und er sieht meist auch besser aus. OK, jetzt musst du natürlich die Funktionalität selbst programmieren - aber das oben musst du ja auch programmieren ;-)

Wenn du Code-Schnipsel brauchst, sag Bescheid.

Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
dracko
Beiträge: 5
Registriert: Do, 16.06.2005 16:04

Beitrag von dracko »

Hallo Thomas,
danke für die Antwort!
Da ich noch eher zu den Newbies gehöre würde ich mich über dokumentierte Codebeispiele freuen!
Zum Hintergrund:
Es gibt eine MySQL Datenbank die unter Windows mit einem Access-Frontend betrieben wird. Dort ist es eben möglich Formulare auf eine Grösse fest zu legen und auch alle Menüs und Toolbars auszublenden. (Sehr wichtig damit die Anwender wenig Möglichkeiten haben zu spielen)

Da es nun ein Frontend geben soll welches auch auf Linux und vor allem auf dem Mac laufen soll bin ich bei Base gelandet!!!! Nun geht es darum diese Funktionen die von oben als wichtig angesehen werden zu implementieren!!

Daher bedanke ich mich schoneinmal für deine Mühe!!

MfG
Daniel
Antworten