autoMacros

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

ooFriend
Beiträge: 1
Registriert: Do, 27.07.2006 14:58

autoMacros

Beitrag von ooFriend »

Hallo!

Erst einmal ein freundliches hallo in dir runde. Ich bin neu hier und auch in OO programmierung. Ich habe ne menge erfahrung mit VBA, speziell word und powerpoint.

Nun zu meiner frage:
Wenn ich in OO dem applikations start ein autoMacro zuweise (zb beim starten), dann wird es in der datei:
Events.xcu eingetragen.
Die frage ist: kann ich als user eine eigene datei mit events hinzufügen, oder muss ich das event immer in der events.xcu eintragen?

Das anvisierte szenario ist wie folgt:
Ich will ein macro automatisch ablaufen lassen, dass eine toolbar in writer erzeugt (beim writer appstart) und später wieder killt (beim schließen von writer). Die installation dieses macros soll programmatisch erfolgen. Dazu will ich nicht unbedingt die vorhandene events.xcu editieren, sondern lieber eine eigene events-datei reinschmeissen, denn das wäre viel bequemer.

Dann ist da noch ein anderes problem: wenn ich dem start der applikation ein macro zuweise, dann startet das auch wenn eine andere applikation als writer gestartet wird, zb impress. Gibt es eine möglichkeit, ein macro nur an den start von swriter (und nur dem) zu binden?

Any idea?

Peace
Friend
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Beitrag von komma4 »

Keine Ahnung, was da alles geht (wenn man in config Dateien 'rum***: du änderst Dateien, welche das Laufzeitverhalten von OOo beeinflussen/können)...

Die Anleitung von OOoMacros kennst Du?

ooFriend hat geschrieben:ein macro nur an den start von swriter (und nur dem) zu binden?
frage die laufende Komponente ab, also in Basic etwa:

Code: Alles auswählen

If ThisComponent.supportsService(_
	"com.sun.star.text.TextDocument" ) Then
Ich glaube die Frage nach der programmatisch erzeugten Toolbar ist noch nicht [befriedigend?] gelöst.

Hilft das ein wenig?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Antworten