Ich benutze jedenfalls bisher das KDE-Adressbuch nicht, habe jetzt aber mal einen Schnelltest gemacht.
Auch wenn ich aus eigener Erfahrung weiß, dass mir manche Fehler so gut gefallen, dass ich sie gar nicht oft genug wiederholen kann - daran lag es jedenfalls nicht.
Meine Kurz-Erfahrung: Nach Installation über den Assistenten kann ich das KDE-Adressbuch im Datenbank-Explorer aufrufen (z.B. F4). Mache ich dann bei "laufendem" OpenOffice einen neuen Eintrag im KDE-Adressbuch, sehe ich den im Datenbank-Explorer auch dann nicht, wenn ich eine neue Seite aufrufe.
Wenn ich allerdings OpenOffice schließe und neu starte, ist die Welt in Ordnung und ich bin wieder auf dem Laufenden. Das ist natürlich für den Normalbetrieb höchst unbefriedigend.
Etwas später: Nach einem zweiten Versuch schaue noch etwas dümmer aus der Wäsche - wenn ich in KDE-Adress neue Adressen eintrage und OOo zwar nicht völlig schließe, aber alle aufgerufenen Vorlagen/Seiten (Test nur mit Text-Dokument-Vorlagen) schließe und dann eine neue Seite aufrufe, habe ich den aktuellen Stand!(???)
"Aktualisieren/Neu aufbauen" hilft übrigens auch nicht..
Joke