Ich möchte in eine existierende Tabelle eine neue Zeile einfügen und dabei automatisch in der Tabelle bereits vorhandene Spaltenformeln einkopieren.
Hat irgendjemand eine Idee, wie ich das am mache oder aber wie ich zumindest das Resultat erzielen kann (neue Zeile in Tabelle vorhanden, Spaltenformeln der Tabelle bereits einkopiert).
Danke und Gruss Michael
neue Zeilen einfügen, dabei Formeln automatisch einkopieren
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo, 31.07.2006 09:10
Hey Michael,
verstehe deine Frage nicht.
Zeile Einfügen?? -> Menü "Einfügen Zeile"
Formelzeile Kopieren?? -> Markieren, kopieren - neue Zeile markieren - Einfügen .
Das ist doch absoluter Standard - wo also ist deine Frage?
Gruss
Thomas
verstehe deine Frage nicht.
Zeile Einfügen?? -> Menü "Einfügen Zeile"
Formelzeile Kopieren?? -> Markieren, kopieren - neue Zeile markieren - Einfügen .
Das ist doch absoluter Standard - wo also ist deine Frage?
Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo, 31.07.2006 09:10
Zeile neu, 20 Formeln kopieren
Hey toxitom
Zeile einfügen, Formel markieren, Formel kopieren, Formel einfügen ist ein sehr komplexer Vorgang schon bei einer Formel.
Stelle Dir eine Tabelle mit 20 rechnenden Spalten vor, die zudem nicht hintereinander auftauchen.
Wenn ich in diese Tabelle eine Zeile einfügen möchte, muss ich also eine Leerzeile einfügen und dann 20x die markieren, kopieren, einfügen Operation machen.
Da wäre es natürlich toll, wenn bei dieser Situation in Tabellenspalten enthaltene Formeln automatisch beim einfügen der leeren Zeile mitkämen.
Ich hoffe, meine Frag ist jetzt verständlicher.
Gruss Michael
Zeile einfügen, Formel markieren, Formel kopieren, Formel einfügen ist ein sehr komplexer Vorgang schon bei einer Formel.
Stelle Dir eine Tabelle mit 20 rechnenden Spalten vor, die zudem nicht hintereinander auftauchen.
Wenn ich in diese Tabelle eine Zeile einfügen möchte, muss ich also eine Leerzeile einfügen und dann 20x die markieren, kopieren, einfügen Operation machen.
Da wäre es natürlich toll, wenn bei dieser Situation in Tabellenspalten enthaltene Formeln automatisch beim einfügen der leeren Zeile mitkämen.
Ich hoffe, meine Frag ist jetzt verständlicher.
Gruss Michael
Hey Michael,
Du fügst eine Zeile ein (Klick auf Zeilenkopf, - dann "Einfügen Zeile").
Jetzt kopierst du eine komplette Zeile: Klick auf Zeilenkopf (die Zeilennummer! Jetzt ist die komplette Zeile markiert! - Bearbeiten Kopieren)
Neue Zeile markieren (wieder Klick auf Zeilenkopf) - Einfügen.
Nun ist die komplette Zeile kopiert worden - das sind drei Aktionen - also kein Problem.
Alles andere musst du über Makros lösen - dann wird es aber komplizierter...
Gruss
Thomas
Nein!Wenn ich in diese Tabelle eine Zeile einfügen möchte, muss ich also eine Leerzeile einfügen und dann 20x die markieren, kopieren, einfügen Operation machen.
Du fügst eine Zeile ein (Klick auf Zeilenkopf, - dann "Einfügen Zeile").
Jetzt kopierst du eine komplette Zeile: Klick auf Zeilenkopf (die Zeilennummer! Jetzt ist die komplette Zeile markiert! - Bearbeiten Kopieren)
Neue Zeile markieren (wieder Klick auf Zeilenkopf) - Einfügen.
Nun ist die komplette Zeile kopiert worden - das sind drei Aktionen - also kein Problem.
Alles andere musst du über Makros lösen - dann wird es aber komplizierter...
Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo, 31.07.2006 09:10
Zeilen einfügen in rechnende Tabelle
Hey toxitom
Danke für Deine Bemühungen, aber sie sind keine Antwort auf meine Fragen. Vielleicht arbeitest Du nie mit grossen Tabellen -- sonst wüsstest Du , dass es noch schwieriger ist, ca. 100 füllbare Zellen wieder leer zu machen, wenn ich die komplette Zeile kopiert habe.
An Makros habe ich auch schon gedacht. Da mein Ansinnen mir aber nicht so abwegig erscheint habe ich gedacht, dass es eventuell schon solche Makros gibt. Wären echt sinnvoll und nicht besonders neu - schliesslich gab es schon mitte der 80er Jahre eine entsprechende Lösung für Multiplan und Data General Text.
Natürlich wäre eine Lösung perfekt, wenn ein Spaltenattribut existieren würde, welches bestimmt, dass eine Spalte beim Kopieren mitkopiert wird .
Andere Lösung: Wenn beim Einfügen der Zeile (via Zeilenkopf) Formelzellen automatisch mit einkopiert würden - optional natürlich. Vielleicht wäre das auch noch ein sinnvoller Entwicklungsrequest an die Jungs von der Programmierung -- das Feature hätte was.
Trotzdem, nochmals vielen Dank
Gruss Michael
Danke für Deine Bemühungen, aber sie sind keine Antwort auf meine Fragen. Vielleicht arbeitest Du nie mit grossen Tabellen -- sonst wüsstest Du , dass es noch schwieriger ist, ca. 100 füllbare Zellen wieder leer zu machen, wenn ich die komplette Zeile kopiert habe.
An Makros habe ich auch schon gedacht. Da mein Ansinnen mir aber nicht so abwegig erscheint habe ich gedacht, dass es eventuell schon solche Makros gibt. Wären echt sinnvoll und nicht besonders neu - schliesslich gab es schon mitte der 80er Jahre eine entsprechende Lösung für Multiplan und Data General Text.
Natürlich wäre eine Lösung perfekt, wenn ein Spaltenattribut existieren würde, welches bestimmt, dass eine Spalte beim Kopieren mitkopiert wird .
Andere Lösung: Wenn beim Einfügen der Zeile (via Zeilenkopf) Formelzellen automatisch mit einkopiert würden - optional natürlich. Vielleicht wäre das auch noch ein sinnvoller Entwicklungsrequest an die Jungs von der Programmierung -- das Feature hätte was.
Trotzdem, nochmals vielen Dank
Gruss Michael
Hey Michael,
Vielleicht verstehe ich dein Problem wirklich nicht - oder du hast es nicht genau genug beschrieben.
Also ich arbeite schon sehr lange und sehr intensiv mit Calc (und ähnlichen Programmen) und auch mit sehr großen Tabellen - und kann eigentlich nicht sagen, dass es dabei irgentwelche Probleme gibt.
Und wenn ich "nur" die 50 Formeln übertragen möchte, nicht aber die eingegebenen Werte, so wähle ich beim Einfügen der kopierten Zeile einfach die Option "Werte" ab - jetzt werden zum Beispiel nur die Formeln und die Texte "übertragen". Kein Problem.
Da brauch ich nicht einmal ein Makro für.
Also, ich glaube nicht, dass da irgend etwas "nachprogrammiert" werden muss - ist doch schon alles vorhanden
Man musss es nur finden.
Je genauer du beschreibst, was du denn eigentlich machen willst (Ausgangszustand, gewünschter Endzustand) um so genauer kann eine Antwort hier ausfallen. Schau dir mal den Thread hier an - du hast jeweils eine passende Antwort auf deien Frage bekommen - nur hast du jedesmal die Umgebungsbedingungen Stück für Stück "detaillliert" und eingegrenzt - da kannst du nicht erwarten, eine "passende" Antwort zu erhalten. Unsere "Glaskugeln" sind leider derzeit defekt
Gruss
Thomas
Vielleicht verstehe ich dein Problem wirklich nicht - oder du hast es nicht genau genug beschrieben.
Bisher ging es um das Übertragen von Formeln - nicht das "nicht-Übertragen von Daten".dass es noch schwieriger ist, ca. 100 füllbare Zellen wieder leer zu machen, wenn ich die komplette Zeile kopiert habe.
Also ich arbeite schon sehr lange und sehr intensiv mit Calc (und ähnlichen Programmen) und auch mit sehr großen Tabellen - und kann eigentlich nicht sagen, dass es dabei irgentwelche Probleme gibt.
Und wenn ich "nur" die 50 Formeln übertragen möchte, nicht aber die eingegebenen Werte, so wähle ich beim Einfügen der kopierten Zeile einfach die Option "Werte" ab - jetzt werden zum Beispiel nur die Formeln und die Texte "übertragen". Kein Problem.
Da brauch ich nicht einmal ein Makro für.
Also, ich glaube nicht, dass da irgend etwas "nachprogrammiert" werden muss - ist doch schon alles vorhanden

Je genauer du beschreibst, was du denn eigentlich machen willst (Ausgangszustand, gewünschter Endzustand) um so genauer kann eine Antwort hier ausfallen. Schau dir mal den Thread hier an - du hast jeweils eine passende Antwort auf deien Frage bekommen - nur hast du jedesmal die Umgebungsbedingungen Stück für Stück "detaillliert" und eingegrenzt - da kannst du nicht erwarten, eine "passende" Antwort zu erhalten. Unsere "Glaskugeln" sind leider derzeit defekt

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic