2 Fragen bezüglich einfacher Formel erstellen und Fußnoten

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

schimi
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 04.08.2006 10:17
Kontaktdaten:

2 Fragen bezüglich einfacher Formel erstellen und Fußnoten

Beitrag von schimi »

Hallo,

muss in wenigen Tagen meine Diplomarbeit abgeben und habe noch kleinere Probleme.

1. Ich würde gern eine einfache Formel eingeben. Nach dem Schema a = b/c, wobei c unter b stehen soll. Da soll auch nichts berechnet werden, nur angezeigt werden. Aber wie stell ich das am besten an?

2. Geht der Fußnotentext über 2 Zeilen, so ist dieser nicht untereinander. Bsp. bei den Fußnoten mit einer 3 stelligen Zahl. Er schreibt den Text standardmäßig direkt hinter die Nummer und lässt nix frei. Also geb ich noch ein Leerzeichen dazwischen, in der Zeile darunter drücke ich TAB und Leertaste, dann ist das aber nicht direkt untereinander.

Könnte mir bitte jemand einen Tipp geben?

Danke!

Schimi
Csongor
****
Beiträge: 165
Registriert: Fr, 11.06.2004 09:15
Wohnort: München

Beitrag von Csongor »

Hallo schimi,
muss in wenigen Tagen meine Diplomarbeit abgeben und habe noch kleinere Probleme.
... mal wieder Arbeit aufgeschoben und jetzt brennts unter den Nägeln :-)
2. Geht der Fußnotentext über 2 Zeilen, so ist dieser nicht untereinander. Bsp. bei den Fußnoten mit einer 3 stelligen Zahl.
Lässt sich ganz einfach lösen:
* gehe in die Fußnote
* rechte (Linkshänder: linke) Maustaste
* Absatzvorlage bearbeiten
* Reiter [Einzüge und Abstände]
* hier einfach die Werte "vor Text" und "Erste Zeile" entsprechend erhöhen, also z. B. "vor Text 1,5 cm", "Erste Zeile -1,5 cm"

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, sollte das das Problem mit den Fußzeilentexten lösen.

Zu Formeln kann ich Dir leider nichts sagen. Ich hoffe für Dich, dass hier noch jemand anders antwortet.

Viel Erfolg mit Deiner Diplomarbeit!

Have a lot of fun,
Csongor
schimi
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 04.08.2006 10:17
Kontaktdaten:

Beitrag von schimi »

Naja, bin ja fast fertig. Es fehlen nur noch ein paar Sachen ;-)

Irgendwie hatte das nicht geklappt. Vielleicht habe ichs auch falsch erklärt.

Also die Zeile direkt hinter der Nummer klappt wunderbar. Ist diese Zeile dann aber voll und er springt eine nach unten, fängt er ganz links wieder an. Um unter den ersten Buchstaben oben drüber zu kommen nutze ich TAB und die Leertaste. Dann ist es natürlich nicht exakt untereinander.

Noch eine Idee?

Schimi
Csongor
****
Beiträge: 165
Registriert: Fr, 11.06.2004 09:15
Wohnort: München

Beitrag von Csongor »

Hallo schimi,

genau dieses Verhalten tritt nicht auf, wenn Du nach meinem Tipp vorgehst :D

Nee, mal ehrlich: checke nochmal die Angaben. Einmal ist es ein positiver Wert (1,5 cm), der andere ein negativer (-1,5 cm). Ein kleines aber entscheidendes Detail, auch bei Einzügen.

Das, was Du beschreibst, tritt auf, wenn der Wert für "Erste Zeile" 0 ist.

Stimmt's oder hab ich recht?

Gruß,
Csongor
Csongor
****
Beiträge: 165
Registriert: Fr, 11.06.2004 09:15
Wohnort: München

Beitrag von Csongor »

äh ... :oops:

jetzt hab ich 'nen Schmarrn geschrieben. Hat nichts mit "Erste Zeile = 0" zu tun. Ich bleibe aber dabei: stimmen die Werte ... + und - ... ? Hast Du mal mit meinen Angaben probiert? Geht's dann immer noch nicht?


Gruß,
Csongor
Csongor
****
Beiträge: 165
Registriert: Fr, 11.06.2004 09:15
Wohnort: München

Beitrag von Csongor »

Hallo nochmal,
1. Ich würde gern eine einfache Formel eingeben. Nach dem Schema a = b/c, wobei c unter b stehen soll. Da soll auch nichts berechnet werden, nur angezeigt werden. Aber wie stell ich das am besten an?
Hierzu bin ich nach einigen Minuten Spielerei auch auf eine Antwort gekommen:
* Einfügen / Objekt / Formel

Danach öffnet sich ein kleiner Editor, mit dem Du die Formel erstellen kannst. Deinem Beispiel gemäß erscheint dann unten im Textfeld dieses Editor "a = b over c". Nach dem Schließen (klick ins Dokument) wird dann so eine Art Rahmen mit eben dieser Formel dargestellt.

Gruß,
Csongor

PS: wie schaut's jetzt mit der Fußzeile aus?
schimi
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 04.08.2006 10:17
Kontaktdaten:

Beitrag von schimi »

Ich habe an den Werten herumgespielt. Bei mir war +0,5 und -0,5 eingestellt. Die Skizze daneben zeigt das auch korrekt an wie es sein sollte, leider klappt das nicht. Ändere ich die Werte, stimmen die auch nur für die 1. Zeile und dann fängt er wieder ganz links an.

Wenigstens habe ich das nun mit den Formeln hinbekommen ;-)

EDIT: @Csongor habe ich zur gleich Zeit herausgefunden wie du mir geschrieben hast.
Csongor
****
Beiträge: 165
Registriert: Fr, 11.06.2004 09:15
Wohnort: München

Beitrag von Csongor »

Hallo schimi,

mmh ... sehr eigenartig :?

Ich weiß, Deine Zeit ist knapp, aber versuche doch mal, wie es bei einem völlig neuen Dokument aussieht mit den Fußnoten: geht es hier auch nicht?

Wenn es in einem neuen Dokument funktioniert, scheint in dem derzeitigen Dokument etwas nicht ganz in Ordnung zu sein.

Du schreibst ja auch was von Tabulatoren und Leerzeichen. So, wie ich Dich verstehe, hast Du diese eingefügt, um das von Dir gewünschte Layout "manuell" herzustellen. Entferne diese auch wieder aus den Fußnotentexten, sodass Du nur "Fließtext" dort stehen hast.

Dumme Frage zwischendurch: Du speicherst das Dokument aber schon im OOo-eigenen Format und nicht etwa als Word-Dokument ab, oder?!?

Gruß,
Csongor
Csongor
****
Beiträge: 165
Registriert: Fr, 11.06.2004 09:15
Wohnort: München

Beitrag von Csongor »

Hallo nochmal,

jetzt kommt's mir grad ...

Könnte es sein, dass Du den Absatz formatiert hast, nicht nur die Absatzvorlage? Das könnte dieses Phänomen erklären ... und als mir das eingefallen ist, habe ich gleich einen Versuch gemacht... und siehe da, das wäre eine Möglichkeit

Mache bitte einmal folgendes ...
* markiere Deine Fußnote(n)
* Format / Standardformatierung

Solltest Du die Absätze nachträglich formatiert haben, ist dies jetzt wieder aufgehoben und alles wird so formatiert, wie es in der Absatzvorlage eingestellt ist.

Zum Hintergrund: Die Absatzvorlage gibt an, wie ein Absatz dieser Kategorie (also z. B. Fußnote) grundsätzlich formatiert werden soll. Darüber kannst Du aber auch z. B. ein anderes Format "stülpen", indem Du z. B. angibst, dass dieser eine Absatz z. B. in einer größeren Schrift erscheinen soll. Dafür benutzt man dann den Befehl "Format Absatz".

... hast Du vielleicht aber auch schon gewusst.

Jetzt würde mich natürlich interessieren, ob das des Rätsels Lösung war.

Auf Antwort wartend,
Csongor
schimi
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 04.08.2006 10:17
Kontaktdaten:

Beitrag von schimi »

Hallo,

vielen Dank für die ausführliche Hilfe!!!

Mit der Absatzvorlage hattest du Recht, dies war in sehr vielen Fällen auf "Standard" gesetzt.

Jetzt schreibt er die nächste Zeile eingerückt. Allerdings immer noch nicht genau unter der ersten. Die untere Zeile ist immer ca. einen Buchstaben weiter links.

Ich habe bei der Vorlage eingestellt, dass er ein Leerzeichen zwischen Zahl und Fußnotentext einfügen soll, ich glaube, dass ist genau dieses eine Zeichen, dass er in der unteren Zeile nicht berücksichtigt. Ohne diesem Leerzeichen ist der Text jedoch direkt hinter der Zahl sobald die Fußnote 3 stellig wird. Gibts da noch andere Möglichkeiten das zu erreichen?

Ja, speichere im OO Format ab ;-)

Das ist echt zum verzweifeln mit den Fußnoten.

Schimi
Csongor
****
Beiträge: 165
Registriert: Fr, 11.06.2004 09:15
Wohnort: München

Beitrag von Csongor »

Hallöchen,

erstmal freu ich mich, dass wir der Lösung ein kleines Stück näher gekommen sind.

Du schreibst:
Ich habe bei der Vorlage eingestellt, dass er ein Leerzeichen zwischen Zahl und Fußnotentext einfügen soll, ich glaube, dass ist genau dieses eine Zeichen, dass er in der unteren Zeile nicht berücksichtigt.
Aha :wink: ... jetzt sind wir beinand. Du hast völlig recht in diesem Punkt. Nimm das Leerzeichen raus, und ...
Ohne diesem Leerzeichen ist der Text jedoch direkt hinter der Zahl sobald die Fußnote 3 stellig wird. Gibts da noch andere Möglichkeiten das zu erreichen?
... erhöhe einfach (in der Absatzvorlage ;-) ) den Abstand um ein klein wenig. Du hattest irgendwas von "0,5" geschrieben, glaube ich. Probier mal, ob's mit "+/- 0,75" oder ggf. noch größerem Wert auch bei den 3stelligen Fußnoten funktioniert.

Ich glaube, das sollte es sein. Dann kannst Du Dich ja endlich wieder dem Inhalt Deiner Arbeit widmen.

Have a lot of fun,
Csongor

PS: Du machst aber nicht gerade ein OOo-Diplom, oder? *SCNR*
schimi
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 04.08.2006 10:17
Kontaktdaten:

Beitrag von schimi »

Habe jetzt mit dem Wert "erste Zeile" und "vor Text" herum gespielt. Das Problem ist, dass er auch die Fußnotennummer mit verschiebt und der Rest zwischen Zahl und Text gleich bleibt.
Csongor
****
Beiträge: 165
Registriert: Fr, 11.06.2004 09:15
Wohnort: München

Beitrag von Csongor »

Hallo,

... Leerzeichen gelöscht?

Gruß,
Csongor
schimi
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 04.08.2006 10:17
Kontaktdaten:

Beitrag von schimi »

Hi,

ja hab ich nun gemacht. Ich habe noch ein wenig oben mit den "Schiebereglern" herum gespielt. Da kann ich die Zeilen anpassen. Nun stimmt es einigermaßen.

So kann ich das glaube erstmal lassen.

Vielen Dank für die schnelle und sehr ausführliche Hilfe!!!!

Schimi :wink:
Csongor
****
Beiträge: 165
Registriert: Fr, 11.06.2004 09:15
Wohnort: München

Beitrag von Csongor »

Hallo schimi,

na, das freut mich, dass es jetzt einigermaßen so ist, wie Du es Dir vorstellst. :D

So ganz verstehe ich allerdings immer noch nicht, was da passiert sein könnte. Irgendwas ist da wohl ziemlich in die Hose gegegangen. Wenn Du später mal etwas mehr Zeit hast - in wenigen Tagen musst Du die Arbeit ja abgegeben haben, danach ist wahrscheinlich wieder Lenz angesagt, oder? :wink: - also, wenn Du mal wieder Zeit hast, nimm Dir ein paar Augenblicke Zeit, um das ganze mal mit einem neu erstellten Dokument durchzuspielen. Kann nicht schaden, mal ein wenig zu probieren, dadurch lernt man die Möglichkeiten doch ziemlich gut kennen. Und womöglich entdeckst Du eine paar Dinge an, die Deine künftigen Projekte einfacher durchführbar machen. Obwohl: nochmal wirst Du ja eine Diplomarbeit nicht schreiben :D

Gruß,
Csongor
Antworten