Grundsätzliche Frage zum Einfügen von OLE-Objekten...

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

busyfolks
**
Beiträge: 44
Registriert: Mo, 10.10.2005 12:26
Wohnort: Berlin

Grundsätzliche Frage zum Einfügen von OLE-Objekten...

Beitrag von busyfolks »

Hallo OpenOffice-Forum! :D

Mich würde das etwas grundsätzliches interessieren.
Wenn ich in einem Writer-Dokument ein OLE-Objekt (im konkreten Fall eine Tabelle) einfüge, muss ich da eine konkrete Datei haben die ich verknüpfe?

Oder anders herum gefragt.
Wenn ich Ein Calc-Dokument per Drag&Drop in ein Writer-Dokument einfüge.
Muss das Calc-Dokument dann bestehen bleiben oder kann das auch gelöscht werden?

Danke für den Tip schon im vorraus! :D :D :D 8) 8) :shock:
- OpenOffice Template Service -
Wir erstellen nach Ihren Vorgaben Vorlagen für OpenOffice.
Bei Interesse einfach eMail oder PM.
RS
*******
Beiträge: 1088
Registriert: Fr, 14.01.2005 10:27

Beitrag von RS »

Hi,

also - Du könntest es ja einfach mal ausprobieren, oder?!

Dann meine ich, dass wenn Du diese Tabelle noch bearbeiten möchtest, das Originaldokument schon noch erhalten bleiben sollte, denn wir hatten z.B. mit Grafiken in aus Word übernommenen Dokumenten das Problem, dass diese Grafiken (die ursprünglich mal mit Corel Draw erstellt worden waren) nicht mehr dargestellt wurden bzw. vorhanden waren, so dass wir die Grafiken im Ursprungsprogramm als Bitmaps abspeichern mussten, um sie nach erneutem Einfügen in OO wieder dauerhaft zur Verfügung zu haben.

Vielleicht hilft Dir mein Denkansatz weiter.

Gruß,

Rebecca
Antworten