Hallo Zusammen,
ich möchte eine Briefpapiervorlage erstellen. Weiß auch wie´s funktionieren sollte. Über 'Seite' --> Hintergrundbild --> Grafik etc.
Die DINA4-TIFF wird dann aber nur in den Seitentextbereich eingefügt. Je nach Einstellung im Reiter Hintergrundbild, komprimiert oder abgeschnitten. Ich habe aber kein Interesse meine Seitenränder auf NULL zu setzen. Dann wäre zumindest das Hintergrundbild in seiner Gesamtheit sichtbar. Nur müssten dann die Absatzformatierungen mit Einschüben von links gesetzt werden um überhaupt einen linken Rand zu erzielen. Man sieht, keine zufriedenstellende Lösung. Ich sitze hier schon Stunden und versuche irgendwas mit Kopfzeilen zu tricksen, aber nö ...
Ist das denn auch wirklich die einzige Lösung?
Welche Möglichkeit gäbe es sonst, seine Korrespondenz mit Briefpapier per PDF-E-Mail zu versenden?
Danke für Eure Antworten im Voraus. Grüße!
Briefpapier (Hintergrundbild/Wasserzeichen)
Moderator: Moderatoren
Also ich sehe das nicht. Was wäre denn dabei das Problem? Es ist genau eine Vorlage zu ändern "Standard" alle anderen übernehmen die Einstellungen automatisch.Nur müssten dann die Absatzformatierungen mit Einschüben von links gesetzt werden um überhaupt einen linken Rand zu erzielen. Man sieht, keine zufriedenstellende Lösung.
Je nach konkretem Aussehen des Bildes kannst Du eine Seitenumrandung in passender (unauffälliger) Farbe verwenden.Ist das denn auch wirklich die einzige Lösung?
Du könntest mit Rahmen arbeiten oder ein an der Seite verankertes Bild in den Hintergrund legen.Welche Möglichkeit gäbe es sonst, seine Korrespondenz mit Briefpapier per PDF-E-Mail zu versenden?
Gruß
Stephan
Hallo und danke für Deine Antwort!
zu 1) Mit Änderung des Abstandes VOR- und NACH dem Text erziele ich sowohl Seitenränder auf der linken, als auch auf der rechten Seite. Um einen Abstand von oberen Rand zu erhalten, muss man nur die Kopzeile aktivieren und zum Seitenende die Fußzeile und in den entsprechenden Feldern die Abstände eintragen. Das funktioniert, Klasse!
zu 2) Versteh ich nicht.
zu 3) Verankertes Bild im Hintergrund funktioniert nicht. Jedenfalls kein DIN A4 Bild. Anschließend ist auch nach einschalten von "Durchlaufenden Text" keine Textzeile, sondern nur das Bild selbst, anklickbar.
Unter Formatvorlagen (Seitenvorlagen) kann ich dann auch noch eine individuelle 'Zweite Seite' anfügen (diese unterscheiden sich ja meist von der Erstseite).
Super, ich danke Dir für Deinen TIPP.
(Microsoft bietet auch keine vernünftige Lösung. Deshalb wollte ich andernfalls (aber diese Lösung mit OO ist super) zukünftige PDFs direkt mit Wasserzeichen/Hintergrundgrafik ausdrucken. Wäre auch eine Möglichkeit, um sein Briefpapier zu erzeugen.)
zu 1) Mit Änderung des Abstandes VOR- und NACH dem Text erziele ich sowohl Seitenränder auf der linken, als auch auf der rechten Seite. Um einen Abstand von oberen Rand zu erhalten, muss man nur die Kopzeile aktivieren und zum Seitenende die Fußzeile und in den entsprechenden Feldern die Abstände eintragen. Das funktioniert, Klasse!
zu 2) Versteh ich nicht.
zu 3) Verankertes Bild im Hintergrund funktioniert nicht. Jedenfalls kein DIN A4 Bild. Anschließend ist auch nach einschalten von "Durchlaufenden Text" keine Textzeile, sondern nur das Bild selbst, anklickbar.
Unter Formatvorlagen (Seitenvorlagen) kann ich dann auch noch eine individuelle 'Zweite Seite' anfügen (diese unterscheiden sich ja meist von der Erstseite).
Super, ich danke Dir für Deinen TIPP.
(Microsoft bietet auch keine vernünftige Lösung. Deshalb wollte ich andernfalls (aber diese Lösung mit OO ist super) zukünftige PDFs direkt mit Wasserzeichen/Hintergrundgrafik ausdrucken. Wäre auch eine Möglichkeit, um sein Briefpapier zu erzeugen.)
Du kannst für die Seitenvorlage eine Umrandung festlegen, mit den Einstellungen Abstand zu Inhalt kannst Du dann etwas Ähnliches erreichen wie mit Seitenrändern.zu 2) Versteh ich nicht.
Da die Umrandung eine Linie ist, ist Bedingung das Du dafür eine Farbe findest die bezüglich Deines Bildes nicht auffällt, das kommt auf Dein konkretes Bild an.
Im Allgemeinen nimmt man sowas für eine einheitliche Hintergrundfarbe für die Seite inklusive Randbereiche, aber es geht ebend auch mit Bildern wenn sich eine etsprechende Linienfarbe finden läßt die im Bild nicht auffällt.
zu 3) Verankertes Bild im Hintergrund funktioniert nicht. Jedenfalls kein DIN A4 Bild. Anschließend ist auch nach einschalten von "Durchlaufenden Text" keine Textzeile, sondern nur das Bild selbst, anklickbar.
Ja, Stimmt bloß Du kannst das Bild ganz zum Schluß hinzufügen. Du wolltest Vorschläge und dieser geht, nicht perfekt nur als Alternative schon.
Gruß
Stephan
Hallo ihr Beiden, leider bin ich zu blöd diese Lösung nachzuvollziehen!
Also um ein echtes Briefpapier zu simulieren ändere ich in der Standard Formatvorlage für Seitenvorlagen die Seitenränder auf 0 und setze danach noch ein Hintergrundbild.
Als zweiten Schritt gehe ich in die Standard Formatvorlage für Absätze und ändere dort unter Absätze-und-Einschübe den Einzug Vor-Text und Hinter-Text auf 2cm.
Soweit richtig?
Dann habe ich nämlich ein kleines Problem und zwar liegen dann etliche Elemente meines Dokumentes, wie z.B. die Fußnoten, ganz am linken Rand weil sie offensichtlich nicht von der Absatzvorlage betroffen sind.
Vermutlich mache ich da was falsch, wäre nett wenn ihr einem Neuling da helfen könntet!
Also um ein echtes Briefpapier zu simulieren ändere ich in der Standard Formatvorlage für Seitenvorlagen die Seitenränder auf 0 und setze danach noch ein Hintergrundbild.
Als zweiten Schritt gehe ich in die Standard Formatvorlage für Absätze und ändere dort unter Absätze-und-Einschübe den Einzug Vor-Text und Hinter-Text auf 2cm.
Soweit richtig?
Dann habe ich nämlich ein kleines Problem und zwar liegen dann etliche Elemente meines Dokumentes, wie z.B. die Fußnoten, ganz am linken Rand weil sie offensichtlich nicht von der Absatzvorlage betroffen sind.
Vermutlich mache ich da was falsch, wäre nett wenn ihr einem Neuling da helfen könntet!