Anfängerprobs (num. Liste, Seitenzahlen, Seitenvolagen)

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

July
**
Beiträge: 28
Registriert: So, 23.05.2004 13:12

Anfängerprobs (num. Liste, Seitenzahlen, Seitenvolagen)

Beitrag von July »

Hallo alle zusammen,

ich bin ganz ganz neu was OpenOffice angeht und möchte jetzt meine Diplomarbeit damit verfassen (ich weiß, ich hätte mir darüber etwas eher klar werden sollen...)
Nun hab ich folgende Probleme:

Zum einen möchte ich eine absatzvolage erstellen, welche es mir ermöglicht eine nummerierte Liste (leicht eingerückt) darzustellen. Nun kenn ich mich aber mit dem Nummerierungssystem so schlecht aus und mein bisheriger Versuch hat damit geendet, dass die Nummerierung fortlaufend für das ganze Dokument verwendet wird. Ich möchte aber, dass es bei jeder neuen nummerierten Liste auch neu gezählt wird. Wo und wie muss ich das einstellen? So schwer kann das doch eigentlich nicht sein....

Das nächste sind die Seitenzahlen: Ich möchte, dass meine Diplomarbeit ja erst da mit Seite 1 anfängt, wo auch wirklich das erste Kapitel anfängt. Hab ein bisl probiert mit dem Feldbefehl Seitenzahl setzen an/aus (oder so ähnlich), aber da tat sich nix.... Woran kann das liegen?

Und noch ein Problem: Ich hab verschiedene Seitenvorlagen erstellt. Da wäre das Deckblatt, eine Vorlage für Verzeichnis, eine für Kapitelbegin (Die Seiten, wo neues Kapitel erster Ebene erscheint, sollen bezgl. Fuss- und Kopfnoten sich unterscheiden von den anderen, und eine Standard. In meinem Dokument sollen sie also wie folgt auftreten:
1 Deckblatt
x Inhaltsverzeichnis
x Abbildungsverzeichnis
x Tabellenverzeichnis (können die Verzeichnisse als eine Vorlage zusammengefasst werden?)
1 Kapitelbeginn
x Standard
1 Kapitelbeginn
x Standard
... (usw. im Wechsel)
und dann noch irgendwas mit Literaturverzeichnis etc. hab mir darüber noch keinen Kopf zerbrochen.
Das Problem ist die Festlegung der Folgevorlage. Was muss ich z.B. als Folgevorlage für Verzeichnis wählen? Verzeichnis? aber wie mache ich meinem Dokument dann klar, dass irgendwann ein Kapitelbegin kommt und kein Verzeichnis mehr? Spezielle Umbrüche? Das hab ich irgendwie bisher überhaupt nicht verstanden....

Hoffe mir kann jemand bei meinen vielen Fragen etwas weiterhelfen... Würde mich sehr freuen.

VG, July
Lib
******
Beiträge: 606
Registriert: Mi, 06.08.2003 20:18

Beitrag von Lib »

Hi
1. Nummerierte Listen
Das neu starten kannst Du nicht in der Vorlage selbst definieren. An der Stelle, an der neu gezählt werden soll, stellst Du das direkt im Absatz ein: Format/Absatz/Nummerierung.

2. Seitenzahlen
Du brauchst zwei Seitenvorlagen. Probiers mal aus mit der für "erste Seite" und "Standard", die ja mitgeliefert werden. Dort, wo der Bereich "Erste Seite" zu Ende ist und die eigentlichen Kapitel beginnen, Fügst Du einen manuellen Seitenumbruch ein, wählst "mit Vorlage Standard" und setzt dann den Seitenzähler auf 1 (oder was immer Du willst).

3. "Spezielle Umbrüche"
Es gibt mehrere Wege. Der eine ist oben schon beschrieben, mit dem manuellen Umbruch. Der andere besteht darin, die Umbruchsanweisung in einem bestimmten Absatz zu hinterlegen. Also z.B. im Absatz des ersten Kapitels unter Format/Absatz/Textfluss, da findest Du die Einstellungen für den Umbruch. Die kannst Du natürlich auch in einer Absatzvorlage hinterlegen. Wenn beispielsweise alle Hauptkapitelnummern immer oben auf einer rechten Seite stehen sollen. Oder wenn Du für Deine Verzeichnisse die Titelzeile verwendest, die beim Erstellen des Verzeichnisses benutzt werden kann, wird da ja auch eine bestimmte Absatzvorlage verwendet. Wenn Du der einen Seiteumbruch mit Angabe einer Seitenvorlage zuweist, steht das Verzeichnis immer auf einer richtig formatierten Seite.

Gruss, Lib
Antworten