Farben in OO - Farben in Excel

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Pfeiffer
***
Beiträge: 87
Registriert: Fr, 24.02.2006 23:05

Farben in OO - Farben in Excel

Beitrag von Pfeiffer »

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Wenn ich Zellen in Calc farbig oder grau markiere werden diese auf einem S/W Laserdrucker in diversen Grautönen ausgedruckt (richtig so) - wenn die Dateien jedoch bei meinem Kollegen in Excel geöffnet und ausgedruckt werden, werden sie auch in div. Grautönen aber mit Muster ausgedruckt, was zur Folge hat, dass man kleinere Zahlen und Buchstaben überhaupt nicht lesen kann. Woran liegt das - und, noch wichtiger, was kann man dagegen machen?

Gruß
Pfeiffer
WinXP; OO 2.03
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Beitrag von Eddy »

Hallo Pfeiffer,

ich vermute, dass das damit zusammenhängt, dass MS das Speicherformat geheim hält. Die Entwickler von OO müssen halt ausprobieren, was wie geht. Da sind solche Probleme "vorprogrammiert." Wenn das Dokument nicht verändert werden muss, solltest Du es als PDF weitergeben.

Mit offenen Grüßen

Eddy
Pfeiffer
***
Beiträge: 87
Registriert: Fr, 24.02.2006 23:05

Beitrag von Pfeiffer »

Hallo Eddy,
danke für deine Antwort.
"Wenn das Wörtchen wenn nicht wär..." - aber das Dokument wird vom Kollegen weiterbearbeitet, also bringt das mit *.pdf nix.

Gruß
Pfeiffer
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

ich vermute, dass das damit zusammenhängt, dass MS das Speicherformat geheim hält. Die Entwickler von OO müssen halt ausprobieren, was wie geht. Da sind solche Probleme "vorprogrammiert."
Ich weiß nicht ob die Datei in Calc erzeugt wurde, oder doch vorher schon einmal in Excel bearbeitet wurde. Wenn die vorher schon mal in Excel war (nur davon ist beim OP ebend nicht die Rede) dann könnte ich mir vorstellen das möglicherweise Calc eine aus Excel stammende Musterinformation unverändert beibehält, ohne sie selbst darstellen zu können und dann könnten Farbänderungen in Calc bewirken das diese in Excel zum Muster 'addiert' werden. Dann läge tatsächlich ein Problem beim Dateiformat vor.
Nur für eine in Calc erzeugte Datei kann das meines Erachtens nicht auftreten, da Calc garkeine Muster erzeugen kann, was aber doch notwendig wäre damit überhaupt "eine Musterinformation" gespeichert werden kann.

Woran liegt das - und, noch wichtiger, was kann man dagegen machen?


Bin ich überfragt. Calc kann wie obenstehend beschrieben garkeine Muster erzeugen, also i.d.S. auch nicht in eine *.xls speichern.
Meine Vermutung wäre das Excel versucht Farbinformationen zu interpolieren bei Farben die es selbst nicht hat.
Überprüfe wie sich das geschilderte Problem verhält wenn Du in Calc nur Farben verwendest die Excel auch kennt. Du müßtest hierzu Dir unter Excel in den Optionen die Farben suchen die Dir geeignet erscheinen und von denen die RGB-Werte ermitteln und Farben gleicher RGB-Werte in OpenOffice.org/Calc definieren.

Interessieren würde mich ob bei Öffnen der Datei in Excel bei den Zellenformatierungen ein Muster definiert ist.
Wie ist die Bildschirmdarstellung der Zellen (in Excel) vor dem Drucken?
Was war das ursprünglich für eine Datei - sie wurde in Excel oder auf Grundlage einer Excel-Vorlage erstellt oder sie wurde allein in Calc erstellt?
dass man kleinere Zahlen und Buchstaben überhaupt nicht lesen kann
das macht mich stutzig. Bist Du sicher das es kein Druckerproblem ist? Ein S/W Laserdrucker kann keine Grautöne drucken, sondern diese doch nur emulieren, d.h. er druckt schwarz-weiße Muster die den Graueindruck erzeugen, vielleicht emuliert hier einer der Drucker schlechter.
Denn selbst Excel kann für Zahlen und Buchstaben keine Muster zur Formatierung verwenden.
Denn Du kannst mit eine Farbdrucker beispielsweise Grautöne auf zwei Arten drucken, als 'echte Grautöne' durch Mischen von Farben oder als Grautöne in schwarz-weiß die der Drucker rein Durch Muster und Farbintensität des schwarz erzeugt.


Gruß
Stephan
Pfeiffer
***
Beiträge: 87
Registriert: Fr, 24.02.2006 23:05

Beitrag von Pfeiffer »

Hallo Stephan,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Hier einige Ergänzungen und Antworten auf deine Fragen:
Ich weiß nicht ob die Datei in Calc erzeugt wurde, oder doch vorher schon einmal in Excel bearbeitet wurde.
Nein die Datei wurde in Calc erzeugt, das lässt sich im übrigen auch ganz einfach ausprobieren, einfach Zellen farbig in Calc ausfüllen, als *.xls abspeichern, in Excel öffnen und ausdrucken. Ausser bei Schwarz immer mit Muster, auch bei Blau RGB 0,0,255.
Interessieren würde mich ob bei Öffnen der Datei in Excel bei den Zellenformatierungen ein Muster definiert ist.
Nein, aber noch eine Merkwürdigkeit: nach öffnen der Datei in Excel, sieht man dort auch keine Zellgitter mehr.
Wie ist die Bildschirmdarstellung der Zellen (in Excel) vor dem Drucken?
In der Druckvorschau in Grautönen aber ohne Muster.
Denn selbst Excel kann für Zahlen und Buchstaben keine Muster zur Formatierung verwenden.
...war vielleicht missverständlich ausgedrückt. Nicht die Buchstaben und Zahlen haben Muster, sondern sind nur auf dem gemusterten Hintergrund nicht mehr zu erkennen.
Ich hoffe ich habe mein Problem noch etwas verdeutlichen können und die Chancen für eine Hilfe sind gestiegen.
Gruß
Pfeiffer
Pfeiffer
***
Beiträge: 87
Registriert: Fr, 24.02.2006 23:05

Beitrag von Pfeiffer »

...das mit den Gitternetzlinien hat sich erledigt- einfach Farbe der Gitternetzlinien in Excel dunkler gestellt - fertig!
Gruß
Pfeiffer
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

das lässt sich im übrigen auch ganz einfach ausprobieren
Ja, bloß ich habe ja Deinen Laserdrucker nicht zur Verfügung.
Ich hoffe ich habe mein Problem noch etwas verdeutlichen können und die Chancen für eine Hilfe sind gestiegen.
Ich kenne die Ursache für das Problem nicht und ich sehe im Nachhinein das meine Antwort vielleicht nicht so ganz zielführend war. Auch weiß ich nicht wenn Du davon sprichst das der Ausdruck aus Calc in Ordnung ist und aus Excel nicht ob da derselbe Drucker am Werk ist.

Ich kann Dich eigentlich nur bitten Folgendes zu tun (und es wirlich zu tun und nicht anzunehmen das es funktioniert):
in Excel(!) eine Datei erstellen und den Hintergrund einer Zelle Blau(0,0,255) zu formatieren und dann auf dem Problemdrucker zu drucken. Die gerade gedruckte Datei nun in Calc öffnen, eine weitere Zelle Blau (0,0,255) zu formatieren und die Datei speichern. Nun die Datei wieder in Excel öffnen und auf dem Problemdrucker drucken und schauen wie die Situation ist.
Dann das Resultat beider Druckvorgänge posten und vielleicht finden wir dann eine Lösung.

Im Moment weiß ich nur nichts und ich kann wirklich nur vermuten das es am Drucker liegt, weil:

Calc kann keine Muster exportieren, zumal ja auch keine Muster in Excel ankommen:
In der Druckvorschau in Grautönen aber ohne Muster


Gruß
Stephan
Pfeiffer
***
Beiträge: 87
Registriert: Fr, 24.02.2006 23:05

Beitrag von Pfeiffer »

Hallo Stephan,
Test erledigt -mit folgendem Ergebnis:
in Excel(!) eine Datei erstellen und den Hintergrund einer Zelle Blau(0,0,255) zu formatieren und dann auf dem Problemdrucker zu drucken
- kein Muster!
Die gerade gedruckte Datei nun in Calc öffnen, eine weitere Zelle Blau (0,0,255) zu formatieren und die Datei speichern. Nun die Datei wieder in Excel öffnen und auf dem Problemdrucker drucken
- beide Bereiche mit Muster.
Gruß
Pfeiffer
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Dann muß ich sagen, ich bin ratlos.
Calc macht hier offensichtlich einen Fehler, Lösungsansatz habe ich nicht.

Versuchen könntest Du noch in einem älteren Format Excel95 zu speichern und kontrollieren ob unter Extras-Optionen-OOo-Drucken Farben in Graustufen aktiviert ist. Ich sehe jedoch nicht das die letzte Einstellung helfen wird.

Also tut mir leid, da ist meines Erachtens ein Fehler in Calc.


Gruß
Stephan
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hei,

also, ich hab das mal versucht, nachzustellen: Win XP SP2, OOo 2.0.3, Excel 2000, Laserdrucker Brother HL1870N.
Ergebnis:
Die Druckergebnisse sind bei beiden Varainten gleich - kein Raster, kein nichts.
Allerdings: Folgendes verwunderte mich beim Lesen des Threads: In Calc kann die Hintergrundfarbe gar nicht so einfach mit RGB(0, 0, 255) gefüllt werden. Die Farben sind vordefiniert und haben so Namen wie Blau4 oder so. Der RGB-Wert ist direkt nicht ablesbar. Die Farbe ist zwar drin (Hellblau) - aber da musst du erst mal die Farbwerte extrahieren.

Teste ich weiter und erzeuge ein Raster in Excel, so wird dies beim Öffnen in Calc zu einem grauen Hintergrund - die Schraffurinformation geht verloren. Speichere ich das und öffne es wieder in excel, so ist die Schraffur ebenfalls verloren - es bleibt ein grauer Hintergrund.

Noch etwas: Blau (0.0.255) wird uaf einem "normalem" SW-Laserdrucker fast Schwarz ausgedruckt - da ist eine Schrift in der Zelle nicht mehr zu lesen.
Welche Auflösung druckt denn dein Laserdrucker? Veileicht rastert er die Farbflächen so gron, dass du den Eindruck erhälst, es handelt sich um ein Muster?

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Die Druckergebnisse sind bei beiden Varainten gleich - kein Raster, kein nichts.
Mmmh, dann sind wir wohl wieder am Anfang, denn es kann dann kein genereller Fehler sein.
Allerdings: Folgendes verwunderte mich beim Lesen des Threads: In Calc kann die Hintergrundfarbe gar nicht so einfach mit RGB(0, 0, 255) gefüllt werden.
Naja, der OP verstand gleich RGB und dieses Blau ist doch eine schön eindeutige Farbe, ich weiß zwar das es 0,0,255 ist, aber man kann das ja nachsehen (Extras-Optionen) - nur egal, es geht ja anscheinend mit garkeiner Farbe.
Teste ich weiter und erzeuge ein Raster in Excel, so wird dies beim Öffnen in Calc zu einem grauen Hintergrund - die Schraffurinformation geht verloren. Speichere ich das und öffne es wieder in excel, so ist die Schraffur ebenfalls verloren - es bleibt ein grauer Hintergrund.
Genau so sollte es sich verhalten.

Schön das Du bestätigst das es nicht an 2.0.3 liegt (ich habe nämlich noch keine) und das war mein 'Unsicherheitsfaktor' ... ich tippe nach wie vor auf Drucker ... nur was soll da sein? Vor allem es scheint doch bezüglich der Datei alles richtig anzukommen, denn der OP sagt die Druckvorschau ist inOrdnung.


Gruß
Stephan
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey Stefan,
. ich tippe nach wie vor auf Drucker ... nur was soll da sein?
Seh ich genauso. Nun hat Pfeiffer das MUster ja nicht genauer beschrieben, aber: Ein Drucker muss auch entsprechende Grautöne darstellen können - in einer "gescheiten" Auflösung. Da dies aber nur mit Schwarz und Weiss realisert werden kann, wird gerastert. Wenn du bsp einen S/W Drucker auf Halbton-Werte einstellst, so wird das grob gerastert - das sieht dann aus wie ein Muster.
Vielleicht soetwas?

Gruss Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Pfeiffer
***
Beiträge: 87
Registriert: Fr, 24.02.2006 23:05

Beitrag von Pfeiffer »

Hallo ihr beiden,
vielen Dank für eure Mühe!
Also als Drucker wird ein HP 4150 verwendet (im Netz).
Noch etwas: Blau (0.0.255) wird uaf einem "normalem" SW-Laserdrucker fast Schwarz ausgedruckt - da ist eine Schrift in der Zelle nicht mehr zu lesen.
Das weiß ich auch, das mit dem Blau war ja auch nur ein Bsp. ohne Schrift (auf schwarzem Hintergrund ,wie getestet, sieht man überhaupt keine Schrift).
Welche Auflösung druckt denn dein Laserdrucker?
Was für eine Auflösung ist den minimal, bei den in Excel erzeugten Grafiken druckt er ja die Grautöne einwandfrei aus. - Also ich bin ratlos, weil so kann ich keine Tabellen oder Grafiken weitergeben, da der Großteil meiner Kollegen halt mit Excel arbeitet.
Gruß
Pfeiffer
Pfeiffer
***
Beiträge: 87
Registriert: Fr, 24.02.2006 23:05

Beitrag von Pfeiffer »

Also, ich glaub ich hab die Lösung gefunden!!!
In OPTIONEN-ANSICHT unter 3D-DARSTELLUNG alles angehakt (weiß aber nicht ob das wirklich damit zu tun hat) und OPTIONEN-DRUCKEN-FARBEN IN GRAUSTUFEN angehakt und FARBVERLÄUFE REDUZIEREN deaktiviert. Ergebnis: PERFEKT!!!
Gruß
Pfeiffer
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Also, ich glaub ich hab die Lösung gefunden!!!
Prima
In OPTIONEN-ANSICHT unter 3D-DARSTELLUNG alles angehakt (weiß aber nicht ob das wirklich damit zu tun hat) und OPTIONEN-DRUCKEN-FARBEN IN GRAUSTUFEN angehakt und FARBVERLÄUFE REDUZIEREN deaktiviert. Ergebnis: PERFEKT!!!
Naja, ich schrieb schon gestern:

... kontrollieren ob unter Extras-Optionen-OOo-Drucken Farben in Graustufen aktiviert ist. ...
:wink:
Wie es sich mit 3D-Darstellug verhält weiß ich aber auch nicht.
Eine Bitte:
Vielleicht kannst Du Dich aufraffen das Ganze nochmal sauber zu überprüfen, also ob Graustufen allein reicht oder nicht und es dann hier zu posten. Dann wissen zukünftig alle mit dem gleichen Problem Bescheid.



Gruß
Stephan
Antworten