Daten von Datenbank in Writer

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

a-zeller
*****
Beiträge: 364
Registriert: Fr, 05.11.2004 18:30

Daten von Datenbank in Writer

Beitrag von a-zeller »

Sorry, aber bei mir ist der Einstiegsknoten noch nicht geplatzt, obwohl ich schon einiges an Beispielen und Handbüchern gelesen habe.

Muss ich z. B. erst eine Verbindung zu einer db öffnen (mit URL), wenn ich doch schon eine offen und mit Formular aktiv habe?

Konkret:
Ich habe eine offene Datenbank, ein aktives Formular und möchte nun auf Tastendruck Daten aus dem Aktuellen DS lesen, ein Writer-Dokument öffnen und die eben ausgelesenen Daten in das Writer-Dokument einfügen. Wie mache ich das?

Das Dokument auf Knopfdruck öffnen krieg ich hin aber was ist, wenn ich die Daten in Variablen habe, wie muss ich dann das Dokument noch in das Script einbinden? Reicht "Datei = StarDesktop.CurrentComponent"?
Ich nutze LibreOffice unter Kubuntu Linux.
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey a-zeller,
ch habe eine offene Datenbank, ein aktives Formular und möchte nun auf Tastendruck Daten aus dem Aktuellen DS lesen, ein Writer-Dokument öffnen und die eben ausgelesenen Daten in das Writer-Dokument einfügen. Wie mache ich das?
Was hast du denn schon? du schreibst, das Dokument zu öffnen bekommst du hin, auch dass du die Daten schon in Variablen hast. Dann ist der Rest doch wirkich einfach ;-)

also, poste dein schon vorhandenes Makro (am besten mit ausreichend Kommentaren, damit wir wissen, wie du vorgehst), dann finden wir den Rst :-)

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
a-zeller
*****
Beiträge: 364
Registriert: Fr, 05.11.2004 18:30

Re: Daten von Datenbank in Writer

Beitrag von a-zeller »

Ooops, :oops: da habe ich mich wohl ungünstig ausgedrückt: mit
a-zeller hat geschrieben:Das Dokument auf Knopfdruck öffnen krieg ich hin aber was ist, wenn ich die Daten in Variablen habe, wie muss ich dann das Dokument noch in das Script einbinden? Reicht "Datei = StarDesktop.CurrentComponent"?
habe ich den nächsten Schritt vorweg genommen, ich meinte, wie muss ich das Dokument einbinden, wenn ich die Daten in Variablen habe.

Die Datei öffne ich ganz simpel ohne Basic über Kontrollfläche Aktion und die entsprechende URL. :roll:
Ich nutze LibreOffice unter Kubuntu Linux.
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Daten von Datenbank in Writer

Beitrag von komma4 »

a-zeller hat geschrieben:Konkret:
Ich habe eine offene Datenbank, ein aktives Formular und möchte nun auf Tastendruck Daten aus dem Aktuellen DS lesen, ein Writer-Dokument öffnen und die eben ausgelesenen Daten in das Writer-Dokument einfügen. Wie mache ich das?
Du hast Deine Daten schon in Variablen?
Nun öffne Deine Vorlage doch auch mit Basic:
Wie willst Du das Writer-Dokument füllen, wo soll der Inhalt hin? Sprich: hast Du Felder im Dokument? Textmarken, Tabellen, ...
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
a-zeller
*****
Beiträge: 364
Registriert: Fr, 05.11.2004 18:30

Re: Daten von Datenbank in Writer

Beitrag von a-zeller »

komma4 hat geschrieben:Du hast Deine Daten schon in Variablen?
Nein, nicht wirklich. :twisted: ich habe noch immer nicht herausbekommen, wie man den Inhalt von einem Feld ausliesst. Aber immerhin bekomme ich keine Fehlermeldung mehr :wink: Ich weiss einfach nicht, wo ich nach den erforderlichen Methoden gucken soll. (und herlich gesagt, habe ich auch nicht mehr die Zeit und Geduld für derart wenig Mehr an Komfort mich stundenlang zu beschäftigen :oops: )

Die Vorlage, in die die Daten sollen, ist ein ganz normales Writer-Dokument mit Feldern. Die Verknüpfung mit der DB funktioniert auch wunderbar.

Das Dokument öffne ich übrigens über eine Schaltfläche Eigenschaften / Aktion / Dokument öffnen und Eigenschaften / URL.
Ich nutze LibreOffice unter Kubuntu Linux.
Antworten