Base compatibel zu Ms-Access

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

discipuli
****
Beiträge: 153
Registriert: Mo, 01.05.2006 13:07
Wohnort: Bergisch Gladbach

Base compatibel zu Ms-Access

Beitrag von discipuli »

Ich denke daran ganz auf Openoffice umzustellen. Das mit Writer usw. habe ich schnell kapiert. Die Frage ist aber in weit ist die Datenbank mit MS-Access compatibel oder sollte ich besser MySql verwenden. Dann taucht aber die gleiche Frage auf. Gibt es zu diesem Thema vernüftige Literatur?
Gruß
Hubert
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Hubert,
z. B. unter http://de.openoffice.org/map_all.html kannst Du Dir was raussuchen. Einen kurzen Abriss über Base findest Du unter viewtopic.php?t=8847.

Wenn Du Access hast, würde ich dabei bleiben. Du kannst Access-DB jederzeit als Datenquelle in OOo benutzen.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
discipuli
****
Beiträge: 153
Registriert: Mo, 01.05.2006 13:07
Wohnort: Bergisch Gladbach

Leider nicht die Problemlösung

Beitrag von discipuli »

Zunächst besten Dank für deine Antwort.
Grundsätzlich wollte ich von MS weg.
Deine Antwort lese sich so, dass MS-Acces ausgereifter ist.
Verstehe ich das richtig oder gibt es einen anderen Grund für die Empfehlung bei Access zu bleiben?
Gruß
Hubert
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Leider nicht die Problemlösung

Beitrag von pmoegenb »

discipuli hat geschrieben:Deine Antwort lese sich so, dass MS-Acces ausgereifter ist. Verstehe ich das richtig oder gibt es einen anderen Grund für die Empfehlung bei Access zu bleiben?
Hallo Hubert,

ich persönlich sehe das so, obwohl ich MS-Access nicht einsetze. Mein Ratschlag bei MS-Access zu bleiben läuft darauf hinaus, dass MS-Access derzeit als Frontend-Werkzeug einfach besser ist. Nach dem OOo auch mit Accessdaten umgehen kann würde ich dabei bleiben.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
MArtin
*
Beiträge: 15
Registriert: So, 23.07.2006 11:51

Beitrag von MArtin »

Meine letzten M$ Access Erfahrungen sind bereits mehrere Jahre alt (ca. 3-5)... Ich habe mit Base angefangen ein wenig rumzuklimpern... Aus meiner Sicht ist Access bereits seit den ganz frühen Versionen ausgereifter als Base. Base braucht erst noch ein bis zwei Majorversionen, bis es benutzbar wird. Vielleicht habe ich mich auch nur nicht intensiv genug damit auseinander gesetzt...
Mir sagt Base überhaupt nicht mehr zu. Und ich bin schon fast traurig, dass ich kein Access mehr habe (Lizenz is mit verkauft). :(
Jetzt mach ich halt schnelle kleine DB-Anwendungen meist mit MySQL und PHP...
Mir würde eigentlich OOo-Base-Formulare als Präsentationsschicht, Java als Controlflow-Layer und App-Layer und HSQLDB als Persistenz am besten gefallen. Aber da ist wohl noch einiges an Einarbeitungsaufwand notwendig... ;)

Die Forms aus OOo-Base sind aus meiner Sicht ziemlich schlecht gelöst. Die Eventverwaltung ist alles andere als intuitiv. Ich hab einen Nachmittag - ohne Internet - versucht einem Button eine Regung abzuringen. Ein Formularfeld auslesen, Button klicken und Meldung geben. Die IDE zu OOo-Basic ist einfach nur schlecht. Java-einstieg war mit den Bordmitteln ohne Internet garnicht zu machen...

Wie gesagt, noch ein bis zwei Majorversionen und Base wird besser. Writer und Calc haben es ja auch auf M$-Niveau und höher geschafft!

MArtin, meinend :twisted: :lol: :D
Mod @ Avi's Samsung-Forum

Keine Zeit zum Fernsehen? Videorecorder kaputt? Dann lass aufzeichnen!
Antworten