Abbildungsunterschriften

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Seraph
**
Beiträge: 22
Registriert: Do, 27.05.2004 10:44
Wohnort: Dresden

Abbildungsunterschriften

Beitrag von Seraph »

Ich habe noch keine Abbildungen im Dokument, will aber schon Platz lassen und eine Abbildungsunterschrift einfügen, weil ich auch (automatisch) im Text darauf verweise. Wie mache ich das? Wo finde ich das?

Danke!
Seraph :)
Lib
******
Beiträge: 606
Registriert: Mi, 06.08.2003 20:18

Beitrag von Lib »

Eine Abbildung beschriftet man normalerweise so: Rechtsklick auf die Abbildung, "Beschriftung". Jetzt kann man einen Text eingeben, die Nummerierungsart festlegen und bestimmten, ob die Kapitelnummerierung in die Abbildungs-Nummerierung integriert werden soll.
Jetzt wird um den Grafik-Rahmen ein weiterer Rahmen erstellt, der neben der Grafik die Beschriftung enthält.
In den Grafik-Eigenschaften steht jetzt bei Grösse 100%, was 100% des vom Beschriftungsrahmen zur Verfügung gestellten Platzes meint. Wenn Du hier stattdessen eine feste Grösse eingibst, kannst Du den äusseren Beschriftungsrahmen beliebig ändern und die Beschriftung auch neben oder über die Grafik stellen, je nachdem, welche Umlaufoptionen Deine Grafik hat..
Aus diesen Beschriftungen lässt sich auch ein Verzeichnis erstellen.
Wenn Du Dich aus dem Text auf die Beschriftung beziehen willst, musst Du im Beschriftungsrahmen eine Referenz hinterlegen: Beschriftungstext (ganz oder Teile davon) markieren, Einfügen/Referenz/Referenz setzen und einen Namen geben.
An der Stelle im Dokument, an der Du auf die Abbildung verweisen willst, drückst Du:
Einfügen/Referenz/Referenz einfügen, wählst die entsprechende Referenz und entscheidest, ob Du den Referenztext, die Dokumentseite oder die Kapitelnummerierung als Verweis haben willst.
Ob man sich auch auf die reine Abbildungsnummer beziehen kann, weiss ich nicht.
Mit dem Thema "Abbildung" hatte ich bisher noch nicht viel zu tun. Blätter mal im Forum, ich glaube, es gibt dazu noch Beiträge von anderen.
Gruss, Lib
Seraph
**
Beiträge: 22
Registriert: Do, 27.05.2004 10:44
Wohnort: Dresden

Beitrag von Seraph »

Also muss eine Grafik vorhanden sein. Aber danke soweit, ich werde dies bei nächster Gelegenheit testen. :)
Lib
******
Beiträge: 606
Registriert: Mi, 06.08.2003 20:18

Beitrag von Lib »

Seraph hat geschrieben:Also muss eine Grafik vorhanden sein. Aber danke soweit, ich werde dies bei nächster Gelegenheit testen. :)
Nicht unbedingt.
Wie hälts Du denn bisher den Platz frei?
Wenn Du über Einfügen/Rahmen einfach mal einen Rahmen einsetzt, kannst Du dem Rahmen schon mal eine Beschriftung zuweisen. Ein Bild oder eine Grafik kannst Du später immer noch hinein setzen.
Man kann übrigens für Rahmen auch Vorlagen anlegen. Man kann daraus auch Autotexte machen. Dazu muss man einfach den Absatz markieren, in welchem der Ankerpunkt des Rahmens liegt und CTRL+F3
Seraph
**
Beiträge: 22
Registriert: Do, 27.05.2004 10:44
Wohnort: Dresden

Beitrag von Seraph »

Sehr interessant, Lib, Deine Aussage.

Derweil bediene ich mich eines Test/Dummy-Pics. Mit Paint gemalt *g* Sollte ich ja später noch aktualisieren könne, hoffe ich, oder? Also die Referenz auf ein neues File legen bzw. Ein das alte durch ein neues Pic ersetzen sollte ohne Probleme laufen, denke ich... (?)

:)

Nachtrag: Wie kann ich nach einfügen einer Grafik ohne sie zulöschen, sie als Verknüpfung deklarieren? Habe wohl die Datei eingeladen, möchte aber NACHTRÄGLICH sie als Verknüpfung handlen... :}
Lib
******
Beiträge: 606
Registriert: Mi, 06.08.2003 20:18

Beitrag von Lib »

Seraph hat geschrieben:Sollte ich ja später noch aktualisieren könne, hoffe ich, oder? Also die Referenz auf ein neues File legen bzw. Ein das alte durch ein neues Pic ersetzen sollte ohne Probleme laufen, denke ich... (?)
Denke ich auch. Wobei ich eher neu einfügen würde. Wenn Du nur den Link änderst, bleiben ja z.B. die Grösseneinstellungen erhalten, was zu Verzerrungen führen kann.
Wie kann ich nach einfügen einer Grafik ohne sie zulöschen, sie als Verknüpfung deklarieren? Habe wohl die Datei eingeladen, möchte aber NACHTRÄGLICH sie als Verknüpfung handlen... :}
Ich glaube, gar nicht. Wenn Du am Anfang nicht "Verknüpfung" wählst, integriert OO das gesamte Bild (man kann übrigens so ein Bild aus der sxw-Datei wieder entzippen, wenn man das Original nicht mehr hat) und Du bekommst es nur mit Delete wieder raus.
Umgekehrt schon. wenn ein Bild verlinkt ist, kannst Du den über Bearbeiten/Verknüpfungen wieder lösen.
Gruss, Lib
Seraph
**
Beiträge: 22
Registriert: Do, 27.05.2004 10:44
Wohnort: Dresden

Beitrag von Seraph »

Habe ein kleines Prob:

Ich habe ein Bild in einem Kapitel gelöscht. Dessen Bildunterschrift hieß "Abbildung 2.1-1: blabla", Referenzfeld: Grafik1.

Nun habe ich es gelöscht, die Ebene des Kapitels geändert und wollte die Abbildung neu einfügen. Das klappte alles. Nun aber ein Abbildungsbeschriftungssystem: "Grafik1" als Referenz läßt sich nicht mehr verwenden. Wo steht dieser Datenmüll und wie löscht man den?

Klappt eine Beschriftung auch mit einer Kapiteltiefe von über/gleich 3?

Danke für die Hilfe,
Seraph
Lib
******
Beiträge: 606
Registriert: Mi, 06.08.2003 20:18

Beitrag von Lib »

Seraph hat geschrieben:
Ich habe ein Bild in einem Kapitel gelöscht. Dessen Bildunterschrift hieß "Abbildung 2.1-1: blabla", Referenzfeld: Grafik1.

Nun habe ich es gelöscht, die Ebene des Kapitels geändert und wollte die Abbildung neu einfügen. Das klappte alles. Nun aber ein Abbildungsbeschriftungssystem: "Grafik1" als Referenz läßt sich nicht mehr verwenden. Wo steht dieser Datenmüll und wie löscht man den?
Richtig raus bekommt man das - wenigstens mit den üblichen Mitteln - nicht. Wenn Du den Navigator öffnest, siehst Du im Abschnitt "Grafiken" die alte Grafik als inaktiv.
Was Du tun kannst: Rechtsklick auf diesen Eintrag und "umbenennen". Dann müsstest Du den Namen Grafik1 wieder verwenden können.
Ansonsten kannst Du ja mal so eine sxw-Datei entzippen und schauen, ob und wo du da was rauslöschen könntest.
Klappt eine Beschriftung auch mit einer Kapiteltiefe von über/gleich 3?
Ja, oder machst Du andere Erfahrungen?
Gruss, Lib
Seraph
**
Beiträge: 22
Registriert: Do, 27.05.2004 10:44
Wohnort: Dresden

Beitrag von Seraph »

Also die Beschriftung klappt gut. Nun will ich jedoch darauf einen Verweis mi Text machen.

Einfügen > Feldbefehle > Andere:
Referenzen/Abbildung
Auswahl: Abbildung 2.1.1-1 (!!)

Ok. danach Auswahl Format: Kategorie und Nummer.

"Einfügen"-Button.

UPS: Da steht ja noch die alte Nummerierung. Und zwar nun im Text!:
Abbildung 2.1-1 (!!!)

Mist Datenmüll - das Umbenennen wie Du vorschlugst funktionierte aber.
Seraph
**
Beiträge: 22
Registriert: Do, 27.05.2004 10:44
Wohnort: Dresden

Beitrag von Seraph »

Folgende Abhilfe klappte: Einfügen der Nummer und davor manuelles Schreiben des Wortes "Abbildung".
Lib
******
Beiträge: 606
Registriert: Mi, 06.08.2003 20:18

Beitrag von Lib »

Seraph hat geschrieben:Einfügen > Feldbefehle > Andere:
Referenzen/Abbildung
Das kannte ich noch gar nicht.......
Gruss
(übrigens. Kompliment für Deine Geduld)
Seraph
**
Beiträge: 22
Registriert: Do, 27.05.2004 10:44
Wohnort: Dresden

Beitrag von Seraph »

Geduldige Menschen werden vom Leben belohnt, denn alle braucht seine Zeit ;)

Und die Zusammenarbeit klappt wunderbar. Ergo: Ein lobendes Kompliment an Dich zurück, Lib!
Antworten