Tabellen in Writer - Ist das alles?

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Teetrinker
Beiträge: 8
Registriert: Sa, 20.05.2006 21:32
Wohnort: Lübeck

Tabellen in Writer - Ist das alles?

Beitrag von Teetrinker »

Hallo Leute,
ich besuche zur Zeit einen EDV-Kurs. Dabei geht es natürlich um MS-Office (wie immer :? ). Damit ich auch privat etwas davon habe, wiederhole ich sämtliche Übungen des Kurses mit OpenOffice 2.0.2 unter Linux. Das hat bis jetzt auch ganz gut geklappt, aber als es dann um Tabellen in Word ging, da kam die große Enttäuschung.
In Word hat man unglaublich viele Möglichkeiten, Tabellen zu formatieren. Man kann praktisch jeder Linie ein anderes Format geben, und Tabellen in jeder x-beliebigen Form "bauen". Ich kann die Tabelle vergößern, verkleinern, verschieben, drehen, wenden und, und und. Es gibt da fast keine Grenzen.

Als ich nun versucht habe, dieses mit oo-Writer nachzuvollziehen, habe ich bemerkt, dass die Möglichkeiten, mit Tabellen zu arbeiten, hier praktisch bei Null liegen. Ich kann eine Tabelle weder verschieben, noch irgendwie verändern.

Hallo?
Was ist denn hier los? Das kann doch nicht sein!
Ich hoffe, dass ich die entsprechenden Funktionen einfach nicht gefunden habe, und mir hier jemand helfen kann.

Ansonsten wäre das ein absolutes Armutszeugnis für OpenOffice.
Ich habe natürlich versucht, den Kollegen im Kurs OpenOffice näher zu bringen.
Nur, wenn die feststellen, dass selbst die Word-Übungen für Einsteiger mit Writer nicht realisiert werden können, ist das natürlich sehr blamabel für OO.o.:oops:

Also, sind die Funktionen nur versteckt, oder gibt es sie wirklich nicht?

Bin für jede Hilfe dankbar (ich möchte kein MS-Office benutzen müssen!) :(
Gruß
Lars
---------------
Geist ist geil!
Drachen
*****
Beiträge: 223
Registriert: Do, 27.10.2005 19:05

Beitrag von Drachen »

Hallo Teetrinker,

die Tabellenfunktionen von Writer sind zwar ganz deutlich größer als Null, aber gerade mit Linien ist die Auswahl wohl tatsächlich eher mager. Gleiches betrifft m.W. sogar Calc, wo die Linien nun wirklich wichtiger sind als beim Writer. Das ist sicherlich unbefriedigend, aber Dein "Armutszeugnis" halte ich trotzdem für maßlos übertrieben. OOo ist halt kein MSO-Klon, sondern ein ähnliches Produkt bzw. eines, was die gleiche Zielgruppe ansprechen soll - und das tut es mit Erfolg. An manchen Stellen - wie eben u.a. den Umrandungslinien - kann es weniger als ein Konkurrenzprodukt (in Deinem Fall also Word), an anderen Stellen kann es mehr. Wie man das beurteilt, liegt wohl meistens eher im eigenen Anspruchdenken begründet als in realen Funktionen oder empfunden Lücken an Funktionen.

Da ich im Anwendersupport in einem mittelgroßen Unternehmen mit kleinerer vierstelliger Mitarbeiterzahl tätig bin und nebenbei auch die Grundlagenschulungen für die einzelnen MS Office-Programme im Konzern abhalte, bezweifle ich aus meiner praktischen Erfahrung, daß das Gros der Anwender diese Vielzahl an Linien überhaupt benötigt - natürlich ist das auch von der Branche des Unternehmens abhängig, kann also bei Euch tatsächlich anders sein. Gerade Einsteiger kann man natürlich mit solcher Vielfalt und dem damit verbundenen Freiraum zum herumspielen begeistern, später kommt man aber i.d.R. mit maximal 2 Linientypen und meistens 1 bis 3 Liniendicken aus. Wie so oft benötigen 95% der Anwender nur 5% der Features, was im Umkehrschluß aber nicht heißt, daß die restlichen 5% der Anwender alle auch die restlichen 95% der Programfunktionen nutzen. Ein paar werden mehr Linien benötigen, für die ist Word eben dem Writer vorzuziehen.

Daß OOo hier noch Verbesserungspotential hat, da sind wir uns einig. Wenn Du allerdings die Linien wirklich benötigst in der Vielfalt, dann ist halt die aktuelle Version von OOo für Deine Zwecke schlicht ungeeignet.

Manche Kaffeemaschinen können auch Espresso kochen, manche könnens nicht. Stellst Du nun allen Maschinen ein Armutszeugnis aus, die nicht auch noch Espresso kochen können? Der Nächste verlangt dann, daß die Dinger auch Tee aufbrühen und einstellbar lange ziehen lassen können, und der Übernächste will mindestens drei verschiedene Tassengrößen befüllbar haben und der Vierte entweder kalte oder heiße Milch dazugegossen oder aufgeschäumt haben. Worauf ich hinauswill: Nicht jedes Werkzeug kann jedem Anspruch genügen, man kann sich aber ein den eigenen Anprüchen genügendes Werkzeug wählen, ohne sich zu beschweren, daß der Schraubendreher nicht auch eine Kneifzange integriert hat.

In diesem Sinne verstehe ich Deine Verwunderung über die unerwarteten Lücken von OOo zwar, teile jedoch nicht Deine Auffassung, dies sei ein Armutszeugnis.

Was Deine Schlußbemerkung betrifft: Ob Du wirklich auf MSO verzichten kannst, hängt also von den verfügbaren Funktionen bzw. Deinen persönlichen konkreten Anforderungen ab. Wenns speziell um Word geht, käme dann evtl. Abiword eher in Frage als Writer, auch das kommerzielle, aber m.W. preiswertere Programm Textmaker könnte sich als das für Dich optimale Werkzeug erweisen. Wenn Du jedoch ein Programm benötigst, was alles kann, was Word kann, und wie Word bedienbar sein soll - dann kommt eigentlich nur Word in Frage.

Als Schüler oder Student o.ä. bekommst Du es sogar zu einem fairen Preis, "Kurs-Teilnehmer an einer VHS-Schulung im Bereich Beruf/EDV oder Sprachen" beispielweise können MSO 2003 Standard für "EUR 77,- inkl. ges. MwSt. zzgl. Versand" kaufen (Quelle: http://www.cobra-shop.de/perl/service/d ... gename=vhs), was ich als akzeptablen Preis ansehe im Gegensatz zu den für mich völlig überzogenen Einzelhandelspreisen für Normalbürger.

Mit besten Grüßen verbleibt
Drachen
Teetrinker
Beiträge: 8
Registriert: Sa, 20.05.2006 21:32
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Teetrinker »

Hallo Drachen,
mir ist natürlich klar, dass es Unterschiede bei den Programmen gibt. Aber um mal Dein Beispiel mit der Kaffeemaschine aufzugreifen: Natürlich muß nicht jede Kaffeemaschine Espresso machen können. Aber Kaffee sollte sie schon hinkriegen. :wink:

Auch eine Tabellenkalkulation braucht keine tausend Sonderfunktionen. Aber Rechnen sollte sie schon können.

Und eine Textverarbeitung, die es mir nicht ermöglicht, eine Tabelle in der von mir gewünschten Größe, an die von mir gewünschte Stelle zu setzen, ist keine Textverarbeitung. Das ist einfach eine elementare Grundfunktion.
Und wenn Writer das tatsächlich nicht kann (was ich irgendwie nicht glauben kann), dann ist das Programm schlichtweg unbenutzbar.

Wie sollte das im Büroalltag aussehen?
Man arbeitet fröhlich mit OO, und wenn man mal eine Tabelle braucht, muß man zu einer "richtigen" Textverarbeitung wechseln?

Du darfst mich aber nicht falsch verstehen. Ich finde OO sehr gut, und arbeite gern damit. Es ist in Foren, die sich mit OpenSource-Software beschäftigen aber leider oft so, dass Kritik an den Programmen nicht gern gesehen wird. Beispiel: Anstatt zu sagen: OK, das ist etwas nicht so toll, kommt sofort eine Antwort wie: "Wenn Du Word besser findest, benutze es doch". :wink: Nur, darum geht es ja nicht. Aber ich kann einfach nicht verstehen, dass eine Funktion wie das Verschieben einer Tabelle, dass in Word so spielerisch einfach ist, in OO nicht vorhanden ist.

Wenn das wirklich so ist, dann muß ich mir tatsächlich eine andere, "richtige" Textverarbeitung suchen.
Gruß
Lars
---------------
Geist ist geil!
kahaes53
*****
Beiträge: 433
Registriert: Di, 28.02.2006 10:27
Wohnort: Hannover

tabellen

Beitrag von kahaes53 »

Teetrinker hat geschrieben:Hallo Drachen,
mir ist natürlich klar, dass es Unterschiede bei den Programmen gibt. Aber um mal Dein Beispiel mit der Kaffeemaschine aufzugreifen: Natürlich muß nicht jede Kaffeemaschine Espresso machen können. Aber Kaffee sollte sie schon hinkriegen. :wink:

Und eine Textverarbeitung, die es mir nicht ermöglicht, eine Tabelle in der von mir gewünschten Größe, an die von mir gewünschte Stelle zu setzen, ist keine Textverarbeitung. Das ist einfach eine elementare Grundfunktion.
Und wenn Writer das tatsächlich nicht kann (was ich irgendwie nicht glauben kann), dann ist das Programm schlichtweg unbenutzbar.
Hallo,

nun lass mal die Kirche im Dorf; was du da schreibst, ist einfach Unsinn. OO arbeitet anders mit Tabellen als Word, das - so nebenbei - ziemlichen Murks damit anstellt, etwa Tabellen, die über die Seitenränder laufen. Wenn du eine Tabelle verschieben willst, pack sie in einen Rahmen. Aber es zeugt von geringer Professiononalität, einfach Übungen, die mit Programm A gemacht werden, mit Programm B zu machen, und sich dann zu beschweren, dass das nicht geht. Wenn du mit Word arbeiten willst, tue es doch, aber laste es OO nicht an, wenn es nicht so will, wie du es von Word gewohnt bist.

Gruß

KHS
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1
Teetrinker
Beiträge: 8
Registriert: Sa, 20.05.2006 21:32
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Teetrinker »

Teetrinker hat geschrieben: Es ist in Foren, die sich mit OpenSource-Software beschäftigen aber leider oft so, dass Kritik an den Programmen nicht gern gesehen wird. Beispiel: Anstatt zu sagen: OK, das ist etwas nicht so toll, kommt sofort eine Antwort wie: "Wenn Du Word besser findest, benutze es doch".
Leider bewahrheitet sich dies hier wieder.

Die eine Seite:
Wenn bei Word etwas nicht in Ordnung ist, dann ist es "Murks". Warum eigentlich? Um mit Deinem eigenen Argument zu antworten: Bei Word können Tabellen über die Seitenränder laufen, weil es anders damit umgeht als Writer. Word ist nun mal nicht Writer.:wink:

Die andere Seite:
Wenn bei Writer etwas nicht in Ordnung ist, dann darf man es dem Programm nicht anlasten. Kritik ist nur woanders erlaubt, bei OpenOffice ist alles so hinzunehmen wie es nun mal ist.

Und warum ist es unprofessionell, wenn man Übungen für Word mit Writer nachvollziehen möchte?
Beides sind Textverarbeitungen. Es sind sehr einfache Übungen und eigentlich sollte jede Textverarbeitung in der Lage sein, diese zu realisieren. Schließlich sollte beim Erstellen eines Schriftstückes der Mensch über das Layout bestimmen, und nicht das Programm. Und wenn man z.B. die Aufgabe bekommt, einen Werbeaushang für ein Hotel zu erstellen, auf dem eine Preisliste in Form einer kleinen Tabelle ist, dann sollte es völlig egal sein, welches Programm man dafür benutzt.

Na ja, anscheinend geht es mit Writer nicht so ohne weiteres. Schade!
Trotzdem vielen Dank.
Gruß
Lars
---------------
Geist ist geil!
kahaes53
*****
Beiträge: 433
Registriert: Di, 28.02.2006 10:27
Wohnort: Hannover

Tabellen

Beitrag von kahaes53 »

Hallo Teetrinker,

warum arbeitest du nicht mit Word, wenn es Dir so viel besser gefällt? Hat doch auch seine Stärken. Nur, eine Tabelle, die breiter ist als die Seite auf der sie steht, ist für mich Murks.
Und ansonsten, wenn du keine Transferleistungen vollziehen kannst, ist das wieder dein Problem, und nicht das der Textverarbeitungen. Es gibt neben Word und OO noch ein paar andere und jede löst ein Problem, eine Aufgabe anders. Da zu erwarten, dass das, was mit Word erlernt wurde, gleich ohne Änderungn angewendet werden kann, ist zumindest naiv.

Und lass dein Seitenhiebe auf dies Forum, hier sind OO/SO-Nutzer, die ihr Programm durchaus auch kritisch sehen.

Schönen Tach noch

KHS
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1
Teetrinker
Beiträge: 8
Registriert: Sa, 20.05.2006 21:32
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Teetrinker »

Hallo KHS,
ich möchte weder Dich, noch irgendjemand anderen hier angreifen. Bitte nicht böse sein, wenn meine Postings vielleicht etwas aggressiv waren. Ist wohl der Frust. :?
Word benutze ich nicht, weil ich kein Windows habe. Unter Linux gibt es kein Word.
Leider ist dieser Thread etwas in die falsche Richtung gelaufen (wohl meine eigene Schuld). Mir ging es ja gar nicht darum, über OO zu meckern. Ich nutze es ja selber, und finde es sehr gut. Aber gerade darum konnte ich einfach nicht glauben, dass die Sache mit den Tabellen so kompliziert (ja, ich weiß, nicht kompliziert sondern anders :D ) ist. Und was das Ganze noch schlimmer machte, ist, dass den Funktionen, die Tabellen betreffen, in den meisten Anleitungen elegant ausgewichen wird. Versuche mal in der OO-Hilfe etwas über das Verschieben und Skalieren von Tabellen zu finden.:wink:

Aber um mal auf den eigentlichen Anlass meines Postings zurückzukommen, nämlich Hilfe zum Formatieren von Tabellen zu bekommen:
Dein Tipp mit dem Rahmen um die Tabelle hat mir schon mal sehr geholfen (warum findet man so etwas nicht in der Hilfe?), und dafür danke ich Dir.
Gruß
Lars
---------------
Geist ist geil!
Stadt
*****
Beiträge: 222
Registriert: Mi, 30.11.2005 16:25

Beitrag von Stadt »

Teetrinker hat geschrieben:Und was das Ganze noch schlimmer machte, ist, dass den Funktionen, die Tabellen betreffen, in den meisten Anleitungen elegant ausgewichen wird.
Es gibt genuegend Anleitungen, z.B (nur eine kleine Auswahl).

http://www.weigeloffice.de/
http://www.lpm.uni-sb.de/neumedv/anleitungen.htm
http://www.team-computing.ch/bildung.htm

Im uebrigen kann man deine Argumente vollkommen umdrehen.

Kleines Beispiel ?

Word hat kein entrauschen Filter (m.E. sowieso vollkommen ueberfluessig und noch dazu grottenschlecht im Vergleich zu z.B. NoiseNinja) fuer eingefuegte Bilder, ergo Word ist keine 'richtige' Textverarbeitung ....

Und wenn du meine ganz private Meinung wissen willst: Die beste Textverarbeitung aller Zeiten war Wordperfect 6 fuer Dos (bzw. 3.5 fuer den Mac). Aber wahrscheinlich war sie das gerade weil sie so viele Sachen die eine 'richtige' Textverarbeitung heutzutage nach Meinung einiger Zeitgenossen braucht, schlicht und einfach nicht hatte (aber dafuer manches was man fuer die effiziente Verarbeitung von Texten brauchen kann, was ich immer noch in sowohl OO-Writer, als auch in Word schmerzlich vermisse) und vielleicht gerade deswegen stabiler und schneller lief als alle aktuellen Office-Programme.
Raindancer
**
Beiträge: 37
Registriert: Mo, 13.02.2006 23:55
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Raindancer »

Drachen hat geschrieben: ... bezweifle ich aus meiner praktischen Erfahrung, daß das Gros der Anwender diese Vielzahl an Linien überhaupt benötigt ...
Drachen
Da stimme ich Dir zu. Das dürfte im übrigen - gerade für private Anwender - wohl auf die meisten Funktionen derartiger Progs zutreffen.
Provokativ gefragt wieviel von xx-Office nutzt ein privater Anwender wirklich? 10%, 20%?
In dem Unternehmen, in dem ich arbeite (auch Mitarbeiterzahl im vierstelligen Bereich) wird über den Umstieg auf OOo seit einem Jahr nachgedacht. Owohl wir viel mit Tabellen arbeiten (nämlich in Vorlagen / Vordrucken), spielt die Zahl der Linien sicher keine Rolle. Da kann man wohl lange unnütz drüber streiten, ob die wirklich alle braucht.

@kahaes53
Ich erlaube mir mal, Dir doch in Teilbereichen zu widersprechen und auch Teetrinker hier teils zuzustimmen.
Kein Prog dieser Welt wird jemals ideal oder perfekt sein.
Da ich mich seit längerem mit beiden Textverarbeitungen beschäftigen muss, täte ich - wie Du - nicht behaupten MS oder OOo sei besser, sondern an vielen Stellen anders.
Wenn von MS zu OOo gewechselt wird, muss (darf) man sich reichlich umgewöhnen. Ist auch klar, sonst wäre das ja auch nur ne Kopie.
Vieles ist in OOo besser (bsp. Seitenvorlagen), manches ist "schlechter" oder unpraktischer - nämlich z.B. Tabellen. Einiges ist auch schlicht daneben.
Da hat Teetrinker - teilweise - recht.
Einige Beispiele zu Tabellen:
Ist in Word in einer (fast fertigen) Tabelle eine (leere) Zeile einzufügen, dann klickt man einfach an das Ende der vorherigen Zeile und drückt Enter. Schnell und einfach. Bei OOo muss ich ein Kontext-Menu (Rechtsklick) nutzen - dafür kann ich dann auch x Zeilen einfügen.
Möchte ich in Word eine ganze Zeile markieren, klicke ich links in Höhe der Zeile in die frei Fläche. Bei OOo muss ich den Markierungspfeil suchen und klicken. OK, Kleinigkeiten aber Word praktischer.
Möchte ich in Word eine einzelne Zelle markieren, gibt es auch in Word diesen Markierungspfeil, Klick, fertig.
Bei OOo geht das nur mit unpraktischem Maus-ziehen-markieren - oder?
Will man in Word ein einzelnes Feld innerhalb der Tabelle rechts und/oder links breiter haben, dann Zelle markieren (s.o) und mit den "Anfassern" den rechten und/oder linken Rand ziehen - fertig. Die einzelne Zelle ist jetzt breiter als die darüber oder darunter liegende Zelle. Bei OOo kann nur die gesamte Spalte verändert werden?! Oder gibt es doch eine einfache Lösung?
Word und OOo haben einen Dialog für die Tabelleneigenschaften. Bei OOo ist die Wahl der Linien und Schattierungen eine eigene Karteikarte. Finde ich prima und übersichtlich (zu Anzahl s.o). Bei Word ist das völlig dusselig mitten im Dialog "versteck".
Aber: Bei Word kann ich beim Grundentwurf der Tabelle die Spaltenbreite und die Zeilenhöhe einstellen. Bei OOo nur die Spaltenbreite. Für die Zeilenhöhe muss die Tabelle markiert werden und im Kontextmenu ..... Praktisch? Warum ist das nicht im Eigenschaftendialog, wo es auch hingehört?
Hier höre ich jetzt mal auf, sonst wird das ein Roman. Aber Teetrinker hat hier eben einfach recht. Das ist auch keine Frage von "Anders" sondern von "Mangel".

Ich hasse jeden Vergleich wie mein Atari ist aber besser als Dein Amiga, hab ich schon reichlich und zuviel von gehört. Aber OOo will eine echte Alternative zu MS sein/werden - da muss es und seine verfechtenden User dann bitteschön nicht den Vergleich scheuen. Dann nutze doch xx oder yy sind da weder für das Produkt noch für ein Forum nützlich. So überzeugt man Andere keinesfalls.
Ich bin auch nicht der Meinung, dass OOo nun "Murks" ist, bei weitem nicht (viele bessere Funktionen und -ja- kostenlos!). Aber es ist in etlichen Teilen nicht einfach nur "Anders", sondern deutlich verbesserungsbedürftig (und dabei aber auch nicht jeden Mist von MS übernehmen) .
Derartige Kritik und Hinweise sollten dann aber auch gesehen und nicht einfach weggewischt werden. Ist das - neben der gemeinsamen Hilfe - nicht auch Sinn eines Forums?

Gruß
Ralf

[edit] Interessante Links. Danke.
Übrigens auch so ein positiver Teil dieses Forums.[/edit]
Stadt
*****
Beiträge: 222
Registriert: Mi, 30.11.2005 16:25

Beitrag von Stadt »

Raindancer hat geschrieben:Ich bin auch nicht der Meinung, dass OOo nun "Murks" ist, bei weitem nicht (viele bessere Funktionen und -ja- kostenlos!). Aber es ist in etlichen Teilen nicht einfach nur "Anders", sondern deutlich verbesserungsbedürftig (und dabei aber auch nicht jeden Mist von MS übernehmen) .
Derartige Kritik und Hinweise sollten dann aber auch gesehen und nicht einfach weggewischt werden. Ist das - neben der gemeinsamen Hilfe - nicht auch Sinn eines Forums?
Sinnvoller waeren Verbesserungsvorschlaege in Issuezilla angebracht, dort lesen sie naemlich die Entwickler.

http://de.openoffice.org/dev/issuezilla ... hrung.html

Das Forum kann allenfalls dazu dienen vorher zu pruefen ob die eigenen Ideen zur Verbesserung wirklich breiteren Anklang finden.

Und wie mit aller Kritik/Vorschlaegen ist es halt auch bei OOo so, wenn man ein 'positiven' Grundton anschlaegt, hallts meisstens positiv zurueck.

Ansonsten: Ja die 'Usability' kann in OOo in vilen Bereichen noch deutlich verbessert werden (frag mich selbst desoefteren warum manches in OO so unnoetig kompliziert ist)
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Lieber Teetrinker,

ich nehme mir jetzt doch mal etwas Zeit, weil einige Dinge die Du sagst einem Kommentar verdienen.

1. Lasse Dich im Folgenden keinesfalls dadurch einschüchtern das ich Moderator bin oder schon soviel gepostet habe
2. Ich kann hier zwar eigentlich nur über mich sprechen, nur ich habe nachüber 2 Jahren hier im Forum einen guten Überblick wie die allgemeine Stimmung ist
Es ist in Foren, die sich mit OpenSource-Software beschäftigen aber leider oft so, dass Kritik an den Programmen nicht gern gesehen wird. Beispiel: Anstatt zu sagen: OK, das ist etwas nicht so toll, kommt sofort eine Antwort wie: "Wenn Du Word besser findest, benutze es doch".
...
Wenn bei Writer etwas nicht in Ordnung ist, dann darf man es dem Programm nicht anlasten. Kritik ist nur woanders erlaubt, bei OpenOffice ist alles so hinzunehmen wie es nun mal ist.
...
Dadurch fühle ich mich angegriffen und sehe leider auch das Du das Forum insgesamt falsch beurteilst. Wir reden hier nicht über ein Forum, sondern über ein ganz bestimmtes und da trifft das alles nicht zu. Klar, manchmal macht einer eine falsche Bemerkung, auch mir mag das passieren, aber ansonsten ist dieses Forum hier so neutral wie es besser kaum sein könnte.
Beispiele für meine Person kann ich Dir gerne nennen (es gibt Dutzende mehr). In dem bisher schönsten Thread die Thematik MSO vs. OOo ist es mir bespielsweise gelungen OOo so negativ darzustellen das das einem Frager ersthaft verunsicherte, siehe:
viewtopic.php?t=4373
Ich denke der ganze Thread ist wirklich eine Lehrstunde in Neutralität, aber mal eine Aussage von mir:
"...
Ja, also das Forum hier ist dafür da Fragen zu OOo zu beantworten, was auch geschehen wird wenn Du eine Frage stellst und wir eine Antwort wissen.
Nur nochmals: wir geben hier Antworten. Und gerne kann man auf OOo auch etwas stotz sein, aber jubeln wo die Fakten an spezifischen Stellen anders sind - nein das wäre nicht ehrlich.
..."

noch nicht kritisch genug, OK - dann vielleicht eine Äußerung zum HTML-Editor in OOo ( siehe: viewtopic.php?t=1389 ):
"...
Du kannst sicher mit OpenOffice einfache Webseiten erstellen, aber die Testberichte zum HTML-Export von OpenOffice die ich in der C't gelesen habe sind so vernichtend das man für komplette Gestaltung von Homepages wohl besser etwas anderes verwenden sollte. MS Frontpage ist sicherlich auch nicht das Beste, aber in dieser Disziplin wohl dann doch besser als OpenOffice.
..."

Oder sieh Dir doch diesen Thread an:
viewtopic.php?t=4161&highlight=oookirche
da glaubt auch jemand ich wäre religiöser Anhänger von OOo, schade nur das er sich getäuscht sehen mußte.
Und noch eine Klarstellung meiner Postion ( viewtopic.php?t=7330&postdays=0&postord ... e&start=15 ):
"...
Einzig wollte ich kennzeichnen das ich sehr allergisch darauf reagiere, posts zu lesen die, so mein Eindruck, darauf abzielen MS schlecht zu machen nur um dadurch OOo zu 'erhöhen' und das finde ich ärgerlich. Weil: es zählt nur die Software und auch wenn wir OOo unter OpenSource-Lizenz machen hat das sachliche Gründe und macht uns nicht zu besseren Menschen.
..."

Oder was sage ich denn wie ich meine Position hier im Forum sehe ( viewtopic.php?t=2835&highlight=oookirche ):
"...
als das ich hier als Moderator aufhören würde wenn ich merkte das dieses Forum eine Vereinigung der "OOo-Kirche" wäre. Ich helfe hier ein bißchen den Leuten die OOo benutzen. Nicht mehr und nicht weniger
..."

Was sagte ich noch gerade gestern zu Excel ( viewtopic.php?t=9040 ):
"...
Excel ist eine gute Tabellenkalkulation und momentan noch in einigen Dingen Calc überlegen (in anderen nicht). Wo ist das Problem bzw. warum wird geglaubt man könnte hier das Wort "Excel" nicht benutzen.
Wir sind hier zugegeben in einem OOo-Forum, so das wir Fragen zu Excel eher nicht beantworten, das heißt doch aber nicht (zumindest nicht für mich) deshalb eine objektive Betrachtung aufzugeben. Ich käme mir persönlich unglaubwürdig vor wenn ich, nur weil hier ein OOo-Forum ist, Excel verdammen würde, denn weder ist es richtig das in OOo alles nur gut ist noch das bei Excel alles schlecht ist - noch sehe ich hier im Forum die Feinde von Excel versammelt, sondern die Nutzer von OOO.
..."


... usw., usw. - Du kannst reichlich solche Aussagen von mir (aber auch von anderen finden), Du kannst sehr sachliche Empfehlungen finden für bestimmte Probleme auch andere Programme statt OOo zu benutzen. Ich bin mir nie zu vernagelt gewesen auch MS Excel oder MS Acces zu empfehlen, wenn es wegen der spezifischen Problemstellung geboten war, auch nicht wenn das hier ein OOo-Forum ist und auch nicht wenn ich selbst (ehrenamtlich) im OOo-Projekt mitarbeite.

Und was machst Du? Du kommt hier her, offensichtlich leicht zu beeindrucken durch einige willkührlich herausgegriffene Funktionalitäten von Word, fragst zunächst danach wie das in OOo geht aber statt da am Thema zu bleiben geht dann gleich die Kritik los das wir hier unsachlich wären. Und das stimmt einfach nicht.

Deine Schwierigkeit ist das Du weder genug von Word oder OOo verstehst um Dich überhaupt verlässlich äußern zu können. Und nein, das ist keine Beschimpfung, auch ich war mal Anfänger und als Anfänger kann man nicht alles wissen. Nur als Anfänger sollte man zunächst bemüht sein die Programme einigermaßen umfassend zu verstehen bevor man sich zu globalen Wertungen aufschwingt.

Ich kann Dir 20 und mehr Stellen aufzeigen wo OOo so schlecht ist das es unbenutzbar erscheint, ich kann Dir Gleiches für MS Office aufzeigen, nur Beides wäre nicht sachlich.


Aber (endlich) zum Thema:
Ich kann Dir hier leider keinen Tabellenkurs geben, stelle bitte einfach konkrete Fragen zu speziellen Dinge, die ich (oder andere) so wir können, gerne beantworten werden.
Man kann praktisch jeder Linie ein anderes Format geben
kann man in Writer auch, es gibt weniger Linienstile als in Word, was mir als kein wesentliches Argument erscheint (Word kann stattdessen keine Zellhintergrundbilder sondern nur Muster, es sei denn das wäre in Word 2003 anders)
Tabellen in jeder x-beliebigen Form "bauen
kann OOo ebenfalls, solange wir uns einig sind das Tabellen insgesamt immer rechteckig sind
vergößern, verkleinern
kann Writer uneingeschränkt (kann Word eigentlich auch relativen Größenangabenwie Writer?)
verschieben
im Fließtext kannst Du verschieben, völlig frei nur mit Rahmen
drehen, wenden
kann Writer nicht


Eines frage ich jetzt aber ganz ernsthaft, ich habe hier nur MSO 97 und 2000 und müßte mich für ein XP erst ins Büro bemühen:

Kann Word inzwischen Tabellen tatsächlich frei auf der Seite verschieben, ohne Tricks? Wie? Und frei verschieben ist nicht vertikal oder mit Einrückungen verschieben.
Kann Word, ohne Tricks, Tabellen drehen? Wie?

Ich meine diese Fragen ganz ernst, denn seit etwa 2 Jahren arbeitre ich nur noch sporadisch mit Word und finde jetzt bei kurzer Durchsicht diese Funktionalitäten in meinen älteren Versionen nicht. Es kann aber gut sein das es die in Word 2003 gibt, deshalb frage ich.

Ausserdem wäre es sehr schön, wenn Du uns die in Rede stehenden Aufgabenstellungen zugänglich machen könntest, dann könnten wir Dir nämlich ganz konkret erläutern wie die in Writer zu lösen sind - oder Dir offen sagen welche in Writer nicht zu lösen sind. Bisher ist alles hier eher nibulös und wenig kokret gewesen.
Und warum ist es unprofessionell, wenn man Übungen für Word mit Writer nachvollziehen möchte?
das ist nicht unproffessionell, verlinke sie einfach oder schreibe sie konkret hin, wir werden sehen was sich ergibt und wie OOo abschneidet.



Und zum Abschluß nochmals:
Lasse Dich keinesfalls dadurch einschüchtern das ich hier Moderator bin,
lass Dir hingegen gesagt sein das Du in mir Niemanden finden wirst der OOo einseitig positiv, noch MS Office einseitig negativ beurteilen wird. Dessen darfst Du gewiss sein.
Einzig höre ich es nicht gerne wenn diese Einseitigkeit unterstellt wird, weder für meine Person, noch für Andere die hier posten, noch generell für dieses Forum hier.



Gruß
Stephan
Raindancer
**
Beiträge: 37
Registriert: Mo, 13.02.2006 23:55
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Raindancer »

Hallo Stephan,

nach dem lesen Deines Beitrags und einiger Deiner verlinkten Beiträge bleibt eigentlich nur eines (ernsthaft) zu bemerken:
:D :!: "verneyg" :!: :D
Ich bin in einigen Foren (auch Gameforen) - aber ein Moderator oder allg. Mensch Deiner Art läuft einem (leider) nur selten über den Weg.

Als Anfänger neigt man schnell (und gern) dazu, das Neue, wenn es eben anders ist, nicht so arbeit wie man möchte oder man von der Vielzahl der auftauchenden Probleme "erschlagen wird", kurzerhand mit "Murks", "Sch... Prog" o.ä. abzutun - statt sich der Herhausforderung des Lernens zu stellen.
Das ging mir vor einigen Monaten auch so, da ich zu OOo nicht etwa freiwillig sondern Arbeitgeberseitig gekommen bin. Manchmal fluche ich auch heute noch ähnlich. Privat nutze ich zu 98% nur noch OOo - von kostenlos mal abgesehen - gefällt mir als privater Nutzer vieles an OOo auch besser - trotz aller Meckerei.
Beruflich habe ich da mehr Probleme mit OOo. Über 200 Vordrucke (Doc-Vorlagen / dot in Word, ott in OOo) zumeist durch Makros unterstützt und mit teils aufwändiger Formatierung etc. sind von Word nach OOo zu übertragen. Also noch Unmengen zu lernen. Da war und ist das Forum - wenn man, wie Du feststellst, eine konkrete Frage stellt - echt hilfreich, vor allem das nur lesende Stöbern in vergangenen Beiträgen - viele Fragen gab es nämlich schon.

Schön das der Moderator und etliche Nutzer - auch - für Anfänger wie Teetrinker, mich und Andere immer noch ein freundliches Lächeln haben.

Zurück zum Thema:
Tabelle in Word drehen? Ich habe auch nur Word 97 und 2000, tjä ....
nur wenn auf der Seite nur die Tabelle ist, dann könnte man die Seitenformatierung innerhalb des mehrseitigen Docs von Hoch- auf Querformat ändern. Aber das ist ja eigentlich auch kein echtes Drehen der Tabelle. *grins*

So, und nun noch die konkrete Frage und die ist auch ernst gemeint, da ich das Problem tatsächlich habe.
Ich zitiere mich mal selbst:
Will man in Word ein einzelnes Feld innerhalb der Tabelle rechts und/oder links breiter haben, dann Zelle markieren und mit den "Anfassern" den rechten und/oder linken Rand ziehen - fertig. Die einzelne Zelle ist jetzt breiter als die darüber oder darunter liegende Zelle. Bei OOo kann nur die gesamte Spalte verändert werden?! Oder gibt es doch eine einfache Lösung?
Anders gesagt:
Eine Beispieltabelle mit 3 x 3. Das in der Mitte liegende Feld, allseitig von den anderen Feldern umgeben, soll rechts und links breiter sein als das jeweils genau darüber bzw. darunter liegende Feld. Damit werden natürlich die beiden rechts und links angrenzenden Felder kleiner (schmaler).
Geht das in OOo?

Gruß
Ralf


:!:
manese
*****
Beiträge: 482
Registriert: Mo, 03.10.2005 17:20
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von manese »

Hallo Teetrinker,
es ist offensichtlich für Foren dieser Art typisch, dass die Nerven von uns etwas älteren Häsinnen und Hasen blank liegen, wenn jemand, der erst seit sehr kurzer Zeit Kontakt mit dem Programm hat, direkt damit droht, die Brocken hinzuschmeißen und reumütig zu WORD zurückzukehren.

Eigentlich könnte uns das ziemlich egal sein, denn wir sind ja mit dem Programm zufrieden. Ok, vielleicht nicht ganz, aber niemand von uns käme ernsthaft auf den Gedanken, jetzt wieder aus so einem guten Programm auszusteigen, in das man sich inzwischen auch so perfekt eingearbeitet hat.

Ich zum Beispiel mag dieses Programm vor allem deshalb, weil es mir undendlich viele Möglichkeiten gibt, es genau auf meine Bedürfnisse zuzuschneiden. EinE Andere mag es vielleicht deshalb, weil es wirklich kostenfrei ist und nicht nur beim Nachbar 'abgestaubt', und einE Dritte mag vielleicht einfach den Ideenaustausch hier im Forum.

Ich gebe dir aber Recht, dass es für viele Benutzer ziemlich schwer ist, umzusteigen. Auch mir ist das letztendlich nur dadurch gelungen, dass ich bei der Neuinstallation meines Computers das 'andere' Programm einfach nicht mehr installiert habe.

Da ist ein eingeführtes Programm wie WORD einfach besser dran. Dessen ProgramiererInnen haben auch besser raus, dass die Leute lieber „den Knopf ganz links oben“ drücken wollen, und legen z.B. das Seitenformat unter „Datei“ ab. Wir bei OO sind stolz, logisch orientiert – und stolz darauf, logisch orientiert zu sein. Bei uns befindet sich das Seitenformat unter „Format“, wo es sinnvoll ist und hingehört, wo aber ein Außenstehender nicht nachguckt, weil er im Gefühl hat, dass das „irgendwo weiter links“ war.

Ich denke, im Bereich „intuitives Arbeiten“ hängen wir wirklich zurück, zumal Microsoft mit seinen Programmen ganz schön diktiert, was intuitiv zu sein hat. Das ist aber den meisten von uns auch ziemlich egal, weil man sich im Writer die notwendigen Werzeuge bereitstellen kann. Notfalls mit Workarounds

Doch jetzt zu deinen Tabellen:
Ich habe notgedrungen im letzten Jahr ziemlich viel mit Tabellen unter OO herumexperimentieren müssen. Ich kann jetzt mit Überzeugung sagen: Es geht ziemlich viel. Auch einiges, von dem zunächst denkt, es ginge nicht. (Ok, die Voraussetzung ist wirklich, dass es rechteckig sein muss.) Aber ich glaube nicht, dass es eine irgendwie sinnvolle Tabelle gibt, die mit dem Writer nicht hinzukriegen wäre. Stephan hat ja dazu schon einiges geschrieben, und meine ganz persönliche Erfahrung ist, dass vieles leichter wird, wenn man erst einmal die richtige Grundeinstellung bei den Tabellen-Optionen vorgenommen hat.

Wie ich aber aus anderen Foren weiß, ist gerade für Anfänger bei Tabellen der Stift und der Radiergummi das Instrument der Wahl. Ich persönlich käme heute nicht mal mehr auf die Idee, damit zu arbeiten. Aber ich sehe mich da auch nicht als das Maß aller Dinge, ich habe ja auch sehr schnell das Icon für Formatübertragung abgestellt; wer den Vorteil von Formatvorlagen bei professioneller Arbeit kennengelernt hat, wird nicht mehr freiwillig auf diese verzichten.

Anders gesagt: Es gibt einfach unterschiedliche Interessen zwischen denen, die neu anfangen, mit dem Programm zu arbeiten, und denen, die damit schon Erfahrung haben. Aus diesem Grund ist es für mich erstaunlich und erfreulich, mit wieviel Mühe auf konkrete Problemstellungen in diesem Forum eingegangen wird, auch wenn diese auch ganz deutlich von AnfängerInnen gestellt werden. Wenn du einmal ins Ausland siehst, wirst du dort ganz anderen Tönen begegnen. Deutlich ruppigeren.

Bitte sei mir deshalb nicht böse, wenn ich mich jetzt nicht vehement für eine „Verbesserung“ des Programms in Richtung „Radiergummi“ ausspreche! Für mich ist das keine Verbesserung. Du wirst aber immer offene Ohren finden, wenn du z.B. ein spezielles Problem mit der Gestaltung von Tabellen hast. Das ist zumindest das, was ich in diesem Forum erlebt habe.

Alles Gute
matthias
Teetrinker
Beiträge: 8
Registriert: Sa, 20.05.2006 21:32
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Teetrinker »

Stephan hat geschrieben: das ist nicht unproffessionell, verlinke sie einfach oder schreibe sie konkret hin, wir werden sehen was sich ergibt und wie OOo abschneidet.
Ok, dann schauen wir mal :wink:
Ich habe eine Aufstellung über verkaufte Exemplare von Büchern, Zeitschriften, Tageszeitungen usw. in verschiedenen Städten. Die Spalte in der die Zahlen für die Bücher stehen soll nun aufsteigend sortiert werden.

Hier das Ergebnis.

unsortiert: 30-14-60-18-11-5-55-13-45-9

in Word: 5-9-11-13-14-18-30-45-55-60

in OO: 11-13-14-18-30-45-5-55-60-9

Woran liegt es?
Ich habe genau nach Anleitung gearbeitet: Tabelle markiert, dann auf Extras -> Sortieren -> die entsprechende Spalte angegeben, numerisch, aufsteigend, fertig.

Mache ich etwas falsch, ist es ein Fehler oder muß ich mich damit abfinden, das bei OO 5 größer ist als 45 und 9 größer als 60? :wink:
Gruß
Lars
---------------
Geist ist geil!
manese
*****
Beiträge: 482
Registriert: Mo, 03.10.2005 17:20
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von manese »

Hallo Ralf,
du musst einfach nur beim Verschieben die STRG+Shift-Taste drücken,
dann geht das auch beim Writer.
Alles Gute
matthias
Antworten